Volltextsuche ändern

1433 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt16.11.1816
  • Datum
    Samstag, 16. November 1816
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] ve.eßen. den Sek. Lt. Gr. Arnim des 3ten Huſ. Regts. ken Garde H1 Siegt, den Sek., Lt. v. Berg des te: Hiſ. Rºgts. deim Garde Ulanen Regt. zU aggre;rk M. [...]
[...] 6. 15 Man ſteht auf einem hohen Berge ( Burkersdorf) der in der Front nicht im ganzen Umfang e vertheidigt werden kann, [...]
[...] nun g der Ä” eines ſolche U im Allgeunet neu ! *### ÄÄ obigen Berge eine Schanze anlegen. " iſt bey der Wahl jÄjd der Einrichtung der Schanze [...]
[...] Manjſchränkt in dieſem Falle die Verhedgºg auf die Krone und die hervorſpringenden The deſ Berges. Diejenigen Stellen, wo uns der Feind uns beſchoſſen angreifen Ä verſieht man mit Hinder niſſen des Zugangs: Verhaue, Wolfsgruben, Quer [...]
[...] Punkten durch Seitenfeuer beſtreicht. Beantwortung von No. 8. Beabſichtigt man die Werthedg"Ä Berges ſelbſt, der wegen viele Abſätze dem Feinde eine ge: deckte Annäherung geſtattet, und in ſeiner ganzen [...]
[...] deckte Annäherung geſtattet, und in ſeiner ganzen Front nicht vertheidigt werden kann, ſo thut man j beſten, wenn man die höchſte Höhe des Berges dergeſtalt verſchanzt, daß man bis zu den nächſten Ä den Äbhaug deſſelben beſtreihe Ä [...]
[...] umgiebt, welche dº Feind lange in Feuer derſelben erhalten. Dieſes Aufhalten des Feindes, verbunden j Ermüdung der Erkletterung der Berges, wird ihm die Erſtürmung der Schanze ſehr erſchweren, Auf den Stellen, wo der Berg wenig Äähe [...]
Militär-Wochenblatt01.10.1842
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] M. Soult. Bald gewahrte man eine ebenfalls ſehr ſtarke Kolonne auf der Eylauer Straße; es war der Großherzog von Berg und das Korps.de M. Da vouſt. Sofort wurde das Regt. Rüchel, mit der Fußbatterie Arent über den Damm bei Schoenbuſch [...]
[...] folgte die geſammte Reſerve-Infanterie zur Beſetzung des Friedländer Thores und der Wälle von Königs berg in Gemeinſchaft mit den Truppen der Beſatzung. Der Feind näherte ſich auf beiden Straßen; die Vorpoſten - Kavallerie zog ſich zurück und die Flan [...]
[...] leichte Kavallerie im 1ſten, die ſchwere Kavallerie im 2ten Treffen. Das Korps des M. Soult wandte ſich von Godrienen, und der Großherzog von Berg mit der Kavallerie von Altenberg gegen Karſchau, während der M. Davouſt auf der großen Eylau [...]
[...] Stülpnagel, das Regt. Wagenfeld Küraſſiere, die Garde dº Korps, das Bat. Towarczys und Würtem, berg Huſaren über den Damm bei Schoenbuſch, zu rück. Die Huſaren von Prittwitz folgten auf Ä Wegen. h [...]
[...] Dragoner den Befehl, auf dem Pferdemarkt hinter dem Friedländer Thor, die Huſaren von Würtem berg bei dem Brandenburger Thor à portée zu blei ben; die Garde dü Corps blieben auf dem Naſſen Garten halten; die übrige Kavallerie marſchirte durch [...]
[...] den Pregel unmittelbar oberhalb Königsberg, die leichte Infanterie den Fluß unterhalb der Stadt, Der Großherzog von Berg forderte die Mar ſchälle auf, Königsberg mit Sturm zu nehmen, doch widerſtand der M. Soult dieſem Anſinnen mit Ent: [...]
[...] Pregel aufwärts marſchirt ſei. Ä der Wirklichkeit war in der Nacht der Groß herzog von Berg mit den Küraſſier Diviſionen, der leichten Kavallerie-Diviſion Laſalle und dem Davouſt ſchen Korps auf Friedland abmarſchirt, wohin ihn [...]
Militär-Wochenblatt26.09.1818
  • Datum
    Samstag, 26. September 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Beſt im m u n g über die Feierlichkeit der Grundſteinlegung des Monuments auf dem Tempelhofer Berge. [...]
[...] Der Berg iſt durch das Garde Jäger und Schützen Bataillon beſetzt, welche die Anweiſung haben, nur diejenigen Perſonen hinaufzulaſſen, für welche dieſes Programm die Plätze beſtimmt. Die Kapitatns von Bojanowsky und von Stockhauſen werden die Ehre haben, den ankome [...]
[...] haben, nur diejenigen Perſonen hinaufzulaſſen, für welche dieſes Programm die Plätze beſtimmt. Die Kapitatns von Bojanowsky und von Stockhauſen werden die Ehre haben, den ankome menden Herrſchaften auf, dem Berge die Plätze anzuweiſen. Die Eingangsſeite bleibt frei für J.J. M. M., die Königl. Prinzen und Prinzeſſinnen, die begleitenden Hofſtaaten und die Königl. Miniſterien. Der Eingangsſeite gegenüber iſt der Platz für die Geiſtlichkeit. Der Eingangsſeite [...]
[...] ihrer Anciennetät ſtellen. Der Eingangsſeite zur Rechten ſtehen die Deputationen der Regimenter nach der vorgeſchriebenen Art. - Nur die Königl. Wagen können auf dem Berge halten bleiben und die Pferde der H. H. Generale. Die Plätze, wo beide ſtehen, weiſt der Adjutant des Garde-Jäger Bataillons an. Alle andere Wagen und Pferde folgen der Weiſung des Adjutanten des Garde Schützen Bataillons, der ihnen [...]
[...] Die Plätze, wo beide ſtehen, weiſt der Adjutant des Garde-Jäger Bataillons an. Alle andere Wagen und Pferde folgen der Weiſung des Adjutanten des Garde Schützen Bataillons, der ihnen unten am Berge die nöthigen Plätze anweiſen wird. HFenn J. J. M. M. ankommen, hat alles dte odenerwähnten Plätze bereits eingenommen. Allers höchſtdteſelben werden beim Eingange ven, den beiden das Truppen - Korpskommandtrenden Generale [...]
[...] Terrain, will der Herr B. oft auf kurze und oft auf lange Diſtanzen, bei den in dieſer Gegend eft ſehr beträchtlichen Anlagen der Berg Abdachungen, nach dem Maasſtabe des Plans (eine Länge von [...]
Militär-Wochenblatt20.05.1837
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Namen Libanon und Antilibanon bekannte Ge birg, das alte Phönizien und Cöleſyrien, und endet dieſelbe bei dem Berge Carmel; dazu gehören die Städte Damaskus, Acre, Homs, Hamahu. ſ. w. Es iſt der fruchtbarſte und beßte Theil, das Herz [...]
[...] ſchließt ſich an die Gränze von Egypten und ent, hält Jeruſalem, das rothe Meer, die Abfälle des Berges Sinai, mit den Ueberreſten der jüdiſchen und ſamaritaniſchen Bevölkerung. Die größte, wichtigſte und vollkreichſte Stadt iſt jetzt Damaskus. [...]
[...] Schwertſchlag genommen; die Flotte landete in Jaffa, und Ibrahim zog alle ſeine Kräfte bei Kaifa, in der Nähe von Acre, am Berge Carmel zuſammen. Die Bewohner der benachbarten Gebirge unterwarfen ſich ihm freiwillig, Jeruſalem wurde von den egyptiſchen [...]
[...] unter Waſſer ſteht. Südlich fließt das kleine Flüß chen Kardaneh, ehemals Belus, welches bei dem Berge Carmel ins Meer fällt. (Fortſetzung folgt.) [...]
Militär-Wochenblatt13.02.1819
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] (11 b) übergehen zu laſſen. den ÄÄ ajor v. Borſch des Königs - berg: Marienwerderſchen Ldw. Regts.: (4b) zum -. Ä (27b), - den Oberſt Lt. Moritz vom Erfurter Ldw. Regt. [...]
[...] eingeführte Zeichnenmanier der Berge erreichte einen Grad von Ä welche Lehmann ſelbſt, beſonders in Bezug auf Schönheit, das Geſtändniß [...]
[...] BezeichnungsArt bei der großen Karte nicht ange wandt wird, ohngeachtet c." und dann weiter „ſo halte ich ganz dafür, die Bezeichnung der Berge ge: ſchlehet nach meiner hler vorgetragenen Theorie" und weiter unten „ganz gewiß hat mau vor ihren [...]
[...] Anfang nach beendigter Probearbeit, eine auf mat thematiſche Gründe gebaute Theorie für die Bes zeichnungs- Art der Berge entworfen, und jedem einzelnen Aufnehmer dieſelbe mitgetheilt, wonach denn das Ganze vom Anfang bis zu Ende bear [...]
[...] nach dem Churf. Sächſ. Ingenteur-Korps das Ver dienſt der Erfindung und Feſtſtellung einer vollkommt nen Zeichnungsmethode der Berge nteht ſtreitig." Dieſe letzte Erklärung – eine Lächerlichkeit – ſtimmt aber mit ſeinem übrigen Ratſonnement gar nicht [...]
[...] Nicht richtig hat ferner Lehmann das Ueber ſchraffiren, d. h. einen mtt einfachen Strichen gezeich neten Berg noch einmal mit Strichen, tte ſich kreuzen, zu übergehen, vorgetragen; auch legt er dieſer Manier einen zu etnſeitigen Zweck bet. Das [...]
Militär-Wochenblatt10.02.1827
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] „kommen, und das, was von ihnen nach dem rech ,,ten Flügel geflüchtet war, ſo wie die übrigen „Truppen des Generals Loudon hielten dieſe Berge „ſelbſt und das Terrain, welches noch zwiſchen „demſelben und unſeren Truppen lag, in verſchie: [...]
[...] ,, Bataillons an, ſich allhier wieder zu formiren; „zu gleicher Zeit machte der Prinz von Würtem „berg mit den Dragonern von Meineke einen letzt „ten Verſuch, und rückte mit ihnen vor; allein außer „daß er wegen des engen Terrains dieſes Regis [...]
[...] gen vorgedrungen war, und da der Spitzberg von dieſen über 16oo Schritt abliegt, ſo kann daraus efolgert werden, daß dieſer Berg hinter ihrer # blieb, folglich daß ſie ihn erobert haben mußten. [...]
[...] daß die preußiſche Jnfanterie weder über den Kuhgrund vorgedrungen ſey, noch den Spitz berg in ihrer Gewalt gehabt habe. Ferner, daß Gaudi und Kriele dieſer Behaupt kung geradezu widerſprechen; endlich daß des Kö. [...]
Militär-Wochenblatt01.05.1841
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] berg, desgl. des 5. Inf. R. Bar. v. d. Horſt, Oberſt u. Comdr. der 16. Cav. Brig., desgl. des 3. Huſ. R. [...]
[...] Der Buſch und der Berg vor dem rechten Flü gel waren bald mit todten Baiern und Franzoſen auf ihrer Flucht bezeichnet, die dadurch um ſo ſchnel, [...]
[...] Reſerve-Infanterie-Regimente mit ſeinen Tirailleurs den Feind flankirte, und nach einer Viertelſtunde war Berg und Buſch vom Feinde gereinigt, und dieſer Ä vollkommen gut, zweckmäßig und mit vieler Bravour ausgeführt worden. Der linke Flü [...]
[...] rere Colonnen von allen Waffenarten über Schmie defeld hervorbrachen. Man ſah ein fortwährendes Defiliren über den Capellen, Berg; die Spitzen der Colonnen entwickelten ſich gegen Hartau und Fran kenthal. Der Oberſt v. Katzler, ſo wie der Gene [...]
Militär-Wochenblatt11.01.1834
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ğs würde mir vielleicht gelungen feyn, noch vor Einbruch der Macht das Dorf und feſte Schloß 3ſcheipliķ, welches auf einem hohen und ffeilen Berge liegt, und feindlicher Seits als Schlüſſel feiner Dos fition ånßerſt ſtarf mit Artillerie und Snfanterie bet [...]
[...] Straße von Gotha nach Eiſenach marfchirende feinds liche Eolonne, welche hart an dem Abhange dieſes Berges defiliren mußte, auf ihrem Marſch anzugreie fen. Der Oberft v. Sürgas traf um 8 11hr More gens bei dem Dorfe Affringsfelde auf dem ihm in [...]
[...] und die Eolonne beſchießen. Der Feind fchicfte ihm darauf eine große Anzahl Tirailleurs entgegen, welche die Ravins und ffeilen Abhänge des Berges fo geſchicft zu benuệen wußten, daß es der Eavalles rie unmöglich wurde, ihnen beizufommen. Außer [...]
[...] 標 Eichrod, durch welches die vom Geinde einges chlagene Ehauffee führte, am Abhange des Hörſelt berges worzúrůcfen und den steind anzugreifen. Bei: der fonnte bei dem langen Marfch und den äußerst fchlechten Begeu die Snfanterie erst. gegen Abend [...]
Militär-Wochenblatt31.01.1829
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1829
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Armee ſelbige Nacht aufgebrochen, wovon der Feld marſchall nichts gewußt; ſie haben ſich auf dem großen Berge hinter die Malteſer gelagert und mit ihrer ganzen Macht ſowohl zu Pferde als zu Fuß, ſich vor dem Sonnen: Aufgang geſtellt, kamen alſo [...]
[...] Florentiniſchen. Da der Feind geſehen, daß die Ba taillons auf ihn zu kamen, hat er ſich wieder zu rück an ſeine hohen Berge retirirt, und wegen gro ßer Mattigkeit den Berg nicht wieder erſteigen kön: nen, daß ſie alſo niederfielen, Gewehre und Fähnt [...]
[...] Arme voll . . .*) im Lager zum Verkaufen her umgetragen und dem Capitain: General, ſo von ei nem hohen Berge das Treffen zugeſehen, bis ſeine Galeere mit lauter Türkenköpfen . . . begleitet. Die Uebrigen, ſo ungefähr 5oo zu Pferde [...]
Militär-Wochenblatt14.05.1864
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Schack, Major des 2. Pomm. Gren. Regt. (Col berg) Nr. 9. [...]
[...] Kreis Bitterfeld Gren. Auguſt Herrmann Müller III. aus Keuſch berg, Kreis Merſeburg Tambour Aug. Heinr. Friedr. Kroß aus Kl. Mutz, Kreis Templin [...]
[...] Kr. Friedeberg Unteroff. Aug. Grewatſch a. Modderphul, Kr. Lands berg - Unteroff. Ernſt Schwan a. Sonnenburg, Kr. Stern berg [...]
[...] berg - unteroff. Karl Wutzdorff a. Woldenberg, Kr. Friede berg Füſ. Jul. Klatt a. Seegenfelde, Kr. Friedeberg - Füſ. Gottlieb Müller III. a. Coſſar, Kr. Croſſen [...]
[...] Füſ. Stender a. Berlin, Kr. Berlin Fü. Karl Schwarz a. Berg-Kolonie Gralow, Kreis Landsberg [...]
[...] ------- - - - - - - - - - - -Gr. Glogau Füſ. Alb. Jul. Wendt a. Schmiedeberg, Kr. Witten berg Füſ. Gottfr. Rehfeldt a. Berlin, Kr. Berlin Füſ. Leop. Rospigarof - - [...]
[...] berg, Kreis Beeskow-Storkow [...]
[...] Pion. Wilb. Geisler a. Reichow, Kr. Schweinitz Gefr. Friedr. Hoffmann a. Malſchdorf, Kr. Stern berg Pion. Friedr. Bohm a. Liebenwalde, Kreis Nieder Barnim [...]
[...] Barnim Pion. Franz Michaelis a. Neu-Anſpach, Kr. Friede berg Pion. Chriſt. Schumacher a. Grabow, Kr. Oſt Priegnitz [...]
[...] berg abgeſchoſſen. Kan. Mich. Friedr. Wilh. Borchert a. Hohenraden, leicht verwundet, Quetſchung der Bruſt durch ein Kr Angermünde Granatſtück. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort