Volltextsuche ändern

949 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt25.04.1818
  • Datum
    Samstag, 25. April 1818
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] - aas dem gten Regiment. . den Pr. - Lt. Törpe ins 2te Reichenbacher, die Sek. Lts. Büttner ins 1. Breslauer, Buch ſteiner, Hering ins 3te Liegnitzer, aus dem 4ten Regiment. [...]
[...] # aus der 4ten franzöſiſchen Ausgabe ents ehlt UNO. Das 1ſte Buch mit der Ueberſchrift: Wilna, S. 1 – 42 enthält: Einige Rückblicke bis zum Frieden von Tilſit, und das SÄ Napoleons [...]
[...] Das 3te Buch, S. – 111 mit der Ueber: ſchrift: Smolensk, enthält: Gefecht bei Weliſch. Napoleon täßt Erfriſchungsquartiere beziehen. An [...]
[...] Das 4te, Buch unter der Aufſchrift: die Mos kwa, S. 1 11 – 153, enthält: die Schlacht an der Moskwa, nebſt den Ereigniſſen unmittelbar vor und [...]
[...] Das 5te Buch, mit der Ueberſchrift: Moskwa, S. 153 – 199, enthält: das Ein und wieder Ausrücken der Franzoſen in und aus Moskwa: [...]
[...] Beſchreibung der Vorkehrungen der Ruſſen und des Brandes der Stadt. Der Vf, giebt in dieſem Buche eine genaue und richtige Erzählung von den Schreckensſcenen des Brandes, und von der Aufführung der Franzoſen [...]
[...] Brandes, und von der Aufführung der Franzoſen in Moskwa. Das 6te Buch, S. 199 – 24o, unter der Auf ſchrift: Maloi: Jaroßlawez, enthält: das Wieders einrücken der Franzoſen in Moskwa nach dem [...]
[...] die Haltung zu romantiſch. Beim Schluſſe der ſelben vermiſſen wir die Verluſtanzeigen, Das 7te Buch, S. 241 – 274, mit der Auf ſchrift: Dorogobuſch, enthält: Die Franzoſen treten den Rückzug an. [...]
[...] daſigen Magazine werden geplündert. Fortſetzung des Rückzuges. Gefechte ohnwett Krasnoe. Die in dieſem Buche befindliche Beſchreibung von den Ereigniſſen an dem Wop, von dem Ges: fechte, welches das 4te Korps ohnwelt Krasnoe [...]
[...] Ä auch ohne langes Zaudern dieſes Rettungs RUttel. Das 9te Buch, unter der Aufſchrift: Bereſina, S. 322 – 357 enthält: Fortſetzung des Rückzugs, unter Beunruhigungen der Koſaken, über Lädü, [...]
Militär-Wochenblatt06.01.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der General Chanzy hat die Widmung dieſes Buches angenommen und dem Verfaſſer, wie dieſer in der Vor rede ſagt, bisher nicht veröffentlichte Notizen und Aufklä [...]
[...] Das Erſcheinen eines Buches, welches eine ſo wichtige Frage behandelt, wird unzweifelhaft in allen militairiſchen Kreiſen ein großes Intereſſe hervorrufen und verdient [...]
[...] ſten Verminderung des Kalibers die Bedingungen des balliſtiſchen Fortſchritts ſind. Der dritte Abſchnitt des Buches handelt von der Lei ſtung und Konſtruktion der neueſten europäiſchen Modelle, von denen noch 26 in den europäiſchen Heeren eingeführte [...]
[...] Einführung eines Hinterladers von kleinem Kaliber c. beſprochen. Der Text des Buches iſt mit 80 ſauberen und ſehr verſtändlichen Holzſchnitten und 40 Tabellen ausgeſtattet und erläutert. [...]
[...] verſtändlichen Holzſchnitten und 40 Tabellen ausgeſtattet und erläutert. Für die Gediegenheit des Buches, welches den Ab ſchluß des Werkes „Neue Studien über die gezogene Feuerwaffe der Infanterie“ bildet, bürgt uns ſchon der [...]
[...] Die Vollendung und Herausgabe des Buches iſt jedoch nur durch die Hülfe des Mitarbeiters möglich geworden. Derſelbe hat ſich mit einer Gründlichkeit ſeiner Arbeit [...]
[...] Auch die franzöſiſche Intendantur ſucht ſich durch vor liegendes Buch gegen die vielſeitigen Angriffe und Vor würfe zu rechtfertigen, mit welchen man ihr einen großen Theil der Schuld an den Unglücksfällen des letzten Krie [...]
[...] Theil der Schuld an den Unglücksfällen des letzten Krie ges beimißt. Dieſe Rechtfertigung iſt jedoch nicht allein der Zweck des Buches, der Verfaſſer kennt auch die Feh ler der Militair - Verwaltung und wünſcht dieſelben bei der Reorganiſation derſelben vermieden zu ſehen. [...]
[...] ler der Militair - Verwaltung und wünſcht dieſelben bei der Reorganiſation derſelben vermieden zu ſehen. Das mit vieler Sachkenntniß geſchriebene Buch behan delt auf 155 Seiten in 10 Kapiteln dieſes Thema; für uns iſt beſonders der erſte Theil intereſſant, welcher viele [...]
[...] nen wir mittheilen, daß die zweite unveränderte Ausgabe des ſo viel Aufſehen machenden und allge meinen Anklang findenden Buchs: - „Feldzug 1870–71. – Die Operationen der "deutſchen Heere von der Schlacht bei Sedan bis zum [...]
Militär-Wochenblatt29.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufforderung zum Abonnement. Mit dem 1. Januar 1876 beginnt das erſte Quartal des Militair-Wochenblattes; Beſtellungen darauf bitten wir recht bald anzumelden: alle außerhalb wohnenden Abonnenten bei den nächſten Poſtämtern und Buch handlungen, woſelbſt auch die Abonnementsbeträge ſogleich einzuzahlen ſind; die in Berlin wohnhaften, in der Ex [...]
[...] faſſer eine außerhalb der Armee ſtehende Perſönlichkeit iſt, ſo haben wir um ſo mehr Urſache, die Paſſion zu bewundern, ein ſolches Buch zu ſchreiben. Es gehört ein [...]
[...] Die Buchhandlung für legislative Publikationen zu Paris hat unter dem Titel: Réorganisation des armées active et territoriale ein Buch veröffentlicht, welches alle auf die Reorganiſation der franzöſiſchen Armee bezüglichen Geſetze, ſpeziell die vom 7. Auguſt [...]
[...] Vorſchlages zwei Uebelſtände entgegen, nämlich: 1) daß die Befeſtigung der Beilagen an dem obern Rand des Buches wegen deſſen Kürze daſelbſt eine weniger dauerhaftere ſei, als wie auf der Seite nach rechts; dem könnte durch Aufkleben eines Streña [...]
[...] holfen werden; einer dauerhafteren Befeſtigung könnte übrigens zudem noch durch das Format des Buches ſelbſt Rechnung getragen werden; . . Ä. 2) daß durch den ſeitlichen Druck des Buches die Beº lagen aus dem Buche herausgedrückt und dann leicht [...]
[...] 2) daß durch den ſeitlichen Druck des Buches die Beº lagen aus dem Buche herausgedrückt und dann leicht verdorben werden, weil ſie nur oben mit dem Buche zuſammenhängen und unten nur loſe eingelegt ſind. Dies dürfte aber, wie ein bis jetzt allerdings erſter [...]
[...] Dies dürfte aber, wie ein bis jetzt allerdings erſter kurzer Gebrauch eines auf dieſe Weiſe eingebundenen Buches erwarten läßt, bei einer nur halbwegs auf merkſamen Behandlung der Beilagen beim Zuſam menlegen zu vermeiden ſein. n [...]
[...] menlegen zu vermeiden ſein. n Dadurch ferner, daß man auf den oberen Theil der Beilagen, wie dieſe im Buche liegen, die Namen der be treffenden Gefechte 2c. ſchreibt, hat man den weiter Vortheil, daß man die Beilagen nicht wie bisher jedº [...]
[...] hin von den Verlegern doch die Rückſicht für den Leº genommen werden dürfte, daß die Beilagen nicht ſo in das Buch eingeheftet werden, daß ſie bei ihrem Ge brauche durch das aufgeſchlagene Buch theilweiſe verdet werden, ſie ſind vielmehr an ein leeres Blatt anzuheften [...]
[...] brauche durch das aufgeſchlagene Buch theilweiſe verdet werden, ſie ſind vielmehr an ein leeres Blatt anzuheften damit ſie ganz außerhalb des Buches ausgebreitet werde." können. U. Nr. 19. Ob dieſer Vorſchlag einen dauernden praktiſchen Werth [...]
Militär-Wochenblatt20.11.1875
  • Datum
    Samstag, 20. November 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und nur in der Einleitung einige Sätze von Perizonius ſtehen geblieben ſind. Dem ſei nun wie ihm wolle, nach unſerem Geſchmack müßte das Buch entweder heißen: „ Taktik von Meckel“ „Taktik von Perizonius, [...]
[...] die Organiſation der Telegraphie im Kriege auf acht Seiten abgehandelt. Streng genommen gehört dies nicht in ein Buch der Taktik. Es genügt, die Begriffe z. B. des Etappendienſtes feſtzuſtellen. Für Denjenigen, der ſich eingehend mit dieſem Dienſt beſchäftigen will, iſt [...]
[...] das hier Geſagte doch noch zu wenig und für den jungen Offizier, der die Taktik ſtudirt, iſt es zu viel und ver längert das Buch ohne Noth. Verfaſſer betitelt das nächſte Kapitel: „ Sicherheits und Kundſchaftsdienſt“. Er erklärt, daß beide nicht zu [...]
[...] zehnts weiter feſtgeſtellt hat, ſehr treffend beſprochen. Die Vorhut wie die Seitentrupps ſollen in den allermeiſten Fällen nur aus Kavallerie beſtehen – meint das Buch – womit man ſich ganz einverſtanden erklären kann. Außer den Spitzen und Seitenpatrouillen will Verfaſſer [...]
[...] der Hand zu behalten vermag, wie das Buch behauptet, [...]
[...] der Führer ſich nicht fortwährend von einem Flügel der Sicherheitskette bis zum andern in Bewegung befinden, wie das Buch es mit Recht als unrichtig bezeichnet – ſondern ſich in der Regel auf der Hauptſtraße – da aber auch möglichſt weit voran – aufhalten. Er wird [...]
[...] ſehr häufig nicht gehörig erkannt wird. Beim Ausſetzen der Poſten und Vedetten giebt das Buch zwei Manieren an. Zuerſt die, daß der Offizier, mit der Hälfte der Mannſchaft vorgehend, die Poſten nach und nach, von einem Flügel anfangend, ausſetzt und [...]
[...] zu gleicher Zeit, vorbehaltlich ſpäterer Verbeſſerung des Standpunktes. Zu unſerer Genugthuung erklärt das Buch dieſe letztere für die einfachere und beſſere Manier, beſonders bei großer Nähe des Feindes. – Nach unſerer [...]
[...] Gefechts hätte Verfaſſer ſich kürzer faſſen können. For melle Vorſchriften, die in den Verordnungen ſchon ent halten ſind, müſſen in einem taktiſchen Buch nur ſehr kurz erwähnt ſein. Die nur für eine Nacht ausgeſetzten Vorpoſten nennt [...]
[...] kurz erwähnt ſein. Die nur für eine Nacht ausgeſetzten Vorpoſten nennt das Buch „Marſchvorpoſten“. Es zählt dieſe zu den jenigen, welche von einer feſt zuſammenhängenden nor malen Stellung abweichen. [...]
Militär-Wochenblatt08.09.1832
  • Datum
    Samstag, 08. September 1832
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] *) Nach dem Tagebuche des Kammerherrn von Buch, welcher den Kurfürſten in dieſer Zeit als Adjndant begleitete. Die ſes wichtige Manuſcrivt wird urſchriftlich im Geheimen [...]
[...] wo der Oberſt-Lieutenant von Ukermann, Comman. deur des Dörfflingerſchen Dragoner Regiments, tödt lich verwundet wurde. Herr von Buch nennt ihn: „un très-brave officier“. Um die Urſache des un erwarteten Stockens zu erfahren, ſchickte der Kurfürſt [...]
[...] „un très-brave officier“. Um die Urſache des un erwarteten Stockens zu erfahren, ſchickte der Kurfürſt den ſo eben genannten Kammerherrn von Buch vor. Da derſelbe dem Uebel für jetzt nicht abhelfen konnte, verſuchte er 50 Reiter, welche der Kurfürſt nachge [...]
[...] zuſammengedrängt, und leicht konnte ihnen daher jetzt jede kühne Bewegung der Schweden gefährlich werden. Herr von Buch ſtieß glücklicher Weiſe auf den Generäl Götze, der, da ſein Führer, ein Land mann, beim Anfange des Schießens entſprungen war, [...]
[...] tieren, auf den Wieſen in der Halbdämmerung um herirrte ). . Herr von Buch führte den General Götze über die Frei- Arche auf den Mühlendamm. Der General begann ſogleich den Angriff gegen das [...]
[...] *) von Buch, unterm 15. Juni, *) Auf dem Plane iſt der Marſch des Generals v. Götze von der Brücke nach der Arche durch eine punktirte Lienie [...]
Militär-Wochenblatt14.02.1835
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kürze, in ſtreng logiſcher Form zu geben, was dar geſtellt werden Ä / Das Buch iſt in zwei Hauptabſchnitte getheilt, von denen der erſtere – auf 190 Seiten – die Feld: und proviſoriſche Befeſtigungskunſt, nebſt deren An [...]
[...] Prinzipien als baulich techniſche Details, welche letz teren vorläufig noch hätten unberückſichtigt bleiben dürfen, da der Bau der Feldſchanzen in dem Buche einen eigenen Abſchnitt bildet, und das Einfügen der verſchiedenen Bekleidungsarten, der weitläufigen Gra [...]
[...] in verſchiedenen Tiefen ſtattfindende Geſchwindigkeit der Gewäſſer angeführt, die dem Leſer, für welchen dies Buch berechnet iſt, ſchwerlich dienen können. Im vierten Unterabſchnitte iſt die Befeſtigung in unebenem Terrain abgehandelt, und faſt gänzlich [...]
[...] Der ſiebente Abſchnitt enthält auf 8 Seiten An griff und Vertheidigung der Feldwerke, und auf die Gefahr hin, das Buch um 8 oder mehrere Seiten verſtärkt zu ſehen, möchte man hier eine et, was ausführlichere und gründlichere Behandlung wün [...]
[...] mit den Worten von Düfour, ein ſchönes Bild von der Vertheidigung eines Feldwerkes. 4 Im andern Hauptabſchnitte des Buches giebt die erſte Unter-Abtheilung auf 46 Seiten eine Nomen clatur der verſchiedenen Werke, eine Betrachtung des [...]
[...] Die Beſtimmung dieſer Schrift hat eine genauere Prüfung derſelben veranlaßt, weil es an einem Hand buche fehlt, welches die Elemente der Fortifikation in dem gewählten Umfange unkundigen Leſern für die Selbſtbelehrung zugängig macht. Auch weitere [...]
Militär-Wochenblatt13.12.1817
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das 4te Buch enthält den Anfang des Feldzugs 131 1, nämlich: Einnahme von Olivenza. Mendizabels Nieder [...]
[...] machen, und die jeder Kriegsverſtändige gewiß nicht ohne Äej leſen wird. Zu Ende dieſes Buches finden wir, daß ſich der ſpaniſche General Martinez, Kommandantin F. gueras mit 3ooo Mann durch die Belagerer durch: [...]
[...] die Feſtung zurückgehen. Zwei Tage darauf ergab er ſich kriegsgefangen. Das 5te Buch enthält den Beſchluß des Feld zuges 181 und den Anfang des Feldzuges 1812, als: Angriff der Vereinigten auf Niebla. Soults [...]
[...] dieſen würde. Inhalt des ſechſten Buches: Fortſetzung und Be ſchluß des Feldzugs 312 Eroberung von Almarez durch den General Hill. [...]
[...] Der Vf, liefert nun eine, obgleich kurz gefaßte, doch deutliche Beſchreibung des Feldzuges 1812 und ſchließt dieſes Buch mit ſehr richtigen Bemerkungen hierüber. Mit vielem Recht tadelt der Vf, den Mars ſchall Soult, wegen ſeiner Langſamkett auf dem [...]
[...] ſeinem Eintreffen an der Tormes, zu ſeinem Vor theile geweſen ſeyn ſollen. Inhalt des 7ten Buches, Feldzug in Spanien 1815 als: Vorläufige Bemerkungen. Rückzug der Franz zoſen. Schlacht bei Vittoria. Gefecht bei Caſtalla [...]
[...] bet San Marcial. reigniſſe in Katalonien. Uebers gang über die Bidaſoa. Ä Der Vf, beweißt zu Anfange dieſes Buches, daß die Franzoſen mit Ende des Feldzugs 1812 zwei Drittheile von Spanien verloren hatten, und daß [...]
[...] forderlichen verſehen ſein. Mit der Einnahme von Pampelona ſchließt der Vf. das 7te und letzte Buch. Als eine ſehr angenehme Zugabe liefert der Vf. die biographiſchen Nachrichten über den Marſchall [...]
[...] Ä – Die beſten Köpfe unter den Schülern begreifen gewöhnlich nicht, warum Euklid in ſeinem erſten Buche grade mit dem erſten Satze den An: fang gemacht. – Euklids Geometrie iſt ein Ge bäude, das vielleicht eben ſo ſehr in die Logik ge [...]
[...] Ueber den Zweck des erſchienenen Buches ſagt der Herr Verfaſſer in der Vorrede: [...]
Militär-Wochenblatt25.09.1875
  • Datum
    Samstag, 25. September 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufforderung zum Abonnement. Mit dem 1. Oktober 1875 beginnt das vierte Quartal des Militair-Wochenblattes; Beſtellungen darauf bitten wir recht bald anzumelden: alle außerhalb wohnenden Abonnenten bei den nächſten Poſtämtern und Buch handlungen, woſelbſt auch die Abonnementsbeträge ſogleich einzuzahlen ſind; die in Berlin wohnhaften, in der Ex [...]
[...] Auf den erſten Blick mag es auffallend erſcheinen, daß ein Buch unter obigem Titel, deſſen Inhalt auch dem Titel entſpricht, in einem Blatte beſprochen wird, das ausſchließlich militairiſchem Wiſſen und Erkennen, [...]
[...] das erſte Wort des Titels: Kritiſche Geſchichte gelegt habe; dieſem Geſichtspunkte gemäß hat man daher ſein Buch zu beſprechen. In eben dieſer Vorrede giebt er ein reiches Verzeichniß aller der Schriften und Schriftſteller an, die er zur [...]
[...] Löſung ſeiner Aufgabe vornehmlich benutzt hat, er iſt aber augenſcheinlich vollſtändig Herr alles hierhin ſchlagen den Materials und entwickelt im Verfolg ſeines Buches eine ſtaunenswerthe Kenntniß der franzöſiſchen Literatur des ganzen behandelten Zeitalters. [...]
[...] rakter des anekdotenhaft Erzählten annimmt, überall intereſſant und feſſelnd, ſo daß, wer das Buch einmal angefangen, es ſchwerlich aus der Hand legen wird, bevor er es ganz durchgeleſen hat. Freilich für jeden Leſer hat [...]
[...] Wenn man etwas an dieſem, mit ſichtlicher Liebe und aus der Fülle der Kenntniß des Stoffs geſchriebenen Buche tadeln will, ſo iſt es der vorwiegend franzöſiſche Standpunkt, den er einnimmt. Die franzöſiſche Macht ſtellung und mit ihr der Einfluß der franzöſiſchen Kultur [...]
[...] beſprechend, iſt augenſcheinlich mit beſonderer Liebe und Ausführlichkeit behandelt und umfaßt räumlich faſt /s des ganzen Buches. In ihm iſt der moraliſche Verfall der herrſchenden Klaſſen in Frankreich, des Königthums mit dem Adel [...]
[...] ſo lang erſehnte und ſo blutig umworbene Freiheit und Gleichheit bringt. Wenn der deutſche Leſer in dem Verlauf des Buches neben dem, was der franzöſiſchen Kultur ſo großen Ein fluß verſchafft hat, vielleicht ungern vermißt, was die [...]
[...] gemacht werden, denn ſeiner Aufgabe gemäß konnte er ſich nur mit franzöſiſcher Kultur und Kultureinflüſſen beſchäftigen. Ganz am Schluß des Buches zieht er aber eine Parallele, in welcher er neben dem was die Franzoſen geleiſtet auch die Leiſtung der anderen Völker [...]
[...] jetzt nach ſich bewahrt hat, auf ein ziemlich beſcheidenes Maß feſtſtellt. Kleine Flüchtigkeiten, die nur der Redaktion des Buches gelten, wie, daß der Verfaſſer ein und daſſelbe mit den ſelben Worten und Citaten wiederholt, wird der Leſer, [...]
Militär-Wochenblatt31.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Des Soldatenfreundes Inſtruktions-Buch für den Kaval leriſten mit 270 Abbildungen und Plänen in Holz ſchnitten. Zuſammengeſtellt von L. Schneider, Her [...]
[...] Der in der ganzen Armee wohlbekannte und auch ebenſo wohl gelittene Soldatenfreund hat mit dem oben näher bezeichneten Buche der preußiſchen Kavallerie und ſo weit die übrige deutſche Reiterei geneigt iſt, die wohl als recht gut bewährte Erziehungsweiſe der preußiſchen [...]
[...] macht. Geſchenk zwar nicht im eigentlichen Sinne des Wortes, wohl aber in Berückſichtigung deſſen, daß jedes Exemplar des Buches, wenn es durch Truppentheile bei dem Herausgeber beſtellt wird, nur 5 Sgr. koſtet und dabei wird von 25 Exemplaren das 26. als Zugabe bei [...]
[...] dabei wird von 25 Exemplaren das 26. als Zugabe bei gefügt. Selbſt der Ladenpreis von 10 Sgr. erſcheint kaum nennenswerth für ein Buch in Oktav von 143 Sei ten mit 270 guten Holzſchnitten, namentlich aber für ein ſo inhaltreiches Buch wie das vorliegende, welches in [...]
[...] Erklärungen der vielen in den alltäglichen Dienſtgebrauch übergegangenen Fremdwörter, wir einen Hauptvorzug des Buches finden. Selbſt für den Fachgebildeten in litteris wohlbewan derten Mann, erleichtert eine gute bildliche Darſtellung [...]
[...] handene Schatz ſolcher Anekdoten wohl noch für einige Zeit vorhält. Das Buch wird aber nicht allein als Handbuch für den Lehrer, ſondern auch als Lehrbuch für den gemeinen Mann, vortreffliche Dienſte leiſten, indem letzterer ſich [...]
[...] wollen. Einige Irrthümer, welche ſich eingeſchlichen, einige Vervollſtändigungen, deren das Buch noch bedürftig, neh men ihm nichts von ſeinem Werth. Der Verfaſſer wünſcht und erbittet Mittheilungen hierüber, dieſe werden ihm bei [...]
[...] in der Ausübung dieſes wichtigen Dienſtzweiges ſein wird. Möge das Buch eine recht weite Verbreitung finden und dadurch dem um das innere Leben der Armee ſo wohlverdienten Verfaſſer der Lohn werden, der auch ihm [...]
[...] An alle Offiziere und Beamte des früheren Ober - Kommandos der II. Armee ergeht hiermit die ergebene Bitte, nach dem der dieſſeitigen Bibliothek gehörigen und als ſolches kenntlichen Buche: „A 1836 (Damitz) Geſchichte des Feldzuges von 1814 in dem öſtlichen und nördlichen Frankreich bis zur Einnahme von Paris als Beitrag zur neueren Kriegsgeſchichte, Theil 1,“ welches im November 1870, dem Hauptmann v. Bülow im Generalſtabe verab [...]
Militär-Wochenblatt29.04.1876
  • Datum
    Samstag, 29. April 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtellung durch jede Buch- und Landkarten-Handlung bezogen werden. [...]
[...] Hand- und Inſtruktions-Buch für die Unteroffiziers- und Mannſchafts - Schulen der Fußtruppen des k. k. Heeres und der Landwehr; die Vor [...]
[...] Der Verfaſſer, bekannt durch eine unter dem Pſeu donym Carl Abani herausgegebene Geſchichte des Feld zuges von 1870–71, hat ſein umfangreiches Buch aus Anlaß eines Preisausſchreibens des k. k. Reichkriegs Miniſteriums für die Abfaſſung eines Handbuches für [...]
[...] beſtimmtes Buch zu beurtheilen, wenn man dieſe nicht genau kennt. Für preußiſche Verhältniſſe möchten wir das Buch jedenfalls als viel zu ausführlich erachten und [...]
[...] würden glauben das Gedächtniß unſerer Leute mit vielem Unnöthigen zu belaſten, wenn wir auch nur annähernd Alles in dem Buche enthaltene ihnen vortragen ſollten. Vieles ſcheint uns durchaus außerhalb des Geſichtskreiſes des Unteroffiziers zu liegen, anderes zu ausführlich be [...]
[...] des Unteroffiziers zu liegen, anderes zu ausführlich be handelt, ſo z. B. in Heft IV. die Terrainlehre. Ob die in dem Buche ſtattfindende Angabe von Prüfungsfragen zu jedem Abſchnitt ſehr praktiſch oder nothwendig iſt, laſſen wir dahingeſtellt. Wenn wir ſo, wie geſagt von [...]
[...] ſchaften mancherlei auszuſetzen hätten, ſo möchten wir es dagegen für ein ganz vorzügliches Hand- und Nachſchlage buch zum Selbſt-Unterricht für Offiziere, Offiziers-Aſpi ranten, Freiwillige und gebildete Unteroffiziere halten, da [...]
[...] E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung in Berlin, Kochſtraße 69. 70 erſchienen und koſtet 5 %, ein geringer Preis für ein Buch von 11 Bogen, dem zahlreiche werthvolle Karten und Pläne beigegeben ſind. Wir behalten uns eine ausführliche Beſprechung dieſes [...]
[...] zember 1870 ein Rekonvaleszenten-Transport des Regi mentes in Egriſelles zu Ä hatte. – Die letzten 80 Seiten des Buches füllt eine detaillirte Dislokations Ueberſicht für alle drei Jahre, eine Verluſtliſte und ein Verzeichniß der Dekorirten, welche die ſtattliche Zahl von [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort