Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 10.1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1843
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stande; die andern Baaillone wurden ſpäter in Katalonien, Galizien :c aebildet. Die Mannſchaft jenes erſten Bataillons beſtand theils aus Leuten der ehemaligen Schweizer-Legion, doch nur dem Namen nach aus Schweizern, in der That aus allen Na [...]
[...] aus Böhmen nach Sachſen zur Schlacht bei Leipzig [...]
[...] genöthigt wurden, Paris auf einem Umwege zu er: reichen. Der Uebergang bei Meaur, das Gefecht bei Claye, führten zur Schlacht bei Paris, aus der [...]
[...] von Bry durch den General Jagow, ſowie durch das perſönliche Verſammeln von Truppen ſeitwärts dieſes Punktes, beſonders dazu beitrug, daß die Aus führung des Rückzuges mit ſo geringem Verluſte möglich wurde. - [...]
[...] den eröffneten Friedensunterhandlungen beizuwohnen. Höchſt intereſſant iſt die aus dem Hauptquartier Rambouillet, Caen u. ſ. w. durch den General v. Grol man vom Fürſten Blücher geführte Korrespondenz, [...]
[...] anzuſtellende, mit dem Geſchäft ganz vertraute und geübte Perſonen ausführen zu laſſen, oder dazu Oft fiziere aus der Armee zu kommandiren, denen unter der Leitung und Kontrolle von Vermeſſungsdirigenten dieſes Geſchäft jedesmal auf 3 Jahre zu übertragen [...]
[...] kenntniß die Gegenſtände erfaßte. Mit Schmerz ſahen v. Grolmans zahlreiche Freunde und Verehrer ihn im Winter 1819 aus ihrer Mitte ſcheiden. eränderungen in der Organiſation der Landwehr, welche nach ſeiner Anſicht eine Ver [...]
[...] Was ſollen wir von der Friedensthätigkeit des Ge neral v. Grolman als Diviſions-Kommandeur ſagen? Wer von ſeinen Untergebenen aus jener Zeit erinnert ſich nicht des wohlwollenden Ä der beleh renden Uebungen, die wahre Vorſchulen für den [...]
[...] um es mit dem bereits gedruckten, und dem Gene ral ſonſt noch zugänglich gewordenen ungedruckten Material, in Zuſammenhang zu bringen. Aus den bereits erwähnten, in Glogau gehaltenen Vorträgen über den Feldzug 1815, und aus den Mittheilungen [...]
[...] auch Zeit.“ Wie er geſagt, ſo geſchah es auch. Der General v. Grolman hinterläßt eine Wittwe und an Kindern, aus erſter Ehe eine Tochter, die vermählte Gräfin Stoſch, aus zweiter Ehe eine Toch ter und zwei Söhne, von denen der Aeltere Lieute [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Eskadron würde nach der früheren Angabe beſtehen: a) aus 5 Offizieren: 1 Rittmeiſter, 1 Premier Lieutenant, 3 Lieutenants incl. Fähnrich c. [...]
[...] zu bewegen vermag. Sollte es darauf abgeſehen ſein, Küraſſier-Diviſionen zu formiren, ſo kann als dann eine Brigade füglich aus 2 Regimentern be ſtehen. [...]
[...] Vorhange ſteckt, und ſchließlich die ent: ſcheidenden Bewegungen und Attacken auf einem Raum e aus geführt werden müſ ſen, deſſen Beſchaffenheit man ebenfalls [...]
[...] helleres Licht geſtellt werden, wenn man von ganz beſtimmten Zahlen ausgeht. Setzen wir alſo vor aus, daß ein Armee-Korps aus 8 Infanterie-Regi mentern zu 3 Bataillonen, und einem Jäger- oder Schutzen-Bataillon beſteht, ( das man der Avant [...]
[...] Befehle von Seiten der Untergebenen, weil ordres und contreordres ſtets nur zu Verwirrungen füh ren, und da, wo Alles ſchnell, „wie im Fluge,“ aus geführt werden muß, – an ein Redreſſiren nicht zu denken iſt. – [...]
[...] Aus allen dieſen Gründen ſind wir der Anſicht, daß Napoleon den Nagel auf den Kopf getroffen hat, als er der früheren Zerſplitterung der Kaval [...]
[...] konnte. – Kehren wir zu der Eingangs erwähnten Orga niſation eines Armee-Korps zuruck, das aus In fanterie-Brigaden (oder eben ſo viel Diviſionen von 6 reſp. 7 Bataillonen) beſteht, und deſſen Stärke [...]
[...] a) einer ſchweren Kavallerie-Brigade von 2 Regi mentern à 5 Eskadr. = 10 Eskadr. Küraſſiere, b) einer leichten Kavallerie-Brigade aus: 2 Regimentern Ulanen 1 Regiment Huſaren à 5 Eskdr.= 15 Eskdr. [...]
[...] kommt, die Artillerie beſchützt, die Ordnung wieder herſtellt und am Schluß der großen Vorſtel lungen die grobe Arbeit (das eigentliche Aus fegen und Ausbeuten; das Einſammeln der Trophäen, trotz des verzweifeltſten Widerſtandes der abziehen [...]
[...] die man alſo, ohne vorhergegangene ernſte Prüfung von vorn herein einem Manne alle in anvertraut hat. Aus dieſem Grunde erſcheint es uns ſchon bedenklich, nach einem dreißig jährigen Frieden allzugroße Maſſen von Kavallerie [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 01.1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſen unmöglich den Halt geben, den ernſte Situationen erfordern. Die ſicherlich von keiner kompetenten Seite verkannten Mängel in der Organiſation müſſen lediglich aus der Unzulänglichkeit der bewillig ten Mittel erklärt werden. Konnte der Präſenzſtand aus finanziellen Rückſichten kein höherer ſein, als er normirt war, und ſollte trotzdem [...]
[...] mandiren hatte, geſtand ſelbſt, daß er nie vorher eine beſpannte Kanone geſehen habe. Die Inkonvenienzen, welche aus dem Fehlen tüchtiger Vorgeſetzten entſtanden, lagen in der Organiſation ſelbſt, in den geringen Friedens Etats für die Chargen, welche ihrerſeits wiederum in der Unzulänglich [...]
[...] mann. An der Spitze ſteht ein Mann, der beim Ausbruch des Krieges ſich um die Stelle als Chef des Transport- Weſens bemühte; die anderen Perſönlichkeiten ſind ein Polizeimeiſter aus Schleswig, ein Profeſſor Steen und ein Herr Hage, der ſich ſtets als Schulmeiſter aller Kriegs- und Marine-Miniſter hervorgethan hatte. Dieſe Männer [...]
[...] gegenſeitiges Vertrauen, die Kameradſchaft, welche den feſten moraliſchen Kitt eines Truppenkörpers geben, fehlten. Der aus dem Gang der Ereigniſſe und der von Abgeordneten ſelbſt geführten Unterſuchung erſichtlich gewordene auflöſende Einfluß, den die funfzehnjährige konſtitutionelle Entwickelung auf die Nation und [...]
[...] ſtand, daß mit jedem neuen Kriegsminiſter ein neues Syſtem eintritt, die Kontinuität der Entwickelung aufhört, daß oft Ex perimente gemacht werden, die auf das, aus ſo verſchiedenen Elementen zuſammengeſetzte und daher empfindliche Gebäude einer Armee mit der Zeit auflöſend wirken müſſen. [...]
[...] IFünfter Vorwurf: General de Meza habe nichts für die Vervollſtändigung der Danne werke gethan. Als er den Rückzug aus denſelben antrat, ſeien Düppel und Friedericia noch nicht vertheidigungsfähig geweſen. - Obwohl an einer anderen Stelle von der Unterſuchungs-Kommiſſion [...]
[...] 8,513,000 Thlr. heruntergegangen. In demſelben Verhältniß mußte natürlich auch die Tüchtigkeit der zuletzt projektirten Anlagen ſinken. Es wird dies aus einem Vergleich der beiden Projekte von 1858 und 1861 klar hervorgehen. [...]
[...] 7) Die Kommunikation mit Fünen iſt nicht wie 1858 projektirt war, durch permanente Anlagen geſichert. Die aus Erſparniß-Rückſichten modifizirte Befeſtigung von Düppel und Friedericia hatte zur Folge, daß die geſammte däniſche Armee nur eben ausreichte, wenn es nöthig wurde, beide Plätze gleichzeitig zu be [...]
[...] macht werden. Friedericia hingegen wurde auf Befehl des Kriegs-Miniſters aus folgenden Gründen geräumt: 1) die Feſtung könne ſich wegen mangelhafter Verproviantirung und dem faſt gänzlichen Fehlen bombenſicherer Räume höchſtens vier [...]
[...] konnte, daß er dieſelbe unter Kreuzfeuer nahm; 3) die Truppen ſeien an anderen Orten nothwendiger. Allerdings war Friedericia mit einiger Wirkung ſchon aus Feld geſchütz beſchoſſen worden. Aber zu einer förmlichen Belagerung hätten ſehr große Mittel erſt herangeſchafft werden müſſen. [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Anhang zum Militair - Wochenblatt 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem früheren Dienſtleben [...]
[...] genen Tage dort auf einander getroffen waren, Nachrichten zu bringen, Er kam, unter Ueberwindung vieler Schwierigkeiten, ſo nahe ans Schlachtfeld, daß er aus den Bivouakfeuern die beiderſeitigen Poſitionen erkennen und ſeinem Kommandirenden General genügend darüber rap portiren konnte. [...]
[...] Augen haben müſſe. – Im Jahre 1812 rückte das Oſtpreußiſche Küraſſier-Regiment nach Schleſien ab, wohin auch mehrere Truppentheile aus der Provinz Bran denburg gezogen worden waren, welche an dem Kriege gegen Rußland nicht Theil nahmen. [...]
[...] hielt, weder ein Hohlweg, noch ein Graben lag, und traf daher in un gebrochener Ordnung und im ſcharfen Rennen auf den Feind. Das Quarrée, auf welches ſie ſtürzte, wirbelte in einander und aus einan der. Aber die Eskadron kam durch das Feuer deſſelben, durch den Ein bruch in dieſe Maſſe, ſo wie durch das mächtliche Dunkel ebenfalls aus [...]
[...] Schreiben ſeine lebhafte Zufriedenheit dem Regiment zu erkennen gegeben.“ – - Am 16ten Oktober kämpfte das Regiment mit derſelben Aus zeichnung in der Schlacht bei Wachau. Das Tagebuch beſagt darüber Nachſtehendes: [...]
[...] gen Kälte, welche eingebrochen war, Leute und Pferde in gleichem Maaße herunterbrachte. In den verſchiedenen kleinen Gefechten, welche ſich bei jenen Aus fällen bald auf dieſer, bald auf jener Seite entſpannen, blieb, da man [...]
[...] 1839 bekleidete. - Das bemerkenswerthefte, weil ernſteſte Ereigniß in dieſer Periode war die Dämpfung jener Unruhen, welche im Dezember 1837, aus Beranlaſſung der Inhaftnahme des Erzbiſchofs von Köln, in Münſter [...]
[...] Mittheilungen ſchließen werden. Sie umfaßt ſechs volle Jahre, indem ſie vom Jahre 1842 bis zu dem Tage reicht, wo General v. Wrangel jene Königliche Ordre empfing, welche ihn aus einer 33jährigen Frie [...]
[...] Manövern des X. Deutſchen Bundes-Korps, bei Lüneburg, bei. Die anweſenden Souveraine, vor Allen der ehrwürdige König von Hanno ver, dem der General ſchon aus ſehr früher Zeit, aus jener des Krie ges von 1813/14 her, bekannt war, bewieſen auch Ihrerſeits dem jüngſt ſo gefeierten Mann mehr als gewöhnliche Aufmerkſamkeit, ehrten den [...]
[...] Die Königlichen Prinzen ſandten ihre Glückwünſche. Desgleichen viele Generale und Offiziere in und außer dem Dienſte. Nicht minder viele Männer aus nichtmilitairiſchen Kreiſen, in den verſchiedenſten Stellungen und Berufen. - Das II. Armee-Korps überreichte eine prachtvolle Vaſe, auf welcher [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 004 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kriegs-Akademie entläßt nach dreijährigem Lehrkurſus fertige Generalſtabsof- - fiziere, kein theologiſches und kein Schullehrer-Seminar in ſeinen beſten Abi turienten einen fertigen Geiſtlichen und Schullehrer, ſo wenig wie aus der [...]
[...] wo der Uebende nicht als einzelnes Individuum, ſondern als Glied eines taktiſchen Körpers auftritt. Es iſt mithin die individualiſirende Be triebsweiſe die vorherrſchende. Man geht hierbei von der Anſicht aus, daß, ſoweit die Förderung der Geſundheit, die Ausbildung der natürlichen Anlagen, die harmoniſche Entwickelung und Steigerung der phyſiſchen und [...]
[...] Gewandten, der Aengſtliche mit dem Entſchloſſenen nicht wie über einen Lei ſten behandelt werden darf. Schon aus dem Vorhergeſagten geht hervor, daß in der Methode eines von ſolchen Geſichtspunkten ausgehenden gymnaſtiſchen Unterrichts, ſo ſehr auch die didaktiſchen Momente dabei beachtet werden, doch die erziehen - [...]
[...] maßen für das Staatswehrweſen hat. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß bei der gymnaſtiſchen Ausbildung der Militair - Eleven die militairiſchen Zwecke die allein maßgebenden ſind. Dies ergiebt ſich ſchon aus der Anord nung, nach welcher auf die Fechtübungen ein beſonderer Werth gelegt und denſelben ein beträchtlicher Theil der Unterrichtszeit gewidmet wird, und fer [...]
[...] dern auch als Elemente einer Geſammtheit, eines beſtimmt gegliederten Gan zen, nach einem leitenden Prinzip ſich bewegen, durch ſie gewöhnen ſie ſich an disziplinariſchen Zuſammenhalt und bilden ihren Ordnungsſinn aus, ſo wie den Orientirungsſinn für Raum- und Zeitverhältniſſe 2c. Welche Vor theile hieraus für den ordnungsmäßigen Betrieb aller übrigeu gymnaſtiſchen [...]
[...] diätetiſche Bedeutung zu berückſichtigen, diejenigen zu verwerfen, die dagegen verſtoßen, ſie maßvoll zu begrenzen, die geradezu unäſthetiſchen auszuſchließen, den praktiſch verwerthbaren und aus pädagogiſchen Gründen empfehlenswer then den Vorzug zu geben, – ſtreng feſtgehalten, iſt doch im Laufe der Jahre der Uebungsſtoff mit einer ganzen Reihe von Uebungen bereichert [...]
[...] Hinſicht außerordentlich wichtige Uebungen der angewandten Gymnaſtik (Appli kations-Uebungen) umfaßt, beginnt naturgemäß mit den einfachſten und rein elementaren Uebungen und ſchreitet ſucceſſive zu den zuſammengeſetzteren, aus gedehnteren und ſchwierigeren fort. Dieſe Anordnung, welche durch die von den Eleven etwa ſchon mitgebrachte gymnaſtiſche Vorbildung in keiner Weiſe [...]
[...] Bewegungs-Apparat des menſchlichen Organismus, wie auch von der Betriebs methode und Technik der mit ihnen durchzunehmenden Uebungen erlangen Das Nähere hierüber iſt aus dem von dem Dirigenten verfaßten „Leitfaden zur Inſtruktion der Lehrergehülfen für die gymnaſtiſchen Uebungen bei den Truppen“ zu erſehen, welcher dieſem Unterrichtszweige zu Grunde gelegt wird. [...]
[...] durch Schulterbeſteigen und gegenſeitige Hülfe der Uebenden, von dem Letzten aber durch Erklimmen an einem übergeworfenen Tau oder heruntergereichten Gewehr ermöglicht. – Aus dieſen Detailangaben iſt erſichtlich, daß die hier vorkommenden Bewegungen des Laufens, Springens, Kletterns, Aufſchwin gens 2c. an und für ſich keine anderen als die in den Freiübungen und Rüſt [...]
[...] theile gelangen. – Diejenigen Unteroffiziere, welche rückſichtlich der durch ſchnittlichen Qualifikation als Lehrergehülfe das Prädikat „ſehr gut“ ſich er worben haben, legen demnächſt ein Abzeichen an, welches aus einem am oberen Rande der Schulterklappen der Waffenröcke und Mäntel, reſp. bei den Huſaren auf der Achſelſchnur der Attilas und bei den Ulanen auf dem [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft [003] 12.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ichſt wurde das „Marine - Bataillon“ in Stettin gegründet, indem ſämmtliche in der Armee leute von Beruf aus ihren Regimentern abgeſondert und nebſt ſoviel Infanteriſten, als man er neuen Truppe zugewieſen wurden. So erhielt man bald Matroſen in hinreichender Zahl, der Mangel an Offizieren und Unteroffizieren. [...]
[...] hützen armirt. Auch wurde zu dem erſten größeren Kriegsſchiff – zur Korvette Danzig – chen Werft in Danzig der Kiel geſtreckt. rine-Bataillon erfuhr in ſeinen Elementen eine Sonderung. Aus dem rein ſeemänniſchen e Matroſen-Stamm-Diviſion formirt, während eine aus den Infanteriſten und ſonſtigen ſammengeſetzte Truppe den Stamm zum jetzigen See-Bataillon bildete. [...]
[...] en nachmals oft bedauert, daß man ſich zum Bau dieſes ſchönen Schiffes nicht mehr Zeit leider gar zu bald die üblen Folgen hervortraten. Aus Mangel an Vorräthen gut ausge waren zu junge Hölzer zur Verwendung gekommen, ſo daß ſich ſehr bald dry rott einſtellte e, welche ſich überall in der Welt mit Ehren zeigen konnte, ſchon im vorigen Jahr aus der [...]
[...] Häfen verſieht. Dieſem Bataillon ſind ſpäter noch zwei See-Artillerie-Kompagni für die Munitions-Arbeiten und die Beſetzung der Strandbatterien beſtimmt ſin nicht, wie oft irrthümlicher Weiſe aus ihren Namen geſchloſſen iſt. Den Artille eigentlichen Seeleute. 4 Zu gleicher Zeit mit der Organiſation der Marine-Behörden betrieb [...]
[...] Zu gleicher Zeit mit der Organiſation der Marine-Behörden betrieb Prinz Adalbert mit ernſtlichem Eifer die Erwerbung des Jade-Gebiets. Dieſelbe Nutzen und iſt aus dieſem Grunde kurzſichtiger Ä. vielfach bekrittelt und ge aber, die Zeit iſt heute ſchon nicht mehr fern, wo dies Werk ſich der allgemeinſte [...]
[...] als taz Stationsorte ſehr werthvoll geweſen ſein würden. eim Ausbruch der Feindſeligkeiten waren Swinemünde und Stralſun wegen der Fahrzeuge daher nicht möglich; ſie wurden indeſſen nach und nach aus komplettirt und im Laufe des Februar in Dienſt geſtellt. Die Dampf-Kanonenboot-Flotille unter dem Befehl des Kapitain zur [...]
[...] komplettirt und im Laufe des Februar in Dienſt geſtellt. Die Dampf-Kanonenboot-Flotille unter dem Befehl des Kapitain zur in drei Diviſionen getheilt, aus welchen ſpäter die Kanonenboote I. Klaſſe zu e wurden; die 4. und 5. Diviſion waren Ruder - Schaluppen und Jollen, für den die Dievenow-Mündung beſtimmt. [...]
[...] ets eine lange Zeit. Wir müſſen nicht allein Ä ſein, ſondern auch Seeleute und zwar wird dann aus dem Seemann der Offizier gebildet. Das umgekehrte Verfahren auf Erfolg, Geiſt und Körper ſind nicht mehr biegſam genug. Darum iſt wohl Hoffnung, junge gebildete Schiffer und Steuerleute de [...]
[...] en waren ihrerſeits nicht müßig geweſen. Sie hatten Alles ausgerüſtet, was ſich irgend den ließ. Ihre Seemacht beſtand am 1. März aus: [...]
[...] 12Pfünder und 1 langer 36Pfünder auf die vortheilhafteſte Weiſe zur Geltung kamen. nd war zwar ſoviel ſchneller als unſre Schiffe, daß ſie Ä die Diſtance einzubüßen, ven und volle Lagen bald aus Steuerbord, bald aus Backbord zu geben; auch der ilen. Wir glauben aber, daß gerade dies Manöver weſentlich zu dem günſtigen Aus igetragen hat. Hätten die Dänen ihren Cours, ohne durch Anluven Fahrt zu verlieren, [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 01.1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] die zweite Auflage mit den Citaten ſämmtlicher Norm gebender Ver ordnungen, Vorſchriften und Inſtructionen bereichert worden war. Wer daher jemals die Schwierigkeit empfunden, ſich aus den Akten-Bergen der Regiſtraturen Raths zu holen, oder wer ſogar, z. B. bei Disloca tionen und Detachirungen, ſelbſt dieſes Troſtes beraubt war: der wird, [...]
[...] „Handbuch für Landwehr-Subaltern-Offiziere,“ zeichnet es ſich auch vor allen ihm ſpäter nachgebildeten Privat-Arbeiten durch Tiefe, Präciſion und Gründlichkeit aus, ſo daß es wahrhaft zu bedauern bleibt, daß der verewigte Verfaſſer durch Berufs-Geſchäfte verhindert worden iſt, der bereits 1838 erſchienenen und längſt vergriffenen zweiten Auflage eine [...]
[...] an der Errichtung der Central-Turn-Anſtalt, zu deren Direktor er am 1. April 1847 ernannt wurde, und anderen organiſatoriſchen und admini ſtrativen Arbeiten und Einrichtungen, theils amtlich, theils aus Vorliebe, ſehr lebhaft und wo er konnte auch wirkſam Theil. Dieſer allſeitigen Wirkſamkeit und einſichtsvollen Arbeitsfähigkeit [...]
[...] welchem Preußen und Deutſchland ergriffen waren, alles inneren Wi derſtrebens ungeachtet, hie und da Spuren hinterlaſſen hat: ſo ſpricht ſich darin nur das allgemeine Naturgeſetz aus, kraft deſſen Wunden [...]
[...] ſtrebten. Man hat dem Verſtorbenen vielfältig auch dieſe Broſchüren zugeſchrieben; es iſt daher, um einem ſehr weit verbreiteten Irrthum zu begegnen, hier ausdrücklich hervorzuheben, daß ſie aus anderen pa triotiſchen Federn gefloſſen ſind. Dies ſchmälert ihren Werth eben ſo 2 [...]
[...] gen ſeiner bisherigen Untergebenen, ſeiner zahlreichen Freunde und aller Derer, die ſeinen ſeltenen Werth in den kaum verbrauſeten Stürmen kennen gelernt hatten, aus dem Kriegs-Miniſterio abberufen, als ihn die Gnade Sr. Majeſtät, laut Allerhöchſter Cabinets-Ordre vom 14. Mai 1850, zum erſten Commandanten des wichtigen Platzes Coblenz [...]
[...] deranknüpfung ihm frühe lieb gewordener hiſtoriſcher Studien und die eifrige Kultur des ihn neuerdings anziehenden Feldes der Natur wiſſenſchaften füllten ſeine weiteren Mußeſtunden aus. Rechnet man hiezu noch die nicht blos gebotene, ſondern bereitwillige und freudige Hingabe an eine eben ſo lebhafte als intereſſante Geſelligkeit, welche [...]
[...] die Pflicht, auch den Menſchen nochmals ins Auge zu faſſen, den wir ſeit ſeiner Jünglingszeit, zumal ſeit ſeinem Eintritt ins Kriegsminiſte rium, faſt ganz aus dem Geſichte verloren haben. Und doch würde dem zu entwerfenden Bilde ſeine eigentliche Le bensfarbe fehlen, wollten wir darüber ſchweigend hinweg gehen. Die [...]
[...] Bilde Licht und Colorit verleihen. Zu dem Ende müſſen wir nochmals zu jener Lebensperiode zurück kehren, in welcher er durch eben ſo nachdrückliche als verſtändige Aus bildung ſeiner reichen natürlichen Gaben ſich zu den ungewöhnlichen Leiſtungen befähigte, zu denen er ſpäter berufen war. d [...]
[...] mal geſchehen, werthvolle Einſendungen gemacht werden, welche, auch wenn ſie nicht gefordert, die Bedingung baldigſter Veröffent lichung doch in ſich ſelbſt tragen; oder wenn wir ſelbſt, aus dienſt licher Veranlaſſung oder eigener Bewegung, einen Gegenſtand zur Behandlung ziehen, der, um des momentanen Intereſſes willen, das [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Bestimmungen zum Militair-Wochenblatt 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] für die Abgabe von Büchern und Karten aus dem Hauptconservatorium der Armee. [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Bestimmungen zum Beiheft 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] für die Abgabe von Büchern und Karten aus dem Hauptconservatorium der Armee. [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Bestimmungen zum Beiheft 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] für die Abgabe von Büchern und Karten aus dem Hauptconservatorium der Armee. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort