Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] hufe, und die Richtung dieſer Kraft durch den Schwerpunkt des Pferdes kann mit deſſen wagerechter Fortbewegungs-Richtung einen mehr oder minder ſpitzen Winkel bilden. Von der Größe dieſes Winkels wird es abhängen, ob der Pferdekörper in höherem oder minder hohem Bogen über den Boden fortge ſchleudert wird. [...]
[...] bisher an, die Richtung der Kraft KM Az . und die Hebelſtange AK bildeten einen zu. rechten Winkel r. Bildeten ſie gar keinen 4 M“ Winkel, d. h. läge die Richtung der Kraft / in der der aufgehängten Hebelſtange AK, [...]
[...] Verſchieben des Kandaren-Mundſtücks nach der Maulſpalte kann allerdings auch eintreten, wenn durch zu weite Vorſtreckung des Pferdekopfes der Zügel winkel ſehr ſpitz wird, wie z. B. in der Karriere; aber in dem Falle kann [...]
[...] ten, in jeder Eskadron einige vorräthig zu haben. Die Mundſtücke mit Gal gen müſſen ſo konſtruirt ſein, daß die Ballen mit dem Galgen einen ſtumpfen Winkel bilden, der überdies unten möglichſt abgerundet ſein muß. Die grö ßeſte Weite des Galgens wird gemeinlich (im Lichten gemeſſen) % der Länge [...]
[...] Hofraum der Lünette frei und offen ſein. Alle dieſe Angaben erwieſen ſich nach der Beſitznahme von Straßburg als ziemlich zutreffend, nur ſtießen die beiden Facen in einen viel ſpitzeren Winkel zuſammen, als auf dem Plane angegeben und im Hofraum befand ſich eine Art von Kapital-Traverſe, welche wahrſcheinlich zur vermehrten Deckung des Reduits erſt in neuerer [...]
[...] Schritt ermittelten Entfernung von der Batterie bis zur Spitze der Lünette die Ladung von 0,7 K. zur Anwendung kommen. Sie ergab einen Einfall winkel von 11”/16 Grad. Die Endgeſchwindigkeit betrug für dieſe Verhält niſſe 475 Fuß (150 m.) Um zunächſt die Entfernung genau feſtzuſtellen, wurden einige Schüſſe [...]
[...] der Lünette befindlichen Trancheen wurde Gewißheit über dieſen Punkt er langt. Auch die Seitenrichtung gegen die Mitte des Werkes, reſp. gegen das Reduit, war theils wegen des ſpitzen Winkels, den die beiden Facen [...]
[...] von ungefähr 9 Zoll Länge und 6 Zoll Höhe, ſollte oben eine Stärke von 4 Fuß, unten von 6 Fuß haben und befand ſich in gutem Zuſtande. Der Winkel, in welchem die Schußrichtung von der Batterie Nr. 8 die zu breſchirende Mauerfläche traf, betrug etwa 55 Grad, war mithin, wenn [...]
[...] auch nur um Weniges, kleiner als der bisher für den Schrägfchuß noch zu läſſig erachtete geringſte Winkel von 60 Grad. Es war dies Verhältniß nicht angenehm, zumal auch die anzuwendende Ladung verhältnißmäßig klein, die Geſchoßgeſchwindigkeit mithin gering war und demnach bei dem feſten [...]
[...] wähnt iſt, mit ihren 6 kurzen 15cm. Kanonen zum Breſchiren des Baſtion 11 beſtimmt war, bildete mit der Flucht der in Breſche zu legenden Mauer einen Winkel von 80 Grad oder etwas mehr. Die Verhältniſſe waren demnach im Ganzen recht günſtig. Die End geſchwindigkeit der Geſchoſſe betrug 685 Fuß (216 m.) und die Trefffähig [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 10.1857/11.1857/12.1857/01.1858/02.1858/03.1858/04.1858/05.1858/06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Werke anzurathen, durch welche die Befeſtigungen mehr in dem Sinne eines großen Brücken- Kopfs ſein werden. 1) Links vom Glogauer Thor auf dem ausſpringenden Winkel des Damms iſt eine Batterie für wenigſtens 3 Kanonen mit einer runden Barbette anzulegen, ſolche gut zu palliſadiren und durch eine Pal [...]
[...] dd) Die Palliſadirung giebt vereint mit dem Gewehr-Feuer aus den kaſemattirten Batterien ein Seitenfeuer vor dem Blockhaus; dies hat keinen todten Winkel mehr. c) Die 5 Fuß hohen Palliſaden vor den Graben-Caponièren (c), de ren Spitze vertikal unter den 4 Fuß vor der Schrotwand vorſprin [...]
[...] liegen, iſt ebenſo wie die weſtliche, durch Verſchanzungen verſtärkt. Beide genannte Fronten haben eine jede ungefähr 1500 Schritt Länge und bilden unter ſich einen rechten Winkel. An dem gegenüber liegenden Winkel, den die öſtliche und ſüdliche Seite mit einander machen, liegen die Stadt und die Citadelle, ſo daß erſtere von der Citadelle und [...]
[...] Ufer der Havel deckt, und die linke die ganze Front bis an die äußerſte Spitze beſtreicht. Sie hat 280 Schritt Feuer-Linie und in jedem der beiden ausſpringenden Winkel eine Bank-Batterie zu 3–4 Kanonen. Zur Unterſtützung dieſes und zur Beſtreichung des vorliegenden Terrains liegt 400 Schritt davon ab auf einer Havel-Inſel – dem Eiswerder – [...]
[...] der Schülerberge, auf dem Wege nach Oranienburg, die Schüler berg-Schanze, die ebenfalls wie die vorige 1 Face und 2 Flanken hat. In jedem der beiden Winkel beſinden ſich Bank-Batterien, wovon die rechts 8–10 Kanonen und die links 5 Kanonen mit aller Bequem lichkeit faſſen kann. Erſtere Batterie unterſtützt den rechten Flügel und [...]
[...] gerichtet und hat an ihrem Ende eine vortheilhaft angebrachte Flanke, um dem nebenliegenden Werke in naher Schußweite Seiten-Vertheidigung zu geben, zu welchem Zweck auch in ihrem ausſpringenden Winkel eine Bank-Batterie zu 5 Kanonen angebracht iſt. Die erſterwähnte Hälfte hat 200 Schrikt Feuer-Linie und die andere 250 Schritt. Da dieſe Schanze [...]
[...] Werk eine beſondere Stärke zu geben geſucht hat. Es hat 7 Seiten mit 5 ausſpringenden und 1 eingehenden Winkel und im Ganzen 550 Schritt Feuerlinie. In den 5 ausſpringenden Winkeln hat es Bankbat terieen, die zuſammen 15–20 Kanonen faſſen können; außerdem kann [...]
[...] und 2 Flanken hat, wovon die rechts das Terrain vor der ganzen Front bis an die Hügel beſtreicht und die links den Zwiſchenraum bis zur Feſtung flankirt. In jedem der beiden ausſpringenden Winkel liegen Bank batterieen, die zuſammen 6–8 Geſchütze faſſen können. Hinter dem Werke an der Flanke rechts befindet ſich als Verlängerung derſelben ein [...]
[...] und im ausſpringenden Winkel eine Bankbatterie für 3–4 Kanonen hat. Da dieſes Werk nur noch 4–500 Schritt vom Glacis der Feſtung ab liegt, ſo dient es nicht allein zum Anſchluß des Lagers an die Feſtung, [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 04.1852/05.1852/06.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] überbleibt, und die hinter dem vierten noch folgenden Glieder Unordnung hervorbringen können, indem ſie feuern wollen. Die Aufſtellung eines Offiziers auf jeden Winkel ſcheint uns zweckmäßig, weil ſie da ſind, wo die Gefahr am größten iſt.“ – „In Betreff der auf Blatt VII Figur 4 (Beilage E) dargeſtellten [...]
[...] 2) Anleitung zum topographiſchen Aufnehmen mit der Beſchreibung und Darſtellung eines Inſtrumentes für Abſteckung von Horizon talen und Meſſung der Höhen- und Tiefen-Winkel, zur Benutzung für die zu derartigen Arbeiten Kommandirten. Berlin bei Si mon Schropp & Comp. Preis 20 Sgr. [...]
[...] Zwecken, in großer Eile auf Grund der Kataſterkarten 2c. veranſtaltet werden müſſen. Sobald nach ſolchen Aufnahmen eine für 50 und mehr Jahre beſtimmte Landes-Karte entworfen werden ſoll, ſo ſind Winkel inſtrumente, wie der Ekliméter oder die Breithauptſche Kippregel mit Diſtancemeſſer, bei Weitem vorzuziehen und zwar aus dem Grunde, weil [...]
[...] diſtanten Horizontalen dabei vorausſetzt, unterſcheidet ſich von allen deutſchen Schriften, die ſeit Lehmann erſchienen ſind, dadurch, daß er nicht die Beleuchtung ſenkrecht von Oben, ſondern unter dem Winkel von 30 Grad aus der Ecke links oben (Nord-Weſt bei orientirten Karten) annehmen will und dadurch, daß er die Schattirungen mittelſt: [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 07.1845/08.1845
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ebenſo wenig zu rechnen. Dieſer Grenz-Theil bilde die eine Front des ausſpringenden Winkels, womit Frankreich, überhaupt als eine große Feſtung angeſehn, dem nördlichen Deuſchland die Stirn biete. Aber das Jahr 1815 habe [...]
[...] PO!! &Ä beide beſtimmt die Marne zu beherr ſchen, die letzten Hinderniſſe vor Paris ab. Vor des ausſpringenden Winkels anderer, gleich langer Front bilde der Rhein, ein mächtiges Hinderniß ge. gen Oeſterreich, Bayern, Württemberg und Baden [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 01.1845/02.1845/03.1845/04.1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchall St. Cyr annimmt, Napoleon beſtimmt habe, die Richtung auf Wurzen aufzugeben, und ſein Augenmerk auf den Winkel zwiſchen Elbe und Mulde und auf das rechte Elbufer zu richten. Von Seer: hauſen befahl er, daß am 8ten um 6 Uhr Morgens [...]
[...] gehalten werden kann oder nicht. Wir wiſſen ſehr wohl, daß Napoleon vielfältig über dieſe Operation in den Winkel zwiſchen Elbe und Mulde und auf Wittenberg iſt angefochten wor den; aber laſſen wir nur den von ihm ausgeſproche [...]
[...] machen konnte. Nach einigen Kombinationen kam man auf den Gedanken, Napoleon habe, nachdem er in dem Winkel zwiſchen Elbe und Mulde von den [...]
[...] der Nord-Armee nöthigenfalls modifiziren. Man konnte ferner nicht einverſtanden ſein, daß gegen 50.000 Mann in dem Winkel zwiſchen Pleiße und Elſter verwendet wurden, wo geringe feindliche Kräfte zureichten, um ihnen jede Theilnahme an dem Kampfe [...]
[...] Rechtsbewegung der Haupt-Armee geſchehen war, in dem man die ruſſiſch-preußiſchen Garden und Reſer ven nicht mit den Oeſtreichern in dem Winkel zwi ſchen Elſter und Pleiße vorgehen ließ, ſondern ſie nach Rötha auf das rechte Ufer der Pleiße zog, wo [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft [002] 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] gleichzeitig von zwei Seiten ausgeführt; in der Front von einem feindlichen Bata und Kartätſchfeuer empfangen wurde, in der linken Flanke von einem zweiten, VIII. bis IX. ſich einem ausſpringenden Winkel näherte, wo ſich keine Artillerie-Verthe rierenthüre der Schanze war zerſchoſſen und konnte nicht geſchloſſen werden. Die Infanterie von Traverſe zu Traverſe vertheidigt, mußte ſich aber bald ergeben, und [...]
[...] ützen-Kompagnie geht in aufgelöſter Linie auf Schanze Nr. III. vor und zwar der zug des Lieutenants v. Brauſe auf den ausſpringenden Winkel derſelben, der 2. Zug nier-Lieutenants Stöckel auf den Winkel an der Kommunikation, welche nach Schanze ührt, der 1. Zug des Lieutenants Karſtedt auf den Winkel an der Kommunikation, [...]
[...] nikation defiliren mußte, um die Schanze Nr. III. zu erreichen. (Dieſe Ausfallſtufe lag ze Nr. III; etwa in der Mitte vor der Kommunikation zwiſchen Schanze Nr. II. und III) war die Artillerie in den Schanzen. Das Geſchütz im ausſpringenden Winkel der in Geſchütz in der Schanze Nr. IV. und zwei Geſchütze in der Kommunikation zwiſchen d IV., dicht neben erſterer, gaben je eine Kartätſchlage ab, welche indeſſen mehr den hin [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 07.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vertheidigung eines Rückzuges geſchaffen ſchienen. Erſtere umging die Reiterei, welche bei Noſtitz und Waſſer-Kretſcham vorrückte, aber die gleich hinter Reichenbach gelegene, ſehr bedeutende, in einem Winkel von 8 bis 10 Grad anlaufende Höhe war von den Verbündeten ſehr weislich zu einem Hauptdeckungspunkte ihres Rückzuges auserſehen. Die zahlreiche, von allen Seiten aufgeſtellte Artillerie ſpie den Tod in die franzöſiſchen [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 01.1853/02.1853/03.1853/04.1853/05.1853/06.1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bei Gelegenheit der Rekognoszirung wurde auch die Vorpoſten ſtellung auf dem rechten Flügel geregelt; ſie richtete ſich nach den dek kenden Knicks und bildete ſo eigenthümliche Winkel, daß die gegenſei: tigen Poſten am Tage auf einzelnen Stellen nur 60 Schritt von ein ander entfernt waren. Man hatte bei den Vorpoſten ſeit einigen Ta [...]
[...] ausrichten zu können. Von der Blockhausbatterie konnte es nicht ver trieben werden, da es ſich in einen vor der Batterie befindlichen tod ten Winkel der Möllebucht gelegt hatte, der erſt am 24ten durch den Ausbau der bereits früher erwähnten noch nicht fertigen Verlängerung der Bruſtwehr fortgeſchafft werden konnte. [...]
[...] durch Laufgräben, ſowie durch Aufſtellung einiger Kugelkanonen in der Batterie geſorgt werden. Der Strand ſelbſt lag von dieſer Stelle aus im todten Winkel, und um daher die Annäherung längs deſſelben dem Feinde zu erſchweren, war eine Aufſtellung von Infanterie in einem Laufgraben vor der Batterie am ſteilen Meeresufer nothwendig. Eine [...]
[...] Heute hatte er ſich bis 3 Uhr Nachmittags ganz ruhig verhalten, als plötzlich eine Abtheilung Infanterie, in der Stärke einer Kompagnie mit größern Abtheilungen hinter und neben ſich, in dem todten Winkel am Strande unentdeckt herangekommen, ſich mit Hurrah auf die Poſten linie ſtürzte, dieſelbe zurücktrieb und über die neue Batterie hinaus bis [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 07.1847/08.1847
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] haben würde, ſo hatte der General Blücher es in ſeiner Gewalt, ſofort die Korps von Sacken und St. Prieſt in den Winkel zwiſchen Rietſchke und Partha vorgehen zu laſſen, um das Verderben des Marmont ſchen Korps zu vollenden, falls es auf dem rechten [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 04.1848/05.1848
  • Datum
    Samstag, 01. April 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Stadt Schleswig nahe zuſammenhängt, mit der von Oſten kommenden Eckernförder Chauſſee. In dem Winkel zwiſchen beiden Chauſſeen, ſo wie über haupt in dem ganzen Raume zwiſchen dem Boſtorf fer Teich, dem Selker Noor und der Schlei, erhe: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort