Volltextsuche ändern

27 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 01.1856/02.1856/03.1856/04.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] schon im August nach Schilda gekommen, und lag dort bis gegen Ende Septembers im Quartier, zu welcher Zeit General Hülsen das linke Elbuser räumte und sich aus Wittenberg zurückzog, die Reichs-Armee aber ihm dahin solgte. Als Hülsen sodann aus bekannter Veranlassung auch seine Stellung bei letzterem Orte verließ, und sich nach Berlin [...]
[...] aber ihm dahin solgte. Als Hülsen sodann aus bekannter Veranlassung auch seine Stellung bei letzterem Orte verließ, und sich nach Berlin wandte, begann die Reichs-Armee die Blockirung von Wittenberg, gewann diesenPlatz Mitte Oktobers, zog aber, als König Friedrich nahte, am 26sten Oktober nach Düben und am 27sten von da nach Leipzig ab. Unzwei [...]
[...] 27. eingetrossen sein konnte; 5) das 2. Reserve-Korps in Marsch bleiben, von Berlin aus aber solchen über Wittenberg nach Ersurt richten, um in dortiger Gegend — Mitte Januar — s p«rtös zu sein, nach Besinden entweder gegen die Werra oder gegen die Saale vorrücken zu können; [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 01.1846/02.1846/03.1846/04.1846/05.1846/06.1846/07.1846/08.1846/09.1846/10.1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] uli überwieſen wurden, und in derſelben den Schlach ten von Großbeeren und Dennewitz, der Belagerung von Wittenberg, der Schlacht von Leipzig, den Blo kaden u. ſ. w. von Delfzyl, Gorkum und Maubeuge getrennt oder vereinigt beiwohnten, am 7ten April [...]
[...] 17ten deſſelben Mts. vor Stettin, blieb hier bis zum 9ten Dezember, marſchirte ſodann über Berlin vor Wittenberg, ferner am 5ten Januar vor Magdeburg, und trat von hier am 11ten Juli ſeinen Rückmarſch nach Preußen an. [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 10.1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1843
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Katzbach völlig aufgelöſten Armee im vollen Rück zuge begriffen, daß der Marſchall Qudinot durch die Schlacht von Groß Beeren auf Wittenberg zurück geworfen worden war, ſo muß man anerkennen, daß der Erfolg die Vorausſetzungen v. Grolmans voll [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 07.1852/08.1852/09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Marſch geſetzt. Das 20ſte Infanterie-Regiment ſollte mit den beiden Escadrons des 3ten Huſaren-Regiments von Torgau über Wittenberg und Bran denburg, das 2te Küraſſier - Regiment aus der Gegend von Stettin über Zehdenick und Neu-Ruppin, und [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 003/004 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] geſchickt wurde, um den Ort zur Vertheidigung einzurichten, wiſſen wir, da es auf dem Plan nicht genannt iſt, mit Namen nicht aufzuführen. Die Reiterei beſtand aus den Regimentern: Graf Wittenberg, Wachtmeiſter, Bünau, Bülow, Liewen (auf dem Plan Liebe), Buchwald, Gieſen und Blandin (Planting). [...]
[...] gefangene weiß ich noch nicht, weill wenig quarttir gegeben worden. Der feindt hatt viell Volck und fürnehme officir verlohren, man ſagt das Walmerr Frangell3). Wittenberge wie auch der Obriſter Axel Wachtmeiſter undt ſein Bruder ſein geblieben. Wo der feindt die brücke nicht dieſe nacht macht gehe Ich auf Cremmen, wo ſelbige aber ferttig, werde Ich es noch eins mitt Ihn wagen, Gott gebe zu Glück. In deſſen gnä [...]
[...] Obriſter Buchwaldt 8 Compagnien . . . . . . 800 Obr. Wachmeiſten 8 Comp. . . . . . . . . 800 Graf Wittenberg 6 Comp. . . . . . . . . . 600 Obr. Binau 6 Comp. . . . . . . . . . . 600 Obr. Live 8 Comp. . . . . . . . . . . . 800 [...]
[...] ſeine retirade nehmen können, dennoch ſind viel auf deß Feindes ſeite geblieben, und wie man noch zur Zeit ſaget, und ſo viel man weiß, ſollen von hohen Officieren geblieben ſein, der Gen. Lieut. Wrangel, der Obriſt Wittenberg, und Obriſt Wacht meiſter. Ihr. Churfl. Durchl. ſeind 8 Fahnen von dem Fußvolck und 3 Standarten praesentiret worden, und haben von dem Feind ein Stück bekommen, des Gen. Maj. [...]
[...] nicht eigentlich wißen, weill alle Erſchlagene nackendt außgezogen undt nicht erkannt werden mögen. Baron Wachtmeiſter Obriſter iſt nebſt ſeinem Obriſtlieutnant und major unter denen Cörpern gefunden. So vermeinet man auch, daß der Obriſter Wittenberg gewiß todt ſey. Dörfling erzehlete mir geſtern, daß er einmahl ſo weit vnter dem feinde geweſen, daß er ſich ſchon verlohren geſchätzet, wäre aber annoch secundiret. Das Treffen iſt am [...]
[...] von Brockhuſen, von Gayl und den Rittmeiſter v. Prittwitz. Der Erſtere war wohl der Kapitain und Inſpektions-Adjutant des Generals der Infanterie von Kleiſt, 1827 Oberſt und Kommandant von Wittenberg. - Der Zweite ſtand 1806 als Premier-Lieutenant im Regiment Pelchrzim Nr. 38 (Neiße). 1798 war er Inſpektions-Adjutant beim General von Rüchel, [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 11.1843/12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1843
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchen Grenze fort nach Zittau zu ziehen, von wo ſie den Befehl haben ſollen, ſich nach der Nieder-Lauſitz Ä Ä Alle Truppen von Wittenberg, Dahme, uckau, Lübben, Liebroſe, Friedland und Guben ſol: len gegen Berlin beſtimmt ſein und von denen von [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] gezogenen vier preußiſchen Feld-Armee-Korps noch zwei Reſerve-Armee-Korps formirt, von welchen A)ork das 5., Tauentzien das 6. erhielt. Das 5. Korps verſammelte ſich bei Magdeburg, Wittenberg und Torgau. Bei der Schnel ligkeit, mit welcher die Kampagne von 1815 verlief, hat A)ork das Kom mando des 5. Korps, mit Genehmigung des Königs, nicht übernommen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort