Volltextsuche ändern

1461 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Zeitung06.03.1858
  • Datum
    Samstag, 06. März 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Sanft ſchlummere! – Dein Denkſtein, ein Altar, Sei nun beſchattet von der deutſchen Eiche, Die Du beſchützt – an dem die Kriegerſchaar [...]
[...] Eilf Jahre ſpäter – und wieder fiel eine der ſchönſten Perlen aus der Kaiſerkrone! Ein altes, müdes Jahr war kaum in dem Schooße ſeiner Ahnen entſchlafen, als ein edler Baum in den Staub ſank, der [...]
[...] ſchah, wo die Kaiſerin Eliſabeth, Wittelsbach's liebliche Blume, die für das Heer angeordnete Trauer mit ihrem ganzen Hofſtaat anlegte. Selten fand das Begrägniß eines Feldmarſchalls auf Staatskoſten ſtatt; ſelten wurde zum Gedächtniß eines ſolchen eine Medaille geprägt. Noch ſind der Kriegshelden wenige in Bavarias Ruhmestempel aufgenommen [...]
[...] *) Das Radetzky-Monument in Prag, ſeiner Vollendung nahe, wird eine Spezial huldigung der Böhmen für ihren unübertrefflichen Landsmann ſein. [...]
[...] die Thränenurnen ſolcher Helden beſchatten, verlieren ſelbſt ſie ihr ſchreck haftes Anſehen. Jedenfalls hat Oeſterreichs ritterlicher Kaiſer für alle Zeiten ein Beiſpiel aufgeſtellt, wie ein Monarch ſeinen größten Unterthan ehren ſoll, in deſſen nun zum Stillſtand gekommenen Herzen mit Flammenſchrift nur [...]
[...] Bekleidung. Der Waffenrock, Halbkaftan genannt, im Winter tuchene, im Sommer leinene Beinkleider (Scharavaren), einen Mantel und eine Halsbinde von Tuch. Die Kopfbedeckung der Garde- und Gre nadierregimenter iſt ein lederner Helm mit Metallbeſchlag und Haarbuſch (Ssultan), dagegen tragen alle Armeeregimenter, ſowie die Schützen- und [...]
[...] gen hoch anerkennenden Proklamation des Kurprinzen. Mehrere auf die erzählten Ereigniſſe Bezug nehmende Dokumente, Standesliſten und eine gute Karte des Kriegsſchauplatzes ſind dem Buche zu deſſen Vervollſtändigung beigegeben. Wir legen mit vollſter Befriedigung dieſes Werk aus der Hand. Eine [...]
[...] eines guten kriegsgeſchichtlichen Werkes bilden könne. [...]
[...] werden. Die fünf Mitglieder der allgemeinen Seſſion ſeitens der Koſaken, und das Eine ſeitens der Staatskontrolle, die Inſpektions- und Adminiſtrationsab theilungen der irregulären Korps und ein Theil der Typographie gingen in die neue Verwaltung der irregulären Truppen über. [...]
[...] neralſtabes oder Topographenkorps. Hierzu gehört noch 1 Oberauditeur, der die Militärgerichtsbarkeit und heimlichen Geſchäfte über Ketzerei z. B. verſieht. Außer den 3 Abtheilungen befinden ſich bei der Verwaltung noch eine Typographie mit 1 Korrekteur, 1 Faktor, 4 Setzern und 9 Druckern, eine Buchbinderei mit 4 Buchbindern, ein Archiv und eine Rechnungs- und [...]
Militär-Zeitung22.12.1860
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] gedanken des feſdmarſchall Hrafen Radetzky ü6er eine verbeſſerte Organiſation der öſterreichiſchen Armee. [...]
[...] nen, in Militär zweckmäßige Verbeſſerungen einzuführen, iſt der Augen blick ungünſtiger als je; und wollte man Reformen dieſer Art, ſo müßte eine ſeltene Umſicht und nur ein theilweiſes Verfahren zum Grunde ge legt werden. Beabſichtet man die ganze Stärke des Wehrſtandes in ein Land [...]
[...] - lebrigens ſind letztere gewißzweckentſprechend, für ſchwere Reiter überhaupt. Jedenfalls iſt es auffallend ein und dieſelbe Truppe einmal ſo, dann andersfärbig gekleidet zu ſehen. Ein blauer Rock mag praktiſcher und ökonomiſcher ſein als ein weißer; wenn aber der Mann denn doch [...]
[...] Sehr gut hat mir eine bei uns nicht eingeführte Evolution ge fallen: das Brechen der Front aus der Mitte durch Vormarſch der Mittelrotten während des Frontmarſches. Eigentlich eine Formation in [...]
[...] Moskau wieder zu erreichen. Da, wo der Seitenweg in den Hauptweg ein mündete, lag das Dorf Lubino, und kurz vor dem Vereinigungspunkt ſelbſt ein grauenhaftes Defilé. Die Straße ging nämlich durch einen Sumpf und [...]
[...] mehrt hatte. Kutuſoff, der Mann der altruſſiſchen und nationalen Partei, war trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, in das Franzoſenthum ver narrt, ein heimlicher Bewunderer Napoleons, ein Bonvivant, der Paris nicht vergeſſen hatte, geſchliffen, höfiſch und verſchlagen wie ein Grieche, aufgeweckt wie alle Aſiaten, und doch unterrichtet wie ein Europäer, mehr [...]
[...] "Llqueurfabrik - - iſt dem Jägersmann, ſowie allen Freunden eines Herz u. [...]
[...] teille à 45 Nkr. – Gegen Frankoſendung des Betrages liefern wir mit Franko-Bahnverſendung: Ein Kiſtchen mit 12 großen Bouteillen zu 10 fl., ein Kiſtchen mit 12 kleinen Bouteillen zu 5 f. 50 kr. öſt. W. SE" Eine jede [...]
[...] Mit 1. Jän. 1860 beginnt ein neues Abonnement auf dieſes reichhaltige Tagesblatt, welches ſich be reits in allen Kreiſen der Geſellſchaft eine erfreu [...]
[...] . an auf ein halbes oder ganzes Jahr abonniren, [...]
Militär-Zeitung04.06.1864
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Terrain eine Schlacht anzunehmen, bewährte ſich Lee's Feldherrn [...]
[...] Court Houſe führende Chauſſee. Um Mittag beſetzte er eine Höhe, eine Meile ſüdweſtlich von der Stelle, wo jene Chauſſee den von Germanna her führenden Plankenweg kreuzt, und warf raſch Verſchanzungen auf [...]
[...] in großer Gefahr war, vernichtet zu werden. Meade rettete ihn aber durch rechtzeitige Verſtärkungen. Ein allgemeiner Angriff wurde Abends 6% Uhr auf der ganzen Linie gemacht. Wright kämpfte an der Spitze des 6. Korps (linker Flügel) wie ein Löwe und erwies ſich als ein würdiger Nachfolger [...]
[...] Zentner Gewicht; und dabei ſind alle veranſchlagten Gewichte der ein [...]
[...] kommener Vertrautheit mit den Mitteln des Landes ein ſiſtematiſch ge regeltes Vorgehen. [...]
[...] Landſtriches gilt, möglichſt Rechnung tragen. Die Volkswirthſchaft aber erheiſcht, daß zur Ermöglichung des Nachwuchſes und zur Fortſetzung der nothwendigſten Feldarbeiten ein Stamm (wenigſtens ein Fünftel) dem Lande belaſſen; die Humanität hingegen, daß mindeſtens ein ein jähriger Konſumvorrath zurückbleibe, und daß die Requiſiton nicht den [...]
[...] Bei S. Maurizio: Zwei Infanteriediviſionen und 2 Kavalleriebrigaden; im Lager bei Somma: Vier Infanteriediviſionen und 1 / Kavalleriebri gaden; bei Ghiardo: Eine Infanteriediviſion und 3 Eskadronen Ka vallerie; bei Bagnacavallo: Eine Diviſion und eine Brigade-Infante rie, dann eine unvollſtändige Kavalleriebrigade; bei Foiano: Eine In [...]
[...] Kriegszeiten entfernt man oft dieſe Bojen, um feindlichen Schiffen das Einlaufen zu er ſchweren und ſie in Gefahr zu bringen, auf den Grund zu laufen. Baak oder Baake iſt ein Zeichen am Lande, eine Landmarke, nach der ſich einſegelnde Schiffe richten kön nen. Feuerbaake ein draußen ankerndes kleines Fahrzeug, das Nachts eine hell brennende Laterne aufzieht. Man gebraucht ſie an ſeichten Stellen, wo man keinen Leuchtthurm er [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines ungariſchen Infanterie-Regiments, mit dem Range vom 11. Februar d. J., wünſcht einen Tauſch. Näheres bei der Redaktion dieſes Blattes. [...]
[...] Ein Kapellmeiſter wird geſucht. Anträge ſind dem 72. Infanterie-Regimente [...]
Militär-Zeitung09.03.1867
  • Datum
    Samstag, 09. März 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] welche zur Ausführung des Reichstagsbeſchluſſes erforderlich ſind, 5. Dieſer reichstägliche Beſchluß wird nach erfolgter Krönung Seiner Majeſtät, wo er zum Rang eines Geſetzes erhoben wird, den Geſetzen des Landes eingereiht werden. Das Unterhaus ſetzte ein Zehner-Komité zur Berichterſtattung [...]
[...] Volksklaſſen getroffen werden. – Zur Unterſtützung des Tisza'ſchen An trages hält - - - - - Iokai eine längere Rede, die ſtellenweiſe allſeitige Zuſtimmung erhält. Den Beginn ſeiner Rede bildet die Beweisführung, daß die Rekrutenſtellung eine abſolute Nothwendigkeit, da ganz Europa in Waf [...]
[...] Terrain, wo weder die Natur, noch die Kultur Hinderniſſe in den Weg gelegt, alſo weder ein koupirtes noch bedecktes Terrain nothwendig. Zum Zweiten ein derart geſchlagener Feind, daß ein Feſtſetzen desſelben und ein Zuſammenwirken der verſchiedenen Waffengattungen nicht mehr leicht möglich iſt. Zugleich iſt aber die Kavallerie überhaupt eine koſtſpielige [...]
[...] beutung der Feuerwirkung, die Kavallerie ſchonen ließe, ohne deßhalb den Erfolg zu beeinträchtigen. Bevor ich dieſe Ideen ſchließe, ſei noch ein anderer Umſtand be ſprochen, nämlich, daß eine Erſparung an ſchwerer Kavallerie, einer anderen ungleich wichtigeren Waffengattung zu Gute kommen könnte. [...]
[...] meinen Dienſt in den für ſie geeigneten Klimaten zu organiſiren.“ Im Ver lauf einer längeren Diskuſſion, die ſich über den Gegenſtand entſpinnt, ſagt General Peel (der Kriegsminiſter): ein Sonderausſchuß würde kaum ein ſo rein militäriſches Thema richtig behandeln. Gewiſſe damit zuſammenhän [...]
[...] gende Sanitäts- und Sparſamkeitsfragen möchten jedoch vor ein Komité [...]
[...] den Veränderungen iſt, wie der „Moniteur de l'armée“ anzeigt, eine defi nitive Entſcheidung getroffen. An die Stelle des ſchweren und harten Leder zkäppi's, das im Felde unbrauchbar war, tritt eine leichte bequeme Kopfbe [...]
[...] akzeptirten Wänzl-Siſtem. Das Verſchlußſtück desſelben beſteht, wie bei dem Wänzl-Gewehre, aus einem maſſiven Stück Stahl, gleichfalls mittelſt eines Charniers an der Rückſeite des Laufes befeſtigt, jedoch tritt hier eine weſentliche Verſchiedenheit ein, indem dieſes Charnier nicht direkte mit dem Laufe, ſondern an einer Stahlplatte verbunden iſt, die am oberen Theile [...]
[...] weſentliche Verſchiedenheit ein, indem dieſes Charnier nicht direkte mit dem Laufe, ſondern an einer Stahlplatte verbunden iſt, die am oberen Theile des Laufes feſtgehalten wird. Eine Schiene, in welche die Stahlplatte ein greift, hält das Ä am Gewehre feſt. Auf dieſer Stiene kann man das Verſchlußſtück in der Länge eines Zweiunddreißigſtel Zolles hin [...]
[...] :::::::Eingeſendet. Ein Flügelhorniſt (Obligat) wird für die Muſik-Banda Sr. Maj. Kriegs-Ma rine ſucht, derſelbe erhält nebſt den Feldwebels-Gebühren eine monatliche Zulage von vierzig Gulden. Mit Zeugniſſen inſtruirte Anträge ſind an das k. k. Marine-Infanterie [...]
Militär-Zeitung21.01.1857
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wahre zu verdunkeln und dafür ein Bild hinzuſtellen, welches mit den übri gen Verhältniſſen von Perſon und Zeit nicht im mindeſten übereinſtimmt. Ein feindliches Wort zeigt da, wie ſo häufig, oft mehr Kraft und wirkt dauernder auch auf die Wohlgeſinnten ein, daß eine förmliche Apologie ſchweren Stand hat, die verlorene Poſition für den Angefochtenen wieder [...]
[...] Kommando des Obriſten und Hofmarſchalls Dietrich von Falkenberg (eines [...]
[...] der mordluſtige Offizier, welcher den armen Weber tödtete, und dem es, wie ich in der Folge ſah, an Muth gebrach, ſeine Flinte an den Arabern auf offenem Felde zu verſuchen, war ein geborner Franzoſe, ein Zögling der Ecole polytechnique, und ein Menſch, der ſonſt auf Bildung Anſpruch machte. [...]
[...] Wuth gingen wir an das Werk der Zerſtörung, und es ſchien als ob hier die Erinnerung der überſtandenen Leiden mit vertilgt, und den gefallenen Brüdern ein Sühnopfer gebracht werden ſollte. Nur das Spital und die Offizierswohnungen waren aus Stein erbaut, und trotzten unſeren Kräften. Beim Einreißen eines Daches tödtete ein herabfallender Balken zwei unſe [...]
[...] ihm nicht nach Afrika folgen wollten begleiteten ihn bis nach Portsmouth, wo ſie am Landungsplatze von ihm Abſchied nahmen. Innerhalb 14 Tagen wurden bei 1800 Jener, welche eine neue Kapitulation ausſchlugen, nach Hamburg, Oſtende und Calais, und bei 300 nach Canada dirigirt. Ein Dampfer führte allein 200 Mann von Harwich nach Oſtende; auf dieſem brach eine Meuterei [...]
[...] thatenreichen Zeit ſich hingebend, in dem gewählten Domicile, war mäßig in ſeinen Ge nüſſen und was wohl ſelten der Fall iſt, von den Gebrechen des Alters wenig berührt; daher er denn auch bis zu ſeinem Ende eine echt militäriſche Erſcheinung darbot. Riegner hinterließ eine trauernde Witwe, mit der er über 49 Jahre verehelicht war. Ein Sohn und eine Tochter ſind verſorgt, und zwar Erſterer als Kontrollor im [...]
[...] Dem Herrn Oberfeldarzte Dr. Ludwig Jenner, der mit der größten Bereitwilligkeit dem Hilferufe eines [...]
[...] Ein Unterlieutenant 2. Klaſſe [...]
[...] mit dem Range vom 23. Auguſt 1854, eines in Böh menſtationirten italieniſchen Infanteriereg., wünſcht mit einem Herrn Kameraden gleichen Ranges eines deut [...]
[...] VI. Jahrgang 1857. Wöchentlich eine Nummer. Preis 6 fl. 24kr. CM. Mit fran [...]
Militär-Zeitung06.06.1857
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeitigen, mannigfaltigen Vor- und Nachtheile im Falle eines wirklich unvermeidlich gewordenen Krieges beſchränken, deſſen diplomatiſche Einlei tung und Vorſpiel mehr den Charakter eines geſuchten Ehrenhandels und Duells, als eines durch wirklich verletzte National-Intereſſen und Motive unausweichlichen Krieges getragen haben, wobei die übrigen Mächte Zeu [...]
[...] Rückſichten auf Verkehr und für materielle Intereſſen bei Verſicherung freundnachbarlicher Geſinnungen nöthig fand, ſo gerieth er dadurch in ein Dilemma, weil ein Theil der deutſchen Staaten, in Folge konfidentieller Unterhandlungen, dem preußiſchen zum Angriff der Schweiz beſtimmten Truppenkorps den Durchzug und eine Aufſtellung in ihren an die Schweiz [...]
[...] den, wenn nicht durch Frankreichs Präponderanz und entſcheidende Wort führung in den großen Fragen der Politik und der Zeit ernſte Bedenken und Reminiszenzen an ein früheres Protektorat und eine Diktatur in der Schweiz, wie an die Oktroirung einer Vermittlungsurkunde, wieder da durch auflebten. [...]
[...] weſtlichen, durch hinreichend feſte Plätze hinter den Defileen des Schwarz waldes und gegen die Schweiz zu nicht genug geſchützten Deutſchlands, ſo daß mittelbar durch dieſelben eine Invaſion mit Umgehung der Feſtun gen Raſtadt und Ulm und eine Vorrückung an den Lech abermals mög lich wäre. [...]
[...] daraus erkennen, daß die Zahl derſelben bei Anfertigung des Bajonnets 73 iſt. So wird das Ring-Ende des Bajonnets erſt von einer Maſchine aus dem maſſiven Eiſenſtück bis auf /s ſeiner Länge genau abgeſchnitten, eine zweite bohrt das Loch in der ungefähren Größe aus, eine dritte ſtellt die genauere Bohrung her, eine vierte dreht das eine Ende, eine fünfte das andere Ende ab, eine ſechſte führt [...]
[...] Loch in der ungefähren Größe aus, eine dritte ſtellt die genauere Bohrung her, eine vierte dreht das eine Ende, eine fünfte das andere Ende ab, eine ſechſte führt eine geringe Verjüngung des durchgebohrten Loches aus und eine ſiebente endlich vollendet mittelſt eines Drehſtahles das Loch bis zu Genauigkeit von /ooo der verlangten Größe. Aehnlich iſt es mit den übrigen Theilen. Sogar die Flinten [...]
[...] damit jeder Reiſende umſonſt Aufnahme finde, und viele Brunnen trifft man in der Türkei, die durch ſolche Stiftungen gegraben worden und erhalten werden, um den Wanderer zu erfriſchen. In anderen Ländern beſtimmt ein Teſtament bedeutende Summen, um ein Heiligenbild zu ſchmücken. Wo denkt der Kriegs kamerad am meiſten an ſeine Kampfgenoſſen? Eine Nachricht hierüber in dieſen [...]
[...] Ein Zirkulare verordnet die nicht häufig genug ſtattfindende Uebung im Pelotonfeuer, was zwar bereits Mitte 1854 verordnet worden, aber bisher ziemlich außer Acht gelaſſen wurde. – Ein weiterer Armeebefehl ordnet be [...]
[...] haben, und mit metallenen Knöpfen verſehen. Ihre Kopfbedeckung iſt von Bam busſtreifen, die ſo feſt geflochten ſind, daß ſie einem tüchtigen Hiebe ganz gut wi derſtehen. Von gleichem Materiale ſind auch ihre Schilde, mit irgend eines Un geheuers Schreckenbild geziert. Die Reiterei trägt eiſerne Helme, die oben in eine koniſche Röhre auslaufen, in der ein Roßhaarbüſchel ſteckt. Auf der Bruſt befin [...]
[...] Preis eines Abdruckes 5 ſl. C. M. [...]
Militär-Zeitung13.02.1864
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu ſtehen, ſelbſt zur Partei zu werden. gebrechen unſerer modernen Wehrverfaſſungen. - Wir haben vielleicht eine zu ideale Auffaſſung von der Solda tentreue, und räumen ſelbſt dem nationalen Enthuſiasmus nicht das Recht ein, uns eines geleiſteten Eides zu entbin [...]
[...] Es iſt dies eines der Haupt- . [...]
[...] ein nur geringer, da ſie keine bedeutende [...]
[...] ſten ein Ziel zu ſetzen, gegen 5 Uhr das Gefecht abbrach und die ſehr mit [...]
[...] lang. Zwei Fahnen und ein feindliches Geſchütz, das auf der Straße nach [...]
[...] fielen beſonders günſtig auf durch ihr gewandtes Reiten in dem für Kaval lerie ſo ſchwierigen Terrain. - - Eine Epiſode nach dieſem Gefechte ſchildert ein Berichterſtatter der „Köln. Ztg.“ folgend: - Tags darauf, den 4., ſah ich eine Viertelſtunde vor mir den FML. [...]
[...] Armee; möge ſie das Symbol des einigen Oeſterreichs ſein und ihr ein herz liches Lebehoch!“ [...]
[...] les Epaulette auf der ein Kontre-Epaulette auf der rechten [...]
[...] Schulter. – Der Oberlieutenant (Teniente) umgekehrt. – Der Hauptmann (Capitain) zwei volle Epauletten. – Der zweite Major (Segundo Coman dante) eine Litze von Gold oder Silber um den Aermel, je nachdem die Knöpfe ſind. – Der erſte Major (Primer Comandante) zwei Litzen, eine ſilberne und eine goldene. – Der Oberſtlieutenant (Teniente Coronel) eben [...]
[...] falls zwei, aber von gleichem Metall, und zwar wie die Knöpfe. – Der Oberſt (Coronel) drei, auf dieſelbe Weiſe. – Der Brigadier (Brigadier) eine ſilberne Stickerei am Aermel. – Der Generalmajor (Mariscal de Campo) eine Goldſtickerei und eine rothe Feldbinde mit demſelben Abzeichen. – Der Generallieutenant (Teniente General), eine doppelte Goldſtickerei am Auf [...]
Militär-Zeitung28.09.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] klammern ſich ſofort an die Form an. Sie ſind im Stande, Tage und Wºchen unnütz hin zu bringen, um dem Manne gegen ſein innerliches Widerſtreben die Beobachtung einer Diſtanz, eines Zeitraumes aufzu dringen, weil die beſtehende Vorſchrift beiſpielsweiſe eine Ziffer ge brauchte, um eine wohlbegründete Anordnung entſprechend zu verdeut [...]
[...] beſonders den Wetteifer zu erregen – wir wollen mit Erſterem nicht auf ein Kapitel aus der Conſervation des Mannes, die ihn häufig eine nützliche, wenn auch anſtrengende Uebung entzieht hinzielen, im Gegen theil ein jeder Schweißtropfen, der im Frieden fällt, kann Blutstropfen [...]
[...] möglichſt auszubreiten. Auf dieſe Art kann man vom Beginn bis zur Beendigung der Abrichtung einer zweiten Abtheilung etwa in 3 bis 4 Monaten eine Truppe von 200–300 Mann als muſtergiltig ausgebildet ſehen, und hat hiemit ſowohl den Stamm für eine leichte Elitetruppe, als auch eine „Hochſchule“ für die Armee, in der nun Chargen aller Grade zu [...]
[...] Durch einige glücklich beendigte Kriegs-Uuternehmungen erhöhte und befeſtigte Schamyl das Vertrauen und den Muth der ihm gehorchendeu Stämme. Inmitten der Wirren des Krieges fand er noch Zeit, ein neues Geſetzbuch zu ſchaffen, ein ſtehendes Heer zu gründen und durch Einführung einer neuen Verwaltung ſeiner Macht eine ſichere Baſis zu geben. Wir [...]
[...] des von Schamyl gegründeten Staates zu liefern, doch müſſen wir entſchul digend bevorworten, daß bei den wenigen ſichern Quellen, welche uns zu Gebote ſtehen, dieſes Bild ein mangelhaftes und unvollkommenes ſein wird, um ſo mehr, da es nur die Anfänge eines Staatsgebäudes zeigt. [...]
[...] thum beſteht, iſt verſchieden und hängt von der Beſtimmung des Murſchiden ab. Je fünf Maibthümer, deren jedes von einem Naib (Statthalter) regirt wird, bilden eine Provinz. An der Spitze jeder Provinz ſteht ein Ober Befehlshaber, der weltliche und geiſtliche Gewalt in ſich vereint. Die Pflichten eines Naibs beſtehen darin, das ihm anvertraute Gebiet [...]
[...] Seine angeblichen Unterredungen mit Allah und dem Profeten läßt er wohl weislich nur ein höchſtens zweimal jährlich ſtattfinden, und gewöhn lich zu einer Zeit, wo es ſich um Ausführung irgend eines großen Unter nehmens handelt. [...]
[...] ſtändige Garantieleiſte und bereit bin, gegen ein anderes umzutauſchen. [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines Uhlanen-Regiments mit dem Range vom Monate Mai 1859 wünſcht mit einem Herrn Kameraden eines Linien- Infanterie-Regiments zu [...]
[...] Unter ſehr vortheilhaften Bedingniſſen iſt ein ſchönes Kaſtell mit Gartenanlagen, Wirthſchaftsgrün den u. ſ. w. in einer romantiſchen Gegend bei Warasdin [...]
Militär-Zeitung16.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwiſchen Baſtion 8 bis 9. Vor der Baſtion 2 (Holſtein) beginnt, an das Glacis anſtoßend, eine theils tenaillirte Frontverſchanzung, welche den Belagerten zum Sammeln von Ausfallstruppen dienen kann. Die Weſtfronte wird ferner noch durch eine leicht zu bewirkende [...]
[...] Die Erfahrung hat gelehrt, daß das Schiffsbauholz, ſoll der da mit konſtruirte Bau ein dauerhafter ſein, eine gewiſſe Anzahl von Jah ren, ſei es in Gräben, ſei es im Trocknen, vor dem Gebrauche gelagert ſein muß. Die Arſenale ſind dadurch gezwungen, ein immenſes Kapital [...]
[...] Bei der Holzkonſtruktion haben wir ſchon erwähnt, daß bei gleichem Deplaument das Eiſenſchiff leichter iſt; jedenfalls ein bedeutender Vortheil, denn dadurch verringert ſich der Tiefgang des Schiffes, oder ſetzt umgekehrt in den Stand, eine größere Anzahl Kanonen einzuſchiffen. Ein noch immer [...]
[...] befindliche Schiffskörper hat faſt gleiche Dauer mit dem anderen.“ Nacht heile des Holzes. „Die Verbindung iſt nicht eine ſo ſichere als beim Eiſen, und da durch wird der Größe der Schiffsbauten eine Grenze geſetzt. Der Schiffs körper wird viel ſchwerer als beim Eiſen. Die Dauer iſt eine bedeutend [...]
[...] Mit dem Feldzugsjahre 1813 beginnt für Preußen eine neue Aera [...]
[...] ſollen, beſetzt gefunden. Das Têtenbataillon der Brigade Noſtitz nahm um 3 Uhr Nachmittags das Gehölz, und die Brigade drang mit dem Feinde zugleich mit dem Bajonnet in die beſetzte Stadt ein und nahm ſie mit Sturm. Nördlich von Veile hatte der Feind auf den dominirenden Höhen eine ſtarke Poſition genommen und es entſpann ſich ein beiderſeitiger hartnäckiger Ge [...]
[...] Akte in Kenntniß zu ſetzen. Kurze Zeit nach dem Heldentode des Majors Stransky von König von Preußen Infanterie-Regiment Nr. 34, der eine Witwe mit einem minderjährigen Knaben und ein Töchterlein zurück ließ, erging die anonyme Anfrage an das Komité des hierortigen Er ziehungsinſtitutes für verwaiſte und mittelloſe Offizierstöchter: Ob ein Platz [...]
[...] mentes, als auch über die muſterhafte Ordnung in den Kaſernlokalitäten ſehr belobend ausſprachen, und jedem dekorirten Manne des Regimentes für eine goldene Medaille zwei und für eine ſilberne je einen Dukaten in Gold, und außerdem der ſämmtlichen Mannſchaft vom Feldwebel abwärts eine dreitägige Gratislöhnung ausfolgen zu laſſen geruhten; ferner ſpendete der [...]
[...] (Paris, 5. März. Original-Korreſpondenz.) Zu Folge eines kaiſerlichen Erlaßes wird bei dem Miniſterium des Unterrichtes eine wiſſenſchaftliche Ex pedition nach Meriko, deren Ziel das möglichſt gründliche und vielſeitige [...]
[...] -FSF Der heutigen „Militär-Zeitung“ liegt ein verläßlicher Plan der Feſtung Fredericia bei. “SD [...]
Militär-Zeitung09.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] blickt, ſo wird man finden, daß die glänzendſten Siege der Engländer einzig erreicht wurden durch das Durchbrechen der feindlichen Linie; eine möglichſt geſchloſſene Schlachtlinie war jederzeit die ſicherſte Stel lung, und eine in ſelber erzwungene Oeffnung wurde ſtets von dem angreifenden Theile als ein ernſter Erfolg begrüßt. [...]
[...] Ziel zu ſehen. Die Stellung der beiden Flotten war nun folgende: Die öſterreichiſche, eine noch ungebrochene und kompakte Maſſe, hatte die Italiener in zwei getrennte Theile getheilt. Drei Schiffe waren auf ihrer Bakbordſeite unter dem Kommando eines Admirals [...]
[...] Stärke dieſer Ordnung ſpräche, ſo könne er und viele Andere mit ihm, ſelbe nur in dem Feuer der Artillerie erblicken. Dieſes fällt aher we nig in Betracht, wenn es ſich um die Form eines Angriffes mittelſt Rammens handelt. Wenn eine Mehrzahl von Widderſchiffen als ein Ganzes geführt [...]
[...] alle Umſtände ſich ganz außerordentlich günſtig erweiſen. Der indirekte Effekt war den Oeſterreichern jedenfalls geſichert. Eine untergeordnete Flotte mit minder guten Geſchützen durchbrach die Linie eines Feindes, der ſºwohl an Schiffen als an Geſchütz überlegen war, und hat ſomit, und faſt ohne irgend eine Havarie zu erleiden, je [...]
[...] ſchafter, neben ihm ein General Golowin und Großkanzler Wosnizyn. Der Hºt [...]
[...] Beſprengung der Gedenktafeln mit Weihwaſſer vor. In ſeiner auf die Einweihung folgenden Rede wies er beſonders darauf hin, wie dieſe Kapelle ein Denkmal nicht allein für die Todten ſein ſolle, ſondern auch ein Ge denkſtein für die Lebenden, treu wie dieſe Todten ihre Pflichten zu erfüllen. Der Rede des katholiſchen Pfarrers folgte eine Anſprache des Majors [...]
[...] a) während des Friedens die Mittel zu ſammeln, um die erwerbsunfähigen In validen, ſowie die Witwen und Waiſen der Gefallenen zu unterſtützen, dann um alle Vorbereitungen treffen zu können, damit bei dem Ausbruche eines Krieges ſofort eine wohlorganiſirte Thätigkeit beginnen könne; b) während eines Krieges die Spenden des Patriotismus und der Nächſtenliebe [...]
[...] gen und Stiftungen; d) durch die Erträgniſſe wohlthätiger Unternehmungen; e) durch die patriotiſchen Spenden während eines Krieges. [...]
[...] LE Verleihungen. Mit 1. Oktober 1867: Dem Inſtituts-Oberlt. Karl Benſch, des Mil.-Invalidenhauſes zu Tyrnau, ein Platz des aufgelöſten Invalidenhauſes zu Padua, dem Untert. Theodor Suſſic, des Ruheſtandes, ein Platz des aufgelöſten Pra [...]
[...] Ein k. k. Hauptmann 1. Klaſſe eines in den deutſchen Erbländern ſtationirten polniſchen Infanterie-Regiments wünſcht mit einem Herrn Kameraden der in Krakau Peſt oder Preßburg gelegenen ſlaviſchen oder deutſchen Regimenter in einen Dienſtestauſch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort