Volltextsuche ändern

118 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Zeitung24.12.1862
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Lügen zu antworten, oder weil ſie in echt öſterreichiſcher Gutmüthigkeit das Verlebende ganz überſehen hatten. - Nun iſt Herr Joſef Schuh v. Franken, kein geborner Oeſter reicher, aber durch längere Zeit in k. k. öſterreichiſchen, dann in gleicher Eigenſchaft (nämlich als Lieutenant) in päpſtlichen Kriegsdienſten – [...]
[...] In einer bei A. Kuranda in Prag erſchienenen Broſchüre: „Recht ertigung der ehemaligen öſterreichiſchen Offiziere der päpſtlichen Armee“ hat v. Franken eine „Erwiederung auf die Schmähſchrift des k. pr. Premierlieutenant a. D. Hugo Hoppe“ geliefert und darin nicht nur alle von dem letzteren ausgeſprochenen Ver [...]
[...] Soweit wäre Herrn v. Frankens Beginnen nur zu loben. Ver läum der müſſen gezüchtigt werden und wenn auch in Erinnerung an das alte Sprichwort, „auf groben Klotz ein derber Keil“ die Züchtigung [...]
[...] einem wilden Keilenträger angegriffen, nicht ſeine Waffe zieht, ſondern nach einer noch ſchwereren Keule greift. Aber v. Franken hat es mit der Niederwerfung ſeines Gegners nicht bewenden laſſen, oder vielmehr, er hat denſelben gleich vom An fang an mit unritterlichen Waffen bekämpft. Alles was er Herrn Hoppe [...]
[...] leſene übertrifft. - - Unter den ehemaligen öſterreichiſchen Offizieren in der päpſtlichen Armee gab es leider mehrere unwürdige Individuen. Herr v. Franken beſtätigt dieſes, ja er führt auch einige Details an, welche Hoppe aanz unberührt gelaſſen hat, macht alſo die Sache nur noch bekannter. Ver [...]
[...] lichen Dienſten ſtanden und hauptſächlich jene bei den Berſaglieri-Ba taillons. Herr v. Franken aber –– um ſeinen Gegner zu züchtigen, be ſchimpft nicht den letzteren, ſondern die geſammte preußiſche Ar mee, das preußiſche Volk und ſeinen Herrſcher in einer faſt beiſpielloſen [...]
[...] ßiſchen Armee Unterſtützung – oder auch nur Billigung erhalten, daher auch gewiß fein öſterreichiſcher Offizier der erbitterten Entgegnung des Herrn v. Franken ſeinen Beifall ſchenken, vielmehr wünſchen wird, daß dieſe Schrift nicht erſchienen wäre und es wird Manchem erfreulich ſein, zu erfahren, daß es kein geborner Oeſterreicher iſt, der in der Auf [...]
Militär-Zeitung19.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Es iſt überflüſſig über dieſes Siſtem zu diskutiren, dagegen mag es am Platz ſein zu konſtatiren, daß dasſelbe in den letzten 32 Jahren Frank reich 2000 Millionen Franken und eine halbe Million Soldaten gekoſtet hat. Wenn alſo auch der Rechtsgrundſatz richtig ſein ſollte, ſo wird man zugeben, daß derſelbe dem Staat etwas theuer zu ſtehen kommt. [...]
[...] raſche Koloniſation wenigſtens anſtrebt, ſo hat man folgende Bedingungen aufgeſtellt: Jeder Einwanderer, welcher ſich über den Beſitz von 1500 Franken ausweiſt, bekommt eine Landparzelle unentgeltlich zugetheilt, die er innerhalb drei Jahren vollſtändig anbauen, mit Bäumen bepflanzen (und zwar im Verhältniß von 30 Stück per Hectare), und auf die er ein ſoli [...]
[...] gehends mit Zwergpalmen (palmier nain), einem beinahe unvertilgbaren Unkraut, überwachſen iſt. Man berechnet die Urbarmachung des Bodens auf 500 Franken per Hectare, ſo daß alſo die Erfüllung dieſer Bedingung allein auf eine Konzeſſion von 40 Hectaren 20,000 Franken verſchlingt. Die Bepflanzung mit Bäumen ſetzt ein ordentliches Düngungs- und [...]
[...] fahr verknüpft, für Fracttwagen geradezu unmöglich. Wie kann es unter bewandten Umſtänden um den Transport von Produkten ſtehen? Während der Zentner Korn in Algier 20 Franken koſtet, beträgt die Maulthierfracht für die verhältnißmäßig kurze Strecke von Setif nach Philippeville allein 27 Franken per Zentner. [...]
Militär-Zeitung23.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bers, und kann darüber nach Gutdünken verfügt werden. Bis jetzt ſind 45 Stück engliſche Pferde angekommen, die durch das Los vertheilt werden. Ankaufspreis an Ort und Stelle war 1000 Franken pr. Stück. Will das Kriegsminiſterinm zu dieſen 1000 Franken weitere 125 Franken pr. Stück zufügen, ſo hat dasſelbe das Recht, aus der ganzen Remonte, die der Pfer [...]
Militär-Zeitung22.10.1864
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Regierung eine Tonnengebühr auf jedes Schiff gelegt, welches den Hafen berührt. Abgeſehen von allen andern Ein- und Ausgangszöllen und Gebüb ren, müſſen noch 4 Franken per Tonne entrichtet werden, ſo daß ein Schiff von 200 Tonnen 800 Franken zu bezahlen hat, wenn es nicht vor dem Einlaufen ſich eines Beſſern beſinnt. Während einerſeits für Erweiterung [...]
[...] in unbegreiflicher Weiſe vernachläſſigt. Während die europäiſche Bevölke rung von 200,000 Seelen an direkten und indirekten Abgaben die enorme Summe von 14.172,000 Franken, oder 75 Franken 86 Rappen per Kopf, alſo 25 Fr. 80 R. mehr als in Frankreich bezahlt, in welcher Summe die Gemeindeſteuern eines Landes, wo noch Alles erſt zu gründen iſt, nicht [...]
[...] Zeitung“ zerreißen! Es wird ihnen dies nicht gelingen!! An Subvention für die ausländiſche Preſſe zahlte das vorige Miniſterium monatlich 300 Tau ſend Franken!!! Das jetzige Miniſterium will dieſe Summe auch erſparen, und ſie wird gut daran thun. [...]
Militär-Zeitung08.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] gleichen Kalibers zu geben geneigt ist. Wahrscheinlich hat hierbei die Preisdifferenz wesentlich eingewirkt, denn es wird erwähnt, dass das gusseiserne Rohr 16,000 Franken kostet, während die gussstählernen Röhre 100,000 Franken Kosten verursachen. Sicher aber scheint zu sein, dass das [...]
Militär-Zeitung14.01.1860
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Ruder zu handhaben, während eine Barke in der Nähe durch den Blitz, zwei andere an den Klippen verunglückten. In Rovigno deshalb getadelt, wurde Offenbacher vom Major auf Werbkommando nach Franken abgeſchickt. Raſch ging es zu Meer nach Trieſt, dann über Krain, Kärnten, Tirol [...]
[...] abgeſchickt. Raſch ging es zu Meer nach Trieſt, dann über Krain, Kärnten, Tirol und Schwaben nach Bartenſtein in Franken. Hier verlebte Offenbacher [...]
[...] Gewehrererzieren und Manöverieren mit Hölzchen, und wurde 1804 noch von dem bis dahin Hauptmann gewordenen Grafen freundlich aufgenommen. Durch förmlichen Werbpaß, Weikersheim in Franken am 1. Jänner 1805 gefertigt, von Regiments-Reichswerbungskommandanten Hauptmann Neuß vom 4. Linien-Infanterie-Regimente, wurde Offenbacher als kaiſerlicher [...]
Militär-Zeitung25.04.1863
  • Datum
    Samstag, 25. April 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weiſe in den Etat tretenden Mann einen Mann aus dem älteſten bei der Fahne befindlichen Jahrgange zur Reſerve zu beurlauben. Die Los kaufſumme für Dienſtpflichtige iſt für 1863 auf 2300 Franken oder 621 Thlr. feſtgeſetzt, während bei der Fahne befindliche Mannſchaften, welche entlaſſen zu werden wünſchen, für jedes Jahr, das ſie noch zu dienen ha [...]
[...] Thlr. feſtgeſetzt, während bei der Fahne befindliche Mannſchaften, welche entlaſſen zu werden wünſchen, für jedes Jahr, das ſie noch zu dienen ha ben, 500 Franken oder 135 Thlr. zahlen müſſen. Dagegen erhält der Kapitulant ſelbſt eine Prämie von 2200 Fr. (594 Thlr.), reſp. pro Jahr 310 Fr. (83 Thlr. 21 Sgr.) *) Die Hälfte der Prämie wird [...]
[...] *) Eine Capitulation auf 7 Jahre gewährt die Prämie von 2200 Franken und eine tägliche Zulage von 10, nach 14jähriger Dienſtzeit (zweite Capitulation) vºn 20 Cent. Von den 2200 Fr. ſind 1000 Fr. gleich, 1200 Fr. bei Ablauf der Capitulation [...]
Militär-Zeitung17.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] und in keiner Weiſe mehr den Bedürfniſſen der Zeit entſprechen. Der Hauptmannsgehalt iſt mit Ausnahme einer 1857 bewilligten Zulage von 150 Franken für die Infanterie und die Kavallerie noch ganz derſelbe wie im Jahre 1806. Verhältnißmäßig ſind die Lieutenants und Unterlieutenants beſſer bezahlt; ihr Gehalt iſt allmälig um 500 Franken erhöht worden; [...]
[...] beſſer bezahlt; ihr Gehalt iſt allmälig um 500 Franken erhöht worden; deſſenungeachtet hat jetzt noch ein Lieutenant nicht mehr als 1600, ein Un terlieutenant nicht mehr als 1500 Franken (650 und 600 f. Oe. W.) jährlich. Nach dem Kommiſſionsberichte über das Konſkriptionsgeſetz für 1866 [...]
Militär-Zeitung10.09.1859
  • Datum
    Samstag, 10. September 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fiſche, beſonders Steinbutten, gab es in großer Menge an der Küſte der Krim. Während in Kamieſch das Fleiſch in der Bank mit 3 Franken das Kilog. bezahlt wurde, koſtete ein 10-pfündiger Stein butte nicht mehr als 4–5 Franken. Nach der Einnahme von Sebaſto pol veranſtalteten die Offiziere in der Bai von Streliska großartige [...]
[...] glücklichen Ereigniſſe. Die Verwaltung lieferte ſie mit 35 Centimes das Kilog, in den Gewölben von Kamieſch koſtete dasſelbe Quantum 1–3 Franken. Krautköpfe wurden bis 10 Francs das Stück gezahlt. Nun braucht aber der Menſch zu ſeiner Erhaltung Gemüſe ſo gut als Fleiſch. Die Phyſologen unterſcheiden zweierlei Arten von Nahrungsmittteln: [...]
Militär-Zeitung28.01.1857
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Nun iſt aber dieſe Frage nicht in einer Minute zu beantworten; ich kratzte mich als Irländer zuerſt hinter den Ohren und begann dann engliſche Zentner in Kilogramme, Pfunde in Franken zu verwandeln und brachte endlich heraus, daß das Geſchütz etwa 3000 Franken koſten würde. Auf meine weiteren Fragen er fuhr ich, daß ein Kaufmann aus Turin 1000 Franken für die Kanonen gezeich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort