Volltextsuche ändern

132 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)03.12.1856
  • Datum
    Mittwoch, 03. Dezember 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] degen haben, letztere waren auch für die Schützen vorgeſchrieben, die in ſpaniſcher Tracht der Eiſenrüſtung entbehrten, die das übrige Kriegsvolk noch trug. Baron Sacken beſchreibt uns im I. Buche der k. k. Ambraſer Sammlung in Wien die Charakteriſtik der Ausrüſtung des dritten Viertels im 16. Jahrhunderte folgender maßen: „Allmäliges Verſchwinden der ganzen Rüſtungen, bloß Schooße bis an [...]
[...] 1 Schreiber, 1 Feldſcherer, 1 Pfeifer und 1 Tambour, 1 Rottmeiſter, mehrere Trabanten und Ambeſanten (Vertrauensmänner). Das II. Buch handelt von dem Zeughauſe, welches der Sicherheit wegen vertheidigungsfähig anzulegen ſei. Das ſchwere Geſchütz wird in Mauerbrecher und Feldgeſchütz eingetheilt. Zu erſterem gehört: [...]
[...] Zeugmeiſters: Die nöthige Wagenburg zu einem Feldzuge und die Schiffbrücken. Eidesformel für alte Chargen der Artillerie. Das III. Buch „von dem ganzen Reiſigen-Zeug“ (der Reiterei). Pflicht und Eid des Feldmarſchalls, des Feldmarſchalllieutenants; der Hauptleute oder Rittmeiſter, der Lieutenants, [...]
[...] Quartiermeiſter, Wachtmeiſter, Profoßen, Fähnrich, Führer, Kaplan, Schrei ber, Trompeter, ferner die Beſtallung der Reiſigen. Das IV. Buch, von dem Regiment der Lanzknechte – vom Fußvolke. Pflichten und Eid des Oberſten, des Oberſtlieutenants, der Hauptleute, Lieute nants, Fähnriche, Feldwebels, des Gemeinen-Weibels, Führers, Furiers, Schrei [...]
[...] „Wie Schlachtordnungen durch die Regel Quadrat zu Roß und Fuß ge macht werden ſollen.“ (Quarrée.) Der Reiſigen Schlachtordnung. Das V. Buch enthält die Pflichten einer Beſatzung, ſowohl der Perſonen, als des Proviants und der Munition, der Inſtandſetzung der Vertheidigungs fähigkeit, von Kriegsliſt, der Belagerung, der Vertheidigung, den Feldlagern, [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)05.04.1856
  • Datum
    Samstag, 05. April 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] das köſtliche Tagebuch Eulenſpiegel's (Nr. 18) angezeigt. Wir erfüllen eine angenehme Pflicht, heute zum Nutzen und Frommen Aller, welche eine gute Proſa lieben, das neueſte Buch des Verfaſſers zu beſprechen. „Sieſta“ iſt hier der Sammlungstitel einer Reihe von Novellen und Erzählungen, bei welchen es am meiſten überraſcht, daß ſie wirklich deutſch geſchrieben ſind. So poſſierlich das klingt, ſo wahr iſt es doch. Die wenigſten [...]
[...] bald anregend bald ergreifend, aber immer diſtinguirt, originell und edel. Einzelne No vellen, wie z. B. Petruscha, ſind Meiſterſtücke in kleinen Rahmen. Ein geneigter Beurthei ler des Buches bemerkte jüngſt treffend: „So erzählten einſt die italieniſchen und franzö ſiſchen Novelliſten.“ Und ein ſchöneres Lob läßt ſich dem Buche nicht ſagen. Aber Eins nimmt uns hierbei Wunder. Die Wiener großen Blätter drucken in ihren Feuilletons [...]
[...] leten wie z. B. „der Wachtelkönig – der Proſkribirte – Acht Briefe“ und Aehnliches ſind in der That von einem Kaliber, daß ſie jeden Platz zieren, wo man ſie bietet. Der Widmungsbrief des Buches an den Freund des Dichters Baron v. Beeß iſt übrigens das Graziöſeſte, was wir in dieſer Art in Proſa kennen. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)20.03.1855
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] gGg. Das Ziel des Buches iſt, wie die Vorrede ſagt, die Waffenlehre in einer leicht faßlichen, anſchaulichen und wiſſenſchaftlich gründlichen Haltung denen unterzubreiten (?), die ſich auf Diviſions [...]
[...] In Bezug auf leicht faßliche und anſchauliche Darſtellung der Waffenlehre können wir nur unſern ganzen Beifall ausſprechen und die ſchöne Ausſtattung des Buches in Druk und Holzſchnitt noch beſonders hervorheben. Da übrigens nur von ſpeziell preußiſchen Einrichtungen die Rede iſt, erregen ſie zwar unſer beſonderes Intereſſe, erheben uns aber auch des wei [...]
[...] erregen ſie zwar unſer beſonderes Intereſſe, erheben uns aber auch des wei teren Eingehens. Für die Offiziers-Aſpiranten des preuß. Heeres wird das Buch gewiß ſehr willkommen ſein, und der eben ſo fleißige wie ſtrebſame Herr Verfaſſer hat hiedurch ſein ſelbſtgeſtektes Ziel ohne Zweifel auf ſichere und anerken [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)13.01.1855
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Derſelbe liefert in dieſer außer dem Vorwort und dem Anhange am Schluß in 98 Oktavſeiten gefaßten geſchichtlichen Schilderung keine Uberſezung von Cäſars drittem Buche ſeiner Kommentarien, ſondern eine Erzählung, welche ſcharf gehalten an den Faden des Urtertes, die jeweiligen Abſichten, Zweke und Mittel der Kriegführung, von Seite beider Feldherrn und die wichtigen [...]
[...] e Kämpfe bei Dyrrhachium und Phar ſalus im Jahre 48 v. Chr. Eine kriegswiſſenſchaftliche und philologiſche Forſchung nach Cäſars drittem Buche des Bürgerkriegs. Von Freiherrn Auguſt von Göler, Oberſtlieutenant und Flügeladjutant Seiner könglichen Hoheit des Prinzen und Regenten Friedrich von Baden. Mit einer Karte und [...]
[...] einer Ueberſicht über Cäſars und Pompejus Stärke an Legionen und deren Dislozirung in den Hauptmomenten des griechiſchen Feldzugs. Wie ſehr der Autor bemüht war, ſeinem Buche nebſt dem Werthe des hiſtoriſchen noch den des Archäologen zu verleihen, beweiſet nebſt dem Inhalte des Anhangs der dazu gehörige unkolorirte Plan, Tafel IV, worauf das gewöhnliche römiſche [...]
[...] Schluß des Buches. Ausgehend von dem Gedanken, daß wer immer nach dem Ziele ſtrebt, die Geſchichte des Alterthums aufzuhellen und den Zuſammenhang des Lebens [...]
[...] die Geſchichte des Alterthums aufzuhellen und den Zuſammenhang des Lebens der Völker von damals und jezt möglichſt zu ergänzen, der Menſchheit einen wichtigen Dienſt leiſte, können wir das vorliegende Buch nicht hoch genug ſchäzen. Eine geſchichtliche Erwerbung dieſer Art iſt eine der errungenen Palme unſeres Jahrhunderts. Als ſolcher kann ihr die allgemeinſte Anerkennung [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)11.08.1855
  • Datum
    Samstag, 11. August 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] der öſterreichiſchen Armee von höchſter Wichtigkeit, die auf dieſem Felde bereits erſchienenen Werke um anſehnliche Daten vermehrt und im Allge meinen kompletirt. Wir meinen hiermit das vor Kurzem erſchienene Buch „Histoire des Regimens Nationaux Belges, pendant les guerres de la Revo iution française, 1792–1801“ von dem belgiſchen Oberſt lieuten ant [...]
[...] einſtmaliger Kampfgenoſſenſchaft bliken darf. Wir könnten aus dieſem lehrreichen und in begeiſterndem Tone ge ſchriebenen Buche eine Menge kleiner Heldenzüge anführen; wir glau ben jedoch, nicht zwar dem aufopfernden Muthe früherer Streitgenoſſen Oeſterreichs genug gethan, aber durch dieſe wenigen Daten ſchon bewieſen [...]
[...] auch unſerem Heere bis jezt unbekannt gebliebene Daten zu eröffnen. Die beſte Anpreiſung ſind wohl die Worte des k. belgiſchen Dekretes vom 28. Juli d. J., wodurch das Buch in alle Armeebibliotheken und die Bücher ſammlungen der Regimentsſchulen aufgenommen wird, endlich die Worte des Kriegsminiſters Greindl: [...]
[...] des Kriegsminiſters Greindl: „Ich glaube, Sire, das man in die Hände unſerer jungen Soldaten ein Buch legen müſſe, von dem eine jede Seite ſie die Heldenthaten ihrer Väter und die Namen kennen lehrt, auf welche Belgien das Recht hat ſtolz zu ſein.“ - [...]
[...] dung des Betrags von 1 fl. 20 kr an das „Grazer Zeitungs-Komptoir“ und Angabe genauer Adreſſe wird das Werk koſtenfrei zugeſendet. Später kann ſelbes nur im Buch handlungswege um den Ladenpreis von 1 fl. 0kr. bezogen werden, ſo wie die portofreie Zuſendung wegfällt. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)03.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] philoſophiſchen Geſchichte der Kunſt vorauszuſchicken.“ Als erſte Vorarbeit und urkundlicher Beitrag zu dieſer Geſchichte erſcheint nun dieſe neue Ausgabe des älteſten gedruckten Buches über den Gegenſtand, wel ches durch ſeine klare Darſtellung[la netteté des explications, ſowie durch die ſich in ihm ausſprechenden Vorſtellungen ſeiner Zeit (Anfang des 16. Jahrhunderts) [...]
[...] in ihm ausſprechenden Vorſtellungen ſeiner Zeit (Anfang des 16. Jahrhunderts) über die beiden Fragen der Wärme des Guſſes und der Höhe der Gießzapfen [masselottes] beſonders beachtenswerth iſt. „La Pirotechnia“ heißt das Buch [...]
[...] } --V. Biringuccio's, und iſt eine Art Sammelwerk über die feuerarbeitenden Künſte in zehn Büchern. Buch 5, 6, 7 enthalten das, was Rieffel hier überſetzt. Wird nun dieſe Arbeit entſprechend, d. h. günſtig aufgenommen von der kriegswiſſenſchaftlichen Welt (wir wünſchen es dem gelehrten Herrn Uber [...]
[...] alſo über Kanonen- und Bombenfahrzeuge. Nun kommen die letzten beiden kleineren Aufſätze, der Nekrolog und die Beſprechung von Rabuſſon's Buch: „De la géographie du Nord de l'Afri que pendant les périodesromaine et arabe.“ [1 Vol. in 8., Paris, Corréard, 5 Frs.] Der letztere Aufſatz trägt die Angabe ſeines und des von ihm beſproche [...]
[...] que pendant les périodesromaine et arabe.“ [1 Vol. in 8., Paris, Corréard, 5 Frs.] Der letztere Aufſatz trägt die Angabe ſeines und des von ihm beſproche nen Buches Inhalt an der Spitze: „Carthage Retrouvée. C'est à Bougie de l'Algérie qu'a existé Carthage.“ Rabuſſon kommt in der That zu dem Schluſſe, daß Carthago, über deſſen Lage ſo viel Streits unter den Gelehrten geweſen iſt, [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)02.07.1856
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aufſehen (in malam partem) die Veröffentlichung des Briefwechſels Napoleons des Erſten mit ſeinem Bruder Joſef gemacht hat und für alle Zeiten von neuem machen muß, ſobald das Buch mit ſeinen ungeſchminkten Aufklärungen in die Hände neuer Leſer kommen wird. Etwas Aehnliches werden wir in Bälde erle ben. Vicomte de Barras, Napoleon des Erſten Patron und Mitfeldherr, [...]
[...] ſchickt, in denen er uns als ein biederber Krieger von gutem Schrott und Korn, ein für ſein Vaterland derart begeiſterter Mann erſcheint, daß er es ſelbſt auf die Gefahr hin, für ſein Buch weniger Leſer zu finden, verſchmäht, in einer anderen als ſeiner Mutterſprache zu ſchreiben. Daneben iſt er nicht bloß etwa ein eng herziger italieniſcher Kleinſtaatler, ſondern Italiener überhaupt und läßt auch [...]
[...] Leipzig, Alphons Dürr. Brüſſel, Meline, Cans de Comp. 642 pp. 53% Bogen. (1 Gulden 45kr.) Der Druck iſt ſehr kompreß, korrekt und deutlich. Inhalt ſind Buch 41 [Le Concile], es beginnt bei der Geburt des Königs von Rom; Buch 42 [Tarragone], es ſchildert den Halbinſelkrieg von Anno 11 und 12, die Erobe [...]
[...] [Tarragone], es ſchildert den Halbinſelkrieg von Anno 11 und 12, die Erobe rung von Tarragona und den Fall von Ciudad-Rodrigo und Badagoz, und Buch 43 [Passage du Niémen], die Darſtellung der Rüſtungen und des Be ginnes des ruſſiſchen Feldzuges. Dabei gedenken wir noch gar nicht des Dreißigbogenwerkes von De Ba [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)13.12.1856
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kinde ſchon eigen werden; nicht in engen Mauern bringe dieſer künftige Jäger-Unteroffizier die paar Jahre ſeines Bleibens in der Schulkompagnie zu, die freie Natur ſei ſein Buch, aus dem er lerne; inſtinktartig ſoll er die zweckmäßigſte Weiſe der Vorpoſtenaufſtellung, die Patrouillengänge wiſſen, ſein Auge erkenne alle Diſtanzen ſo weit, und weiter, als ſeine Waffe trägt, [...]
[...] ſchaftlicher Kenntniſſe werden ſich doch ſtets Bahn brechen, und ſo dieſe Kräfte der Armee auch für höhere Stellen nicht entgehen. Zeit wird dem nach in der Jäger-Schulkompagnie hinlänglich vorhanden ſein, ohne Buch, nur praktiſch den jungen Menſchen zum brauchbaren Jäger-Unteroffizier zu bilden, und wird jede Jägerkompagnie alljährlich mit ſolchen Unteroffizieren [...]
[...] « R vermehrte und revidirte Auflage. Leipzig, Adolf Gumprecht. W. Für die Leſer der „Militäriſchen Zeitung“ hat das „Deutſche Stamm buch“ ein nicht geringes Intereſſe: einmal, weil ſie in dem geſchmackvoll ausge ſtatteten Buche, das ganz die Form eines wirklichen Stammbuchs in Enveloppe hat, Facſimiles der Handſchriften namhafter Militärs finden, dann aber auch, [...]
[...] litäriſche Seite. Der Erſtgenannte ſchreibt uns auf der Rhede von Bremerha ven am Bord der Dampffregatte „Hanſa“ im Juli 1852 die Worte ins Buch: [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)22.10.1856
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich „die Glocknerfahrt.“ Wir können nicht umhin, den Verfaſſer zu erſuchen, auch ein andermal uns über ſeine „Ferienreiſen“ etwas zum Beſten zu geben; er ſei überzeugt, daß wir mit Vergnügen uns „bis zu dem Ende dieſes Buches durchgearbeitet“ haben, und der feſten Meinung ſind, auch Andere würden über dieſes Werk ein gleich günſtiges Urtheil zu fällen haben. [...]
[...] durchgearbeitet“ haben, und der feſten Meinung ſind, auch Andere würden über dieſes Werk ein gleich günſtiges Urtheil zu fällen haben. Die Ausſtattung des Buches iſt ſehr elegant und der Druck von M. Auer's bekannter Offizin. [...]
[...] geführten Krieges Viertem Theile. Worin Deſſen rechter Verlauff unter des Feld Marſchalln H. Leonhard Torſtensſon's c. Kriegsdirektion u. ſ. w..“ – Das erſte Buch. Nach der Handſchrift des Verfaſſers herausgegeben. (4. Bl. 116S) 2 Thlr. Der dritte Theil erſchien ebenfalls unlängſt, er hat die Kriegsführung des Feldmarſchalls Joh. Banér's zum Gegenſtande – ebenfalls 2 Thlr. [...]
[...] Ä praktiſchen Bildungſlawiſcher Rekruten zu verwend. aren Unteroffizieren; ein theoretiſch-praktiſches Lehr buch in Ä und deutſcher Sprache, mit einer gründlichen Anweiſung nach einer ſtufenweiſen Ordnung den Schülern in der Chargen- und Schreibſchule die [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)06.12.1856
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſaßes ſucht nun die ſtrategiſche Wichtigkeit von Alaiſe-lez-Salins und des Bet ges Au rois aus der Konfiguration jeder dieſer Gegenden darzuthun. Dann b: richtet er, was uns das ſiebente Buch von Cäſar's Kommentarien über dieſe Kar pagne ſagen, beſchreibt den Marſch Cäſars nach der Aufhebung der Belageru: von Gergovia, Cäſar's Vereinigung mit Labienus, ihren vereinten Marſch - [...]
[...] rative of a journey from Heraut to Khiva, Moscou and St. Petersburg during the late Russian Invasion of Khiva, with some account of the court of Khiva and the kingdom of Khaurism.) Das Buch wird vom „Nonconformist“ und „Economist“ als ein angenehm zu leſendes und belehrendes bezeichnet; obgleich man die Perſon des Verfaſſers als des Redenden durch das ganze Buch nicht los [...]
[...] cher jene kriegeriſchen Ereigniſſe in Spanien und Portugal von 1812 bis zu Ende im Gefolge des Lord Wellington miterlebte, durch die Veröffentlichung ſeines Tagebuchs einen Beitrag. Der Verleger des Buches, Bentley in London, veranſtaltet jetzt eine neue Auflage von demſelben zu 10% Sch. unter dem Titel: The private journal of judge – advocate Larpent, attached to the head [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort