Volltextsuche ändern

234 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)14.06.1856
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine neue militäriſche Zeitung. [...]
[...] „daß dies auf ihre Schlagfertigkeit von überwiegendem Einfluſſe ſich zeigt, „ſo wird die andere zu gleichem Fortſchritte mit fortgeriſſen, will ſie nicht „erº durch eine Reihe von Niederlagen dazu gezwungen werden. Wenn end „lich eine Armee einen Modus der Bewaffnung annimmt, welcher ihr in den „Gefechtsverhältniſſen eine gewiſſe Ueberlegenheit ſichert, ſo wird die andere [...]
[...] Theil einer Armee mit gezogenen Gewehren zu bewaffnen, dem übrigen Theile das glatte Gewehr zu laſſen. Abgeſehen von einem direkt gegebenen Zahlen verhältniſſe, bezeichnet ſich die taktiſche Formation eines ſolchen Theiles, in dem man entweder einer jeden Kompagnie eine Abtheilung Scharfſchützen mit gezogenem Gewehr verſehen zutheilt, oder einem jeden Bataillon eine [...]
[...] ziellen, vorausſichtlichen Gefechtsverhältniſſe und Gefechtszwecke verwen det werden. Eine jede dieſer Kombinationen hat ihre Vorzüge und ihre Nachtheile. [...]
[...] nen; ſo werden doch dieſelben beim Bedarfe größerer, mit gezogenem Ge wehr bewaffneter Truppenkörper nicht im Stande ſein, ſolche vollſtändig zu erſetzen. Denn wenn man auch eine gleich große Zahl – wie z. B. eine Kompagnie, ein oder mehrere Bataillone – zu entwickeln vermag, ſo fehlt ihnen doch wiederum der Kitt der Organiſation; ſie werden gewiß nicht min [...]
[...] Größe des beſtrichenen Raumes, der Fehler beſeitigt, den z. B. ein Befehls haber beging, wenn er die Entfernung, auf welche er ein Feuer abgab, unter ſchätzte, indem die Leiſtungsfähigkeit des gezogenen Gewehres dieſen Fehler [...]
[...] und verlangen, daß tauſend Gewehre etwa auseinander genommen, und un berückſichtigt ihrer ſpeziellen Stücke wieder zuſammengeſetzt werden können, ſo daß eine Schraube, oder ein Stück des Einen genau in das Andere paſſe ſo liegt es doch auf der Hand, daß der Erſatz eben dieſer unbrauchbar wer denden Stücke ein einfacherer und billigerer ſein müſſe, wenn die geſammte [...]
[...] nöthig hätte, eine beſtimmte Munitionsgattung aus den Depots herbeizu [...]
[...] Kanzel ſtünde. Hören Sie nun, was ich Ihnen ſagen werde. Es iſt ſchon eine hübſch lange Zeit, daß ich mit den Büchern überworfen bin; meine Beredſamkeit muß darunter ein wenig leiden; aber ſo oft mich der Zufall eine alte Scharteke finden läßt, treibe ich mit dem Leſen Unfug. Vor einiger Zeit fand ich in dem ſchlechten Wirthshauſe eines kleinen Koloniſtendorfes einen [...]
[...] Ein Band in gr. 8. broschirt. Preis circa 1 fl. 20 kr. C. M. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)14.11.1855
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] macht, was die gewöhnliche Herſtellung und Armirung der Breſchbatte rien gegen den Hauptwall in nicht geringem Grade befördert. Endlich iſt der Koſtenaufwand für eine Front durch die Hinzugabe des Ravelins um ein Bedeutendes vermehrt, beſonders wenn der Ravelin nach Bousmard oder Chaſſeloup angelegt iſt, ohne daß ein verhältnißmä [...]
[...] ganz anders verhält; daher ſich auch hier eine Umſtaltung des Werkes zuerſt als ſehr vortheilhaft erweiſen würde. Den Facen eine andere Richtung zu geben, um auf dieſe Art die [...]
[...] wärts auf beiden Facen ein Drittel ihrer ganzen Länge (29–26°) auf [...]
[...] und verbindet dieſe erhaltenen Punkte mit einander durch eine gerade Linie. Dieſe Linie, die wir Ravelinkourtine nennen wollen, die beiden auf dieſe Weiſe um ein Drittel verkürzten Facen nebſt dem parallel geführten Gra [...]
[...] zu beſchränkten innern Raumes der Gegner ſeine Breſchbatterien ſchwerlich gegen die Kourtine, ſondern lieber gegen die Facen des Ravelins erbauen wird. Träte deſſenungeachtet der Fall ein, ſo würde man eben des Baues wegen zwar nur eine kurze Zeit zum Breſchſchießen ſelbſt, eine deſto längere aber zur Gangbarmachung und Krönung der Breſche benöthigen, wie die [...]
[...] pen der Ukraine, abwechſelnd verbündet oder in Fehde mit den Ruſſen, Polen, Tartaren und Türken, bildeten die Zaporogen ein hervorragend kriegeriſches Volk, ſie waren in eine Militär-Republik organiſirt und boten eine entfernte und rohe Aehnlichkeit mit den Ritterorden des weſtlichen Europa's. Ihre Hauptniederlaſſung, „Setſch“ genannt, hatte gewöhnlich eine Dnie [...]
[...] rathen waren, was in dieſen Zeiten kriegeriſcher Unternehmungen ſehr ge wöhnlich war. Hölzerne Bänke, die noch mit der braunen Birkenrinde be kleidet waren, ſtanden rings im Zimmer herum. Ein ungeheurer Tiſch war unter den heiligen Bildniſſen in einer der vorderen Eken gedekt. Ein hoher und breiter Bakofen, in eine Menge von Abtheilungen getheilt und mit [...]
[...] „Gut, mein Sohn, gut, bei Gott, das iſt gut geſprochen. Weil es denn ſo mit Euch ſteht, ſo gehe ich, bei Gott! mit Euch. Was Teufel habe ich hier zu erwarten? Daß ich ein Pflanzer von Buchweizen werde, ein Haus wirth, ein Schafe- und Schweinehüter, daß ich mich mit meinem Weibe ver zärtle. Nein, hol' es der Teufel, ich bin ein Koſake, ich will nicht. Was [...]
[...] Verdienſtlichen gebührend belohnt, und, das wäre am wünſchenswertheſten. Doch zu etwas Anderem, freilich von dem Vorhergehenden ſehr heterogenen, zu Rieſen raketen nämlich. Es ſteht ein Verſuch mit 7 ungeheuren, zuſammen in ein Monſterprojektil verbundenen Raketen bevor, die ein Ge ſammtgewicht von nicht weniger als einer Tonne haben. Daß dergleichen Le [...]
[...] Mards, auf 10 Schüſſe 6–8 Zielpunkte in der Größe eines Rindsauges zu [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)07.06.1856
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] unabſehbaren grünen Meere zehn Fuß hoher Schilfwaldungen, durchſchnitten von einer Menge mehr oder minder breiter Flußarme, Seen und Lachen, unermeßlichen Schwärmen von Seevögeln ein beliebter Aufenthalt, ganzen Heerden von Büffeln ein Verſteck, aber auch den nachfolgenden Wölfen ein bergender Schlupfwinkel. Die Landkommunikationen in dieſer 47 Quadrat [...]
[...] di Suß – und der circa 435 Quadratmeilen enthaltenden unteren Moldau zwiſchen Sereth und Pruth – der Zara di Schoß – ſich durch die neueſte Akquiſition des beßarabiſchen Antheiles von 205 Quadratmeilen eine Lan desform zugeſellt hat, welche den mannigfaltigen Charakter des ganzen Lan des erhöht und ſeinen Lebensrichtungen eine neue Bahn vorzeichnet. Eine [...]
[...] gleichzeitig an allen Orten bekämpfte. Schamyl ſelbſt eilte von einem Punkt zum andern mit der überraſchendſten Schnelligkeit. Für außerordentliche Fälle hatte er ein permanentes Korps von 5–6000 Mann, außerdem traf er Anſtalten, daß eine ſtarke Armee augenblicklich auf ein gegebenes Signal ihm zu Gebote ſtehen konnte. [...]
[...] In jedem Aule müſſen mehrere gute Pferde, ſtets geſattelt, bereit gehalten werden; trifft ein Bote ein, der ein verſiegeltes Schreiben des Nabbo weiter zu transportiren hat, ſo muß der Kadi ein Pferd und einen Führer bis zu dem näch ſten Poſten ſtellen. Auf dieſe Weiſe werden alle Befehle Schamyl's mit Schnel [...]
[...] andere Ehrenzeichen aus. Sein Strafgeſetzbuch enthält alle Grade, von der ge ringſten bis zur Todesſtrafe durch das Schwert; in beſonderen Fällen kann der Schuldige auch erſchoſſen oder erſtochen werden; eine ſtrenge Juſtiz wird in ſei nem ganzen Lande gehandhabt. Schamyl hat noch nicht eine Stunde, ja noch nicht eine Minute lang die [...]
[...] Folgt nun eine Vergleichung in den drei Dezennalkontingenten zur Rekru [...]
[...] Penſionirungen. Peneke, Franz, des Baron Sivkovic Infanterieregiments, und Menhart, Anton, des 9. Geniebataillons, beide für eine Majors Friedens-Anſtellung vor gemerkte Hauptleute 1. Kl., mit Charakter und Penſion eines Majors. Die Hauptleute 1. Klaſſe: [...]
[...] eines banatiſchen [...]
[...] Ein Oberlieutenant Ä [...]
[...] e y p 2. Klaſſe Ein Küraſſierlieutenant Ä Range vom Mai 1854, wünſcht mit einem Herrn Kameraden eines Jägerbataillons oder deutſchen Infanterieregiments zu [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)05.03.1856
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine kavalleriſtiſche Beilage von ein bis zwei Bogen. Abonnementspreis für [...]
[...] Ein Gebirgsrücken als natürliche Grenze. (Vom deutſchen Offizier.) [...]
[...] erleichtern. Endlich baut ſtarker Froſt natürliche Brücken. Das Gebirge hingegen behält ſtets ſeinen die Angriffsoperationen er ſchwerenden Charakter. Ein heftiger Gewitterregen kann durch die vielen ſich bildenden Gießbäche die Straßen ſehr verderben, ein ſtarker Schneefall oder ein plötzliches Thauwetter ſie faſt unbrauchbar machen. Die Hinderniſſe [...]
[...] zum Angriffe übergehende Vertheidiger die errungenen Waffenerfolge benutzt, Vergleicht man alſo die beiderſeitigen Verhältniſſe mit unbefangenen Blicken, ſo dürfte ſich ergeben, daß ein großer Fluß in einer weiten Thal ebene zwar momentan eine beſſere ſtrategiſche Schutzwehr abzugeben ver mag als ein Gebirgsrücken; daß aber in der Mehrheit der Fälle der Ge [...]
[...] anwendete, zu ſagen pflegte, ſo prägte unſerem Moriz ein ſchottiſcher Abrich ter, Sergeant Mac File, die Geheimniſſe des „Handbuches“ und des „Pelo ton“ ein; aber dieſer Tauſch trug zu den großen Fortſchritten des Schülers [...]
[...] der im Wachebeziehen einbegriffene Dienſt war, obſchon nicht ſo mühſam als das Pflugfahren, doch mehr umſtändlich, gefährlicher und mehr Aufmerkſam keit beanſpruchend. Eines Tages Arbeit iſt am Ende nur eines Tages Arbeit, während das Wachebeziehen eine Beſchäftigung iſt, die nicht nur den Tag, ſondern auch die Nacht fordert. In der That, abgeſehen von der Einſamkeit [...]
[...] bald jenen glänzenden Vorzug, welcher einen Mann bei Märſchen, in Bi vouaks beim Wachfeuer und bei einer Rekrutentruppe unentbehrlich macht, er verſtand eine gute Geſchichte zu erzählen, ein gutes Lied zu ſingen, er war eine unerſchöpfliche Fundgrube guter Einfälle und nahm aus Allem was ſchlecht war; das Beſte, „durch den groben Rock dringt kein Regen,“ pflegte [...]
[...] *) Eine bedeutende Verbeſſerung hat in Bezug auf die körperlichen Strafen in den letzten 25 Jahren ſtattgefunden. Vor dieſer Zeit erlaubten die Kriegsartikel der Strenge des Regiments-Kommandanten eine Strafe bis auf 300 Streiche zu treiben, [...]
[...] unglückten und die zum Löſchen beorderte Mannſchaft ſteuerte dazu eine Gratifikation bei, welche ſie erhalten hatte. [...]
[...] Ein Kapellmeiſter, [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)17.04.1855
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] nur die Förderung einer möglichen allgemeinen Hilfe gegen Waſſerſchäden beabſichtigt wird. 1. Ein Schuttbach. Die ſo allgemein vorkommende Erſcheinung wie ein Bach aus dem innern geräumigen Thalbeken ſich einen engen, ſteilen Durchgang zum [...]
[...] Gerade vor uns ein langer, langer Silberfaden, deſſen viele Krüm mungen goldig gefärbt waren. Aber der Faden war nicht überall gleich ſchlank; er wurde oft ein breiteres Band, oft wie ein zerfloſſener Knoten, [...]
[...] Ein Soldatenherz. [...]
[...] „Jezt ſind wir wahrhaft nicht reich,“ ſagte ſie zu ihm, ſich gleichſam vor Lachen ausſchüttend. „Sieh in meine Börſe, es bleibt uns nicht mehr als ein Louisdor. Und wie ſteht's in der Deinigen?“ Nun fing auch er wie ein Kind zu lachen an. „Meiner Treu, mir war bei der Einſchiffung noch ein Thaler geblieben und ich gab ihn dem [...]
[...] Jede Reengagirung auf weniger als 7 Jahre gewährt bis zur Vollen" dung von 14 Dienſtjahren: a) Eine Summe von 100 Franks jährlich, zahlbar zur Zeit der gänz lichen Befreiung vom Dienſte, und b) eine Zulage von 10 Centimes täglich. – Nach 14 Dienſtjahren [...]
[...] und der Sergeant 23. – Die Liſte der Entſchädigungen verwun det er Offiziere iſt wahrlich des Blikes werth, den manche Zeitungen voll Unwillen ihr widmen; ſo erhielt ein Lieutenant für den Verluſt eines Armes 133 L. und ein Fähnrich für den eines Beins, wodurch er dienſtuntaug lich wird, bloß 95; Sir Th. Trowbridge, ein gerühmter Soldat, erhält für [...]
[...] vedizionstruppen auf engliſchen Schiffen des Signals zur Ankerlichtung harren. Von den 23 engliſchen Transportdampfern und Segelſchiffen, die zumeiſt von Malta aus nach der ſardiniſchen Küſte dirigirt werden, ſind zwar erſt ein Duzend im Hafen von Genua eingelaufen. Daß fremde Segler dieſe soldati valorosi überführen, iſt für den ſardiniſchen Stolz ein gewiſſer Schlag; eine [...]
[...] Kapelle, welve turch ihre Produfzionen während des Sommers in Baden einen weit verbreiteten Ruf befizt, war gehoben ncht von dem Beſtreben im Beifall, ſondern von dem edlen Gedanken eines guten Werkes, und Dies verlieh dem Vortrage eine Wärme und ein Gefühl, dem ſich die erſtaunliche Kunſtfertigkeit und Präziſion we etwas ſich von ſelbſt Vºrſtehendes anſchloß Fand hier in das Ohr des Muſikfreundes vollkommene [...]
[...] Ein Besuch in der mit [...]
[...] vollends überzeugen, dass äusserst selten eine so gute Waare um einen so billigen Fabrikspreis zu bekommen sei. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)22.10.1856
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kompoſition. - Die Osmazom-Paſtillen, welche angeblich auf Reiſen, nach Krank heiten c. die Kräfte wieder herzuſtellen vermögen, ſind ein durchſcheinender Teig, der aus Zucker, Gallerte und ein wenig konzentrirter Fleiſchbrühe beſteht. [...]
[...] als wegen den geringen Quantitäten, die davon genommen werden, mehr als ein Bonbon, denn als ein nahrhaftes Nahrungsmittel zu betrachten. In gewiſſen Fällen einer mehr oder weniger ſtrengen Diät wären dieſelben mit Zuſtimmung eines Arztes zuläſſig oder könnten als Naſchwerk [...]
[...] *) Ein Kilogramm iſt ungefähr gleich 1 Pfund und 25/, Loth W.-G. [...]
[...] Thees am wenigſten, iſt jedoch an und für ſich ein gutes Nahrungsmittel. *) Beiträge zur Heilkunde, Corfeld 1849, Band 1., S. 188. [...]
[...] auf Rechnung eines ſtickſtoffhaltigen Beſtandtheils bei den Getränken hervor gebracht werden, der merkwürdiger Weiſe in Thee und Kaffee vollkom [...]
[...] erſchienen übrigens noch folgende wichtige Arbeiten des Topographiſchen Bureaus: Marſchkarte für die ausrückenden Truppen (Itineraire voor de marcherende troepen), eine große Etappenkarte des Reiches (Etappekaart des Rijks) und ein alphabetiſches Ortsverzeichniß (Alphabetisch Register van alle bewoonde oorden). [...]
[...] Eine weitere Erhöhung des Beſtandes ſind die jetzt [...]
[...] vom Leichenwagen in das als Kapelle hergerichtete Gemach trugen, wo die letzte Andacht verrichtet wurde.“ „Die militäriſche Leichenfeier war eine impoſante – ernſte, der Zudrang von SMenſchen aller Stände vom Trauerhauſe bis an den Bahnhof ein außerordentlicher, in [...]
[...] 21. Ausweis. Für ein von J. B. Jüngling verfaßtes Gedichtchen: „Ein Bau durch Edelſinn,“ ſind zu Gunſten des durch Frau Mathilde Zahradnik, geborne Gräfin Bolza, mit hoher Ge [...]
[...] Engelhardtszell. . . . Günſelsdorf wegen Hagel ſchlag eine Zuſage für 1857 Hallſtatt Hohenberg . . . . . . [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)20.10.1855
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leben und Treiben eines britiſchen Offiziers von heute. [...]
[...] ſpaltung. Er wählte als Aufenthalt die reizende Stadt Boulogne ſur Mer, wo er ſeinen Schnurrbart pflegte, eine überaus geringe und mangelhafte Kenntniß des Franzöſiſchen ſich aneignete und eine Einſicht in das Geheimniß von Taubenjagden erlangte. Für eine oder die andere dieſer Eigenſchaften – [...]
[...] Rüſtow. Mit Plänen und Portraits. Zürich, Druk und Verlag von Friedrich Schultheß. 1855. Cl) Es iſt eine wahre Freude, beſſer geſagt ein geiſtiger Genuß, die Sprache eines Mannes zu hören, welcher, wie der Verfaſſer des obigen Wer kes, bei aller Ruhe und Reife des Urtheils über die politiſchen und militä [...]
[...] in das Stükgut beim Guße geſezt worden. Man kann ſie demnach nicht vernageln und ihre Dauerhaftigkeit ſoll die der gewöhnlichen Geſchüze um das Vierfache übertreffen. Weiters eine zahmere Erfindung, ein Dampfkühl fächer für Spitäler, von Lieutenant Cook aus der Marine. Die Idee iſt den indiſchen Punkas entnommen; je ein ſolcher gehört für zwei Betten und 16 [...]
[...] indiſchen Punkas entnommen; je ein ſolcher gehört für zwei Betten und 16 dergleichen können von einem einzelnen Manne ſehr leicht in Bewegung ge ſezt werden, eine größere Anzahl durch Pferde oder Dampfkraft. Ich will noch eines Kurioſums erwähnen, das, wie Manches, worauf man in dieſen Nebelländern ſich ernſthaft verlegt, den Namen eines vollkom [...]
[...] nur, daß z. B. der belgiſche Soldat und Unteroffizier die Nazionalgarde-Offi ziere ebenſo ſalutiren muß, wie die der Armee, auch die Offiziere der Armee ſtehen gewiſſermaßen eine Stufe tiefer, als die der Nazionalgarde, denn wenn ſich ein Nazionalgarde-Offizier und ein Offizier der Armee von gleichem Range begegnen, ſo grüßt der leztere zuerſt und der Nazionalgarde-Offizier hat bei [...]
[...] daten, paken ihn, ſchleppen ihn zurük und zwingen ihn, ihnen allerſeits Hon neurs zu machen. Dieſer in jedem Falle ganz unangemeſſenen Szene machte ein alter Herr in Zivilkleidern ein Ende, ſeine ernſte Anrede ſchüchterte die Bürger - Offiziere ein und befreite den Soldaten; von den Nazionalen nach ſeinem Namen gefragt, nannte ſich der alte Herr, es war der General Ca [...]
[...] R ein er, Joſef, Oberlt, q. t. von der auf [...]
[...] förderlichen Getränke befindet ſich ein großartiges Lag« [...]
[...] NB. Jeder Besitzer eines Antheilscheines erhält ausser dem, auf denselben etwa entfallenden Gewinn jedenfalls eines der nachbenannten werth vollen Vereins blätter, die für 1854–55 erworben wurden. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)16.02.1856
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſammten Bataillons aus Zündnadelgewehren beſtehen und dies würde in ſofern das richtige Verhältniß geben, als das dritte Glied das Drittel eines Bataillons, ein Linien-Füſilierbataillon aber auch der dritte Theil eines Regiments iſt. Ein anderer Vorſchlag lautet: eine beſondere Zünd nadelkompagnie per Landwehrbataillon zu bilden, wozu dann allerdings der [...]
[...] 1) Ein Zuſchuß von 400,000 Thalern zu der bereits früher jährlich auf die Fabrikation der Zündnadelgewehre verwendeten Summe, ein zwei ter Zuſchuß von 250.000 Thaler für die Erweiterung der Fabriken, in [...]
[...] (Schluß.) „4) Das tauriſche Feſtland am linken Ufer des Dniepr. Die Eroberung von Kinburn durch die Weſtmächte und das Ein [...]
[...] auf ein ſehr beſcheidenes Maß wird zurückführen müſſen. Wollen die Weſtmächte eine völlige Abſperrung der Halbinſel bewir ken, ſo müſſen ſie nicht nur die Landenge von Perekop auf der Nordſeite, [...]
[...] oft durch Abbrennen der Steppe zu helfen, wobei ſie natürlich auf baldi gen Regen hoffen. Die Steppe brennt dann meilenweit, der Brand iſt ſchwer zu begrenzen, und tritt der gehoffte Regen nicht ein, ſo hat der Landwirth durch Abbrennen der Steppe eine ſchlechte Weide in eine wirk liche Einöde verwandelt. [...]
[...] Meſtize, „denn ſie ertragen die Entbehrungen beſſer und länger als die Pferde und nach ihnen wird die Reihe an die Menſchen kommen.“ Ein neuer Ritt führte uns an den Eingang des Defilees, welches la Punta del Diablo genannt wurde. Niemals ſchien mir ein Name beſ ſer angewendet. Die gleich den Wänden eines Schiffes gekrümmten Felſen, [...]
[...] Grade auch nicht zu fordern haben. - Das Gebäude iſt reichlich ausgeſtattet: Es ſind beſondere Schlafſäle, Sudir-, Lehr- und Speiſeſäle, ſowie ein Unterhaltungsſaal vorhanden, in welch' letzterem ein Billard aufgeſtellt iſt; wir finden eine Erereirhalle, einen Fecht- und Tanzſaal, ſowie eine Reitbahn. [...]
[...] Sappeure und ein Theil Mineure bilden, welch' letztere als Flügelrotten in ledernen Kantſchuh, und applizirten den Delinquenten unter Trommelwirbel, [...]
[...] der ihr gräßliches Geſchrei übertönte, die diktirten 250 Hiebe. Ein jeder An dere, als ein Araber, hätte eine ſo gräßliche Strafe ſchwerlich überſtanden; dieſe Delinquenten jedoch konnten ſich noch, obwohl unterſtützt, nach dem nahe [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines galiziſchen, in Ungarn ſta tionirten Infanterie-Regiments ſucht einen Tauſch mit einem Herrn Kameraden der k. k. Gendarmerie, mit dem [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)24.11.1855
  • Datum
    Samstag, 24. November 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeſterreichs Ritterweſen und Heeresmacht. Hiſtoriſche Wanderung eines öſterreich. Hanzen- Reiter s. [...]
[...] Es iſt ein edler Orden Voueinſt geſtiftet worden Für die Kolliner Schlacht, [...]
[...] erlauchtem Fürſtenſtamme gleich ſeinem Ahnherrn eine Entſcheidungsſchlacht,. [...]
[...] Ukraine zu verbreiten. Die Reiter durchkreuzten einen geräumigen Plaz, wo ſich gewöhnlich der Rath verſammelte. Auf einer großen umgeſtürzten Tonne ſaß ein Zaporoge ohne Hemd, er hielt es in der Hand und beſſerte ernſt die Schäden desſelben aus. Der Weg wurde ihnen neuerdings durch eine ganze Truppe Muſiker geſperrt, inmitten welcher ein junger Zaporoge, [...]
[...] her beſchäftigte. Alles ſchien ihnen neu, ſowohl die vagabundenhaften Sitten der „Setſch,“ als die ſehr wenig verwikelten Geſeze, welche ſie leiteten, die ihnen aber für eine ſolche Republik noch zu ſtrenge ſchienen. Wenn ein Koſake eine Kleinigkeit ſtahl, ſo wurde dies als eine Schmach für die ganze Gemeinde angeſehen. Man band ihn als einen entehrten Menſchen an eine [...]
[...] Feld der Wirkſamkeit für den Koſaken war, ſo zeichneten ſie ſich doch vor den Anderen durch ihren Muth und ihre Geſchiklichkeit aus. Sie ſchoſſen gut nach der Scheibe, ſie überſezten den Dnieper ſchwimmend, ein Probeſtük durch welches ein junger Lehrling feierlich in den Kreis der Koſaken aufge nommen wurde. Aber der alte Taruß bereitete ihnen eine andere Sphäre [...]
[...] möglich, daß die Zaporogen in den Krieg gehen?“ „Nein, es geht nicht.“ „So muß ſich alſo die koſakiſche Kraft unnüz verlieren, ſo muß alſo ein Mann wie ein Hund zu Grunde gehen, ohne ein gutes Werk vollbracht, ohne ſich ſeinem Lande und der Chriſtenheit nüzlich erwieſen zu haben. Warum [...]
[...] daß die erſteren dadurch wahrſcheinlich noch ſchneller in Brand geſtekt werden würden, als ohne dieſen Schuz. In einer Sizung, am 17. September , lagen nicht weniger als ſieben Zerſtörungsmittel der feindlichen Flotte vor, eines von einem Ruſſen, eines von einem Belgier, der ſich des Pſeudonym de Gallis bediente, eines von einem holländiſchen Ingenieur M à, eines von einem augenbliklich hier verweilenden Rittmeiſter M., eines [...]
[...] einem Belgier, der ſich des Pſeudonym de Gallis bediente, eines von einem holländiſchen Ingenieur M à, eines von einem augenbliklich hier verweilenden Rittmeiſter M., eines von einem Dr. M. im lombardiſch - venezianiſchen Königreich, eines von einem Belgier M . . r, eines von einem Architekten K . . r aus Preußen und eines (Anwendung von Kohlengas) aus England. [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines in Siebenbürgen nächſt Kronſtadt ſtazionirten Uhlanen-R gments mit dem Range vom 14. September 1852 ſucht mit einem Herrn Kamera [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)27.10.1855
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Frontalſchlachten, die erfahrungsmäßig faſt immer zu einer vollſtändi gen Niederlage führen. Wir ſind zwar ebenfalls damit einverſtanden, daß eine Abſperrung der tauriſchen Halbinſel von der Landſeite, alſo ein Angriff auf die Land enge von Perekop, die Verbündeten ſchneller zum Ziele geführt und die Ein [...]
[...] Müßige Briefe eines alten Soldaten. - III. [...]
[...] u. dgl. - und ſo ſcheint mir, daß die neueſte Verfügung wohl auch ein [...]
[...] Bischen Furcht vor dem jezt ſehr guten und aufopfernden Nachbar diktirt haben mochte. – Iſt mir dieſer Tage eine Nummer der herzoglich Anhalt'ſchen Zeitung zu Geſicht gekommen, die eine Begebenheit beſpricht, welche ſonderbarer weiſe von unſeren großen, ſehr großen Blättern (die Anhalt'ſche iſt ein ganz [...]
[...] Ein militäriſcher Thunichtgut – ohne Gleichen! [...]
[...] Der Wagen hielt an und einer von den Herren in demſelben fragte ihn, ob er reiten könne und mitreiſen wolle. Beides bejahte er, obwohl er noch nie ein Pferd beſtiegen hatte, und auch nicht wußte, wohin die Reiſe gehe. Er mußte ſogleich ein Pferd beſteigen, ein anderes an der Hand führen und nun ging es im ſchnellen Trabe vorwärts – Turin zu. Dort lag ein franzö [...]
[...] Nachdem ſie noch eine Streke Weges zurükgelegt hatten, trafen ſie wie der einen Bauernhof, gingen hinein und ließen ſich eine Suppe kochen. Er war ſchnell fertig damit, aber der Kamerad brauchte eine halbe Stunde dazu, [...]
[...] nen Kragen, den man je nach Bedarf offen und geſchloſſen tragen kann und der nicht über die halbe Borde hinabreichten dann Epauletten darauf, die denen unſerer reitenden Jäger etwas gleichen, ein geſchloſſenes Leibchen, ein Halstuch, eine enge Pantalon, für alle Jahreszeiten gleich, eine gewöhn liche Binde, die am Gürtel befeſtigt werden kann, Kamaſchen aus derſelben [...]
[...] G. „Luſtiger Volkskalender“ oder „kein Tag ohne Wiz“ iſt der Titel eines kleinen Jahrbuches, welches in erſter Reihe geſchaffen iſt, ein paar Stunden auf das Angenehmſte hinwegzuſcherzen. Es liegt in dem Büchlein eine wahre Fundgrube der heiterſten Laune [...]
[...] Ein ſpiller, Joſef, Oberlt, q,t, von der U sz v. U sz falva, Achilles, 2. Rittm, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort