Volltextsuche ändern

234 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)05.04.1856
  • Datum
    Samstag, 05. April 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Tagebuche eines in Rußland gefangen geweſenen franzöſiſchen Offiziers. [...]
[...] was machen? Es wäre Unrecht geweſen, das kleine Häuflein der tapferen Sol daten, die ich bei mir hatte, ganz nutzlos und ohne den mindeſten Zweck mehr dem ſicheren Verderben zu weihen. So band ich denn ein weißes Tuch, das aus der Taſche eines gefallenen Korporals hervorſah, an ein Gewehr und ſchwenkte damit zu der Fenſteröffnung hinaus, gebot auch zugleich meinen Leuten, das Schießen [...]
[...] ter erfuhr, ein Major vom Regiment Jakutzk, ein dicker Mann mit einem ſehr gutmüthigen Geſichte, ſchien aber nicht der franzöſiſchen Sprache mächtig zu ſein, ſondern nickte mir nur wiederholt mit dem Kopfe zu und machte ein ſehr vergnüg [...]
[...] Menſch, der einzige Sohn einer armen Soldatenwitwe in Nantes, der ſich zu jeder Zeit muſterhaft betragen und ſtets zu den beſten Hoffnungen, daß dereinſt noch ein recht tüchtiger Offizier, der unſerer franzöſiſchen Armee Ehre machen würde, aus ihm gebildet würde, Hoffnung gegeben. Jetzt hatte eine ruſſiſche Kugel ihm beide Kinnbacken fortgeriſſen, ſo daß er rettungslos verloren in ſei [...]
[...] zu machen. „Soll ich, mein Kapitän?“ fragte der alte Chaſſeur und ſah mich gleich ſam bittend dabei an. Ich gab ſtillſchweigend meine Einwilligung durch ein Nicken des Kopfes, und ſogleich nahm der Alte eine noch geladen daliegende Muskete, ſetzte ſie ſeinem verwundeten Kameraden dicht vor die Bruſt und ſchoß [...]
[...] dieſen Plan in den verſchiedenen Klaſſen ſyſtematiſch durchzuführen, ſollten zehn Lehrbücher für die einzelnen Zweige und Stadien von den tüchtigſten Lehrern entworfen werden. Der Tod eines derſelben hinderte das Unternehmen, aber fünf wurden ſchon im vorigen Jahre vollendet, dann durch eine Kommiſſon, an deren Spitze der Akademiker Woſtokoff und der bekannte Staatsrath Gretſch, der um [...]
[...] die Grammatik der ruſſiſchen Sprache ſo große Verdienſte hat, ſtehen, geprüft und rerglichen, und nachdem ſie zu Anfang dieſes Jahres gedruckt worden ſind, kann wahrſcheinlich ſchon jetzt der Unterricht nach ihnen ertheilt werden. Gerade eine ſolche Sorgfalt für ein nicht unmittelbar zur militäriſchen Ausbildung gehöriges Fach zeigt am beſten, wie ernſthaft der Kaiſer bemüht iſt, den ruſſiſchen Offizier [...]
[...] * (Wien.) „Die Reformen der Türkei“ iſt der Titel einer bei Ed. Hügel im Buchhandel erſchienenen Broſchüre. Der Verfaſſer Oberſt v. Stratimirowich iſt aller dings berufen, über dieſen Gegenſtand ein überzeugendes Wort führen zu können, und zeichnen wir ſeine Schrift als eine gelungene. [...]
[...] * Zu Caſale im Piemonteſiſchen hatte man, wie die „Allg. Zeit.“ berichtet, am 23. v. M. den Jahrestag des Widerſtandes, welchen die Bewohner dieſer Stadt den k. k. Truppen im März 1849 geleiſtet, gefeiert. Auch geht man mit dem Gedanken um, ein Denkmal zu errichten. Wir möchten doch ein Näheres über dieſen geleiſteten Widerſtand erfahren, in einer [...]
[...] Der Beſitzer eines ſolchen Loſes ſpielt auf 5 Treffer, zu fl. 70.000 – auf 43 Treffer zu fl. 50.000 – auf [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)03.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Literatur. Die Kriegsbaukunſt im Feld e. Ein Leitfaden für den Unterricht in Militärſchulen und als Handbuch für die Offiziere aller Waffen, von C. F. Peſchel, weil. Hauptmann und Lehrer der Kriegs- und Natur [...]
[...] Alle ſolche Lehrbücher derſelben jüngſten Zeitepoche müſſen, der Natur der Sache nach, in der Weſenheit des Stoffes übereinkommen, und können von einander ſich unterſcheiden blos durch eine mehr oder mindere Begrün dung, geringere oder größere Ausführlichkeit, und durch eine Mehr- oder Min derzahl neuer Gedanken, Erfahrungen, ja ſelbſt mitunter neuer Benennungs [...]
[...] Winkel zu 70 Graden bis zur Strekung in gerader Linie durchſchnittlich 7 bis 8 Kubikklaftern per Geſchüz, davon nur etwas über 1 Kubikklafter weg fällt, wenn darunter ein Munizions-Magazin angebracht iſt. Nach unſerer Meinung dürfte die bekannte Volumens-Vermehrung der ausgehobenen Erde theils in Hinſicht auf die allenfällige Erhöhung des ein oder andern Theils [...]
[...] Feldbefeſtigung faſt völlig ignorirt, iſt hier auf 30 enggedrukten Oktavſeiten in aller wünſchenswerthen Vollſtändigkeit ausgeführt, bedarf aber, Anbetrachts ſefner Wichtigkeit, ein eröftertes Leſen oder Durchdenken, um die mannigfal tigen Beſtimmungsweiſen ſich dauernd eigen zu machen. – (Die Lagerungs fläche eines Soldaten in der Schanze zu 12% [T, dahinter eines ringsum [...]
[...] tenzahl der Vorrede, des Inhalts-Verzeichniſſes und der Schluß. Erläuterungen zu den 12 Zeichnungstafeln iſt, eignet dasſelbe ſich, gegen die beſcheidene An gabe des Autors: „Ein Leitfaden für den Unterricht in Militärſchulen und als Handbuch für die Offiziere aller Waffen“ in beiden Verwendungsarten zum ſehr nüzlichen Lehrbuch und iſt in der Reihe dieſer Eines der gediegenſten. [...]
[...] menter, welche gewiß ſchon von der Erde verſchwunden ſind, und die Anga ben über die Artillerie. Die Kavalleriediviſion zählt noch 600 Mann. In Summa ergibt ſich dann eine Zahl von 19,609 soi-disant Kombattanten, wovon auf Depots, auf Spitäler, auf Kommiſſariatsdienſt 2C. AN 5000 M. abgeſchlagen, ſich ein Effektivſtand von beiläufig 15000 Mann ausweiſt. Die [...]
[...] Dänemark. * (Kopenhagen, 23. April) Wie es heißt, ſoll die Garde zu Fuß, welche jezt eine blaue, und die Garde zu Pferde, die jezt eine gelbe Uniform trägt, beide karmoiſinrothe Waffenröke mit goldenen und ſilber nen Stikereien erhalten. [...]
[...] Neuſtadt überſezt. Im Jahre 1848 meldete er ſich zur Armee und kam mit der 12. Ra keten-Batterie nach Wien. Im Jahre 1849 marſchirte er mit derſelben Batterie nach Ungarn und ſchon nach wenigen Tagen wurde in der „Wiener Zeitung“ von ſeinem ein ſichtsvollen thätigen Wirken rühmliche Erwähnung gemacht. Er machte 1! Schlachten und mehrere kleinere Treffen mit, erhielt eine Kugelverwundung an der linken Hand [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines in Italien garniſonirenden ungariſchen Infanterie-Regiments mit dem Range Dezem ber 1849, wünſcht mit einem Herrn Kameraden in welch [...]
[...] Ein Lieutenant 2. Klaſſe eines italieniſchen im Nie deröſterreichiſchen ſtazionirten Infanterie-Regiments mit dem Range vom November 1854 ſucht einen Tauſch mit einem [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)08.08.1855
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Stärke des Flankenwerkes der deutſchen Befeſtigung Eine fortifikatori ſche Forſchung. u. [...]
[...] Verzeihung, aber der Greis war untröſtlich. „Mußte ich das erleben!“ rief er, „habe ich das nach ſo langen Dienſt jahren von meinen Gebietern verdient? Ich bin ein alter Hund, ein Schweine-Treiber und noch überdieß die Urſache Deiner Wunde. Nein, nein, Väterchen Peter Andreitſch, ich bin nicht ſchuldig, der verdammte Mouſſié iſt [...]
[...] rathes mit ihrem Anliegen vor. A ſprach zuerſt; der Referent meinte, er müſſe Erſaz leiſten. – Nun bringt B ſein Anliegen vor; der Referent wird nicht wenig überraſcht und zieht ein langes Geſicht. Am Ende zahlte Keiner, und jeder erhielt die abgezogenen Beträge zurükerſezt. Wäre hier nicht eine deutliche Vorſchrift, für alle Fälle bedacht, eine dringende Notbwen [...]
[...] ſich marſchbereit zu halten; aus den neueſten Briefen aus Balaklawa iſt nicht zu entnehmen, ob die am linken Tſchernaja-Ufer ſtehende Armee vielleicht eine Vorwärtsbewegung auszuführen haben werde, um die Operazionen ge gen die Schiffervorſtadt zu deken, oder ob die türkiſchen Streitkräfte aber mals nach Eupatoria abzugehen haben, um eine Diverſion zu machen. [...]
[...] Türken aber als fliegendes Korps in der Umgegend rekognosziren, daß mithin Erſtere zur Dekung des Schwerpunktes Balaklawa, leztere aber für irgend eine überſeeiſche Erpedizion beſtimmt ſind. Wahrſcheinlich wird eine Diviſion die Streitkräfte des Muſtapha Paſcha in Colchis verſtärken, das Gros des Korps aber nach Trapezunt überſchifft werden, um das Ejalet Erzerum vor [...]
[...] Nordſeite Mundvorräthe für 300.000 Mann auf ein ganzes Jahr vorhanden ſchreibt man der „Hannov. Ztg,“ eifrig mit der Umbildung der Perkuſ [...]
[...] in der Aermelweſte mit den Ruſſen herum, und wie!? Fällt bei der Infanterie die Uniform nebſt Epauletten, das gekuppelte Lederzeug, der Säbel weg, ſo ergibt das per Mann ein Erſparniß von we nigſtens 27 Fr.; rechnen wir per Jahr einea 7000 Infanterierekruten, ſo iſt dies für die Kantone eine jährliche Erſparniß von eirca 190,000 Fr. [...]
[...] * (London 2. Auguſt.) Obgleich es kaum möglich iſt, alle die an gekündigten Kriegs - Erfindungen einer genauen wiſſenſchaftlichen Prüfung zu unterziehen, ſo iſt doch dafür eine beſondere Kommiſſion eingeſezt. Dieſe berichtet nun günſtig über ein neues, von Kapitän Disney erdachtes „Wurfgeſchoß,“ das ſehr zerſtörend wirken ſoll. Gewöhnliche Hohlkugeln [...]
[...] die ihr in den Weg kommen. Die Proben, die man geſtern mit dieſer furcht baren Waffe anſtellte, ſollen ſehr befriedigend ausgefallen ſein. Kapitän Disney will außerdem eine andere Füllung erfunden haben, die, in ähnlicher Weiſe gegen den Feind geſchoſſen, ein ganzes Bataillon für mehrere Stunden blind machen würde. [...]
[...] Prinz Luitpold von Baern Feld-Artillerie-Regimentes und Direktors der f. k. Artillerie Afademie Anton Fink. Der Verblichene, Sohn eines fürſtlich Eſterhazy'ſchen Oberförſters, wurde im Jahre 1795 zu Britenbrunn, Oedenburger Komitats in Ungarn, geboren, trat, nachdem er im Elternhauſe eine ſorgfältige Erziehung genoſſen hatte, am 10. Februar 1810 als erpro [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)16.01.1855
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Bai verlegen, ſie mußten ſich aber auch dort feſtſe zen, weil es da nur allein möglich war, mit der Küſte in unmittelbarer, alſo kürzeſter Verbindung zu bleiben und zugleich eine Bodengeſtaltung zu finden, die eine Sicherſtellung gegen alle Möglichkeiten zuließ. Die erſte Bedingung zur Ueberwältigung eines ſo vielgeſtaltigen Ob [...]
[...] eilt zu werden, da die Hochebene, wie wir bereits wiſſen, gerade für dieſe Rükzugslinie mehrere gleichlaufende ſteile Abſchnitte bietet, welche eine ſehr hartnäkige faſt zu ſagen ſchrittweiſe Vertheidigung, alſo ſelbſt eine erzwun gene Einſchiffung ohne alle Uebereilung und mit möglich geringſten Mate [...]
[...] dem Wortlaute am Schluß der Vorbeſprechung, zu dem Preiſe von 1 Th. 5 Ngr. oder 2 fl. 6 kr. durch alle guten Buchhandlungen zu beziehen. Gleichfalls im Laufe desſelben Jahres wird eine franzöſiſche Ausgabe erſchei nen, der eine franzöſiſche Ueberſezung der mitgetheilten deutſchen Urkunden beigegeben iſt. - - [...]
[...] * (Wien, 15. Jänner.) (Vom Kriegsſchauplaze) Der vielbe ſprochene Einfall der ruſſiſchen Truppen in die Dobrudſcha reduzirt ſich auf eine einfache Rekognoszirung. Wir haben eine telegrafiſche Depeſche aus Kiſcheneff vom 12. d., aus welcher wir das Folgende entnehmen: Am 7. und 8. d. M. ging eine ruſſiſche Abtheilung über die Donau auf Babadagh vor. [...]
[...] nicht durch die Allarmirung der dienſtfreien Mannſchaft aufgehalten werde. Auch in Eupatoria an der Stelle, wo Diophantus im Namen des Kö nigs Mithridates zur Sicherung eines bedeutenden Salzſees eine Feſtung an: legte, wird jezt an der Errichtung von Redouten und Batterien rührig ge arbeitet. [...]
[...] beſtieg die mit Kirchendamaſt geſchmückte Brücke, in deren Mitte ein kleiner Altar errich [...]
[...] der Kaiſer geſtattete ſchließlich, daß der Verleger ein Pracht-Eremplar des ſchönen Werkes an höchſtdeſſen Privat Bibliothek abliefern durfte. [...]
[...] Ein Lieutenant 1. Kl. eines ungariſchen Linien-In fanterie-Regiments mit dem Rang vom Juni 1852, wünſcht mit einem Herrn Kameraden (der den Rang vom April, [...]
[...] JoInannun Macn, Mai oder Juni hat) was immer für eines Regimentes zu [...]
[...] wo man auch ein Quantum Papier ſo wie alle übrigen Schreibrequiſiten bewahren kann, welche zugleich vor Näſſe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort