Volltextsuche ändern

234 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)18.01.1855
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] v Eine chineſiſche Heerſchau. [...]
[...] eben beſprochene Art eingereiht. Während des lezten Jahres meines Aufenthaltes in China war ich mit einer kleinen Miſſion in eine Südprovinz beauftragt. Eine Kapelle, um die heiligen Myſterien zu feiern und die Neubekehrten in den Gebets- und Un terweiſungsſtunden zu verſammeln; dann, an die Kapelle anſtoßend, ein Häus [...]
[...] Erfolg geblieben zu ſein, denn ſchon einige Tage nach der Verlautbarung der Proklamazion trafen am 15 v. M. 263 Kompromittirte in Baktſchi-Sarai ein; eine größere Zahl derſelben hielt Furcht und die Rache der Türken von der Rükkehr ab. Ein Tagsbefehl des Generals Oſten-Sacken vom 2. d. M. erlaſſen, [...]
[...] " (München, 10. Jänner.) Die ſeit einem Jahr vakante Stelle nes Generalverwaltungsdirektors der Armee ſoll demnächſt wieder beſezt "ºrden. Wie man erfährt, iſt zu dieſem Poſten ein höherer Beamter aus dem Zivilſtande auserſehen. Seit Jahresfriſt war im Kriegsminiſterium eine beſondere Kommiſſion mit Berathung eines neuen Reglements für den [...]
[...] des Gebäudes geſpeiſt wird. Die erforderliche Spannung iſt ſehr bedeutend, angeblich 800 Pfund auf den Quadratzoll. Auf den Keſſel iſt wagrecht das Geſchüzrohr befeſtigt. Von der Kammer des Rohrs ſteigt eine ſenkrechte Röhre auf, in die man die Kugeln füllt. Die Bewegung eines Handgriffs nach recht läßt eine Kugel in die Kammer fallen, die Bewegung nach links läßt den [...]
[...] Rußland. * Die ruſſiſche Marine hat ihr eigenes Taucher korps, deſſen Chef, wie bei den meiſten techniſchen Zweigen in Rußland ein Deut ſcher, ein ehemaliger Schwarzwälder Uhrmacher iſt. Das Taucherkorps, etwa 30 Mann ſtark, iſt in Kronſtadt ſtazionirt und kommt vielfach bei dem Bau [...]
[...] Seit Jänner 1855 erſcheint im Verlag der unterzeichneten Buchhandlung eine [...]
[...] Wiener Schachgeitung erſcheint am 1. eines jeden Monats und wird theoretiſche Aufſäze über die wichtig Endſpiele von anerkannten Meiſtern, die noch in keiner andern [...]
[...] Ein Besuch in der mit [...]
[...] vollends überzeugen, dass äusserst selten eine so gute Waare um einen so billigen [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)02.01.1855
  • Datum
    Dienstag, 02. Januar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Ziffer iſt [...]
[...] Thlr, für das nächſte Jahr um zirka ein Drittel verringert werden. Auch [...]
[...] für dieſes Jahr trat ſchon eine Verringerung dieſer Baurate ein. Bis zum Anfange dieſes Jahres waren auf den hieſigen Feſtungsbau 2 Mill. 840,000 Thlr. verwendet; für dieſes Jahr kommen zirka 240,000 Thlr. Baukoſten [...]
[...] theil) und einem halben Bataillon von 2 Kompagnien (ehemaliger köthenſcher Antheil), welches leztere, nach den noch geltenden Bundesbeſtimmungen, im Kriege mit dem anhalt-bernburgiſchen Kontingente ein kombinirtes Bataillon bilden ſolle. Durch die beſchloſſene Vermehrung der Bundesarmee um ein Sechſtel [...]
[...] Die Kriegskommiſſionen beider Herzogthümer ſind aufgelöſt und deren Geſchäfte auf das Militärkommando übergegangen; das leztere führt der Oberſt Stokm ar, ein Veteran aus den Befreiungskriegen. Anhalt-Brn [...]
[...] beſten Wünſche für ein ferneres Gedeihen beim Jahreswechſel darbringe, bitte ich die Ver [...]
[...] Streben erlöſchen werde, mein Möglichſtes für das Erblühen eines ſo wohlthätigen Ver eines beizutragen Wien am 30. Dezember 1854“ [...]
[...] * Von Rudolf Dub, Notariatskanzliſt in Gföhl, iſt eine Ode in Proſa: „Unſer, Gefühle am achtzehnten Geburtstage Ihrer Majeſtät der Kaiſerin Eliſabeth“ erſchienene welche nicht ohne Begeiſterung geſchrieben iſt. [...]
[...] Der „Oeſterreichiſche Zuſchauer“ erſcheint als po litiſch-literariſches Wochenblatt, das ein ſtreng konſervativ politiſches und ein Unterhaltungsblatt vereint, wochentlich zweimal, Mittwoch und Samſtag, jedesmal wenig [...]
[...] Grzählungen eines öſterreich. Veteranen [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)09.01.1855
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kriegsſtärke an Feuer- und blanken Waffen, ſo wie an Kopfbedekungen in anſprechendſter Ordnung und zwekmäßigſter Aufſtellung. – Mancherlei Ku rioſa befinden ſich dort, die wohl eine beſſere Beſchreibung verdienten, als ein einfacher militäriſcher Brief ſie ihnen angedeihen laſſen kau. Eine höchſt werthvolle Sammlung von Feuergewehren wnn "“-“ LYY-Ma- AT-4.4– [...]
[...] zu den neueſten und eleganteſten Formen, verdient aber beſonders erwähnt zu werden. Dergleichen Sammlungen habe ich anderswo allerdings zahlrei cher, ſelten aber eine ſo ausgeſuchte Folge von einzelnen Prachtſtüken geſe hen. Ein wahrer Haut-gout für Waffenkenner und Waffenliebhaber und eine ſplendide Ergänzung des Muſeums für Alterthümer in einem anderen [...]
[...] lich angeregt zu haben ſcheint. eine Kompagnie formirt. Ihr Etat iſt im [...]
[...] Ich gebe Ihnen daher in dem Folgenden eine Ueberſicht, nach welcher [...]
[...] eine viel gegründetere Urſache zum Nazionalſtolze, daß der franzöſiſche Roth wein wegen der Steuer wohlfeiler iſt, wie in Preußen, als die Anerken nung fremder Offiziere, daß Meklenburg gegenwärtig im Beſize eines mu ſtergültigen Heerweſens iſt! – Eine kriegeriſche Geſchichte kann allerdings ein Volk ſich nicht geben, aber ein tüchtiges Offizierkorps kann die Waf [...]
[...] Für den Erſaz der Unteroffiziere wirkt die Ausſicht auf eine Zivil anſtellung und die Sicherheit eine ſolche zu erhalten, wenn ſonſt die nöthige Oualifikazion vorhanden iſt – ſehr vortheilhaft. Der Großherzog hat die [...]
[...] wird. Er konnte, weil er aus Reiſeeindrüken entſtand, und ſollte, weil er eben nur für eine militäriſche Zeitſchrift beſtimmt iſt, nicht erſchöpfend ſein. Für den Entfernten genügt auch ein flüchtiger Ueberblik und für diejenigen, welche bei irgend einer Gelegenheit ſelbſt ſehen und prüfen [...]
[...] Deutſcher Bund. * Im jezigen Augenblike dürfte eine Ueberſicht des Standes des deutſchen [...]
[...] überſtürzen ſich beinahe; kaum taucht ein Geſchoß auf, welches nach den bom baſtiſchen Ankündigungen Alles bisherige in Schatten ſtellet, ſo kömmt ein zweites und drittes Erperiment ans Tageslicht und das Meiſte geht doch [...]
[...] Junge täglich 300 Stük fertig machen. Dieſelben Kräfte lieferten bisher nur 15 Stük. Naſmyth, der Erfinder des Dampfhammer s, arbeitet eiſerne Belagerungsgeſchüz e; ein anderer Ingenieur hat das Modell einer ſtählernen Kanone geliefert (in Deutſchland ſchon etwas Altes und in Braunſchweig von der Regierung adoptirt). Ein Liverpooler Blatt erzählt [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)10.05.1856
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] wenigſt möglichem Zeitaufwand und ſtets nur nach ihrem Zwecke ſo auszu führen, daß unter den Gliedern des größeren taktiſchen Körpers keine ab nuhenden Reibungen entſtehen. Eine auf dieſe Weiſe taktiſch gebildete Truppe bedient ſich der mechaniſchen Abrichtung nur als eines Mittels zum Zwecke, keineswegs aber als Endzweck. [...]
[...] die Umſtände gebieten, das iſt die probehaltige taktiſche Ordnung. Man muß alſo auf dem Manöverfelde aufhören, der Mannſchaft die unvermeidliche Unordnung als ein Geſpenſt vorzumalen, das ohne Unterſchied Jeden ver ſchlingt, der in ihr betroffen wird. Eine Truppe, die an die Vorſtellung ge wöhnt wurde, ſich für rettungslos verloren zu halten, wenn eine Unordnung [...]
[...] „Nichts für den Augenblick,“ war die kurze Antwort. „Da mir bekannt war, daß Ihr für einige Stunden hier zurückgehalten ſeid, ſo kam ich auf den Gedanken, daß Euch das Antlitz eines alten Freundes und ein Geſpräch von den alten guten Zeiten vielleicht nicht unangenehm ſein würde.“ In dem Tone des Rajah lag eine leichte Färbung von ironiſcher Bosheit, [...]
[...] dete ein breiter, tiefer Fluß ihre Wälle, während die vierte aus einem dichten [...]
[...] ſehr ergeben waren. Auf dem offenen Plan, gegen den ſich zwei Seiten der Feſtung, wie wir erwähnt haben, öffneten, lagerte ein Dragonerregiment, und zwei Korps der re gulären eingebornen Kavallerie waren von dem Platz eine kurze Diſtanz von einem Flintenſchuß entfernt. Ein Drittheil derſelben ſammt einem Theil der be [...]
[...] Reihenfolge, in welcher ihnen dieſe Auszeichnung Allerhöchſt verliehen wurde. Nach Maßgabe der vorhandenen Mittel folgen ſodann auf die beſagte Weiſe Diejenigen, welche ſchon früher in der Gendarmerie eine der vorerwähnten Allerhöchſten Auszeichnungen erlangt haben. e) Erwirbt ein Gendarm durch verdienſtvolle Leiſtungen in der Gendarmerie im [...]
[...] wand - "_.“ • sjÄ riln, erſcheint, zu Muthmaßungen Veranlaſſung geben konnte, da doch mit Preich" ein nicht k. k. öſterreichiſcher Offizier gemeint iſt. Die Red. [...]
[...] Regiments, die beritten waren, wohl dreißig an der Zahl, eilten Hochdemſelben bis weit vor die Barriere entgegen. Um halb 10 Uhr Abends verkündeten Pöllerſchüſſe und die Klänge der Regimentsmuſik ſeine Ankunft. Eine Serenade vor Hochdeſſen Wohnung und ein großer militäriſcher Zapfenſtreich mit Muſik bildeten den Beſchluß des Tages. Am 20. fand eine große Kirchenparade ſtatt, zu der die beiden hier dislozirten [...]
[...] Gönnen Sie mir einige Augenblicke williges Gehör, und wollen Sie nicht er müden, wenn ich etwas länger ſpreche. Es iſt mehr als ein Jahr abgelaufen, und Manchen von Ihnen noch erinner lich, daß ich bei einem fröhlichen militäriſchen Feſte am Schluſſe eines Toaſtes auf Unſern alten Helden-Inhaber die folgenden Worte geſprochen habe: „Mir ſagt ein [...]
[...] aus der Elite des hieſigen Publikums, waren über den Anblick, der ſich ihnen darbot, ſichtlich überraſcht. Wer es weiß, mit welchen Schwierigkeiten die Errichtung eines Dilettantentheaters überhaupt verknüpft iſt, der wird das Zuſtandebringen eines ſolchen in den Donaufürſten thümern, den Ausgangspunkten der Ziviliſation, doppelt zu würdigen wiſſen. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)10.03.1855
  • Datum
    Samstag, 10. März 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] die im Augenblik der Erſtürmung ihr Feuer demaskirten (bei der Befeſtigung von Koblenz, wo die Kaponiere mit zwei Etagen von Kaſematten eingerichtet iſt, würde eine ſolche Traverſe bedeutend niedrigen). Eine dritte hier anwendbare Konſtrukzion wäre ein förmlicher Abſchnitt in Form eines Batardeau mit einem Mittelgang und zwei Etagen-Creneaur [...]
[...] bensübergängen bei Koblenz, außerdem werden die Descenten daſelbſt über die Glacis en contre pente gegenüber des Frontalfeuers von den Wällen der Kontregarden eine nicht ſo leichte Aufgabe ſein, wie ſie der Autor nimmt. Wir begreifen überhaupt nicht, was ihn zu der Meinung berech tigte, „häufig wird weder eine Descente noch ein Grabensübergang nöthig [...]
[...] Ein „frommer Wunſch“ für einen Theil des deutſchen Bundesheeres. [...]
[...] “Z Wir haben den ausführlichen Aufſaz: „Eine Reform des Bundes [...]
[...] gen, daß wir von ganzem Herzen wünſchen, daß eine derartige innige Ver [...]
[...] Weiſe ein Bundesfürſt ſein müſſen, weil uns eine fürſtliche Stellung des Korps- Kommandanten bei dem 9. Korps beſonders nothwendig erſcheint. Hier iſt die Wahl nicht ſchwer; denn der Kronprinz von Sachſen ſcheint uns [...]
[...] großer Gunſt gedielt iſt. Die Baraken der Generale haben Giebel und im Innern drei Gemächer; ferner ſind im Lager noch zwei Baraken für die Ordonnanzoffiziere, eine Stallbarake, eine für die Dienerſchaft und eine endlich für die Ordonnanzmannſchaft. Freilich iſt der Anblik eines Barakenlagers bei weitem nicht ſo maleriſch, [...]
[...] Kompagnielaternen beizuſteuern haben. Um die Langeweile eines düſteren Wintertages zu heben, errichtete man noch zwei Lokale aus Eiſen, wovon das eine als Kaſino und Leſezimmer, das andere aber als Schauſpielhaus dient. Eine Truppe, unter der Leitung eines gewiſſen Pellegrini, produzirt ſich abwechſelnd in den vier Lagern. Das [...]
[...] Ein ſehr großes Lager von [...]
[...] 368 fl. 10 kr. als eine freiwillige Sammlung, für das beſizer, für die Kinder der invaliden ſubalternen Mann [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)04.08.1855
  • Datum
    Samstag, 04. August 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſie urſprünglich für den Orient beſtimmt hatten, und welche nun in der Krimm engagirt waren, für die dort zu löſenden Aufgaben nicht genügten. Frankreich hatte alſo ſchon im November 1854 eine ſechſte, im Dezember eine ſiebente, im Jänner 1855 eine achte Diviſion und eine Bri gade der Kaiſergarde, dann das neuerrichtete Zuaven - Regiment nach der [...]
[...] Ein Ukas vom 11. Februar 1855 rief ſie unter [...]
[...] Transſilvaniſcher Rükblik. Aus den Erinnerungen eines öſterreichiſchen Lanzenreiters. [...]
[...] „Nun, mit Peter Andreitſch, und das ſehr arg.“ „Warum?“ „Wegen einer Kleinigkeit, eine Albernheit, eines Liedes wegen.“ „Ein ſchöner Gegenſtand, ein Lied. Wie iſt das geſchehen?“ „Peter Andreitſch hat kürzlich ein Lied komponirt, und das hat er mir [...]
[...] mit Ungeduld auf einen günſtigen Augenblik. Ich brauchte nicht lange zu warten. Am anderen Morgen, als ich beſchäftiget war, eine Elegie zu komponiren, und gerade in Erwartung eines [...]
[...] noch vor dem Feinde erlittene Bleſſuren und mitgemachte Feldzüge berükſichti get werden. - Die Generale erhalten für die erſten zehn Dienſtjahre Ein Zehn tel der leztgenoſſenen aktiven Gebühr. Mit dem Beginne eines jeden fol genden fünften Dienſtjahres (Quinquenniums) wird ein weiteres Zehntel zur [...]
[...] die Konſtabler für ein iriſches Garde-Regiment zu engagiren; dieſer Plan [...]
[...] Ein Zerlegbild in Kongreve-Druk mit 2% Bogen Tert. Preis 2 fl. KM. [...]
[...] leichter Mühe ohne Beihilfe eines Lehrers ihre [...]
[...] Ein Oberlientenant eines in den Donaufürſtenthü mern liegenden Uhlanen-Regimentes, mit dem Range vom Mai 1854, ſucht einen Tauſch zu jedem beliebigen Huſaren [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)12.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] / Eine Pionnier-Abtheilung bei der Kavallerie. - (C. v. H.) Verſuche, deren Reſultate ſich glänzend bewährten, führten zur Vorſchrift, bei jedem Infanterie-Körper eine gewiſſe Anzahl von Char [...]
[...] difizirt werden könnte, wohl reichlich durch die Dienſte aufgewogen werden, welche dieſer Wagen ſeiner Truppe und der ihr zugetheilten Batterie zu ſichern vermöchte; und endlich ſtünde der Nachtheil, ein Fuhrwerk mit ſich zu führen, gewiß nicht im Vergleich mit den Vortheilen, welche oft nur ein einziges glükliches, überraſchend ausgeführtes Reitergefecht, oder ein [...]
[...] des Geldes der Juden ausgerüſtet hatten, denen ſie Alles verpfändet hatten, was die kleinen Kaſtelle ihrer Väter Werthvolles enthielten. Es befand ſich daſelbſt auch eine Menge jener ſchmarozender Klienten, welche die Senatoren mit ſich führten, um ein Gefolge zu haben, Leute die am Abend vom Büffet oder vom Tiſche irgend eine ſilberne Schale ſtahlen und am nächſten Morgen [...]
[...] Und die Koſaken vollendeten nicht zu ſagen, was „dann“ geſchah – „Zurük! Zurük!“ rief der Koſchewoi. Denn die Polen ſchienen eine ſolche Herausforderung nicht ertragen zu wollen und der Oberſt hatte ein Zeichen mit der Hand gegeben. In der That, kaum hatten ſich die Koſaken zurükgezogen, als eine Kleingewehr-Decharge [...]
[...] meine Decharge von der Höhe der Wälle. Der Koſchewoi näherte ſich, um Oſtap zu beglükwünſchen: „Das iſt noch ein junger Ataman,“ ſagte er, „aber er führt ſeine Truppen wie ein alter Anführer.“ Der alte Taraß wandte ſeinen Kopf um, um zu ſehen, wer dieſer junge [...]
[...] (a) Wir verſuchen es hier, über das franzöſiſche Heer und ſeine Glie derung einen Ueberblik mittelſt ſtatiſtiſcher Daten zu geben, da dieſe bekannt lich am beſten geeignet ſind, das Erfaſſen eines Gegenſtandes ohne langwie rigen Kommentar zu erleichtern. Voran ſchiken wir ein ſummariſches Bild der Kadres jeder Waffe in ihrer taktiſchen Einheit, rüken jedoch eine allenfalls [...]
[...] Ferner ſind von dem k. k. Major Thaddäus v. Tondie geſpendet worden: ein Gebetbuch „Jeſus unſer Meiſter“ ein kleines Gebetbuch „Jeſus der gute Hirt,“ 6 Stük wol lene gefärbte Schnupftücher, 6 Paar gefärbte wollene [...]
[...] Ein Unterlieutenant 2. Klaſſe eines deutſchen In terie-Regimentes mit dem Rang vom Jahre 1855 wünſcht mit einem Herrn Kameraden eines italieniſchen oder un [...]
[...] „B nr Stadt Düſſeldorf,“ Kärnthnerſtraße Nr. 1049, gegenüber dem Gaſthof zum wil den Mann, empfiehlt ein gut aſſortirtes Lager: [...]
[...] Von dieſem ebenſo angenehmen als für die Geſundheit förderlichen Getränke befindet ſich ein großartiges Lager aller Sorten chines.-russischen Thee's [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)23.08.1856
  • Datum
    Samstag, 23. August 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] + 24° R. zu meiden. Es wird mit Recht bemerkt, daß faſt überall auf deutſchem Boden, wo heiße Tage ungewöhnlich, kühle und rauhe dagegen gewöhnlich ſind, eine Gewöhnung nur an letztere ſtattfinden könne. – Eine Folge der geſteigerten Erregbarkeit des Herzens nun iſt ſtärkere Blutbewegung, beſonders nach Kopf und Bruſt, Hyperämie des Gehirns [...]
[...] *) Ein Beitrag zur Aetiologie, von Dr. Theodorich Plagge, Oberarzt des groß herzoglich heſſiſchen 3. Inf.-Reg. Worms, 1856. Verlag von Daniel Schmidt. [...]
[...] John Smith der Türkentödter. Eine hiſtoriſche Epiſode. Aus dem Amerikaniſchen. [...]
[...] empfingen ihn mit großem Wohlwollen, der Fürſt ſchenkte ihm zur Entſchädigung für ſeine Verluſte fünfzehnhundert Stück Dukaten (ungefähr 3000 Dollars) und gab ihm ein Empfehlungs- und Geleitsſchreiben, in welchem Papiere ſeine Dienſte und das ihm verliehene Wappen namhaft gemacht waren. Dies Dokument datirt vom 9. Dezember 1603, ſo daß kaum ein Jahr [...]
[...] grad für den äußeren Schutz der Staaten getrennt, der noch höhere Kultur grad unſerer Ziviliſation wieder zu vereinen im Stande iſt, – daß auch bei den heutigen Anforderungen an ein ſtehendes Heer ein großer Theil von Kraft und Zeit desſelben im Frieden zu Selbſternährungsarbeiten verwendbar, mit hin verwerthbar, gleichſam eine Wiedervereinigung der Nährkraft mit der [...]
[...] das koſtet Millionen, nicht das Heer! Von allem dieſem aber und vielen anderen Nichteinrichtungen iſt es die Nichtdotirung eines Landheeres mit Land; ſie koſtet die Millionen und nicht das Heer c.“ Wir geſtehen gerne ein, daß der Verſuch in angegebener Weiſe für die [...]
[...] wohl an 150, alsdann die zur Suite gehörigen Wagen folgten und endlich wieder von einer halben Eskadron Lanziers geſchloſſen war Im Trab ging es vor die Stadt, wo eine Abtheilung Schützen, ein Ba taillon Infanterie und eine Diviſion Kavallerie der k. ottomaniſchen Truppen ſich in Parade aufgeſtellt hatten. Se. Erzellenz ſprangen hier aus dem Wagen, nah [...]
[...] - Artillerieregiment, die 1. Brigade der Gebirgsartillerie, die 4. Batterie der - reitenden Artilleriebrigade; die Kavallerieregimenter Calatrava und Nu Inantia, das zweite Drittel der Nationalgarde und eine Schwadron von SRatalonien. - - Die Umſtände, unter welchen Saragoſa genommen wurde, ließen faſt eine [...]
[...] * (Turin, 15. Auguſt.) Als neu aufzuführende Befeſtigungs werke der Feſtung Aleſſandria) ſind projektirt: 1) eine Ringmauer von dem rechten Ufer des Tanaro oberhalb der Eiſenbahnbrücke bis zu dem ſogenann en Degowerke; 2) eine Ringmauer von dieſem Werk bis zu jenem von Mon [...]
[...] dem rechten Ufer des Tanaro oberhalb der Eiſenbahnbrücke bis zu dem ſogenann en Degowerke; 2) eine Ringmauer von dieſem Werk bis zu jenem von Mon dori; 3) eine Feſtungsmauer von dieſem Werk bis zu dem rechten Ufer des Ta aro der Inſel gegenüber; 4) ein Fort jenſeits der gewöhnlichen Brücke über die Bormida in der Nähe der Stadt; 5) ein Fort an der Eiſenbahn zwiſchen der [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)10.11.1855
  • Datum
    Samstag, 10. November 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weiters iſt für die Subſkripzion Folgendes feſtgeſezt: 1. Die Herren Theilnehmer tragen ihre Namen auf dem angeſchloſſe nen Subſkripzionsbogen ein, und füllen nebenan die Rubriken aus. 2. Mit der Subſkripzion tritt die Verbindlichkeit zur Abnahme aller 20 Blätter ein. [...]
[...] Waffenſtillſtand beider Gegner bezwekte. Eben zur Zeit dieſer Ruhe wurde, der Marabu, der „Naya“ des Amzijen, vor den Thoren Budſchias getödtet nachdem ein dem Waffenſtillſtande widerſpenſtiger Kabylenſtamm mit blutigen Köpfen zurükgewieſen worden. Wir haben geſagt daß ein ſolcher Todtſchlag unabwendbar Repreſſalien [...]
[...] Beſprechung zu Amzijen; ſie warfen ihm ſeine Schwäche vor und drohten ihm mit ihrer Losſage. – „Wie, Du läßt Deinen Naya morden und ſtatt Dich zu rächen, unterhandelſt Du mit den Franzoſen? Du biſt ein Weib, weni ger als ein Weib, ein Gottloſer, ein feiger Sklave!“ – Ruhig hört der Scheik-ſaad dieſe Schmähungen an; ſein Gewiſſen erträgt alle Drohungen. [...]
[...] Burnus von dem bei den Arabern ſo geſchäzten Baumwollenzeuge, während ſeine Leute andere derlei Stoffe und Zukerbrote in Empfang nahmen. In nächſter Nähe des Scheich befand ſich ein junger Mann mit ernſtem, aber gänzlich theilnahmsloſen Geſichte; er trug eine kurze mauriſche Flinte. Der Kommandant, dem ſein marzialiſches Ausſehen gefiel, zog ein Fünffrankenſtük [...]
[...] 20) zur Erläuterung des Uebergangs Cäſars über den Elaver (jezt Allier) in Frankreich; 21) desgleichen des Gefechtes bei Ruspina; 22) zuſammen hängende Darſtellung der Belagerungsarbeiten gegen eine Fronte des ange griffenen Plazes; 23) ein Stük des Belagerungsdammes (agger) im Grund riß; 24) Längendurchſchnitt eines in der Arbeit begriffenen Belagerungsdam [...]
[...] eine ſchöne Lithografie von Cäſars Porträt nach einer, wie ſchon bemerkt, antiken Büſte im königl. Muſeum in Berlin. - [...]
[...] verlorenen Poſten Sukum Kale unternommene Diverſion, die gar keinen ſtra tegiſchen Werth hat, erfolgen. Auch Rußland iſt bemüht, ſeine Wehrkraft durch Rekrutirung, Ein ziehung und Mobiliſirung ſeiner Mannſchaften zu verſtärken und im Jahre 1856 eine Anzahl von Operazionsarmeen aufzuſtellen, deren eine jede ſich [...]
[...] Der Werth der Oeſterreichiſchen iſt folgender: 1 Dukaten gilt 14 Zwanziger oder 31% Piaſter; der vollwichtige kaiſ. Randdukaten hat ein Agio von 15, 20 bis 40 Para. Ein Zwanziger = 2% Via ſter oder 90 Para, ein Zehner die Hälfte, ein Silberſechſer 22, ein Silber fünf er ebenfalls 22, ein Silbergroſchen 13, ein Silber [...]
[...] MTM. Die ruſſiſchen Münzen zählen nach öſterreichiſch-walachiſcher Wäh rung, u. z. ein halber Imperial 8 fl. oder 54 Piaſter mit einem kleinen Agio, zur Zeit 4 Para (die ganzen Imperial kourſiren nicht); ein ruſſi ſcher Dukaten gilt 31 Piaſter und 20 Para; ein Silber- Rubel zu [...]
[...] 25 Para. In Silber zirkuliren: ganze Jeuſſar oder 20 türkiſche Pia ſter gleich 1 f. 48% kr. oder 12 Piaſter 10 Para nach der Landeswährung, ferner halbe, viertel und zehntel Jeuſſar. Ein Ikelik zählt 57„kr. oder 6 Piaſter 20 Para, ein alter Beſchlik 1 fl. 33% kr. oder 10 Pia ſter 20 Para, ein neuer Beſchlik 24kr. oder 2 Piaſter 28 Para, ein [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)19.06.1855
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] aller Kämpfenden, breitere Fronten und eine ſchwächere Wirkung der feind [...]
[...] boten iſt. Eine Einſeitigkeit der taktiſchen Ausbildung führt zur Unbehol [...]
[...] Erinnerungen eines alten Seeſoldaten. [...]
[...] erklären ſollte, war nicht ferne, Selbſt zu Breſt begann, wie ich ſchon geſagt habe, die Annäherung der Revoluzion, welche Frankreich neues (und was für ein herrliches!!) Leben ein hauchen ſollte (!), ſehr fühlbar zu werden, und die Unverſchämtheit des „großen Korps“ trat ein wenig gemilderter auf. Die Bürger und die „blauen Offi [...]
[...] die Befehle den Kommandanten der verſchiedenen Branchen zn übermitteln hätte. 2. Die Aemter eines General - Fortififazionsinſpektors und eines Gene ral-Artilleriedirektors beizubehalten. - 3. Das Amt eines „Naval Director of Ordnance“ neu zu ſchaffen [...]
[...] Wie wir erfahren, iſt eine zweite Auflage [...]
[...] Ein Lieutenant 1. Kl, mit dem Range vom No vember 1854, eines in Italien ſtazionirten deutſchen In fanterie-Regimentes, wünſcht mit einem Herrn Kameraden [...]
[...] Ein Hauptmann 1. Kl. eines galiziſchen Infanterie Regimentes mit dem Range Mai 1849, wünſcht unter vortheilhaften Bedingniſſen einen Tauſch mit einen Herrn [...]
[...] Morgenblatt ein ganzer Bogen, Abendblatt ein halber Pogen. [...]
[...] Ein Besuch in der mit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort