Volltextsuche ändern

1029 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 31.03.1858
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtrict mir mit ſanfter Hand über mein Haar. So frenn ten wir uné, denn der Bagen, der fie nach der Stadt bringen ſollte, fam im rajchen Baufe daber. [...]
[...] Das g a n x e G e i ich t ft mit mehr oder minder langem, ſchwarzem, dünnem , ebenfalls weichem und gläuzendem Haare bedecft, das fich felbſt in den Rinnen zwiſchen Mafe und Bangen hinziebt, die Augenbrauen multig, ſchnurra bartibulicb bervortreten läßt, die reichſte Gntwicflung aber [...]
[...] auf den Obrwarzen und tn der Rinngegend erreicht bat, und an legterer einen bedeutend langen Bart bildet; für zer, aber immerbin febr dicht ſtehen die Haare am Stirn rand, um die Augenbrauen und über der Mafenwurzel; ganz frei von der Haardecfe find nur einzelne ſehr begrenzte [...]
[...] und länger, als bei den Raufafiern. Die Bipveu find aus= gedehnt, dünner und minder roth gefärbt. An den Riefern zeigt ſicb eine Mißbilduna, die außer der abnormen Haar entwicflung der ganzen Erfbeinung den Stempel der Selt famfett aufdrücft; und eine von einem Fachmann aus: [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 03.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Waggon umſah, gewahrte ich darin nur eine einzige junge Dame, ganz allein, etwa neunzehn Jahre alt, ſehr hübſch, mit hellem Haar, blauen Augen u. dgl. m. Sie war offen bar in gedrückter Stimmung, und mich dünkte, ſie wünſchte mich eher dorthin, wo der Pfeffer wächst. Ich hatte mich [...]
[...] Dame hingekommen ſein? Vor mir ſaß ein unter Thränen lachender, jugendlicher, ſehr jugendlicher Midſhipmann oder Seecadett – die Tracht ganz correkt, das Haar kurz ge ſchnitten, die Mütze keck und übermüthig auf dem einen Ohr. Eine Maſſe blonden, ſchöngelockten Haares lag in dem Schooß [...]
[...] Sie ſteckte das Päckchen in ihre Weſtentaſche, zog einen Ring mit Perlen von ihrem Finger, gab ihn mir mit einer Flechte von ihrem Haar und ſagte: „Nehmen Sie dieß hier als Andenken an den heutigen Tag. In zehn Minuten ſchei den wir für immer.“ [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 02.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sein Aeußeres trug nicht wenig dazu bei, den Leuten Re ſpekt vor ihm einzuflößen. Er war ein außerordentlich großer hagerer Mann von etwa fünfzig Jahren, mit grauem Haar, dunklen Augen und tiefgefurchtem bleichem Geſicht, das ſtets einen ungemein ernſten Ausdruck zeigte. Sein gewöhnlicher [...]
[...] hatte. Niemand zweifelte daran, daß der ſtattliche ſieben undzwanzigjährige Burſche mit den friſchen rothen Wangen, dem lockigen braunen Haar und den lebhaften dunklen Au gen die hübſche Dorothea heimführen werde. Der alte Hirt grüßte die Anweſenden in ſeiner ge [...]
[...] in einem kleinen Dorfe, hart an der Elbe, wo ich Pferde gekauft hatte, übernachtete, erzählte mir ein alter Bauer in der Schenke eine Geſchichte, bei der mir die Haare zu Berge ſtanden.“ ". - - - „Wie war ſie – erzählt ſie uns!“ rief der neugierige [...]
[...] Zipfelmütze iſt auf die tiefſchwarzen Haare, die gewiß noch niemals ein Kamm berührt hat, gedrückt, während ein mäch tiger, höchſt zerzauſter und ſtruppiger Bart bis weit auf die [...]
[...] Haar von ungemeiner Ueppigkeit iſt. Freilich wid der Ein [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 14.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] trachtete, konnte er es kaum glauben. Das junge Mädchen vor ihm war ſchlank und von den edelſten Formen. Ih früher fahlbräunlich, faſt röthlich erſcheinendes Haar war [...]
[...] loſer dem Gefühl der neuen Liebe hin. Er koante nicht ſatt werden, Natalien anzuſchauen, ſie an ſich zu drücken, zu küſſen, und ihr das Haar zu ſtreicheln. Er war nie glücklicher ge weſen, als jetzt, wo er, nachdem er die volle Bitterkeit des Leids nur kaum erſt ausgekoſtet, ſich ſo unerwartet von neuer [...]
[...] wo ſteckſt D deun?!“ – Die Thür ging auf und polternd ſtürzte eine große, kräftige Geſtalt herein, in deren ungebeugten Gliedern noch viel Kraft zu wohnen, ſchien; aber das Haar über der runzelvollen Stirn war erbleicht und die unzähligen Falten in dem hageren, ſtarkknochigen Geſicht erzählten gar [...]
[...] nimmer ſo jung wie der Franzl, und aber ſo ſchön, daß i faſt d'ran erſchrocken war. Sein Stirn is ſchneeweiß und ſei' Haar is ſchwarz und er hat an groß'n Bart und ſeine Händ und wenn er geht, ist er ſtolz wie a König und wenn er red' is er ſanft wie an Engel. J glaub' nit, ob's Alle ſo [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 24.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] stlara war verstimmt, ohne es fich felbſt zu geſtehen – dies mußte die Dienerin entgelten. Bor allen Dingeu wollte das Haar nicht nach Bunfh fişen; der Scheitel war nicht glatt – und die Flechte nicht breit und elegant genug. Mehrere Male wurde die Anordnung geändert, obne zur [...]
[...] Mehrere Male wurde die Anordnung geändert, obne zur gänzlichen 3ufriedenheit ausgeführt zu werdeu. Llnd als stlara nun gar daể wunderfcböne, ſtarfe, glänzende Haar der Henriette bemerfte, das, funſtløs gefcbfungen, doch alle stunft, die Rlara an dem ihrigen, das nur dünn und ſtöra [...]
[...] wurde fie unwillig – und die Borte, die bisber nur ver= timuut geflungen, wurden bitter, verleķend. Gndlich war das Haar geflochten, der Scheitel faß, wenn auch nicht ganz zur Bufriedenheit, fo doch leidlicb: , Mun ging eề an das stleid – und all’ die übrigen fleinen Grgänzungen, [...]
[...] die die Mode erfunden, um durch stunft zu erfeßen , was die Matur hie und da verfagt haben möchte. Aber auch hier ging es nicht beffer, als bei dem Haar. Diefes stleid paßte nicht; jenes war zu dunfel, ein anderes zu bell. llnd dann, hatte troș aller stunft die Heuriette nicht eine [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 07.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 07. Juni 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der andern faßt ein alteri Herr und ein junges Mädchen. .tiºn. Der Altesafah fehr ernſt und z treng aus, ſchneeweiße Haare umftoffennfeind ehrwürdiges Haupt, die Roſette der Ghrenlegion, prangte an dem stnopflochelfeinesu Rodes... i 4 tº ni Das junge Mädchen trug ein Refatleid. Auf der Brüft. [...]
[...] lichen Büge, belebt durch den fanften Glanz zweier blauen Augen, überſchattet von langen Seidenwimpern. Blondes reiches Haar dumgab die friſchen Bangen, umzogen mit dem Glaume der eiften Sugend, und ºffielkin üppiger«Bodenfälle zu beiden Seiten bis an die Schultern herab. Gine fleine [...]
[...] einen alten, großen, hübſchen Mann, der fie mit brüderlicher 8ärtlichfeit betrachtete. . ." * 。ッ * "」。 "Y Z in Der alte Herr, defen Haare filberweiß, waren, trug im stnopfloche feines Rodes auch die Roſette, der Ehrenlegion. na sturi, durch eine jener Bunderlichteiten; in denen fich [...]
[...] pajend auf beide alte Herren und auf beide junge Mädchen, nur hatte die ſpäter gefommene antatt blonder Bodfen rabens ſchwarze8. Haar, welches ini diffen. 8öpfen um ihre Stirn gewunden war.“ . ::: t, , , f, "? “ºi - 1 , ! at a Mit der Augenblicflichleiti: eines, eleſtriſchen Gunfen [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 12.07.1871
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juli 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Zwar hat mir Der nicht geflucht, der mir das Leben gab, – er betet vielmehr gewiß noch jetzt für mich – aber mein Trotz hat ſeine Haare gebleicht, und mein Ungehorſam hat – ich fühlte es längſt, wenn auch mein Mund zu ſtolz war, es zu geſtehen – an meine Ferſen den Fluch gekettet, [...]
[...] loſigkeit der Frauen gebildet, die auf folgenden Bedingungen beruht: Jedes junge Mädchen von 14 bis zu 25 Jahren, das ein üppiges und ſchönes Haar beſitzt, kann daſſelbe der Geſellſchaft überlaſſen, die ihm dafür eine Police auf 5–10 Jahre ausſtellt, nach deren Ablauf die Beſitzerin je nach ihrem Alter und der unter den Ge [...]
[...] ſellſchaftsmitgliedern eingetretenen Sterblichkeit ein Capital bis zu 1000 Dollars (circa 1400 Thlr.) erhält. Wenn ein Mädchen auf dieſe Weiſe in zehn Jahren ihr Haar vier oder fünf Mal abſchnei den läßt, ſo kann ſie es zu einem Capital von 5–6000 Thlrn. bringen. Ein falſcher Chignon, ächt und von der feinſten Qualität, [...]
[...] Sterbefällen, und man glaubt, daß für die Actionäre ein bedeuten der Gewinn abfallen wird. (Die Sache ſieht ganz einem Schwindel gleich, darauf berechnet, arme Mädchen um ihre Haare zu betrügen.) [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 21.12.1831
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1831
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fommt! rief eine Stimine, und Taufende von Stine men wiederholten den Ruf. Bie fie fo blaß ij ! – D wie fchón fie iſt! – Shre ſchwarzen Haare můße ten ſich herrlich ausnehmen, wenn der Haarfünftler pedro Belasque; fie ordentlich zugerichtet båtte! – [...]
[...] gehólten Bangen zeigten noch immer etwas unausº ſprechlich Bartes und Harmoniſches, das Aller Hers zen rühren mußte. Shre glänzend ſchwarzen Haare befchatteten ihre Augen und einen Theil ihrer Ges ftalt, gleich den hangenden Bláttern der Trauers [...]
[...] Schlag vom Schaffot herniederdröhnte, fab ich ihn ili neinen Füßen hinſtürzen; er ſtieß mit dem stopfe fº heftig gegen einen Stein, daß ſeine weißen Haare fºgleich vomi $litte roth wurden. Sch ſuchte ibກ; mit Hülfe einiger limítehenden, aufzurihren und der Sohn, [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 06.11.1831
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1831
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] reift und geándert hatten, fo hielt er es dennoch für nöthig, durch Färbung der Augenbraunen und durch falfheể Haar ſich noch unfenntlicher zu machen. Richt vor des Gouveneurs Blict bebte er, mochte er auch noch fo drohend feyn, allein wie er Eufemiens Augen [...]
[...] mung zu beginnen, denn obſchon der ihm zugegebene Dffizier ihn zu Antritt der Reife , wo er ſchon Haar a und Augenbraunen º Farbe verändert hatte, zuerſt erblicfte, ſo fürchtete er doch vom Grzábª fen und Geſpräche der Hausgenoffen , daß er auf, [...]
[...] ward durch eine breite, weiße stopfbinde entitellt, die die ganze Stirn – ach! Fedor wußte weßhalb - bedefte. ueber ihr lag das ſchönſte reichſte Haar, in glänzenden braunen Rotfen fich ringelnd. Das Rind war zur reifen Jungfrau geworden, dennoch erfannº [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 09.04.1856
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jacken, Wämſe und Gilets, die er eine nach der Andern lüftete und von ſich warf. Das in verſchwenderiſcher Fülle herabwallende rothe Haar, welches nur das Werk eines erfinderiſchen Haarkräuslers war, ward mit Leichtigkeit be ſeitigt und da, wo bisher ſtruppige, häßliche Borſten ge [...]
[...] erfinderiſchen Haarkräuslers war, ward mit Leichtigkeit be ſeitigt und da, wo bisher ſtruppige, häßliche Borſten ge ſeſſen, erglänzte das ſchönſte ſchwarze Haar, das je den Kopf eines von der Natur begünſtigten Elegants umwallte. „Und wie gings denn dem mit Flecken und Sommerſproſſen [...]
[...] mackelloſen Teint Platz machten, der mit dem ſchwarzen Lockenkopf ebenſo vollkommen harmonirte, als früher das röthliche Haar mit dem rothgeſprenkelten Geſicht ein über einſtimmendes Ganze bildete. In weniger als einer Vier telſtunde war aus dem dicken unbeholfenen, plumpen und [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort