Volltextsuche ändern

1029 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)04.01.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ,ie. beiden Kämpfenden hatten jetzt übrigens den Fair keinpf aufgegeben, .und fich einander im _kraufen Wo haar und bei den Kleidern gefaßt, daß diefe in Fehen umherhingen ; da erſah die Negerin ihren Vortheil, er ._dte Millanta--it… beiden Händen am Hals und [...]
[...] ten Brnfi und ungewöhnlichen Muskelentwicklun ein Bild nngemeiner Starke und. lusdauer. Freilich bi deten " feine hel grauen Augen, weißlichen Haare und die auf [...]
[...] mochte man kaum einige graue Haare bemerken, fondern [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 07.08.1853
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſem. Jetzt wurde der Letztere wieder emporgehoben; ſein Sohn ließ die eine ſeiner Hände los und erfaßte mit dieſer das Haar ſeines Vaters. In dem nämli chen Augenblicke ſchnellte eine gigantiſche Woge das Boot weiter auf die im Waſſer Befindlichen zu; Jens [...]
[...] geachteten Hausfreunden gehört. Und auch die grund loſe Sorge vor dem Einklammern der Fledermaus ins Haar ſcheint nicht auszurotten aus der öffentlichen Meinung, denn nur durch ſie wüßten wir uns das herrſchende Vorurtheil unſerer eleganten Männerwelt [...]
[...] Meinung, denn nur durch ſie wüßten wir uns das herrſchende Vorurtheil unſerer eleganten Männerwelt gegen eine ſtarke Haar bedeckung des Scheitels und die immer häufigeren Kahlköpfe der Jugend zu erklären. Um aber ſelbſt die Blindſchleiche angenehm zu fin [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 16.12.1857
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen Hände, hart von Arbeit, lagen weit ausgetrefft auf der Bettdecfe. Die Augen waren geſchloffen, die gelbblona den Haare aufgelöſt, über der linfen Schläfe abgeſchnitten. Der Arzt beugte ſich über fie, er legte das Dhr an ibren Mund, an ihr Herz, er nahm ihren Buís und ſchüttelte das Haupt. [...]
[...] Square gefahren hatte ! Er hatte eine graue Sacfe und graue Hofen an, die Hinde waren ihm vor dem Bauche geſchloffen; ſeine Haare bingen ihm verwirrt über die Stirn und die Augen. Er fab troßig verwildert aus; er jchlug die Augen nicht auf, er fah immer vor ſich nieder [...]
[...] machen. Braun wie eine echte Tochter des Südens, mit einem Blicf feurig wie das Meteor in mondlofer Höh’, das Haar ſchwarz wie Tropennacht, der Beib fein, ge ſchmeidig und elaſtiſch wie der Beib des Beduinenweibes, das unter den Balmen wandelt – hat das Bigeunermäd [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 25.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ungen und Anſichten, in Stand uud Aeußerem, waren nur in zwei Punkten gleich: in ihrem Haſſe gegeneinander und darin, daß beide rothe Haare haben. Die kleine Ä mochte der ewigen Verfolgungen bis in ihre Wohnung außer der Linie müde ſein und ſchenkte einem der Begleiter ihr Herz. Es war Joſeph, ein biederer [...]
[...] ung eröffnet; ſiehe ſie enthielt einen Tiegel, der die bedeutungsvolle Juſchrift trug: „Unfehlbares Haarfärbemittel; eine Doſis genügt, für fünf Tage ein glänzendes ſchwarzes Haar herzuſtellen. Preis 1 Thlr.“ Der Jüngling ſank auf die Kniee; ein Wink von Leo poldinelfeufzte er. Am folgenden Morgen wurde die glückver [...]
[...] den ſpäter erhielt die tiefe Schwärze einen grünlichen Stich, uud als der Unglückliche am nächſten Tag in der Sonne ging, verwan delte ſich die Farbe des Haares in das ſchönſte Papageiengrün. Entſetzen erfaßte den Bedauernswerthen, das ſich bis zur Raſerei ſteigerte, als er einen anonymen Brief öffnet, der die wenigen, aber [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 29.12.1867
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Bie ſteht es?" rief er dem Freunde entgegen. „Gut, recht gut! Der Berein betegt fort, stohler it staffirer geworden, unfere Rechnungsablage timmte auf ein Haar, Alles it in Ordnung." Die näheren Berichte des Buchhalters beruhigten den [...]
[...] Shrer Dummheit terbe ich noch!“ Da war Moriş tets tief gerührt, vergoß zwei gewaltige Thränen, aber wurde um fein Haar geſcheidter. Für den alten Oberften war Moriķ „ein warnendes Beiſpiel, wie der Menſch nicht auf die Belt fommen dürfe", [...]
[...] den Sinn und ſprach: „Sie thun, als ob fie reiten wollten!“ Der leberfranfe Hauptmann riß ſich hinter dem Rücfen des Oberten ein paar Haare aus und feine Augen ſprühten wie „Speiteufel“; der Alte aber ſchien hocherbaut und ſchrie: „Dhohoho! dicie Schelme! fie fiķen im Sattel . . . mitten [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 23.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſtellen werde, konnte ich mir an den fünf Fingern abzäh len; das Mädchen ſah ſo gewaltig vornehm aus, daß es von der Bahn des Strengſchicklichen gewiß kein Haar breit abwich. Wenn uns alſo nicht ein ungeheurer Zufall einmal wieder zuſammenführt, ſo muß ich blos um des lieben An [...]
[...] ihre Leidenſchaft ihr bereitete langſam aber ſicher untergra ben wurde. In ihrer Blühe rühmt ſie Swift als eines der ſchönſten und anmuthigſten Frauenzimmer, „ihr Haar war dunkler als die Federn eines Raben und jeder ihrer Züge Ände Duch Llüre und Geſpräch hatte ſie [...]
[...] derſelbe in dem populären und in der That vortrefflichen iede des 3. Aktes: „Auch ich war ein Jüngling mit locki gem Haar“ konzentrirt und dieſe dankbare Nummer unter lebhaftem und wohlverdienten Beifall geſungen. Wenn etwas daran noch zu wünſchen war, ſo war es das Verlangen, [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 16.12.1866
  • Datum
    Sonntag, 16. Dezember 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hauch jugendlicher Anmuth umweht. Sch hielt es lange in der Hand, Sh war ſchon damals nicht mehr gerade jung, graue Streifen durchzogen bereits mein Haar , aber mein Herz war jünger, als mein Ausſehen erwarten ließ. Bie eleftrifch: Gunfen zuďte e3 aus dem feinen duftenden [...]
[...] nigin in nachstehender Beije: „Rönigin Sfabella II, it 35 Jahre alt, über Mittel. größe, fehr forpulent, von lichtbraunem Haar, hat fleine runde wafferblaue Augen, eine leicht aufgeſtulpte Mafe, hübſch geform ten Mund, ein bourboniſches Doppelfinn, folofale [...]
[...] 3üge regelmäßig, Hautfarbe dunfel, Haare, Bart und Augen ſchwarz. Er ſpricht im feinſten Diêfant. Faft zehn Jahre älter, fteht er doch troķ i häufiger ſchwerer [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 15.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihre tage damit verbringen, das Haar auf Seidenfäben zu | [...]
[...] ឆែ្កខ្មៅ ពេ៦.៩, tuពន្រ្ត វេ ល្ខ → ទី ៣ ព fühner Mann fein, der es wagt, eine Modefhönheit um eine Biebeslođe ihres Haares zu 'ಕ್ಹಳ್ಲ! vielleiht in einem Spitale abgeſchnitten, eder aus dem Straßentehricht herausge [...]
[...] fiſcht wurde. Der alte Biķ, daß die Gholera im Haare ; * 體 fann in der .ಸಿನಿ ծա: ಗ್ಬಣ್ಣಿಗ್ಬ! * * - • . •; , , . , * werden und eine Reihe von stranfheiten, fo töttlich wie die * |- * * - - - -2 [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 30.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und gar das Gegentheil von den Damen der heutigen Mode –, daß zwei in rothen Maroquin gefleidete niede liche Füßchen fiditbar bleiben. Das Haar dcr Mädchen wie stnaben iſt fur; geſchnitten und hängt, ohne geſcheie telt oder gelocft zu feyn, gerade über die Stirn herunter, [...]
[...] Stellung bewunderungswerth wiedergegeben. Gin langes, dünnes Gelehrtengeſicht, um defen Mund ein angenehmes Bädeln ſpielt, ſieht uns entgegen; das Haar it an den Schläfen hinalıf fdion mit Gran vermiſcht. Die stleide ung ijt, wie er fie zu tragen pflegte – ſchwarzer Rocť, [...]
[...] wieder erfennen, denn ſie waren ein Theil ihres Sch3 fo gut wie ihr gemüthlich heiteres Bächeln; und felbſt als ihr Haar, ſchon dünner und grau geworden war, hingen dieſelben noch beſtändig über ihre ſilberne Brille. - , , Mein Bater, Amos Redfern, war Oberlehrer am [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)02.01.1848
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] das fiete Einerlei eines trägen Lebens jeder ru ifchen Stern als Nationalftempel aufdrückt. Des Kuti ers halblanges Haar fiel rund um den Nacken bis ùberD ren und Schlafenj auff der Stirn forglich gefcheitelt. war es wie der in Fächer orm elegte Bart mit unverkennbarer [...]
[...] Thränen im Auge ab, deutete-auf ihr aufgelöftes Haar, das Br durch die Mühe gehalten-wurde, und entgeg nete en:“ [...]
[...] das Br durch die Mühe gehalten-wurde, und entgeg nete en:“ „Mein Haar ift ni t geflochten, wie Ihr feht/.- *) „„Sankt Nikolas hel 'e mir und Vergebe Dir's! . . . So haftL Du Alles in' denWind gefchlagen ?“” [...]
[...] „Fedor drückte dem Kranken die-Hand, verneigte fich vor dem Bog und ging, warf mir im Scheiden aber *) “Das Haar der ruſſiſchen Jungfrau iſt geflochten; die Verhei réthete *ttcîgt ungefiochten es und unter der Mühe befeftigies aar. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort