Volltextsuche ändern

387 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)26.01.1846
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mes Laſter, teufliſcher Betrug, alles dieß flatterte in Bild, Klang, Schatten um dieſe Mauern. Im hellen Scheine lagen die Gänge, Höfe, Altane vor mir – Alles öde, alles leer; aber im Moment, wo der Mond ſich verhüllte, war Alles Leben und Bewegung. [...]
[...] ten herhalten, und mehr als einmal geſchah es in jenen Zeiten, daß gelehrte Männer, wenn ſie wiſſenſchaftliche Reiſen antraten, von einem der kleinen Höfe eingefan gen wurden, um an demſelben als Hofnarren zu [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.11.1847
  • Datum
    Montag, 08. November 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vornehmſten Kreiſen in Begleitung der Reit- und Jagdkleidung erſcheinen. Als nun aber die franzöſiſche Revolution ausbrach und die alten Höfe aus ihrer Sorgloſigkeit aufrüttelte, ſo witterte man auf einmal Jakobinismus in den neuen Hutmuſtern, welche gleich nach [...]
[...] geehrter Leſer, bekannt ſeyn, daß die Geſchäftsträger in Rom im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert dort nur dann die Intereſſen ihrer Höfe uit Nachdruck zu vertreten verun ochten, wenn ſie das päbſtliche Hofperſonal durch Geſchenke auf ihre Seite brachten; weniger möchte dir gegenwärtig ſeyn, daß das [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] begreifen können, warum der demokratiſche Wind, der über Europa pfeift, ſich nicht längſt zum Sturm ge ſteigert und die Höfe gar weggeblaſen hat. Die Höfe ſtehen nun einmal noch aufrecht, und es iſt gut, daß es ſo iſt. Aber allerdings war der jüngſte Lauf der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)14.11.1843
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem andern; kein Wort darf geſprochen werden, und außerhalb des Gebäudes wird jeder in einen beſondern Hofraum eingeſchloſſen. Dieſe Höfe ſind dreieckig und inmitten derſelben ſteht ein Wachhaus, von wo ſammt liche Höfe überſehen und die Gefangenen beobachtet wer [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.03.1846
  • Datum
    Freitag, 06. März 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bewohner dieſer Anſtalt erſtickt. Sie kehrt der Sonne den Rücken zu, die mit keinem Strahle in dieſe düſtern Gänge, dieſe dumpfigen Höfe, dieſe feuchten Säle ein zudringen vermag. So ungefähr denke ich mir den Charakter einer Karthauſe oder eines Trappiſtenkloſters. [...]
[...] blieb alſo bis an ihr Lebensende Pröbſtin. Um die Heiterkeit ihres Geiſtes, den anmuthigen Scherz, womit ſie die Langeweile der Höfe verſcheuchte und ſich zur Königin der geſelligen Kreiſe machte, zu bezeichnen, mögen hier ein paar Briefe eingeſchaltet [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)09.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1860
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtalt Keuſchheit und ordnungsmäßigen Gehorſam geloben. Man kann nicht leicht etwas Eigenthümlicheres ſehen, als dieſe umfriedeten Höfe, dieſe Städtchen in der Stadt, mit Kirche, Conventen, Häuſern, mit Be wohnerinnen, bei denen Geiſtlichkeit und Weltlichkeit, [...]
[...] Am zahlreichſten ſind die Beginen von jeher in den Niederlanden, namentlich in Belgien, geweſen. Man kennt über achtzig Höfe, von denen die meiſten dem dreizehnten Jahrhundert, die beiden Genter der erſten Hälfte dieſes Zeitraums, die jüngſten dem fünf [...]
[...] über 550. Herzogenbuſch in Holland hatte gegen 300; die letzte Begine ſtarb daſelbſt 1675. Jetzt befinden ſich in Holland nur noch zwei Höfe, zu Amſterdam und zu Breda, jeder etwa mit zwanzig Perſonen, oder Klopjes, wie ſie gewöhnlich genannt werden. In Bel [...]
[...] Klopjes, wie ſie gewöhnlich genannt werden. In Bel gien ergaben ſich bei der Volkszählung 1846 noch zwanzig Höfe mit zuſammen 1549 Bewohnerinnen. Die Angaben deutſcher Bücher von 5000 oder gar 6000 ſind ganz unrichtig. Gent hatte davon, wie ſchon er [...]
[...] hat noch an 80, Antwerpen, wo ſie meiſt Kwezels oder Scheinheilige heißen, 40, Brügge 30. Brüſſel und A)pern haben ihre Höfe unter Wilhelm I. aufge hoben. In Geraerdsbergen und St. Troyen ſind ſie ſeit 1828 erloſchen, in Audenaerde und Haſſelt trotz [...]
[...] und die ſchöne Beginenkirche wird wohl mit der Zeit eine andere Beſtimmung erhalten. Die Genter Höfe ſcheinen daher eine ganz unge wöhnliche Anziehungskraft zu haben und mit den Sit ten und Anſchauungen der Umgegend im beſten Ein [...]
[...] dienſt und friedlicher Thätigkeit ihre Tage leiſe hin bringen mögen. - Beide Höfe liegen nahezu an den Endpunkten der Stadt: der eine, het groot beggynhof geheißen nordweſtlich in der Nähe des Brügger Thores und es [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)11.04.1843
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gemildert haben! Wie mancher Jammer mag durch ein Wort von ihr verhütet oder gehoben worden ſeyn! – Davon ſchweigen die ſkandalöſen Chroniken der Höfe, und darum werden die Höfe auch allermeiſt ſo ungerecht beurtheilt. In der Welt iſt Alles, was ohne Inſpiration [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.03.1851
  • Datum
    Montag, 03. März 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] trachtete die Sache von feinem eigenen Standpunft aus und fürchtete namentlich den Schaden, welchen die Renien wegen der Gefinnungen der Höfe und Höfe linge über die Gelehrten anrichten fönnten. Ginige Bochen nach dem erften Brief ſchreibt [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.08.1841
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beide Theile vereinigen ſich in ihrem Haß gegen die Remiſekutſcher, weil dieſe allein das Vorrecht haben, in die Thorwege und Höfe einzufahren, während die Gaſſen kutſcher auf den Kais, Boulevards und andern Plätzen unter freiem Himmel halten müſſen. Die ganze Kutſcher [...]
[...] Dem ungeachtet haben die Könige immer die Allianz mit den Schweizern geſucht, dieſe aber nur ſelten die der Könige. Die Höfe haben ihre geſchickteſten Diplomaten in dieß Land geſchickt; die Geſandten der rivaliſirenden Mächte geriethen oft in hartnäckigen Streit miteinander, um kleine Staaten [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)19.07.1841
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beſonders häufig ſind im öſtlichen Theile Londons die ſogenannten „Courts“ oder Höfe, meiſt in länglichem [...]
[...] zwei Stockwerken, mit einem gewölbtem Durchgange nach der Straße und einer gut gepflaſterten Arena. Die Mehrzahl der Bewohner dieſer Höfe ſind Tagarbeiter und Handwerker; doch macht auch hier die engliſche Vor liebe für das Innehaben eines ganzen Hauſes ſich geltend. [...]