Volltextsuche ändern

71 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.07.1843
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Berlin, Juni. (Fortſetzung.) K. v. Holtei. – V. A. Huber. [...]
[...] er uns nicht mit den leeren Plaudereien ermüden wird, welche wohl zuweilen als Memoiren uns geboten werden. V. A. Huber iſt, wie eben beſtimmt verſichert wird, hieher berufen, mit einer vorläufigen Wirkſamkeit an der Univerſität. Nicht die Berufung, aber daß er den Ruf an [...]
[...] hieher berufen, mit einer vorläufigen Wirkſamkeit an der Univerſität. Nicht die Berufung, aber daß er den Ruf an nimmt, kann befremden, wenn man Hubers entſchiedener Abneigung gegen Berlin und alles preußiſche Weſen gedenkt. Es fragt ſich nun, wer von den beiden Perſonen, die man [...]
[...] das zerrüttete Land und die demoraliſirte Nation nur in einen Siege der Exaltados über die Moderados erblickte, und der Huber, welcher in der Kaſſeler Ständeverſammlung mit Wärme für die Gebrüder Grimm in der hannoverſchen Anz gelegenheit ſprach, oder der Huber - welcher in der altfeuda [...]
[...] gabe halten, Andere freilich für eine ſehr wünſchenswerthe und löbliche, und es wäre deſhalb nicht ſo ganz unwahr ſcheinlich, daß der Profeſſor Huber aus dieſem Geſichtspunkt herberufen worden. Wir trauen indeſſen dem Verfaſſer der Skizzen aus Spanien zu - daß er, wenn er erſt Preußen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.04.1846
  • Datum
    Samstag, 04. April 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aimé Huber, welcher einſt jene ſchönen „Skizzen aus Spanien“ geſchrieben hat, die friſcheſten Dichtungen mitten in der Wirklichkeit der Gegenwart und ihren [...]
[...] mitten in der Wirklichkeit der Gegenwart und ihren traurigen Wirren. Das junge Geſchlecht, welches über Huber manchmal ſo gehäſſig abgeurtheilt hat, mag ſie kaum kennen. Er war damals, als er den erſten Band ſchrieb, kaum aus Spanien gekommen und noch jung; [...]
[...] als dieſe, und als er älter wurde, vervollſtändigten ſich ſolche Erfahrungen in der betrübendſten Weiſe. Huber iſt eine jener choleriſchen Naturen, welche ſich Alles zu Herzen ziehen; er ſchloß die poeſiedurchzogenen Schätze ſeiner Erinnerung, und mit dem ſteigenden [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)24.09.1841
  • Datum
    Freitag, 24. September 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stillſchweigen unſeres geiſtreichen und originellen Tdpfer. Dafür kann von Weſten ein fremder Schwan, verweilte einige Zeit bei uns und hinterließ ſeinem Freund Huber - Saladin einen Geſang, würdig eines ausgezeichneten Dichters und eines edeln Menſchen. Lamartine findet in deutſchen Ge [...]
[...] – Mais ce n'est plus le glaive, Huber, c'est la pensée, Par qui des nations la force est balancée. Le règne de l'esprit est à la fin venu. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.05.1844
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berlin, Mai. (Schluß.) Huber. – Boyen. – Comte Suzor. – Tiecks geſtiefelter Kater. [...]
[...] Profeſſor Huber, von dem wir längſt wußten, daß er unbetheiligt bei den ihm zugeſchriebenen Artikeln in der Preußiſchen Allgemeinen Zeitung war, hat ſich endlich ge [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.12.1857
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1857
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Voltaire hatte einen großen Widerwillen dagegen, ſich malen zu laſſen, und verzieh es dem geiſtreichen Maler Huber in Genf nicht ſo bald, daß dieſer ſein Bild einſt ſkizzirt hatte. Freilich trieb es Huber ein wenig arg. Er hatte z. B. einmal aus Brodkrumen [...]
[...] Händen des Malers bleibende Stück das ziemlich treue Profil des „Philoſophen von Ferney“ darſtellte. Trotz dem lud Voltaire Huber öfters zu ſich, und ſo war dieſer einſt Zeuge folgender Scene, welche ihm den Stoff zu einem ſeiner bekannteſten Bilder lieferte. [...]
[...] war ſo beſchämt, daß er ſich zurückzog, indem er eine dringende Arbeit vorſchützte. Dieſe Scene hat, wie geſagt, Huber Stoff zu ei nem ſeiner beſten Gemälde geliefert, welches die Unter ſchrift trägt: »Les adieux de Claude Gay,« und als [...]
[...] * Jean Huber, Mitglied des Raths der Zweihundert, war 1722 in Genf geboren. J. Senebier ſagt von ihm in ſeiner »Histoire littéraire de Genève,« tome 3, pag. [...]
[...] war 1722 in Genf geboren. J. Senebier ſagt von ihm in ſeiner »Histoire littéraire de Genève,« tome 3, pag. 328: »M. Huber a fait des tableaux de Voltaire qui peignent mieux la vie domestique de ce grand homme que tous les écrits, qu'on a publiés sur ce sujet. Il [...]
[...] devroient faire partie de son histoire, parce qu'elles le peignent avec ses idées. Tout cela a été gravé.« Von J. Huber eriſtiren auch einige Abhandlungen, z. B. »Considérations sur le vol des oiseaux de proie.« Genève 1784. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] holfen haben. Hensler war unerſchöpflich; zu ihm geſellte ſich Huber. Die „Drudenhole im Wiener Wald,“ der [...]
[...] virtuos geſpielt wurden, daß man ſie in ihrer Vollen dung denen des früheren Burgtheaters an die Seite ſtellen konnte. Die ſchöne, graziöſe Huber nannte man allgemein die „Löwe“ der Leopoldſtadt; denn die Hof ſchauſpielerin Julie Löwe am Burgtheater war ein [...]
[...] Muſter feinen Spiels und eleganter Anmuth. Es lag viel Wahres im Vergleich, der um ſo ehrenvoller für die Huber ausfiel, da ihre Aufgabe ſo leicht zur Ge meinheit verleiten konnte, wie es ſich ſpäter bei der allgemein beliebten Krones bald herausſtellte. Man [...]
[...] meinheit verleiten konnte, wie es ſich ſpäter bei der allgemein beliebten Krones bald herausſtellte. Man mußte ſehen, wie die Huber in der Schikanederſchen Poſſe „das abgebrannte Haus,“ als die arme, halb verhungerte Frau eines liederlichen Schuhflickers, in [...]
[...] wie das Trivialſte durch den wahrhaft begabten Künſtler erhoben werden kann. Neben der Huber ſtand die ſchöne Enöckl, jetzt Bäuerles Wittwe, dann der gewichtige alte Sartori, Korntheuer mit einer überſprudelnden phan [...]
[...] haltung, den Anſprüchen der Phantaſie, ſondern auch den Forderungen des Gemüths Genüge leiſtend. Aehnliches gilt von der ſpannenden Räubergeſchichte: „die Huber bäuerin;“ aber der äſthetiſche Eindruck derſelben iſt darum minder befriedigend, weil ſie uns gewiſſermaßen wie eine [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis 08.1841
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erfindung der Buchdruckerkunſt von C. v. Winterfeld. Mit eingedruckten Holzſchnitten nach Zeichnungen von A. Strä huber. – Aus dem Münchner Kunſt- und Künſtlerleben. (Fortſetzung.) – Neue Kupferſtiche. 1) Madonna mit dem Kind. Nach Andrea del Sarto gezeichnet und geſtochen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 12.03.1842
  • Datum
    Samstag, 12. März 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leben des Naturforſchers Huber, von Duttenhofer. Naturgeſchichte der Honigbiene (mit Holzſchnit ten), von Duttenhofer. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)09.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] die geringe Empfehlung. welche Bädeker den alten lleber refien hat angedeihen laffen. daran fchuld? Oder laſſen ſich die Reifenden durch V. A. Hubers Neifebriefe aus Belgien abfchreckeu? Huber hat aus den St. Bades-Ruinen Mit [...]
[...] gangsmoment aller menſchlichen Leiden ,“ die Verführung der Eva. dar-. allein nicht Eva ſou von der Schlange ver führt worden ſehn, ſondern Huber faßt das Bildwerk ſo auſ, ,,daſ; Eva es ift. welche die Schlange verführt. und ihr — nàmlich'der Schlange — den Apfel in's Maul [...]
[...] nun auch noch die Schlange, die früher ebenfalls generis masculini war! Und das fchleudert ein fo gelehrter uud bibelgläubiger Mann. wie Huber. der Gefchichte und dem ganzen fchöuen Gefchlechte in's Angeficht! Man wird es hoffentlich natürlich finden. wenn ich [...]
[...] der That im Intereffe der Kunftgefchichte und der Frauen natur die alten Bildwerke wiederholt hefucht und betrach tet. und muß bekennen. daß ich die ..Entdeekung“ Hubers durchaus nicht begründet glaube, Seine Behauptung ifi eben fo ungerecht gegen den alten Künftler. wie oerleum [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 02.10.1841
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] IV. Ueber die Geographie Arabiens (Fortſ.). V. Die engliſchen Univerſitäten. Eine Vorarbeit zur engliſchen Literaturgeſchichte. Von V. A. Huber. Zwei Bande. Kaſſel 1839–40. VI. Der Göttinger Dichterbund. Zur Geſchichte der [...]