Volltextsuche ändern

2550 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.01.1846
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hervorgebracht werden – welch unüberſehbares Feld für den nach Erkenntniß forſchenden Geiſt! Und ſeit ein paar Jahrhunderten waren es auch die bezeichneten Gebiete, auf welchen durch die Arbeit der größten Köpfe die bedeutendſte Erweiterung unſerer [...]
[...] Eine halbe Stunde weſtlich von Rouen liegen am Meeresufer ein paar Fiſcherhäuschen. Eines davon, [...]
[...] mond, Conſervator unſeres archäologiſchen Muſeums, hat dar über eine eigene Schrift herausgegeben. Es wurde Folgendes gefunden: ein paar goldene Armbänder in Form eines ſtarken Bindfadenbündels, ungefähr wie die Drahtſeile unſerer Hänge brücken; auf jedem Armband war eine Goldmünze des L. Com [...]
[...] Bindfadenbündels, ungefähr wie die Drahtſeile unſerer Hänge brücken; auf jedem Armband war eine Goldmünze des L. Com modus in geſchmackvoller Einfaſſung; ein anderes Paar goldener Armbänder in wellenförmiger Bandform, jedes mit einem Kopf der Criſpina in Relief; ein drittes Paar goldener Armbänder [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)14.06.1844
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] um nach Genuß dieſes Buches ſelbſt als vermeintlicher Raubritter umherzugehen und innigſt zu bedauern, daß es nichts Beſſeres niederzuwerfen gebe, als ein paar Collegen, die uns ſtatt beim Kaiſer, beim Präzeptor verſchwärzten, und daß wir keine eiſerne Hand beſäßen, [...]
[...] Es iſt leicht erklärlich, daß darum die beglaubigten alten Papiere, unter denen ſo viele vom theuern Ber lichingen unterzeichnet, ein paar aber ganz von ihm mit der linken Hand geſchrieben ſind, in denen auf jedem Blatte ſein Name zu leſen ſteht, mich an ihren kritzlichen [...]
[...] Gerechtigkeit willen. Es ſoll ihnen zwar nicht zugemu thet werden, ſie alle zu leſen, das thut ohnedieß kein geübter Rechtskundiger; aber ein paar daraus kennen zu lernen, kann ihnen nicht erſpart werden, wenn ſie es aufrichtig mit dem alten Gottfried meinen. [...]
[...] und ihrem heftigen Oheim, denn eingeladen in der Er wartung, daß er nicht kommen werde, hatte er geſchrieben, er werde mit ein paar Freunden ſich zur Gratulation einſtellen. Gaſt auf Gaſt folgte. Die Namen der erſten Dreißig oder Vierzig wurden pflichtmäßig ausgerufen, [...]
[...] lich von Rietſchel und Hänel, werden fortwährend Werke von Bedeutung geſchaffen. Die Malerkunſt hat ebenfalls in den Profeſſoren Bendemann und Hübner ein paar ausge zeichnete Vorſteher, und die Architektur darf nur auf das vom Profeſſor Semper geſchaffene Theater hindeuten, wenn [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.01.1840
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] er hat ſeit den paar Jahren, die er ſich hier aufhält, wahre Wunder gethan; aber in die Häuſer der reichern Bürger, in die Palläſte des Adels iſt ſein Ruf noch [...]
[...] du geſagt. Carlo verdient allerdings jedes Glück, und folglich meine Hand, denn ich werd' ihn glücklich machen. Es ſoll in Venedig nicht ein Paar ſeyn, das ſo zufrie den wäre, als wir. Wenn ich mir nun das Glück von auſſen dazudenke, – mein Gott, mir ſchwindelt. Wenn [...]
[...] erſte Mal, ſich dort eine zeitlang aufhält, während die Be wohner der Nachbarſtädte von Paris alle acht, vierzehn Tage ein paar Stunden in Paris zubringen, ihren Geſchäf ten nachgehen, und dann Abends, oder höchſtens am andern Tage wieder zu Hauſe ſind. Hundert ſolcher Reiſen aber [...]
[...] hier ſagt – gibt es höchſtens zwei, drei in der Stadt ſelbſt anſäßige Familien. Den Reſt bilden der Herr Souspräfekt, der procureur du roi und die Richter, ein paar Notare und ein oder zwei Avoués. Der Präfekt, die Beamten und die Richter wechſeln in der Regel alle zwei, drei Jahre; die [...]
[...] Menge der Bürger kennt ſie kaum, betrachtet ſie gleichſam als Fremde, und öffnet ihnen als ſolchen nur alle Jahre ein paar Mal ihre Zimmer, wenn ſie ein großes Feſt geben und alle entfernteren Bekannten einladen. Ueberdies ſind die Beamten in den Nachbarſtädten von Paris meiſt junge Leute [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſo wäre es vielleicht anders, aber die ſey jezt gar er ſchrecklich unter dem Daumen, und wenn ſich ein Pfarrer beigehen ließe, ſo ein Paar ohne Schriften und Erlaubniß zuſammenzugeben, man wäre im Stand ihn von der Pfründe zu jagen oder ihm noch Schlim [...]
[...] ab der Haube, denn aus der Hochzeit würde doch nichts, nun und nimmermehr!“ So lautete der lezte Beſcheid. Unverrichteter Dinge mußte das Paar wie der hinaus in die finſtere Nacht. Aber der Fideli hatte einmal gehört, daß beim [...]
[...] der hinaus in die finſtere Nacht. Aber der Fideli hatte einmal gehört, daß beim Papſt in Rom über ein jedes Paar des Prieſters Se gen geſprochen werde, ohne daß man ein weiteres nach Schriften frage. Als die Tage wieder länger [...]
[...] zarte Gras der Matten. In der Strohhütte im Schachen, wo die vielen Weiden ſtehen, wohnte ein glücklich Paar. Wenn Abends nach Feierabendläuten Fideli von der Arbeit nach Hauſe kam, ſo konnte er ſchon von weitem ſeiner [...]
[...] der wer weiß wie viele köſtliche Matten, aber deßhalb um ſo mehr Galle und Verdruß, dazu noch Wald und Aecker, aber ein böſes Weib hatte, das Paar im Schachen ein Dorn im Auge geweſen. Unter ihnen waren der Chlais in der Chliberen und der Blitz [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)25.02.1843
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] barts Finger ſah. Jezt wurden noch ein paar luſtige Flaſchen geleert. Schubart blieb ſich gleich und war oft groß in ſeinen ſchlagenden Erwiderungen, wobei ihn ſein Witz auch [...]
[...] dieſer Würze wohl durchgeſalzen und für den ekelſten Gaumen genießbar gemacht. Endlich brach der Dichter auf, um in den paar [...]
[...] beſteigen. Das iſt ein Gang, den wir mit einander thun müſſen. Inzwiſchen will ich Ihnen hier eine Unterhaltung verſchaffen.“ – Er warf ein paar Worte auf ein Blatt, gab es ihm und ſtürmte hinaus. Es war eine ſehr vertraulich geſchriebene Empfehlung an den Verfaſſer des [...]
[...] Dieſer benuzte eine Pauſe, um Rollern, den er mit ſeinen ſcharfen Augen erſpäht hatte, aufzuſuchen und ein paar Worte mit ihm zu ſprechen. Er dankte ihm lebhaft für ſeine Beifallsbezeugungen. „Haben Sie mei nen Bruder Miller geſprochen?“ rief er; „nicht wahr, [...]
[...] bei unſerer fieberhaft erregten Zeit ſo nöthig iſt, um fort zuſchreiten in gleichem Maße. Das ſtört uns aber nicht, wir gehen ganz gemüthsruhig immer ein paar Schritte hin terher. Aber eben weil uns dieſe raſchen Kommunikationswege fehlen, kommen in neuerer Zeit auch weniger Fremde hieher, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.05.1843
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - -wachsen als sich zu mindern. Einen besonders vortheil haften Eindruck machten ein Paar Viergespanne von englischer Race, und wenn man die flinken, schlanken, stattlichen Thiere die elastische Kutsche wie im Fluge [...]
[...] junger Mann. Gisela, willst du nicht ein kleines Brief chen dazu schreiben? Franz. Ja, Jungfer; ein paar Zeilen von Eurer Hand, die thun Wirkung. Gifella (halb für sich). Ja, ich will ihm schreiben. [...]
[...] Franz (treuherzig). Ja, ich ließ hier mein Herz zurück. Giſella (rufend). Muhme! Franz. Laßt ſie. Gebt mir auf ein paar Worte Gehör, Jungfer. Weiß Gott, die Gabe, die Ihr Sonn tags in den Klingelbeutel werft, kann Euch nicht weni [...]
[...] man weiß, haben unsere angesehensten Justizkollegien oft Sympathien für die Oeffentlichkeit und Mündlichkeit der Ge richtspflege laut werden laffen. Das erst vor ein paar Jah ren geschaffene neue Criminalgesetzbuch würde dabei natürlich [...]
[...] Instruktion, wie sie in Preußen durch den Journalism" zunächst hervorgerufen wurde, hier ganz überflüssig, Wir haben im Lande allerdings ein paar politische Zeitungen, aber nur solche, die gar nicht darnach streben, mehr Freiheit " haben. Daß nene politische Zeitungen nicht aufkommen, du [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)14.05.1841
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eines Morgens kam ein ſtummes, verlegenes Paar, ein „Chlopze“ (Bauernburſch) im nagelneuen Sirak und eine junge „Tſornya-Gus“* von ſchlankem, zierlichem [...]
[...] Zeit macht. Hinter ihm Brautvater und Brautmutter, und dann das Brautpaar mit Nelken, Aſtern, Lilien, Ringelroſen u. ſ. w. wie ein Paar wandelnde Blumen bouquets ausgeſchmückt. Alle hatten einen trippelnden, halb tanzenden Gang, mit Ausnahme des Brautpaares, [...]
[...] Großruſſen verbreitet hat und jezt als ein allgemeiner ruſſiſcher Tanz gelten kann. Dieſer Tanz wird von ei nem einzigen Paare getanzt. Der Tänzer lockt die Tänzerin, die er ſich auserſehen, mit allerlei Liebes zeichen in den Kreis der Zuſchauer, welcher ſich bildet, oder [...]
[...] zurückhält, ſich aber doch endlich erobern läßt, worauf denn das Ganze mit Umarmung und Kuß endigt und das Paar mit einer raſchen, rückwärts trippelnden Be wegung ſich zurückzieht. Eines der tanzenden Paare ſpielte ſeine Rolle ſo gut, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.09.1838
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] geſchaffen. Gruppen von thurmhohen Bäumen wechſeln ſtets mit kleinerem Buſchwerk ab, in dem man nach ein paar Schritten außer dem Bereiche jedes Lauſcher blickes iſt und nur mitunter durch ein ſchuchternes Reh erſchreckt wird. Zwiſchendurch ſchlängeln ſich hundert [...]
[...] denn am Sonntage wagt ſich die Welt comme il faut nicht hieher. - Ein paar hundert Schritte von der Terraſſe ab, dem Schloſſe gegenuber, iſt eine Art Markt, wo Buden aller Art aufgeſchlagen ſind und ein Carrouſſel beſtändig [...]
[...] hen ſtrömten ſie jezt aus dem Walde hervor und wall fahrteten über die Terraſſe weg. Eine Stunde ſpäter waren nur noch ein paar Bewohner von St. Germain [...]
[...] angekundigt. Die Nacht fand wieder Alles ſo ſtill hier, wie wir es am Morgen geſehen hatten; und wer an das Leben dachte, das hier vor ein paar Stunden herrſchte, hätte an Zauber oder Selbſttäuſchung glauben können. [...]
[...] herrſchte, hätte an Zauber oder Selbſttäuſchung glauben können. gekommen, um ein paar Stunden lang Paris und ſeine Muhen, Leiden und Freuden zu vergeſſen. Heil den Eiſenbahnen, wenn ſie auch nur derartigen Zauber zu [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.02.1850
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lungen, die im Munde nicht nur der Männer und Frauen aus dem Pariſer Pöbel, ſondern auch des Pariſer Bürgerſtandes nicht ſelten ſind. – Ein paar Seiten könnte ich füllen, wollte ich Alles hieherſetzen, was mir von derlei ſpaßhaften Fehlgriffen in meinem [...]
[...] Der Kapitän, ein friſcher, froher Mann von etwa vierzig Jahren, war, nachdem er ein paar Wo chen im Hauſe zugebracht hatte, nicht mehr derſelbe Menſch. Er war mißmuthig, reizbar und ſchwer um [...]
[...] weniger abergläubiſch ſind die Seeleute alle. – In deß nach der Trauung heiterte man ſich wieder auf, das junge Paar fuhr nach Neumühlen hinaus und Herbſt und Winter vergingen den jungen Gatten ſchnell und glücklich. Mit Schreck bemerkten ſie das Heran [...]
[...] Corſetnätherinnen verdienen 3 Sch. 6 P. wöchentlich; vor dreißig Jahren belief ſich ihre Einnahme auf 17 Sch. 6 P. Die Schuh einfaſſerin erhält 2/ Pence für das Paar, ſie macht acht Paar die Woche, hat alſo eine Einnahme von 1 Sch. 6 P., wovon 6 Pence für Licht abgehen. Die Mantelnätherin mag 4 Sch. 6 P. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.06.1843
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Papier einen Kragen machen, wie ihn die geiſtlichen Herrn tragen – ſo lang – und dann ſtellte er ſich auf ein paar Stühle und hielt den andern Kindern eine Predigt, ganz wie in der Kirche. Sie beſtand juſt wie dort aus zwei Theilen. Ach, das war gar zu ſchön!“ [...]
[...] bald wieder in den Fall kommen würde, einige bittere Thränen über mein Wohl zu vergießen. – Wirklich hatte auch die Großmutter kaum ein paar Worte geschrieben, fo begann die Schmiedin ihr Gesicht zu verziehen, schüt telte den Kopf und sagte, die Augen voll Waffer: „aber [...]
[...] aufgeſchüttelt und ausgebreitet werden. Wenn die Pflan zen ſo getrocknet ſind, wird ein Loch in den Boden ge macht, ein paar Steine hinein gelegt und die Kräuter in dieſem ertemporirten Ofen langſam und vorſichtig zu Aſche verbrannt. Die vegetabiliſchen Salze ſchmelzen, [...]
[...] hinein als ſie können, um mit Sicheln den Tang unter dem Waſſer abzuſchneiden. Was thut nicht der arme Jrländer, um ſich ein paar „tatoes“ zu verſchaffen! – Ihre kleinen Bergpferde nehmen ſie mit hinein und ſchaffen auf dem Rücken derſelben den Dünger heraus. [...]
[...] die Produktion im Mondscheine statt, so wäre sie einer wil den Gespensterjagd nicht unähnlich. Der Aelteste der Gilde begleitet die Läufer zu Wagen zum Ziele. Noch ein paar Minuten, und der Preis ist errungen. Wer wird wohl der Glückliche seyn? Ohne Zweifel jener, der den Vorsprung [...]