Volltextsuche ändern

2550 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)26.05.1849
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Blumengruppen, am Thor ein paar Cypreſſen; keine [...]
[...] hinausgehenden ganz einfachen, aber heitern Speiſe ſaals. Er zeigte einen Tiſch mit zwölf Gedecken, ohne allen Prunk, ein paar Kryſtallſchalen mit Obſt als einzigen Tafelaufſatz. Ich dachte mir die biedere Geſtalt des Erzherzogs hier unter den Seinen, im [...]
[...] Geſtalt des Erzherzogs hier unter den Seinen, im Frieden ſchöner Häuslichkeit, die Frau, das Kind, ein paar Freunde. Der Diener kehrte zurück, führte mich hinauf, öffnete ein Vorzimmer und zeigte auf eine Thüre rechts. [...]
[...] lichſt Gewünſchte; deutſche Reichstruppen marſchirten gerade einen Monat nach Ausbruch des Kriegs über die Grenzen Jüt lands und ſchlugen ein paar Tage ſpäter die ſiegreiche Schlacht bei Veile, was die Dänen zu eiligem Rückzuge nach Fridericia nöthigte, den Deutſchen aber ganz Jütland erſchloß. Während [...]
[...] hofe verbunden, wurde mir als Quartier angewieſen. Man bat mich zu entſchuldigen, daß ich für die erſte Nacht noch ein paar Geſellſchafter haben werde. Als ich zu Nacht eintrat, ſchallte mir der italieniſche Gruß servos entgegen. Es waren zwei Herren aus einem Thal ſüdweſtwärts von Meran, der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)07.08.1850
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] einem Jean qui rit einen Jean qui pleure machen, wenn ſie dem beim Lachen in die Breite gezogenen und mehr geglätteten Geſichte mit ein paar Strichen einige Falten geben. Das plattdeutſche Wort „grinen,“ drückt wie das engliſche »to grin« die Geſichtsverzer [...]
[...] oder Liebe einen Blumenſtrauß, ein Buch, niedliche Kleinigkeiten, an Bord ein Taſſe Kaffee, einen Hä ring, ein paar Eier und, was das koſtbarſte iſt, ein Glas Waſſer. [...]
[...] Menagerie, durch die hochgegiebelten Straßen. Der Fremde rennt athemlos auf der Station zwiſchen Nord- und Süddeutſch land umher, gafft ein paar Kirchen an, läßt ſich vom Lohndiener ein paar Namen in's Ohr rufen, und fährt dann weiter, ohne zu ahnen, welche Wunder dieſer Fleck Deutſchland birgt, welche [...]
[...] faſt einer Kajüte gleicht. Im Winter, wenn es draußen recht ſtürmt, mag es beſonders traulich im warmen Winkelchen ſeyn. Ein paar rein gedeckte Tiſchchen ſtehen da, auf jedem ein wür ziger Blumenſtrauß und eine Kerze. Der Leuchter trägt im Centrum ein Glöcklein mit hellen Klange, das Wahrzeichen des [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Parteien? Dem armen Luitpold verſagte ſich dazu noch der lezte und beſte Troſt, den er etwa um ein paar Tage früher im Gedanken an ſeine Liebe ge funden hätte. Thereſe verdammte ja die Rothen, und er hatte ihr verheißen ſeiner Fahne treu zu [...]
[...] Schimmelpfennig hat auch die gewöhnlichſte Vorſicht verſäumt. Jezt müſſen wir die Stellungen erobern, die er vor ein paar Stunden gerade nur beſetzen durfte.“ – – „Wollen ſie ſchon bekommen,“ antwortete Beſtow; „nicht wahr, meine Jungen?“ – „Verſteht ſich!“ hieß [...]
[...] dalen bereit, die ſie anheften mußten, um damit ſanft über das Parket zu gleiten. Die Sammlung iſt noch unbedeutend. Ein paar Bilder aus der italieniſchen Schule, ein Carlo Dolce, ein paar Canalettis und einige gute Bilder von Kuyp, das iſt alles Sehenswerthe, und an Statuen iſt man noch ärmer. [...]
[...] wiſperte mit geheimnißvoller Miene: „Die Zarewna wird in einer Stunde das Schloß beſuchen." Wie ein Blitzſchlag durch zuckte dieſe Nachricht das ariſtokratiſche Paar. Sie beugten ſich gleichſam vor der noch Unſichtbaren. Um die Lippen des jungen Informators ſchlich ein ſarkaſtiſches Lächeln. Er drückte mir [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.07.1848
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] waren dieſe Manifeſtationen des ſchöpferiſchen, bil denden Geiſtes für Beide nicht. Die Muſik, als dritte ſchöpferiſche Kunſt, kam hinzu, um dieſes Paar, das eben ſo dem Geiſte, wie der leiblichen Abſtammung nach Bruder und Schweſter war, noch enger zu ver [...]
[...] Frau“ unſerer modernen Salons ſie eher vermeidet als hervorruft. Sie ſind zu ſchwerfällig; es gehört dazu mehr „Lunge,“ als man in ein paar Abendſtunden, die doch nur einem angenehmen Müſſiggange geweiht ſind, [...]
[...] Bräuhaus als Reliquie hinterblieb. Schon zeigen ſich die Thürme von Tuntenhauſen, ein Zwillings paar, zuſammengewachſen gleich dem ſiameſiſchen, ein wunderliches Stück Bauwerk vom Jahr 1513, eine etwas corrupte Gothik, doch nicht ohne maleri [...]
[...] Sinne der äußerſten Linken, die ſich ſelbſt radikal-demokratiſch nennt. Um dieſelbe Zeit machte man Kokarden für republika niſch Geſinnte und verkaufte ſie auf offener Straße. Ein paar Bürger, durch dieſes Treiben geärgert, erlaubten ſich am Jo hannistage, die Firma des Verkäufers eigenmächtig abzureißen, [...]
[...] da die Bürger, ohnehin durch ſtrengen Dienſt in ihren Ge ſchäften gehindert, ſchonungslos eingeſchritten ſeyn würden, um mit Gewalt Ruhe zu erzwingen. Ein paar Feuersbrünſte, die zwei Tage hinter einander um die gleiche Stunde ausbrachen, vermehrten noch die Beſorgniſſe und führten die allzu Aengſtlichen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.08.1845
  • Datum
    Freitag, 08. August 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] oder, wie bei einem jetzigen Feuerwerke, in die leere Luft zergehen ließ, wenn er auch nur fünf-und-zwanzig Paar Fechter ſeinem Vater oder ſeiner Mutter zu Ehren (denn auch die Leichenbegängniſſe vornehmer Frauen zimmer wurden mit dieſem Todtenopfer gefeiert) ſich [...]
[...] Schauplatz der gladiatoriſchen Leichenſpiele. – Zahl der fechten: den Paare. – Gladiatoren als reines Schauvergnügen. – Poli tiſche und moraliſche Folgen. – Urſprung der bravi und banditi. [...]
[...] geſchmackloſen Dichter Auſonius, ſo ließen die beiden Brutus zur Beſtattungsfeier ihres Vaters drei Tage lang lediglich drei Paare fechten. Man verfuhr alſo damals noch haushalteriſch, wo nicht mit dem Menſchen leben, doch mit dem Aufwande für ſolch ein Spektakel. [...]
[...] leben, doch mit dem Aufwande für ſolch ein Spektakel. Es iſt aber nicht glaublich, daß mit dieſem Kampfe dreier Paare die ganzen drei Tage ausgefüllt worden; ohne Zweifel machten ſie am erſten und zweiten bloß eine Anzahl mehr theatraliſcher, als ernſthaft gemeinter [...]
[...] Aemilius Lepidus zu deſſen Andenken drei Tage lang Spiele aus und ließen, drei Tage hindurch, zwei-und zwanzig Paar Gladiatoren fechten. Dergleichen Angaben ſind ſo zu verſtehen: drei Tage lang wird das Gedächt niß des Verſtorbenen mit Spielen begangen, nicht bloß [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)26.08.1839
  • Datum
    Montag, 26. August 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] angenehmſten Folgen für mich nach ſich zog. Es war nämlich, von Trieſt verſchrieben, ein eiſerner Ofen er ſchienen, der auf ein paar Stunden, bis die nöthigen Vorbereitungen zu ſeinem Empfange in meinem Zimmer getroffen ſeyn wurden, in den Hof geſtellt wurde. Während [...]
[...] den nun herannahenden Wintertagen nach vaterländiſcher Weiſe auch mein Stübchen zu erwärmen. Sie ſchüttelte mißtrauiſch lächelnd das Haupt, murmelte ein paar Mal 3s! Gº! o Gott, o Gott, und blickte uns ungläubig nach, als wir, der Klempnermeiſter, Jorgi, mein Junge, [...]
[...] Auch Kyria Maria glaubte ich zur Theilnahme an meinem Wohlbehagen einladen zu muſſen. Ich bat ſie ein paar Tage darauf ſehr höflich, mich in meiner warmen Stube zu beſuchen, und ſie nahm meine Aufforderung dankend an. Ich hatte eine Ahnung, daß ſie nicht allein [...]
[...] daſelbſt ſtets ein Corps von zwanzig Arbeitern bereit ſteht. Außerdem werden zur ſchnellen Beſpannung der Wagen und Spritzen immer drei Paar Pferde im Unterkammeramte und acht Paar auf zwei andern Punkten der Stadt im vollen Geſchirr parat gehalten. Auf dem Stephansthurne befindet [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)09.08.1838
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ters P. nachdachte. Mein Album hatte nichts gewonnen; nur ich war um eine Erfahrung reicher geworden. Es fiel mir ein, daß noch ein paar andere Dichter in der Reſi [...]
[...] weniger Eiferſucht. Einer der berühmteſten Künſtler nahm mein beſcheidenes Album an und gab mir zu ver ſtehen, daß ich es in ein paar Wochen wieder abholen könnte. In ein paar Wochen kann man in der That ein großes Gemälde fertigen, mein Berühmter mochte aber [...]
[...] ein halbes Pferd, einen halben Menſchen und eine halbe Mauer. „Ach,“ rief ich, „ich bin zu früh gekommen; alles das würde ganz werden, wenn ich noch ein paar Wochen wartete.“ Mein Künſtler ſah mich mit einem vornehmen Lächeln an und überreichte mir eine Note, [...]
[...] niedergeſchlagen. Der Preis für die wundervolle Zeichnung hatte faſt mein ganzes Reiſegeld aufgezehrt, aber ich hatte daſür den Stolz, ein paar Striche und Klere in meinem Album zu haben, die mit der Leichtigkeit einer dreißigjährigen Kunſtübung hingepinſelt worden waren. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.08.1839
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ohne zu wiſſen warum, intereſſiren wir uns für dieſe Gruppe. Als Fremde reden wir einen daſtehenden ſtattlichen Bürger an und fragen nach dieſem Paar, das wir wieder ohne bewußten Grund für kein eheliches, und doch auch nicht für Geſchwiſter halten. – Der Mann iſt [...]
[...] und ihren Gliedern beibringen will. Wir erfahren Folgendes: Die junge Frau iſt ſeit ein paar Jahren Wittwe. Ihr ſeliger Gatte, der Juſtiz rath F. ſtarb in Folge eines Sturzes vom Pferde auf einer Geſchäftsreiſe. Sie kann den würdigen, liebevollen [...]
[...] wohnt noch eine entfernte Anverwandte ihres ſeligen Gatten, welche von ihr mit aller Liebe behandelt wird. Die bejahrte Perſon bedarf der Pflege, ja ein paar Schlag anfälle, die ſie gehabt, machen eine beſtändige Aufſicht wunſchenswerth. Da hat ſie denn zu einem Mädchen, [...]
[...] auch einem Zweige des Familienſtammes entſproſſen, Vertrauen gewonnen, das zuerſt neben einer Dienſtmagd, ſeit ein paar Jahren aber, weil das Kind groß und ſtark und verſtändig geworden, die Beſorgung allein über nommen. Man wurde eines grämlichen Dienſtboten los [...]
[...] erkalteten Style, der maſſenhafter, und juſt darum leicht fertiger, die ganze reiche, aufſtrebende Steinvegetation einer frühern Zeit mit ein paar Schnörkeln nuchtern aus zieht, und wobei nur noch ſporadiſche Gottſeligkeit ex voto ein Portal oder eine Kapelle üppiger umrankt. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jemand ſagen könnte, er habe auf ſeinem Balle eine unvollſtändige Quadrille geſehen. Auf den Ruf Bruneaus: en place, en placc! bilden ſich die Quadrillen; die Paare ſtellen ſich in Reih und Glied, wie alte, eingeübte Gre nadiere; kaum zwei oder drei rühren ſich, um ihre [...]
[...] der Meiſter den Zögernden zu, indem er mit Adlerblick die Reihen überfliegt. Wenn Alles in Ordnung iſt, wenn nirgends das vierte Paar fehlt, wendet ſich Bru neau gravitätiſch an das Orcheſter: Quand vous voudrez! Bei dieſen Worten präludiren die Muſikanten das hü [...]
[...] pfende Ritornell, halten dann inne und erwarten weitere Befehle. Bruneau läßt noch einmal ſeine muſternden Blicke ringsum ſchweifen; alle Paare ſind an ihren Plätzen, nirgends ſieht man eine Lücke, alle Quadrillen ſind gut arrangirt, die Hauben auf der einen, die Hüte auf der [...]
[...] zu gleicher Zeit, mit einer Präciſion und einem En ſemble, wie bei Balletvorſtellungen in der großen Oper. Kein Paar, ſo lebhaften Naturells es auch ſeyn mag, tanzt dem ändern vor; das Auge Bruneaus wacht über all, das Zuſammengehen des Tanzes iſt ſein Ruhm; er [...]
[...] eine zierliche Kapelle, nach der durch den Ritus der unirt griechiſchen Kirche vorgeſchriebenen Weiſe eingerichtet, mit Gemälden auf Goldgrund und ein paar intereſſanten alten Bildern. Hier iſt Alles grün, lachend und auf's Sorgfältigſte angebaut; eine Menge Laudhäuſer, zum Theil ſehr elegant, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auch die Jagdſaiſon geht zu Ende. Nur von ein paar böhmiſchen Schießjagden rücken hie und da noch perſpätete Nachzügler ein. Man ſucht in Wien wieder die behagliche Wärme der Stadtwohnungen auf, rückt die [...]
[...] heute hat mich ſo lebhaft ergriffen, daß ich ein wenig ins Einzelne gehen mußte mit meiner Skizze. Als ich vom Wagen ſtieg, ſprangen ein paar Jagdhunde an mir herauf, und aus dem Stalle, wel [...]
[...] beherrſcht; wir Männer folgten den Bewegungen zu Pferde und hatten das Vergnügen, alte Bekannte zu begrüßen, ein paar lebhafte Evolutionen mitzumachen und bei einer Attake mitzureiten. Nachdem alles müde gehezt war, wurde defilirt und eingerückt; wir holten [...]
[...] angehen mochte, und während die Damen zurück nach Hauſe fuhren, machten wir uns auf den Weg nach P., wo in ein paar Tagen die Saiſon der Hetzjagden cul miniren ſollte. In P. wird eine Aktienmeute gehalten. Graf L., [...]
[...] ſeines Roſſes verlaſſen, um ohne Ahndung ſeiner An züglichkeit davon zu kommen. Das haben einmal ein paar Studenten noch bei Menſchengedenken bitter er fahren. Es ſoll ſogar in älterer Zeit vorgekommen ſeyn, daß einſt ein armer Theerkrämer, wie ſie in jenen Ge [...]
[...] Die Maskenbälle, welche früher ein Privilegium der kaiſerlichen Redoutenſäle waren, ſind ſeit ein paar Jahren in Wien zu einem allgemeinen Vergnügen geworden, wel ches man ſeitdem nicht nur in den beiden größten Ballſälen [...]
[...] vielfach wiederholten Auflagen veranſtaltet und beſucht. Vor Jahren, als der Redoutenſaal noch im Vollbeſitz ſeines Privilegiums war, verſammelte ſich dort ein paar mal in jedem Faſching die Blüthe der Wiener Geſellſchaft. Die Wiener Geſellſchaft war damals noch ſehr ercluſiv, [...]
[...] Crème der Geſellſchaft genirt und zog ſich vom Schauplatze zurück, welchen bald die Flachheit und die Langeweile über flutheten. So vegetirten die Maskenbälle noch ein paar Jahre fort, bis induſtriöſe Unternehmer auf die Idee kamen, das Arrangement nach Pariſer Modellen zu copiren, an [...]
[...] gewiß niemand glauben würde, und iſt demgemäß bemüht, die Gefühle Maurices, ſo oft ſie ſtürmiſcher werden wollen, was in ein paar Scenen wirklich geſchieht, auf das Niveau der Freundſchaft herabzudrücken. Doch Maurice durchbricht die künſtlichen Dämme, und zwar ein erſtesmal, indem er [...]
[...] Freundes zu Gaſte kommt, wohin er Wüſten- und Wach ſtubenmanieren mitbringt und ſeinem Freunde in den erſten paar Stunden ſeines Aufenthaltes ein Duell auf den Hals zu hetzen ſucht. pelle. [...]