Volltextsuche ändern

2550 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)29.07.1842
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und die Kinder mit einigen Lumpen anſtändig kleiden. Und als mein Vater ſtarb, hielten wir ihm von den paar goldenen Guineen, die er hinterließ, ein ordent liches Begräbniß, und eine Leichenwache * mußte er ha ben, anſtändiger als man je eine in der Stadt Rock-Abbey [...]
[...] was es heißen ſollte, als wären ſie ſo gelehrt * wie ein Prieſter. Aber immer noch ſchlimmer. Judy ging zu Tim Whittle und verthat für ein Paar rothe Marocco ſchuhe mehr Geld, als unſere Eier uns im ganzen Mo nat einbringen, allein um mir zu zeigen, daß ſie von [...]
[...] ein paar Stücke aus den Bibliothekſtaub hervorholen laſſen müſſen, welche dort ſeit ein paar Decennien einer verdien ten Ruhe genoſſen: „Die Zeichen der Ehe,“ von Steigen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)25.01.1844
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tabakſchnupfen des Doktors, und auf einmal ward ihm recht traurig zu Muth. Wahrhaftig, in dieſem Augen blick hätte er dem grauen Rechtsverdreher gern ein paar Thaler zu verdienen gegeben für einen Heirathsbrief, in dem als Braut die Trine figurirt hätte. – Doch gleich [...]
[...] ſie chriſtlich erziehen. Etliche mitleidige Weiber aber verhießen der Barmherzigen dafür einen Sack Plenten, * ein paar Pfund Schmalz und ein paar Reiſtlein Flachs als Erziehungsbeitrag. So kam die Hanna zu der Stainhuber-Lies', ſo hieß [...]
[...] „Stainhuber-Hanne“ genannt. Die alte Lies unterwies das Mädel in ihren Nadel- und Scheerkünſten und machte ſie vorerſt zu ihrer Lernerin, in ein paar Jahren zu ihrer Geſellin nach zünftigem Brauch. Man muß nicht glauben, daß dieſes „Nähterhand [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.05.1845
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] fenſtern ſind hier ſolche gemeint, die immer zu zwei und zwei neben einander ſich öffnen; und um bei der Wahrheit zu bleiben, waren ein paar dieſer Fenſter mehr als gedop pelt, nämlich dreifach, und zwar in der Art, daß ſie durch das Mittelſtück zwiſchen zwei niedrigen Flügeln [...]
[...] Weinblattern, deren Grün, von Nachtfröſten angegriffen, bereits in's Gelbliche ſpielte; auf dem Eſtrich des Saals balgten ſich ein paar krausköpfige Buben, zutappiſch wie junge Bullenbeißer; auf einer der Bänke, wie ſie unter den Fenſtern längs der Wand hinliefen, unterhielten ſich [...]
[...] Die Aebtiſſin des thereſianiſchen Damenſtiftes, Erzher zogin Maria Karolina, hat Prag auf ein paar Wochen be ſucht, und iſt, nachdem ihre Anweſenheit zu mehreren Feſt lichkeiten in den höchſten Kreiſen, zumal einem glänzenden [...]
[...] im feuchten Erdboden. Im genannten Stück ſahen wir in einem Baron Sillern und einem Fräulein Einma von Tann ein paar Liebesleute von Anno 1775. Sie will ihn und er will ſie, aber ein grauſamer Onkel will ihn nicht, und waruun? – weil er Sillern heißt! Ein Sillern iſt freilich [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)16.12.1848
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] großen Augen, während ſie ganz leicht und anmuthig ſagte: „Wollen Sie mir wohl das Vergnügen machen, meine Herrſchaften, und mir ein paar Scudi vor ſtrecken?“ Wenn wir ihr nun, was immer geſchah, bereitwillig gaben, was ſie verlangte, ſo dankte ſie [...]
[...] Freude über den errungenen Schatz ließ ſie nur aus, indem ſie den Kindern, die im Zimmer ſpielten, ein paar beſonders zärtliche Küſſe gab. [...]
[...] ſie allein der Aerger, ſich die ſeither ausſchließlich geübte Gewalt entriſſen zu ſehen, zu dieſem Schritte bewegen, da ja im freien Nordamerika der Handel herrlich florirt. Daß ein paar unſerer Senatsmitglieder, beide Millionärs, uns, ſobald es nur angeht, verlaſſen werden, ſcheint ausgemacht; auch erhielten beide durch [...]
[...] dient, wollen wir hier unerörtert laſſen. Die Cholera hat uns bis auf einige als Nachzügler vor kommende Fälle wieder verlaſſen, nachdem ſie ein paar tauſend Opfer gefordert. Sie ergriff und tödtete dießmal namentlich eine Menge junger, kräftiger und vollſaftiger Subjekte; indeß war [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.08.1837
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo fromm, ſo ernſt, ſo ſtrenge, daß man einem Nonnen zuge zu begegnen wähnt, wenn ſie in ihrer ſchwarzen Tracht Paar an Paar aus der Kirche ziehen. Welch verſchiedenen Anblick gewähren an ihrer Seite die graziöſen, eleganten Franzöſinnen im Modeputz von Paris! Unter den Män [...]
[...] der Akademie ein Feſt gegeben werde, zu dem er ihn hie mit förmlich einlade, da jeder Maler das Recht habe, ein paar Gäſte mitzubringen. Konrad nahm die Einla dung dankbar an, und S. verſprach, ihn um ſieben Uhr abzuholen. Darauf fragte Konrad ihn nach dem Maler, [...]
[...] Roſſelenker deſſen lieber überhoben ſeyn möchten. Krzemuſch gehört zu denjenigen anmuthigen Orten, denen wöchentlich ein paar Tage von Einheimiſchen und Fremden gewidmet werden. Graf Ledebur, der feingebildete Beſitzer, hat neuerlich dem lieblichen Aufenthalte in ſeinem Park durch [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.03.1848
  • Datum
    Freitag, 17. März 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wichsten Schnurrbarte des Barbiers, welcher mit einem gewiſſen ungariſchen Nationalſtolze ſchweigend und etwas grob ſein Amt verrichtete, leuchteten ein paar ächt deutſche blaue Augen mir entgegen. Als ich mich indeſſen zu einem Spaziergange durch die Stadt an [...]
[...] und Hallunken, welche in den großen Kantonen re gierten und die wahren Schweizer unterjochen wollten. Ein paar dicke Landräthe, die wie Felſenſtücke aus ſahen, ſtimmten ihm bei und ſchwuren, es ſolle den großen Hänſen nie gelingen, der Urſchweiz, der ſie [...]
[...] den Gäſten war ein alter ſchöner Mann mit weißem Haar, wie der Schnee, der vom Sattelſtock herüber glänzte, und hatte ein paar große tiefblaue Augen unter der faltigen Stirn. – „Ich will einen Trink ſpruch ausbringen,“ ſagte er. – „Wie heißt dein [...]
[...] dort. Dorthin können aber nur die gehen, die noch einen gan zen Rock auf dem Leib haben; die den nicht mehr beſitzen, aber vielleicht noch ein paar Pfennige, werden ſie nicht unausweich lich in die Branntweinläden getrieben, in dieſe Verſammlungs orte aller Müßiggänger und Taugenichtſe, und jeglichem Ver [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.04.1841
  • Datum
    Samstag, 03. April 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Karlsruhe, Darmſtadt mit ihren breiten, menſchenleeren und grasbewachſenen Straßen würden ſich unendlich weniger langweilig ausnehmen, wenn man die paar tauſend Menſchen, die darin herumlaufen, nach Berner Weiſe in Arkaden einpferchte. Die Luft, die man in [...]
[...] hatte. Die Zahl der Hausbälle und Piquenique's hat hier ſehr abgenommen, doch gab es einige ſehr glänzende Soiréen und Bälle in einem Paar der erſten Handelshäuſer. – Eine eigenthümliche Revolution in unſerer tanzenden Welt hat die Reſtauration der Quadrille françaiſe hervorgebracht, die [...]
[...] Es fiel durch, und würde auch durchgefallen ſevn, wenn es minder ſchlecht gegeben worden wäre, als dies der Fall war. Ein Paar unſerer Humoriſten – deren wir auch eine ziemliche Menge haben – ſtanden im Parterre neben einander, und der Eine ſagte: „Das Stück kommt mir vor, [...]
[...] wird überall dem Theile des Publikums gefallen, der wenig liest, oder ſchnell wieder vergißt; wenn aber der alte perſiſche Diade ſteſpaß ein Paar Dutzendmale in allen poetiſchen. Formen vorgekommen iſt, der wird ſich ſchwer mit denn undramatiſchen Stoff und der etwas gezwungenen Moder [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.10.1842
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] heute Morgen ein geiſtvoller und vielgereister Landgerichts aſſeſſor aus dem Paderbörniſchen. Der Aſſeſſor iſt ein ſchlechter Phyſiognom. Ich kenne nur ein paar Nordſee bäder, und die ſind alle ausnehmend verſchieden, charak teriſtiſch ausdrucksvoll. Wenn ich die Metapher des [...]
[...] wenn auch in reſpektvoller Entfernung, Bäume und Büſche; in Helgoland hingegen gibt es nur Helgoland, keine Thiere des Feldes, keine Früchte, kaum ein paar Blumen und Schafe, einen einzigen Hund, der um deßwillen auch gar keinen Namen führt, und eine ein [...]
[...] Einwohnerzahl Kölns und gegen die Menge gut gekleideter Zuſchauer, die ſich um die Schranken drängten, verſchwanden die paar Menſchen, die ſich innerhalb derſelben befanden, gänzlich. Es war Schade um die großartige Einrichtung des Platzes, aber der Schaden, der den Anordnern durch die ge [...]
[...] Der bekannte Theaterheros Kunſt gab ein paar Dutzend Heldenrollen auf den hieſigen Vorſtadtbühnen. Obgleich Ritterſtücke längſt der Rumpelkammer anheim gefallen ſind, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.12.1838
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf mich gemacht, war ein ganz gefälliger. Eine ſtatt liche Frau, brünett, bleich, mit melancholiſchem Augen paar, von conſervativer Eleganz, ſo daß die Thatſache ihrer Tochter ihr ein nothwendiges Alter anweist, das die Schätzung ihr nicht aufbürdete. Sie ſcheint im All [...]
[...] perlmutterne Papiermeſſer. Die Geſellſchaft fand ſich nach und nach ziemlich zahlreich ein: ein paar Frauen, hübſch, imponirend, ein paar Fräulein, uber die Mittagslinie hinaus, ſcharf, uneinladend, darunter ein Fräulein Cecilie, die, um [...]
[...] paar Fräulein, uber die Mittagslinie hinaus, ſcharf, uneinladend, darunter ein Fräulein Cecilie, die, um ein paar ſchwarze Zähne zu verbergen, ihre Oberlippe beſtändig dehnt, als ob ſie eine Flöte anſezte, und wenn ſie lächelt oder gar lacht, ein Geſicht zieht, als wenn [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.06.1842
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] rechtes Auge ſuchte mich mit einem einzigen Blicke zu ver nichten, ſein Mund war etwas geöffnet und ließ ein paar gelbe Zahne ſehen, und dabei ballte ſich ſeine Hand krampfhaft. So kam der unglückliche, äußerlich getheilte Lieute [...]
[...] glänzt, ſo brauchte man dieß vor ſiebzig, achtzig Jahren nicht zu beſorgen. Damals reichte es zur vollkommenen Erziehung einer Tochter hin, wenn ſie ein paar Lieder, als „ich liebte nur Ismenen,“ oder „als ich auf meiner Bleiche ein Stückchen Garn begoß,“ zum Clavier ſingen, [...]
[...] als „ich liebte nur Ismenen,“ oder „als ich auf meiner Bleiche ein Stückchen Garn begoß,“ zum Clavier ſingen, ein paar Polonaiſen recht taktfeſt und ein Menuet regel recht tanzen, und höchſtens ein paar franzöſiſche Redens arten ängſtlich her ſtottern konnte. ** Der Unterricht in [...]