Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Seligenstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.01.1847
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gibt uns der Wald noch das Geleit, bevor er uns wieder der flachen Eintönigkeit zu beiden Seiten über läßt. – Seligenſtadt iſt nur ein Tröpflein Erquickung in dieſem Meer von Troſtloſigkeit. Was gäben wir darum, wenn wir die Geſchichte von Eginhard und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und andere Zeichen ängſtigten ihn und ſeine Begleiter, bis er mit den Reliquien aufbrach, um ſie nach Mülenheim (ſpäter Seligenſtadt geheißen) zu bringen, wo er nun das Kloſter erbaute, das er in Michelſtadt hatte gründen wollen. [...]
[...] nachteten am erſten Tage in Oſtheim, wo ſie die hei ligen Reliquien in der Kirche des heiligen Martin nie derlegten, und kamen des andern Tages in Seligenſtadt an. Schon vorher hatte Einhard mit Imma verabredet, als Bruder und Schweſter zu leben. Die einzige Nachricht, [...]
[...] ſetzt denſelben auf den 5. Auguſt 824 im 74ſten Jahre ihres Alters, alſo ſchon vor der Ankunft der Reliquien in Seligenſtadt. Einhard ſelbſt ſtarb am 14. März 844 als erſter Abt des dortigen Kloſters. Dieſe Todesnachrichten ſind einer Pergamenthandſchrift im Archiv zu Erbach ent [...]
[...] hard und Imma und die oben erwähnte Translatio Mar tyrum Petri et Marcellini enthält. Daſſelbe iſt im Jahre 1622 vom Prior des Kloſters zu Seligenſtadt ausgezogen und geſchrieben worden, und zwar für den Erbachiſchen Amtmann Peter Haag zu Breuberg. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)23.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] herzöge, wo rechts der mit den Hausfarben der Tugend bemalte Wegweiſer aufgeſtellt iſt, welcher über Fleiß bach nach Reichenberg und Seligenſtadt zeigt, und links der Pfahl mit des Teufels Wappentinkturen, den brei ten Pfad andeutend über Faulbach zum Nobiskrug, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Odonowalda,“ „Hodanuhuald“ in verſchiedenen Urkunden der acta sanctorum ſind wohl Druckfehler. Einhard ſagt von Seligenſtadt: „Is locus est in saltu Germaniae, qui inter Necarum et Moenum fluvios medius interjacet, ac moderno tempore ab incolis et circumjacentibus Odun [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)09.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1860
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hards (Einhards) und ſeiner Gattin Emma (Imma), der als Geſchenk des Großherzogs Ludwig I. von Heſſen aus dem Kloſter Seligenſtadt dahin gekommen. Derſelbe hat hier ein beſonderes Intereſſe, weil man früher glaubte, es ſeyen dieß die Stammeltern der Graſen von Erbach, eine [...]