Volltextsuche ändern

105 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)30.03.1849
  • Datum
    Freitag, 30. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Würzburg. (Schluß) [...]
[...] Jahren ein Inſtitut, das unter der Leitung des Pro feſſors Fröhlich ein Haupthebel der muſikaliſchen Bil dung Würzburgs war. In dem ihm angewieſenen Saal tönte Muſik aller Zeiten und Völker; alt griechiſche Chöre, über deren Aechtheit ich kein Urtheil [...]
[...] habe, wurden nicht lange vor der Julirevolution zu Ehren des in Würzburg anweſenden Königs Ludwig aufgeführt, und ein angehender Helleniſt deklamirte ein in's Griechiſche von ihm ſelbſt überſeztes Gedicht [...]
[...] ſchaft einfindet. Wo nun die Politik Gelegenheit hat, muſika liſch aufzutreten, da fangen die Würzburger gleich Feuer und politiſiren ſo munter und flott wie immer. Die Sache von Schleswig- Holſtein iſt mit der Er [...]
[...] Portici ihren Antheil an der allgemeinen Aufregung. Das jedoch darf man ſich nicht einbilden, daß Würzburg, weil es von dem geiſtigen Leben ſeiner früheren Zeit viel verloren hat, an der Politik ohne die Mitwirkung eines nicht politiſchen Reiz [...]
[...] wie es ſich früher mitten im Strudel befunden, ſich jezt von der allgemeinen Bewegung ganz entfernt halte. In Würzburg iſt noch immer Sinn für Po [...]
[...] Huldigungsfeier wurde mit allen Anzeichen warmer Sympathie begangen. Auch ſeine Oppoſitionsge wohnheiten hat Würzburg nicht verloren, und wenn man auch zu ſehr auf das behagliche Medium hält, in dem man eſſend, trinkend, ſchmauchend, ſpielend, [...]
[...] in die Lehre nehmen kann. Aber ſo arg wie ehemals macht man es aller dings nicht mehr; Würzburg behauptet in dem Ca talog der gut revolutionären Städte nicht mehr den erſten oder zweiten Rang; es iſt in dem Ausdruck [...]
[...] Augen derer, die ſich mit Geringem nicht begnügen, Wenig oft aus wie Nichts. Daher kommt es, daß Würzburg, das vor achtzehn Jahren ſo vorgerückt und ſo bewegt ſchien, heutzutage kaum mehr genannt wird. Der Abſtand ſeiner jetzigen Zuſtände von dem, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.03.1849
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] -- --Würzburg. (Fortſetzung.) [...]
[...] In den geiſtigen Zuſtänden Würzburgs war un terdeſſen auch eine merkliche Veränderung eingetreten. Durch die Verlegung des Appellationshofs nach Aſchaffen [...]
[...] Sphäre ausgezeichneter und zugleich unabhängig den kender Profeſſoren von der Univerſität war zweierlei entſtanden. Erſtens war Würzburg um eine Anzahl gebildeter und geſcheidter Männer, die ihrerſeits wie der ein Mittelpunkt und gleichſam lebendige Organe [...]
[...] und das erreicht man doch leichter und ſicherer durch Satire und böſe Chronik, als durch die gefeilteſte Lobrede. Wichtiger freilich war für Würzburg der Kliniker Schönlein, indem er durch die Tiefe ſeines wiſſenſchaftlichen Schauens, die Anſchaulichkeit ſeines [...]
[...] Entfernung doch ſichtlich ab, und es iſt keinem Zweifel unterworfen, daß auf dieſe Weiſe die geſelligen Ver hältniſſe Würzburgs provincieller und kleinbürgerlicher ſich geſtalten. Nächſt der mediciniſchen Fakultät hatte auch die [...]
[...] Nächſt der mediciniſchen Fakultät hatte auch die philoſophiſche einen Mann aufzuweiſen, welcher die Univerſität Würzburg aus der Reihe der Landesuni verſitäten zweiten und dritten Rangs zu einer allge meineren Bedeutung emporhob. Ich meine Johann [...]
[...] keineswegs für nothwendig. Aber was ſich nicht in Abrede ſtellen läßt, das iſt die merkwürdige Figur und Rolle, die er in Würzburg geſpielt. Schon ſeine äußere, ziemlich aparte Erſcheinung mußte ſeinen Ruf über die Grenzen der Univerſität [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Würzburg. [...]
[...] Zu den Gegenden, wo es in jener Zeit am heißeſten brannte und am lauteſten gährte, gehörte das ehemalige Fürſtenthum Würzburg, und namentlich die Stadt Würzburg war ein Herd lärmender Unzu friedenheit und ein Schauplatz der keckſten Bewegung. [...]
[...] Europa von Staat und Kirche hatte, vertraut ge macht, und von der in jenen Tagen noch lebhaften Erinnerung an die frühere Herrlichkeit Würzburgs, als daſſelbe noch die Hauptſtadt eines kleinen, un abhängigen Landes war, an warmer Sympathie für das [...]
[...] zuvor von Verjagung aller Bayern wie von etwas Ausgemachtem geredet hatten, meinten jezt, es ſey doch nicht ſo ſchwer, das gute Würzburg vom Marien berg herab in Trümmer und Schutt zu ſchießen. Andere, welche drohende Worte vom Aufknüpfen der [...]
[...] Drittel mehr ausmachten als die übrige Mannſchaft. Bald darauf verbreitete ſich das Gericht, das Appella tionsgericht werde von Würzburg weg an die äußerſte Grenze nach Aſchaffenburg verlegt, und die amtliche Beſtätigung deſſelben ließ nicht lange auf ſich warten. [...]
[...] Thereſe, war die Bürgerwehr bei der Wachparade ſo zahlreich, wie ſie's ſeit vielen Jahren nicht geweſen. An dieſem Tag gab Würzburg ſeine politiſche Ent laſſung. Unterdeſſen ging die Reaktion ihren Gang unge [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] doch dem Main einen trefflichen Waſſerſtand, ſo daß die Dampfſchiffe ohne alles Hinderniß luſtig daher fliegen. Das Boot, das Morgens um 4 % Uhr Würzburg verläßt, trifft Abends um 5 Uhr hier ein und hat in dieſer Zeit von kaum mehr als 12 Stunden einen Weg von mehr als 60 Stunden [...]
[...] Abends um 5 Uhr hier ein und hat in dieſer Zeit von kaum mehr als 12 Stunden einen Weg von mehr als 60 Stunden zurückgelegt, denn ſo lang iſt die Waſſerſtraße von Würzburg hierher. Die Maindampfboote ſind immer ziemlich ſtark mit Reiſenden beſezt und ſtart mit Waaren beladen. Die Main [...]
[...] Flottille ſchon ziemlich vermehrt hat – es trifft jezt wieder ein neues Boot in Würzburg ein – wird dieß bald geſchehen können. Von Würzburg nach Mainz ſoll dann die Fahrt an einem Tage (in 14 Stunden) gemacht werden. Die Lokal [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)25.03.1847
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zu Wertheim verließen wir die Waſſerſtraße, um uns dem Eilwagen anzuvertrauen, der Morgens nach Würzburg abgeht. In frühern Zeiten pflegte der Poſt wagen am Gaſthof anzuhalten, um die Reiſenden mitzunehmen; jezt hat dieſes erzväterliche Verhältniß [...]
[...] nimm i a, Euer Gnaden.“ – Bei Zell, dem ehema ligen Kloſter, ward uns erſt recht friſch um's Herz. Vor uns ragten die Thürme Würzburgs, von Reb hügeln umgeben. Unten am Main, zur Linken, ſahen wir das alte Frauenſtift Himmelspforten inmitten [...]
[...] den, wie mir bedünken will, fortzubilden fürwahr uns zuträglicher geweſen wäre, als uns ſeiner ſo gänzlich zu entſchlagen. Die Häuſerreihen Würzburgs laſſen deutlich erkennen, was unſere heutigen Städte dabei an maleriſcher Schönheit und auch an Wohn [...]
[...] erſten Hälfte des ſiebzehnten Jahrhunderts recht deut lich vor Augen ſtellt, ſo werdet ihr ein ziemlich treffen des Abbild von Würzburg haben in ſeiner lächelnden Würde, in ſeiner vollwangigen Frömmigkeit. (Fortſetzung folgt.) [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.05.1839
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Goethe. % mer Saal zu Würzburg_ der, im Champagnerſchaum'durcheinanderwirbelnder For [...]
[...] Einer der ſchònſten Säle im Bau- und Dekorations= eine luftige Tollheit fpielt mit der andern. und Alles ift flol Ludwigs xw. lſt in Deutſchland der Saal im Schlofie . mit Gold aufaeeuit, und Alles ichleppt einen langen zu Würzburg. Zeh zweifle felbft. ob es in Frankreich. ‘ Pfauenfchweif der bnnteflen Farben hinter ſich her. in Italien ichöneee Säle gibt. Man kann Vieles gegen Während man noch ernfihaft uber diefe Mufchel nach. den Styl felbft einwenden. man kann ihn bizarr. iiber- finnt. aus deren Innern ein Blumenftranß gleitet. der [...]
[...] Stuck und Schnißwerl umzugehen. eine gewiſſeVollendung Säule ein mit Schönofläf'terchen und mit einer Perrùde zugeſteht, ſo iſt das Siegel diefer Vollendung offenbar um die gewundenen Hörner gezierter Sator herab. und dem Saal zu Würzburg aufgedruckt. Auf den erften dicht an ihn lehnt [ich eine weinende Nomphe, irgend Blick ſ‘reht der Veſchaner gefeffelt und bezaubert. Es ifi einen gefallenen Helden betrauernd. der über ihr im ein Reichthum. ein Glanz. eine faſt bacchantiſche Luſt in Bilde hängt. mit einem Paar aus Gios gebildeten Fahnen [...]
[...] mitten in eine prächtige Colonnade drängen. Porzellan- ; Poffenhaften. dennoch eine Wurde. ein Glanz aus all vafen und Satormasken. Alles das iſt ein poetifches ] diefem Fignrenchaos hervorgeht. der Erftaunen erweckt. Chaos. Die Kunſt, überdrüffig der antiken Ruhe und [ Man fehr den Saal zu Würzburg. des pathetiſchen Gleichmuths. wirft fich mit dem ganzen Es wurde ein eigenes Buch erfordern. ihn zu be Feuer jugendlicher Ausgelaffenheit in ein Meer braufen= fchreiben. ein folcher Reichthnm von Skulptur. Malerei [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)11.04.1845
  • Datum
    Freitag, 11. April 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und nach Einkaſſirung ſeines Soldes trabte er wieder auf ein paar Wochen heim zu ſeiner Maidal. * Sofin den wir ihn in Würzburg beim Fürſtbiſchof Adam Fried rich, in Augsburg beim Biſchof Joſeph, in Regensburg bei Taris, bei dem Fürſten von Ellwangen und den [...]
[...] und die glänzendſten Würden und Ehren zu lächerlichen Auszeichnungen eines Poſſenreißers umwandeln. So er nennt der Fürſtbiſchof von Würzburg den Tiroler Schalk zu ſeinem erſten Kammerherrn; er bittet ihn mit allen Förmlichkeiten zu Gevatter bei ſeiner Eſelin und läßt [...]
[...] Wache geſperrt und von ſchnurrbärtigen Grenadieren mit den Bajonetten gekitzelt, Kriegsgericht über ihn gehalten, auf der Würzburger Parade wird er öffentlich arretirt, und bei der Muſterung des Kerpiſchen Kreisregiments vor allem Volk aufgegriffen, in den Soldatenrock geſteckt, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)12.04.1845
  • Datum
    Samstag, 12. April 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lauter Lachen.“ Trotz dem ermahnen ihn ſeine hochwür digſten Gönner ſtets zu einem „chriſtlichen Lebenswan del,“ der Würzburger Biſchof läßt ſich ſogar ſeine Schwänke erſt „nachdem er die Meſſe gehört,“ erzählen und der Kurfürſt zeichnet ihm alle Morgen das Kreuz [...]
[...] tige Gemüth“ dieſes Tirolers das nöthige Verſtändniß. Einer ſeiner beliebteſten Tummelplätze war der Hof des Würzburger Biſchofs, Adam Friedrich, eines Grafen von Seinsheim, an welchem er, nebſt dem ihm beſonders mundenden Frankenwein, zu rühmen wußte, daß er „ein [...]
[...] aller ſeiner Unterthanen, auch daß er in Würzburg und Die Götter niederzwingen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)12.10.1844
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] benachbarten Fürſten auf eine Zeitlang erbeten. So finden wir in Mergentheim im Jahr 1628 einen Dr. Vaſolt aus einer noch jezt in Würzburg lebenden Familie, welchen der damalige ſchon öfters erwähnte Biſchof von Würzburg dem Deutſchmeiſter auf einige Zeit freund [...]
[...] 573 Gulden, von denen er 336 Gulden baar empfing, während das andere für Zehrungs- und Reiſekoſten auf ging. Zur Reiſe von Würzburg nach Mergentheim hatte er zwei Tage verwendet und 46 fl. 47 kr. dabei ver braucht. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)02.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf der Folter auch als Heren bekannt hatten, wurden nach dem Spruche der Tübinger Fakultät nur mit Kir chenbuße beſtraft. – In Würzburg kam 1749 ein berüch tigter Herenprozeß vor, in welchem die ſiebzigjährige Subpriorin des Frauenkloſters Unterzell bei Würzburg, [...]
[...] Subpriorin des Frauenkloſters Unterzell bei Würzburg, Maria Renata, als Here verbrannt wurde. Bis jezt iſt die Einſicht der in Würzburg aufbewahrten Akten dieſes Prozeſſes noch nicht geſtattet worden. – In dem zum damaligen Bisthum Augsburg gehörenden Städt [...]