Volltextsuche ändern

93 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] latinae in Lehre und Beiſpiel die zuverläſſigſten Mittel ſind, einem in der Reihe großer Männer die Bewunde rung der Nachwelt zu ſichern, ſo wird der Wittenberger [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.02.1847
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] von der Erſcheinung der weißen Frau ſo überzeugt waren, wie der Pachter und ſeine junge Frau in der eben genannten Oper. Ein Wittenberger Gelehrter, Johann Chriſtoph Nagel, ſchrieb noch 1723 eine [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.04.1838
  • Datum
    Freitag, 13. April 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] licher trat der Haß und die Verfolgungswuth dazu; denn es verlautete, daß der Fremdling die neue Lehre des apoſtaten Mönchs zu Wittenberg heimlich angenommen, ſonſt wäre der abenteuerliche Schrecken bei dieſem Ereig niß nicht in dem Grade thätig geweſen, daß noch bis [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)25.07.1840
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] philoſophiſcher und gehaltener geſehen. Wenn ich gehaltener ſage, ſo mögen Sie darin auch die Form erblicken, die den Prinzen von Dänemark und den Studenten von Wittenberg in ſo geiſtreicher und chevaleresker Weiſe verſchmolz, daß ſich Auge und Geſchmack an dieſer Leiſtung nicht weniger er [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.06.1848
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] uns, die Fährte des Armenweſens verfolgend, Gewalt anthun, bei der Stange zu bleiben. Wo aber und wie hätte jener Wittenberger Mönch geahnt, daß nach dreihundert Jahren durch den Gang der Nothwendig keit ſein Reformationswerk ſolche Kreiswellen ſchlüge, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.01.1840
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kreisſteuereinnehmer, auch noch ein Keßer, und wenn Sie es nicht glauben wollen, ſo leſen Sie beikommendes Michael-Programma von dem Dr. Georgi in Wittenberg. Ich habe die Ruchloſigkeit gehabt, unſerm deutſchen refor mirten Prediger, einem Manne, der das Unglück hat, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.04.1840
  • Datum
    Samstag, 18. April 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hälfte der Bahn nach meinem Gefallen, und deßhalb ſchwenke rechts im Winkel ab, und ſtatt nach Leipzig, richte dich nach Wittenberg, Deſſau, Köthen, Halle. Du triffſt dann immer noch auf einen Weg, der dich (durch verſchiedener Herren Länder) endlich auch nach [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.11.1846
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] einzuſchreiten keine Scheu trägt. Das Erpropriationsgeſetz hat die Mauern der Feſtungen Magdeburg und Erfurt durch brochen, es hat die Außenwerke der Feſtung Wittenberg ver rückt, und was nicht Alles; vor einer Kirche, ſelbſt vor dem leeren Platze, auf dem ſie vor einem Menſchenalter einmal ge [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] desheim nach Berlin, wo ſie mit einem ganzen Kreiſe hochſtehender Perſonen in der großen Liebesſache ver kehrte. In Wittenberg ſah ſie Luthers Wohnung, in Leipzig ſammelten ſich liebe Freunde um ſie, in Düſ ſeldorf traf ſie den trefflichen Pfarrer Fliedner von [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.08.1859
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fo befchwerlicher falle. als vorgefirigen Tags ein fran zöfifcher- Hauptmann mit ungefähr fünfzig Mann durch ſſdaîs ganze Land Wittenberg heraufgerückt und. da er doch ohne Ordre gewefen-. an keinem Ort in dem Land, wo er durchpaffirt. aufgehalten worden-ieh, Es feh dieß [...]
[...] fiirftliche Durchlaucht fich am leßten Donnerftag. als dem Tag. an welchem der Lärm von wegen des Cham pagnols durch das Wittenberger Land erfchollen. von Stuttgart nacher Hohentwiel abfentiret habe. um diefe heiten vorzubeugen bitten wolle. fo wolle man Jhro famöfe Jungfrau in guten Defenfionsftand zu feßen; [...]
[...] herausfchicken wollen. fo daß vielleicht dem obern Theil des Kreifes durch diefe hochfiirftliche Ortsveränderung ſ jeßt geholfen wäre. nachdem in Wittenberg felbft zu f Rettung Lands und Leute niemand mehr Hand anlegen [ zu wollen fcheint. [...]