Volltextsuche ändern

93 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.08.1859
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fo befchwerlicher falle. als vorgefirigen Tags ein fran zöfifcher- Hauptmann mit ungefähr fünfzig Mann durch ſſdaîs ganze Land Wittenberg heraufgerückt und. da er doch ohne Ordre gewefen-. an keinem Ort in dem Land, wo er durchpaffirt. aufgehalten worden-ieh, Es feh dieß [...]
[...] fiirftliche Durchlaucht fich am leßten Donnerftag. als dem Tag. an welchem der Lärm von wegen des Cham pagnols durch das Wittenberger Land erfchollen. von Stuttgart nacher Hohentwiel abfentiret habe. um diefe heiten vorzubeugen bitten wolle. fo wolle man Jhro famöfe Jungfrau in guten Defenfionsftand zu feßen; [...]
[...] herausfchicken wollen. fo daß vielleicht dem obern Theil des Kreifes durch diefe hochfiirftliche Ortsveränderung ſ jeßt geholfen wäre. nachdem in Wittenberg felbft zu f Rettung Lands und Leute niemand mehr Hand anlegen [ zu wollen fcheint. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] regte. Trotz der Dürftigkeit ſeiner Verhältniſſe, von der er ſelbſt ſagte, daß in Wittenberg die Armuth ſeine Stuben genoſſin geweſen, harrte er doch in ſeinem Fleiße aus, deſſen Frucht die erſte Ausgabe ſeines „Ajar“ war, in [...]
[...] mehr gereiften Mannes zu Tage trat. Indeß bald hätte ein Zufall des Verfaſſers mühevolle Arbeit vernichtet. In dem Hauſe, in welchem Lobeck zu Wittenberg wohnte, brach Feuer aus; Lobeck flüchtete ſich auf die Straße und hatte weiter nichts gerettet als – ſeinen Stiefelknecht. Plötzlich [...]
[...] Geſundheit war eine ausdauernde. Nur in der erſten Zeit ſeines hieſigen Aufenthalts litt er etwas in Folge der an geſtrengten Nachtarbeiten in Jena und Wittenberg, wobei er ſich durch den Gebrauch kalten Waſſers hatte munter halten müſſen. Zuweilen war er ſchwarzſüchtig, ein me [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Statt Haplbronn“ hatte fich bei Zeiten im ..wirtenber gifchen Diftrikt.“ d. h. bei Wirtenberg und den unter Wittenbergs Schirm oder ..Preftige" ftehenden Theilen des Kreifes. umgethan. wofelbft die Reichsftädte wiederum unter fich in ..gut-altftädtifchem Vertrauen” die Köpfe [...]
[...] haus abzuliefern. Nachdem dieß gefchehen ift. verläßt Montclar die Stadt und rühmt fich zu Reuenftadt gegen den Herzog von Wittenberg. daß er mit fo wenig Volk fich eines fo glücklichen Erfolges nicht verfehen hätte." [...]
[...] Volk fich eines fo glücklichen Erfolges nicht verfehen hätte." Der Herzog von Wittenberg. von welchem hier die Rede ift. war ohne Zweifel Prinz Friedrich Auguſt, des gefcheiterten Adminiftrators Friedrich ältefter Sohn. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)23.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 23. Januar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei warmer Witterung der Transport zu lang. Er erkun digte ſich nach unſerer Heimath, und als jemand ihm Württemberg nannte: „Wittenberg!“ ſagte er. „Wo iſt aber Wittenberg? Wer iſt darüber geſezt? Heißt die Stadt auch Wittenberg?“ – Was iſt für einen Lootſen, der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)22.07.1864
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1864
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] derte mit ihnen einen halben Tag lang deſſelbigen Weges. Sie ſagten mir, ſie ſeyen Handwerker aus Wittenberg, ſie haben in ihrer alten finſtern Stadt ſchon oft ſo viel von den Schönheiten der Berge und Thäler gehört, aber jetzt zum erſten male in ihrem [...]
[...] denken an dieſen Jubeltag werde wohl noch lange bei ihnen vorhalten müſſen. Wie dieſe aus Wittenberg, ſo gab es weiterhin andere Partien aus Braunſchweig, aus Hannover, aus Hamburg und aus mehreren andern Städten und Län [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſchloſſen, daß ntan in Ermanglung einheimifcher Ma nutenenz und auswärtiger Befchirmung, zumal von Wittenberg als gnädigftetn Schuhhaus man fich der ge ringften Hilfe nicht zu getröften. einer andringenden größeren Gewalt unwidertreiblich werde weichen müffen. [...]
[...] reifliche Deliberatiou erfordert es, um judiciren zu kön nen, wer noch gute Wall und Mauern habe, wenn Wittenberg keine haben will, Heilbronn die feinen nicht mehr brauchen kann und Eßlingen nicht foll? Conclu sum igitur iterum atque iterum: Ohne gemeiner [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)11.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fchlecht beurtheilt, ihren verdienten Berweiß gab.” Als fprachlich merkwürdig möchte dabei hervorzuheben feyn, daß das Volk in Eßlingen ,,cenfnrirte,” in Wittenberg aber ,,fhndicirte.” Die zweite Flugfchrift nennt fich ein „gedrucktes [...]
[...] laffen. Das fattfam angezogene „Exempel verfchiedener mächtiger Kurfürften und Stände.“ fo wie der nicht minder hinreichend bekannte Stich auf Wittenberg, daß man ..fothane Völker in der Länge und Breite des ganzen Landes ohne den geringften Widerftand und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1860
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und der Maler hätte vorausſehen ſollen, daß das kein gutes Ende nehmen kann. Die fratzenhafte Phyſiognomie eines in Wittenberg einziehenden Luthers macht die Begei ſterung ſeines Empfanges wirklich zu einem Räthſel; eine Wittenbergerin iſt bereit, der augenſcheinlichen Gefahr des [...]
[...] Schadenfreude über die einfältigen Wittenberger zu em- - [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)30.01.1859
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rakter. welcher. nach dem Ausdruck eines berühmten Erklärers. befondere Vorliebe zu „krummen Wegen" zeigt. bloß aus alter Bekanntfchaft von Wittenberg her anhängen. Sonderbar. und fehr wenig fchmeichelhait für den Dichter. wenn er dem Zufall folche Rechte ein [...]
[...] für den Dichter. wenn er dem Zufall folche Rechte ein räumt. Wir glauben aber. daß Shakefpeare jenes Zu fammentreffen zu Wittenberg nur erfunden hat. um ein im Innern ethifch zur Genüge motivirtes Verhält niß auch nach außen hin zu motiviren. Und wenn er [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)25.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 25. September 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] net wäre, und fragte an, wie fich Eßlingen bei An näherung der Franzofen verhalten folie und weffen es fich zu Wittenberg zu verfehen habe. Anwefend waren der uns fchon bekannte Herr Dr. Dämon und Herr Tobias Heller, Kriegs- und Kirchenrath, welchen letzteren wir [...]
[...] fo viel als möglich zu fchonen gedachten. eine Art von Ztoing-Stnttgart gewonnen. auf das fie fich nunmehr ftüßen konnten. um ihre Operationen in Wittenberg fortzufehen. [...]