Volltextsuche ändern

160 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)30.08.1848
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Nachrichten, welche die Kundſchafter zu rückbrachten, waren befriedigend. In Zell war kein Militär, aber in dem eine Stunde davon gelegenen Schopfheim lagen Truppen, deren Zahl von eini [...]
[...] gen auf ſechshundert, von andern auf fünfzehnhun dert Mann angegeben wurde. Eine Viertelſtunde vor Zell kam uns der dortige Bürgermeiſter mit den Ge meinderäthen und unſern Fourieren entgegen. Der Bürgermeiſter beſchwor uns bei allen Heiligen, nicht [...]
[...] in die Stadt zu marſchiren und dann erſt Weiteres zu beſchließen. In großer Ordnung rückten wir Abends gegen ſieben Uhr in Zell ein. Die Häuſer waren zwar nicht geſchloſſen, allein man ſah, daß die Einwohner große Beſorgniß hegten. Sie hatten aller [...]
[...] Ausſchuſſes kam, wo man über die zu nehmenden Maßregeln berathſchlagte, gab ich meine Meinung dahin ab, es ſey eine Unklugheit, Zell gegen einen überlegenen Feind halten zu wollen. Das Städtchen liegt in dem ziemlich engen Wieſenthal und von zwei [...]
[...] Schweizer Grenze zu erreichen ſuchen. – Herr Oberſt von Löwenfels ſprach ſich heldenmüthig dahin aus, den Feind in Zell zu erwarten und hier bis auf den lezten Mann zu kämpfen. Börnſtein wollte gleich auf brechen, dicht an Schopfheim vorbei nach Rhein [...]
[...] Gründe anführen, welche mich deſſen ungeachtet für dieſen Plan ſtimmen ließen. Der Feind hatte von unſerer Abſicht, in Zell zu übernachten, wie auch von unſern Verſchanzungen ganz ſichere Nachrichten. Griff er unſere Truppen in der [...]
[...] hoffen, unbemerkt am Orte vorbei zu kommen und bei Tagesanbruch Rheinfelden zu erreichen, das von Zell nur vier Stunden entfernt iſt. Entdeckte man unſern nächtlichen Marſch, ſo erſchien die Gefahr [...]
[...] gefährlich ſcheinenden Plan. Herr Oberſt von Löwen fels, deſſen Bein ſchmerzte, erklärte, er könne nicht weiter und werde in Zell bleiben. Frau Herwegh zögerte keinen Augenblick, ihrem Manne zu folgen. Ich ließ die Vorpoſten einziehen. Börnſtein be [...]
[...] zögerte keinen Augenblick, ihrem Manne zu folgen. Ich ließ die Vorpoſten einziehen. Börnſtein be mächtigte ſich ſogleich des vom Bürgermeiſter von Zell geſtellten Führers, und ehe noch die Hälfte der Mann ſchaft beiſammen war, marſchirte er in großer Haſt [...]
[...] nicht, ſondern rannte weiter, als wäre er von pani ſchem Schreck beflügelt. Ich mußte ihn laufen laſſen und kehrte nach Zell zurück, um den größten Theil der Mannſchaft und Herweghs abzuholen. Es war etwa eilf Uhr Nachts. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.08.1848
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Was dieſer dabei eigentlich dachte, iſt mir noch heute ein Räthſel. Während der ganzen Zeit, da ich in Zell die Poſten ausſtellte, hatte er meine Karte ſtu dirt und mußte wiſſen, daß der nächſte und ſicherſte Weg zwiſchen Schopfheim und Haſel hindurch [...]
[...] ſo weiten, daß wir erſt ſpät am Morgen nach Haſel kamen, das in gerader Richtung nur anderthalb Stunden von Zell liegt. Hatte der Führer nicht In ſtruktionen von Börnſtein erhalten, was ich nicht weiß, ſo war derſelbe ein Verräther und wir ſind dem [...]
[...] ſtruktionen von Börnſtein erhalten, was ich nicht weiß, ſo war derſelbe ein Verräther und wir ſind dem Bürgermeiſter von Zell für die Recommandation unſern Dank ſchuldig. Während eines Nachtmarſches wird die Mann [...]
[...] bis Abends ſieben Uhr marſchirt, ſie hatten dabei den Belchenberg überſchritten und ſehr wenig gegeſſen. Die vierſtündige Ruhe in Zell kann kaum ſo genannt wer den; ein Viertel der Leute baute Barrikaden und war auf Poſten, und die Stärkung, welche ſie dort er [...]
[...] machte, habe ich gewiß zweimal gemacht, und ſeit Wei den hatte ich nichts gegeſſen, als zwei Aepfel, ein Stückchen Kuchen und in Zell etwas Brod und Käſe nebſt einigen Gläſern Wein. Wäre ich nicht durch die Jagd an Strapazen gewöhnt geweſen, ich müßte längſt [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.12.1850
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt. Ein ſehr alter Prieſter, den die ganze Gegend als den guten Vater P. ehrt, iſt das Haupt deſſelben. Wir klopfen an ſeine Zelle – welche Zelle! Wir wünſchten durch ſeine Vermittlung das Innere des Kloſters zu ſehen. Er öffnet; ein kleines, altes, verſchrumpftes Männchen, ärmlich gekleidet und halb blind, [...]
[...] verſchrumpftes Männchen, ärmlich gekleidet und halb blind, dabei von der freundlichſten Gutmüthigkeit, läßt uns in ſeine Zelle treten, eine kleine, niedrige Kammer, dürftig und ſchmutzig über die Maßen, und fragt nach unſerm Begehr. Wir athmen freier, als die Thüre ſich wieder hinter uns geſchloſſen hat und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] theilt. Die kleinere iſt ein Raum, für Holz und an dere Vorräthe des Einſiedlers beſtimmt; die andere iſt die gewölbte enge Zelle zum Wachen und Schlafen, daneben ein noch engeres Kämmerchen mit einem Altare zum Beten. Die Kammer hat ein kleines, [...]
[...] Altare zum Beten. Die Kammer hat ein kleines, eine Elle hohes Fenſter nach dem Gange um den Berg, die Zelle eines eben dahin und eines nach [...]
[...] nicht umhin, dieſe wunderſchöne erhabene Einſamkeit in der reichſten, üppigſten, lieblichſten Natur, dieſe enge trauliche Zelle mit der Ausſicht in den Bergwald und dazwiſchen hindurch, darüber hinaus in die un abſehbare Ferne, für die höchſt würdige Zufluchtsſtätte [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis 12.1843
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] h) Gudrun. Deutſches Heldenlied. Ueberſezt von demſ. – 5) Ueber die Iliade und das Nibelungenlied. Von Karl Zell. – 6) Triſtan und Iſolde. Von Gottfried von Straß burg. Nachgebildet von Hermann Kurz. – 7) Der Eid. Nach ſpaniſchen Romanzen beſungen durch Gottfried von [...]
[...] zahl und ſeine Gnomen. Gedicht in 20 Geſängen von H. Schwarzſchild. – Geſchichte. Die Fürſtentöchter des Hauſes Baden. Von K. Zell. Nro. 127. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.10.1841
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Schon naht der Tag mit ſeiner Helle; Geh hin – dir iſt wohl noch bekannt Der Weg? – in deine ſtille Zelle, Leg an dein klöſterlich Gewand; Die Unſchuld, die du einſt beſeſſen, [...]
[...] Sie legt den Schleier, die Gewande Sich an in ihrer Zelle jezt, Und athmet himmliſch auf, zum Stande Der Unſchuld neu zurückverſezt; [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)10.10.1843
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Andachtsübungen beſchäftigen ſich die Brüder mit den Arbeiten, welche ihr früherer Beruf und ihre Bil dung ihnen an die Hand geben. An jede Zelle ſtößt deß halb ein kleines Kabinet zum Betrieb einer mechaniſchen Fertigkeit für die, welche nicht zu gelehrten Beſchäfti [...]
[...] Wir waren indeſſen am Thore des Kloſters ange langt. Der Pförtner öffnete auf Jean Maries Auffor derung und ging dann ſtumm in ſeine Zelle zurück. – Wir traten in einen weiten, gepflaſterten Hof, und nach dem wir dieſen und das oben beſchriebene Fremdenhaus [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)11.01.1842
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Freundlicher Geſelle? Was aus ſeinem goldnen Licht Suchſt mich in der Fremde hier, Winkt und klingt und läutet. ier auf öder Zell - - - Hier auf öder Zelle? Achtlos läßt die wälſche Stadt - - - % Schimmer; [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.08.1848
  • Datum
    Samstag, 05. August 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] land, das von den wildeſten Berghöhen allmählig ſich in's Rheinthal verliert. Hoch oben im Albthal, zwi ſchen finſtern Bergen, lag die kleine Zelle an der Alb (Cella alba) in der Einöde, wohin mondenlang in jedem Jahr nicht Einmal der Sonnenſtrahl dringt. [...]
[...] Alb (Cella alba) in der Einöde, wohin mondenlang in jedem Jahr nicht Einmal der Sonnenſtrahl dringt. Dieſe Zelle war der beſcheidene Urſprung der ſpäter hin ſo ſtolzen, ſo reichen und ſo berühmten Abtei Sankt Blaſien. Als die Gaue zu Grafſchaften wur [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.01.1838
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reiſe durch den Kirchenſtaat Mauer mit Tüchern verſtopft, unter dem unendlichen eintönigen Geſurre eines Abendgebetes in der anſtoßenden unter der Herrſchaft der Cholera furcht im Sep-Zelle eingeſchlafen bin und wenigſtens immer ſo lange fort tember 1837. . geſchlafen habe, als es Rippen und Rückgrat auf dem harten Stein aushalten mochten. [...]
[...] (Fortſetzung.) Hweiter Tag. Die Vorausſetzung, daß wir gewiſſermaßen von einem In unſere enge Zelle eingeſchloſſen, hatten wir bei Choleranimbus umfloſſen ſeyen, der ſich allem, was ihm und nach Tagesanbruch vergeblich geklopft und gerufen und naht oder in ihn fällt, mittheile und es verpeſte, von dem nur die Mitgefangenen in der Nachbarzelle zu ihrem Ave [...]