Volltextsuche ändern

207 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 18.03.1841
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tinopel (Nr. 877) ſind zu gering und unbedeutend für dieſen Meiſter. Sein und ſeines Bruders Gentil Bellini Porträt in perrückenartig angeordnetem Haar (Nr. 878), ebenfalls dem Giovanni zugeſchrieben, ver räth in der bläſeren Färbung und dem feineren Formen [...]
[...] haltene Porträtbilder: Nr. 907. Das Porträt eines Mannes, in Barett und perrückenmäßig herabhängendem Haar, ein Papier haltend, worauf Lionardo di Salla, wahrſcheinlich der Name der vorgeſtellten Perſon, ge ſchrieben iſt. Nr. 908. Das Porträt einer Frau, im [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 12.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fini in Fabriano, ſtellt einen kräftigen Mann ohne Bart en face vor, der in der Blüthe der Jahre ſich befinden mag. Sein dunkles Haar, das feſt anliegt, und geſchei telt, in große Maſſen vertheilt herabhängt, iſt von einem rothen Käppchen bedeckt. Von dem grünen Untergewand [...]
[...] Padua, beſtimmter an den derſelben Schule entſproſſenen Bartolomeo Vivarini. Ihr Haar iſt hinten zuſammen gebunden; auf ihrem Haupt ruht ein Schleier. Ganz ähnlich iſt die Eliſabeth gekleidet, doch fällt ihr brauner [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 11.07.1839
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wahr iſt, was Lamartine in dem Bande ſeiner zulezt herausgekommenen Gedichte ſagt, daß er ſchon graue Haare habe. Nicht weit von Lamartine hängt das Por trät Victor Hugo's, welches gut gemalt und gezeichnet iſt; dem Kopf hat der Maler, Herr L. Boulanger, [...]
[...] iſt; dem Kopf hat der Maler, Herr L. Boulanger, viel Ausdruck gegeben, allein, wie mir ſcheint, auf Koſten der Wahrheit; die zu Berg ſtehenden Haare, die ſorgen ſchwere Stirn, kurz die melodramatiſchen Bezüge hätten füglich wegbleiben können. Das Porträt der Madame [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 23.01.1844
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Rede, welche er an eine zur linken Seite Apolls ſtehende weibliche Figur richtet. Dieſe hat das Haupt haar mit einer breiten Binde umbunden; Ohrringe und ein reiches Halsband dienen ihr zum Schmuck; der ganze übrige Körper, mit Ausnahme der rechten Hand und [...]
[...] Griff an die Scheibe des Spiegels anſchließt, befindet ſich ein phantaſtiſches Ungethüm. Das menſchliche, ju gendliche, rechts gewandte Haupt hat aufſtrebendes Haar und Satyrohren; die hoch ausgeſtreckten Arme halten in jeder Hand einen Delphin, von den Schultern breiten [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 14.08.1845
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vetter, der König von Schottland, ſeyn.“ Die Cha rakterzeichnung in dieſem Bilde iſt wunderbar, vor Allem der Kopf der Eliſabeth mit dem rothgrauen Haar, die welken Züge, wie contraſtirend mit dem blühenden Ge [...]
[...] femmes des Souliotes, « welches an Malerei eines der vorzüglichſten iſt. Die Gruppe der Weiber, welche ſich ihre Haare ausraufen, als ſie ſehen, wie ihre Männer von den Truppen Ali Paſcha's von Janina niedergemetzelt werden und wie dieſe Weiber den Entſchluß faſſen, ſich [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 18.02.1840
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu haben ſcheint, und zuſammen mit einer langen beinernen Nadel gefunden wurde, wie ſie die römiſchen Frauen zur Befeſtigung der Haare trugen. Auch Fragmente von Vaſen hat man an demſelben Orte gefunden. Die Büſte iſt auf der hintern Seite hohl, das Geſicht iſt weiblich, von ſchöner Forin, [...]
[...] hat man an demſelben Orte gefunden. Die Büſte iſt auf der hintern Seite hohl, das Geſicht iſt weiblich, von ſchöner Forin, die Haare gelockt. Die Bruſt iſt mit einem Halsgehänge [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 12.04.1838
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] herumgräbt. So unterſcheidet man in dem Kupferſtich der heiligen Amalia, ganz deutlich und auf den erſten Blick, ſchwarze, blonde, braune und rothe Haare. Mercuri hat dies Reſultat nicht erhalten, indem er bloß das Licht ſchonte und auf Schwarz hinarbeitete, ſondern indem er [...]
[...] hat dies Reſultat nicht erhalten, indem er bloß das Licht ſchonte und auf Schwarz hinarbeitete, ſondern indem er ſeine Proceduren vermannichſaltigte; denn um rothe Haare kenntlich zu machen, hat er eben ſo viel Schwarz als Weiß gebraucht, als zu den braunen Haaren; er hat [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 30.05.1844
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tation, ſieht man einige Lichtſtreifen am Himmel, welche wohl den kommenden Tag andeuten; da ſteht dieſe ju gendliche Erſcheinung, ihre reichen blonden Haare öffnen ſich, und ausgebrochenen Perlenſchnüren fallen die Thau trophen als Perlen zur Erde. Das einzige Moment, [...]
[...] tung des Ganzen, welches dem Künſtler leider ganz entging. Ein anderes Bild, eine junge Venetianerin, welche ſich die Haare flicht, hat weit mehr Reiz in ihrer anſpruchloſen Haltung. Gallait, der berühmte Autor der Abdankung Kai [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 27.08.1844
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] man ein Wort von den mildgeſchwellten feingetheilten Lippen. Die Farbe der Haut mit ihrer warmen durch ſichtigen Weiße, mit dem ſchlichten blonden Haar macht den Eindruck von Seelenreinheit, und nur das tief dunkle Auge verräth die brennende Leidenſchaft. Ich [...]
[...] dem Morgenroth des neuen Lebens ſanft überflogenen bleichen Angeſicht des Kindes, das von einem ſchmalen Streifen ſchwarzer Haare und dem weißen um den Kopf gewundenen Tuch umgeben iſt. Die Färbung im Ganzen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 29.04.1845
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf einer Fenſterkante gelehnt, in der linken Hand ei nige Blumen haltend. Ueber ihre ſtarken in Zöpfe ge flochtenen Haare hat ſie eine feine golddurchwirkte Haube. Sie iſt mit einem rothen eng anſchließenden Kleide be kleidet. Monogramm und Jahreszahl 1497. Auf dem [...]
[...] Vollendeteres uns aus der mittelalterlichen Plaſtik nichts vorgekommen iſt. Der Eine iſt eine Büſte mit einem Barett, das Haar mit einer Netzhaube, den Hals nackt, die Augen waren bemalt; der Mund iſt etwas geöffnet, ſo daß die Zähne ſichtbar ſind. Die Höhe iſt 4 Z. 6 Lin., [...]