Volltextsuche ändern

207 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 08.12.1840
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schwellen der Lippen iſt eben ſo bewundernswerth, wie umgekehrt die niedere Stirne, von dem einfallenden Haare faſt bedeckt, an die weniger ſchöne Gewohnheit dieſes Meiſters erinnert. Die heilige Margaretha, wie der heilige Florian, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 13.07.1837
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hauſes. Zu dieſem heran, die Stufen empor, ſührt ein friſcher Knabe einen ſchönen Greis, einen Bettler mit reichem weißen Haar. Oben vor der Thür ſizt die junge Bürgersfrau, ſtattlich gekleidet. Nebenbei, an der im Winkel vergehenden Wand des Hauſes, lehnt der Meiſter [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 11.05.1841
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dermalen in Rom, ausgeſtellt: ,,Judith,“ Knieſtück, in der Rechten das Haupt des Holofernes, von welchem aber nur die Haare und einige Linien der Stirne ſichtbar ſind; die Linke auf das Schwert geſtützt, reich orientaliſch gekleidet, ein Theil der Bruſt nackt, links ſchauend mit einem ſcharfen, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 04.05.1841
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſam vom Leibe geriſſen, daß ſie in Fetzen herumbau meln, und Charakter und Ausdruck in dem bluttrie fenden, von ungeordnetem Haar umflatterten Geſicht Chriſti ſind ſo wenig edel, daß man einen, von rohen Henkersknechten gemißhandelten, trotzigen Uebelthäter [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 17.10.1843
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und andern Bildhauer früherer, unentwickelter Kunſtpe rioden ihren regungs- und ausdrucksloſen Geſtalten mit Farben auf Lippen und Wangen, auf Haar und Gewand den Schein des Lebens geben, bis bei freierer Entwicke lung, unter den Händen des Meiſters, „der die Götter [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 28.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] durchſichtigen Linnens am Kinne feſtgehalten, und das röthliche Haar, aus dem vom zarteſten Roſenteint über hauchten Antlitz ſchlicht zurückgeſtrichen, wallt in üppigen Ringeln dem Nacken entlang; ein reicher Teppich von [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.12.1840
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] einer Oelfarbe theils die Gründe angeſtrichen, theils die Augenlider und Mundwinkel nachgefahren. In gleicher Weiſe hat er auch die Haare theils zu beſtimmen geſucht, oder ganz überſtrichen und ſeinen Lichtbildern dadurch den tiefern Ton hinzugefügt, den ſie von ſelbſt nicht haben. Das Reſultat [...]