Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 10.08.1837
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beugen, im Februar 1835 die hinten anlehnende Mauer abtragen wollte, fand man in derſelben vier irdene Gefäße und ein blechernes Rohr, das bei einer Länge von vier Zoll, eine Breite von zwei Zoll hatte. In den vier Ge fäßen wurde nichts vorgefunden; es iſt eine Vermuthung [...]
[...] den Farben aufbewahren wollte, welche er bei ſeinem Bilde anwandte, um auf dieſe Weiſe deren Echtheit zu conſtatiren. Das blecherne Rohr dagegen enthielt zwei eigenhändige Briefe des Perugino, welche in dem ange führten Journal von Vermiglioli mitgetheilt werden. Sie [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 28.08.1845
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mohr – ganz abgeſondert vor dem Zelte des Araber häuptlings ſitzt, einen Kreis Steine um ſich gelegt hat und ein Stück Melone auf einem Rohr balancirt; wie dieſer Blödſinnige daſitzt, indem die Schlacht ihn um braust, das macht einen wunderbar grauſigen Eindruck; [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.06.1843
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rechten eine goldene Lilie, die Linke auf die Bruſt ge legt, Maria, den Blick nach dem Sohne gewendet; ihr gegenüber kniet mit betend gefalteten Händen, ein Rohr kreuz im Arm, der Täufer Johannes. Die Heiligen, welche unter dieſe himmliſche Erſcheinung auf feſten [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.08.1843
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Homo unter dem Namen des Quintin Meſſys, deſſen Paſſavant nicht gedenkt. Es iſt ein Bruſtbild, die Dor nenkrone auf dem Haupt, ein Rohr in den Händen, ein grünlicher Mantel iſt ſchräg umgethan; der Blick iſt ge ſenkt, der Ausdruck der eines edlen Schmerzes, inzwi [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 01.02.1838
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein verfehlter iſt. Denn nach dem Volksliede: „Jezt gang i an's Brünnele u. ſ. w..“ klickt ſie nach dem Treuloſen, und vergißt es, den Krug recht unter das Rohr zu halten. Auch die ganze maleriſche Behandlung iſt anſpruchslos. Die Familienſcene, Mutter mit drei Kindern, von [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 11.12.1845
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] werkzeuge ſind von der Linken zur Rechten nach der Reihen folge angebracht. Der erſte Engel hält die Säule und den Kelch, der zweite das Rohr und die Geißel, der dritte die Dornenkrone, der vierte das Schweißtuch, der fünfte die Würfel, der ſechste den Spieß, den Schwamm und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 01.06.1841
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rom, 22. März. Der rühmlich bekannte Bildhauer E. Wolff aus Berlin hat die Figur des Prometheus, wie er mit dem himmliſchen Feuer im Rohr vom Olymp zurück kehrt, modellirt, und der ſtarke Beſuch ſeines Ateliers be weist den Beifall, den das Publicum der Arbeit zollt. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 16.01.1845
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nino (Nr. 428 A.). Ein: „Ecce homo.“ Das Haupt nach der linken Seite gewendet, mit der Rechten den Purpurmantel haltend, in der Linken das Rohr. Auf Leinwand, h. 1 F. 10% Z., br. 1 F. 5Z. Kein Meiſter der venezianiſchen Schule des 17. Jahrhunderts hat ſich [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 20.05.1847
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] welcher aber um ein bedeutendes kleiner iſt, als der des Fürſten. Auf dem Rücken hängt ein Köcher, der über die Schultern empor ragt, voll der Pfeile von Rohr. Der andere Begleiter hält einen Spieß in der Hand, welcher jedoch nicht kurz iſt – nur einen ſolchen hätten die Perſer nach Herodot (VII, 61) gehabt – ſondern [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 26.06.1847
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ravené Mila's Amor; dem Generalmünzdirektor Gödeking E. Meyer heims erzählende Mutter; dem Küchenmeiſter Eckert deſſel ben: Mädchen mit Hunden; u. A. m. Präſident v. Rohr erhielt den Bronzeguß von Wilhelm Wolff: ein Büffel im Kampfe mit Hunden. [...]