Volltextsuche ändern

56 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 07.04.1841
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] hauptſächlich aus Rotenburgiſchen und Würzburgiſchen Archiven und bisher unbenutzten Akten und Manuſcrip ten. Rotenburg und Würzburg waren aber die Cen tralpunkte der großen Bewegung und mithin ſind die dort aufbewahrten Nachrichten von der größten Wich [...]
[...] Licht, die man bisher nicht beachtete. Dazu gehört die mehr als zweideutige Politik des Grafen von Henneberg, der vom Biſchof von Würzburg noch Geld nahm, um ſich gegen die Bauern zu rüſten, nachdem er ſchon heimlich in den Bund der Bauern getreten war. Ferner der [...]
[...] vor dem Ausbruch des Krieges im Bisthum Würzburg beſtand und deſſen Genoſſen den Aufruhr mit dem Brande des Kloſters Birklingen begannen. Nichts macht die da [...]
[...] Kleinoden ſtrömten hinzu. Aber die Mönche von Birk lingen, über den Ausfall in ihren Einkünften erbittert, brachten es bei dem Biſchof von Würzburg dahin, daß gegen die Aechtheit des Bildes zu Iphofen auf allen Kanzeln gepredigt wurde. Wie dieſes nichts half, ſendete [...]
[...] Stein, mit bewehrter Mannſchaft nach Iphofen, welcher die falſche Marie in einen Sack ſteckte, und nach der Hofkapelle zu Würzburg brachte. Aber die Rache und der Verdruß der Iphöfer ſchlief nicht. Die Mönche be ſaßen in der Vorſtadt von Iphofen einen Hof, wo ſie [...]
[...] einbrach, den Prior, der abwehren wollte, durchprügelte, und ſo trefflich, wie nur jemals die Mönche, ſchmauste. Wie aber die biſchöfliche Commiſſion von Würzburg mit 120 Reiſigen und dem Nachrichter anlangte, entflohen die ſacrilegtſchen Weintrinker in der Freiung nach Prich [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 17.02.1849
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] . Die Lebensgeſchichte des berühmten Vhilofophen Wagner, der einfi als Vrofeffor in Würzburg wirkte, bearbeitet und herausgegeben von dem Sohn feines älteften Freundes Adam und von einem feiner älteften und treuefien Schüler. Da Wagner [...]
[...] können." Schelling nahm die Schrift über das Lebensprinzip gùnſtig auſ und trat in Briefwechfel mit Wagner. Als dieſer bald darauf zum Vrofeffor der Philofophie in Würzburg ernannt wurde, fchrieb er es hauptfächlich dem Einfiuß Schellings zu. „Meine Gegner haben Himmel und Erde gegen mich bewegt, [...]
[...] heidnifche Mvthe zurückführte, gleichwohl in München von feinen Feinden des Dbſeurantismns verdächtigt wurde. Als im Jahr 1809 Würzburg an den Herzog von Toskana fiel, wurde Wagner penfionirt und ging nach Heidelberg, wo er fich bis 1814 ganz wohl befand. Als Würzburg wieder baherifch wurde, kehrte [...]
[...] montanen Varici die Schuld und beklagt, dießmal als Illuminat, wie früher als Obfrurant verdächtigt worden zu fevn. Er blieb indeß noch in Würzburg, in befonders freundfchaftlicher Ver bindung mit dem Grafen von Giech, und fuhr fort zu fchreiben, da er nicht mehr reden dürfte. Der Herausgeber, Herr Adam, [...]
[...] bindung mit dem Grafen von Giech, und fuhr fort zu fchreiben, da er nicht mehr reden dürfte. Der Herausgeber, Herr Adam, der früher fchon in Würzburg fein eifrigfier Schüler gewefen war und auch nachher in fteter Verbindung mit ihm blieb, erzählt einen fchönen Zug von ihm aus diefer Zeit. „Ueber feinen [...]
[...] und gehe auf die Harmonie." - Nachdem Wagner noch mit dem Verkauf feines Haufes in Würzburg viele Noth gehabt, zog er auf den Wunfch feines treuen Freundes und Verlegers Adam im Jahr 1840 nach Neue Ulm, wo ihm diefer eine anmuthige Wohnftätte bereitet hatte, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 14.11.1842
  • Datum
    Montag, 14. November 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] In letzterer Eigenſchaft zeichnete er ſich durch ſeine ſoliden Arbeiten als Geſell in Norddeutſchland aus und wurde von Berlin aus der mediciniſchen Fakultät in Würzburg empfohlen, als ſie im Jahr 1798 einen geſchickten In ſtrumentenmacher ſuchte. Hier nun am großen Julius [...]
[...] da, wo wahres Verdienſt vorhanden iſt, das ſich durch ſich ſelbſt ankündigt und keiner Anpreiſung bedarf. Die Eigenheiten des unſterblichen Würzburger „Meſſer ſchmidts,“ wie ihn die Fakultätsmenſchen lange Zeit verächtlich zu nennen pflegten, erklären ſich durchgängig [...]
[...] für ſeine Verſuche geöffnet und ſein Glück war gemacht. Gleichwohl widerte ihn die Erinnerung an ſeine frühere Noth und manche alte Feindſchaft in Würzburg dergeſtalt an, daß er einen Ruf nach Holland annahm, wo er höchſt ehrenvoll aufgenommen wurde, ſich jedoch man [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 09.10.1843
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Verurtheilten hinſichtlich der Mitſchuldigen. Dieſer Orden war zur Oppoſition gegen das Lutherthum nach Bamberg und Würzburg berufen worden; Maldonatus und Delrio hatten bereits keck den Satz ausgeſprochen, daß der Proteſtantismus die Länder mit Heren fülle, [...]
[...] 1625 bis 1630, alſo in der Zeit, in welcher der Katho licismus über den Proteſtantismus unter Tilly und Wallenſtein triumphirte. – In Würzburg fingen die zahlreichen und meiſt wohlhabenden Proteſtanten an, auszuwandern. Um dieß ferner zu verhindern, wurden [...]
[...] bei Gropp, wo ſich die Zahl der Opfer auf 219 ſtellte. Hiermit ſind aber ohne Zweifel nur die in der Stadt Würzburg ſelbſt zum Tode Geführten verſtanden; die Geſammtzahl der Hinrichtungen im Stift unter Philipp Adolph belief ſich laut einer mit bambergiſcher Cenſur [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 05.09.1838
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wendet ſich der Verfaſſer zu den lyriſchen, zu Walthers Leich, Gottfrieds Loblied und dem Centralpunkt der Mariendichtungen, Konrads von Würzburg goldener Schmiede. – Im folgenden Abſchnitt kommt er auf 5) Reinhart Fuchs zurück, und geht ſofort auf [...]
[...] Schmiede. – Im folgenden Abſchnitt kommt er auf 5) Reinhart Fuchs zurück, und geht ſofort auf 4) Konrad von Würzburg und Rudolf von Ems über. „Während wir, heißt es S. 461, bisher ſo vielerlei betrachteten, was der Blüthezeit des Ritter [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 22.04.1839
  • Datum
    Montag, 22. April 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] angeknüpft das Gedicht vom Landgrafen Ludwig dem Frommen von Thüringen, Reinfried von Braunſchweig, Wilhelm von Oeſterreich von Johann von Würzburg, die niederdeutſchen Dichtungen von Flore und Blanſcheflur, Valentin und Namelos und die Legende vom heiligen [...]
[...] Buch der Maide, das Lobgedicht der Maria und anderes von Heinrich von Müglen, die Lobgedichte auf Maria des Conrad Harder von Würzburg, der Anticlaudianus des Alanus ab Inſulis von Heinrich von Neuenſtadt. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 11.11.1840
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] unmittelbar unter dem Kaiſer der Reichsritterſchaft ein neues überwiegendes Anſehen im Reiche verſchaffen. Händel und Prozeſſe mit dem Bisthum Würzburg ſtei gerten ſeinen Unwillen und ſeinen Hang zu abenteuer lichen Reichsrevolutionsplänen. Erſt ſchloß er ſich an [...]
[...] hältniſſe Sachſens kennt er ſehr genau. Er idealiſirt ſeinen Helden nicht, nur daß er ihn von der Ermordung des Würzburger Biſchofs freiſpricht, als die gar nicht in ſeinem Plane gelegen haben könne. Auch der Herzog Johann Friedrich iſt ſehr gut geſchildert, edel, ſtolz, aber [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 18.01.1839
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tender wurde die Wirkſamkeit des Regiments im Jahr 1809. Nachdem es eine Zeitlang mit der Haupt armee Napoleons von Würzburg bis Paſſau gezogen, erhielt es Befehl, nach Tyrol aufzubrechen und bildete den Vortrapp des Heeres, das Lefebvre, Herzog von [...]
[...] andern der franzöſiſche General St. Cyr gefochten, in deſſen Heer ſich beſonders viele Deutſche, nämlich Weſt phalen, Würzburger, Bergiſche und Naſſauer befanden. Reding war geſchlagen und die lange aufs tapferſte ver theidigte Feſtung Gerona von den Franzoſen erobert [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 26.10.1848
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Weiſſagung des Bruder Hermann von Lehnin, nach der belgiſchen Anſicht. Von Wilhelm Schütz. Würzburg, Stahel, 1847. 2) Die Weiſſagungen des Mönchs Hermann zu Lehnin über Preußen und jene des Benediktiners [...]
[...] ſelbe drang auch einmal mit Gewalt in das Kloſter Lehnin ein, als die Mönche ihm den Eingang verweigerten, weil er wegen ſeines Benehmens gegen den Biſchof von Würzburg vom Papſte ercommunicirt worden war. Der Vers, der vom Berge und der Brücke handelt, iſt hier nicht klar und ſcharf genug überſetzt: [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 14.03.1848
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die jüngſt von Profeſſor Dr. Hoffmann in Würzburg her ausgegebene und der Philoſophen-Verſammlung in Gotha ge widmete Schrift: „Philoſophiſche Schriften und Aufſätze von [...]
[...] digung des Plans einer ſyſtematiſch geordneten Geſammtausgabe der Schriften Franz Baaders, ſammt dem wiſſenſchaftlichen Nachlaſſe, Briefwechſel und Biographie. Würzburg in Kom miſſion bei Voigt und Mocker, 1847“ – hat es ſich zur beſon dern Aufgabe gemacht, an den jetzt vor ſieben Jahren (im Mai [...]