Volltextsuche ändern

52 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände09.02.1828
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] nig (peculium). Dieſer iſt durch einen feſten Tarif bei je der Art von Arbeiten genau beſtimmt. Er betrug früher an jedem Arbeitstag 1 bis Batzen; bedeutender war die Summe ſchon im verfloſſenen Jahr, denn ſie betrug faſt 2 Batzen, und wird künftig noch mehr ſteigen. Manche [...]
[...] Auflöſung des Logogryphs in Nro. 29: Batzen. Botzen. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.12.1819
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] kaum glauben, daß Uhren mit ſilbernen Schalen das Stück zu 1 Thaler und 1 Thaler verkauft werden. Fette Emmenthaler Käſe gelten das Pfund 8. Batzen, davon muß eine Abgabe von 3 Batzen bezahlt werden, es bleiben alſo dem Verkäufer noch 5. Batzen (22 Kreuzer). So ſind die Zeiten jezt, und werden [...]
Morgenblatt für gebildete Stände22.02.1837
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Forderungen des zügelloſen Zeitgeiſtes wenigſtens in ſo weit nachgab, die Spätlinge noch einige Stunden nach erfolgten Thorſchluſſe für die Kleinigkeit von ſechs Batzen aus und einzulaſſen. Wie billig und recht, wollte aber die hohe Obrigkeit auch wiſſen, wer denn noch zur nächtlichen Stunde [...]
[...] tare zu ermäßigen. Man zahlte in der erſten Stunde einen, in der zweiten zwei und in der dritten und lezten Sperr ſtunde nur vier Batzen, und für jedes Stück Vieh eben ſo viel; die Hunde ließ man ſogar ganz frei ein und aus. Jezt hätte man glauben ſollen, für ewige Zeiten ſeyen die Thor [...]
[...] Stunde in der Nacht in die Stadt kommen und aus derſel ben gehen könne, und zweitens, daß man die ganze Nacht hindurch nicht mehr als einen Batzen Schließgeld zu bezahlen haben ſolle. Leider haben andere ſonſt ſo ehrenwerthe Städte unſers Vaterlandes und Deutſchlands, wie z. B. Zürich und [...]
Morgenblatt für gebildete Stände17.02.1812
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] „anſtatt ſie dafür einzunehmen, indem er, ſogar im Buch „, laden, wenn er ihn ſtehendes Fußes ſchnell überlaufe, „, einen Batzen vor den Augen des Buchhändlers erſpa „ren und verdienen könne, welcher – nicht der Buch ,,händler, ſondern der Batzen – (nach Hachenberg und [...]
[...] ,,Beuſt) von Bätze oder Bähle herkomme, einer alten „ Berniſchen Münze, die vom Bärenwappen ſo hieß c). „ Er thut die Frage, ob dieſer Batzen nichts ſep für ,, Manchen, welcher aus Holzmangel mit dem Ofenſchirm ,, einheizt?“ [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.12.1820
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] bald zurückzukommen, um ſie nie wieder zu verlaſſen, die gc liebte Heimath. Hier iſt alles ſehr theuer, oft ſogar kann man um fünf Batzen nicht ein Pfund Brod haben, weil die Landes bewohner nur Türkenkovn eſſen, und die Herfuhr ſehr koſtſpie -lig iſt. Fünf bis ſechs Viertel Erdäpfelkoſten zwölf Franken- und [...]
[...] bewohner nur Türkenkovn eſſen, und die Herfuhr ſehr koſtſpie -lig iſt. Fünf bis ſechs Viertel Erdäpfelkoſten zwölf Franken- und eine Flaſche Wein zwölf bis funfzehn Batzen. Zucker und Kaffee vier bis fünf Batzen sas Pfund. Der Preis des Schlachtviehes hat ſeit der Ankunft dee Koloniſten ſehr ſtark angezogen, weil [...]
Morgenblatt für gebildete Stände22.03.1828
  • Datum
    Samstag, 22. März 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] zig Jahre fortwachſen; geſezt ferner, der Werth des Bau mes, an dem der Epheu gepflanzt ward, ſey dadurch dem andern Baum gegenüber um zwanzig Batzen gemindert worden, der Epheu habe aber in dieſer Zeit für dreyßig Batzen Futter getragen, ſo iſt die Berechnung bald ge [...]
Morgenblatt für gebildete Stände23.11.1810
  • Datum
    Freitag, 23. November 1810
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beſchauen in den Wohnungen und für ein geſchriebenes Recept bekommt er einen Batzen. Zur Peſtzeit werden alle dieſe Preiſe verdoppelt. 4. [...]
[...] Zugleich wurde Stall, Haber, Heu und Stroh für ein Pferd täglich auf ſechs Batzen geſchätzt; ſo daß demnach die Zeche des Reiters für zwey Mahlzeiten ſo viel betrug, als die ſeines Pferdes. Hiebey war nun freylich der Schlaftrunk [...]
Morgenblatt für gebildete Stände05.01.1813
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] hen, und fährt fort: ,,Wie ſoll man auch eine Summe von 20 bis 30 Frauken (hier werden immer Schweizer Franken à 1o Batzen verſtanden), anlegen? und ein Hand werker, ein Dienſtbote, ein Taglöhner, der Kreutzer weiſe ſammelt, kann dieſe Summe doch erſt allmählig erwerben. [...]
[...] anzulegen, und durch die Anhäufung der Zinſen noch zu vermehren. Die auf ſolche Art angelegten Erſparniſſe wür den einen Mann, der wöchentlich fünf Batzen in der Kaſſe anlegte, nach 30 Jahren in Beſitz von 1314 Fr. ſetzen; ein Vater, der achtzehn Jahre lang jährlich 1o Fr. an [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.01.1830
  • Datum
    Montag, 04. Januar 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtehe ich, wie einer; denn ich habe ihn viele Jahre lang mitgemacht und bin alt darüber geworden. Meint Ihr, die Leute in der Welt, die uns ihre Batzen bringen ſollen, hätten nur Gefallen an dem Herzergreifenden, Rühren den, Melancholiſchen ? Proſit die Mahlzeit! Ergözt, [...]
[...] ſo den lieben Auguſtin und den Vetter Michel durcheinander gehaſpelt, gekrazt, gewüthet – Bravo! Braviſſimo! ruft's von allen Seiten, und die Batzen fallen wie Regentropfen bei einem Gewitterſchauer. Man nennt mich Scheller, den [...]
Morgenblatt für gebildete Stände01.04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kühe wird keine Sorgfalt verwandt und ſie werden ſelten ge molken. Ein halbes Glas Milch, das wie Waſſer ausſieht, ko ſtet einen Batzen. Ein Pfund geſalzene Butter, holländiſche oder engliſche, koſtet 25 Bazen. Das Fleiſch iſt wohlfeil; man ſchäzt nur die Hänte der Tiere. Obgleich alles Schweizer-Ge [...]
[...] ſchäzt nur die Hänte der Tiere. Obgleich alles Schweizer-Ge müſe hier wohl gedeiht, iſt es doch ſehr theuer; Zwiebeln, das Stück 2 Batzen; eine Schüſſel Zuckererbſen kommt auf 24 Ba tzen zu ſtehen; Bohnen, Kohl u. ſ. w. ſind wohlfeiler. [...]