Volltextsuche ändern

891 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände30.03.1835
  • Datum
    Montag, 30. März 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Einen bedeutenden Verluſt erleidet bei dem Brande des Gaietétheaters Guibert Pirérecourt, der bekannte Theater dichter, welcher, nachdem er ungefähr hundert Melodramen [...]
[...] von der Leitung der Bühne und wahrſcheinlich auch von Theaterdichten zurückzuziehen, und ſein übriges Leben in Ruhe zu genießen. Der Brand hat nun dieſe Hoffnungen zwar nicht vereitelt, aber doch ſehr verbittert; denn das Theater, das er ſeinem Nachfolger überliefern ſollte, iſt nun nicht [...]
[...] ter Schauſpieler vom Gymnase dramatique, Namens Ber nard Léon, klagt auch in den Zeitungen über den bedeuten den Verluſt, den er durch den Brand erlitten, indem er über hunderttauſend Franken für Anſtalten zu künftigen Dar ſtellungen bereits ausgegeben habe. Indeſſen geben einige [...]
[...] ſich gegen das Elend einer abgebrannten Schauſpielertruppe ſo gleichgültig zeige, wogegen unter der vorigen Regierung nach dem Brande des Cirque olympique ſogleich die könig liche Familie eine Unterſtützuna bewilligt und Benefizvor ſtellungen auf den königlichen Theatern verordnet habe. Die [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.08.1836
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Feuersgefahr mit der Glocke ein Nothzeichen zu geben. Die Wächter ſind noch da, haben jedoch den Brand nicht verhin dern können. Man hat in den Pariſer Zeitungen gerathen, Waſſerbehälter auf den Kirchen anzulegen, wie man deren [...]
[...] Waſſerbehälter auf den Kirchen anzulegen, wie man deren zu Paris auf den Speichern der Theater hat. Leider hat aber bisher noch kein Waſſerbehälter ein Theater vom Brande gerettet, und auch eine große Kirche würde ein ſolcher Be hälter ſchwerlich retten. Freilich könnte man zuweilen einen [...]
[...] gerettet, und auch eine große Kirche würde ein ſolcher Be hälter ſchwerlich retten. Freilich könnte man zuweilen einen Brand verhüten, wenn man ſogleich Waſſer bei der Hand hätte; wo aber viel Holz beiſammen iſt, greift das Feuer zu ſchnell um ſich, als daß ein kleiner Vorrath Waſſer (denn [...]
[...] chen Höhe von Wirkſamkeit ſeyn, und was für gewaltige Feuerſpritzen müßte man erfinden, um von unten gegen ei nen ſolchen Brand mit Erfolg anzukämpfen! In der lezten Zeit hielten viele Vereine ihre öffentlichen Sitzungen, um dem Publikum Bericht von ihren Arbeiten [...]
Morgenblatt für gebildete Stände24.11.1834
  • Datum
    Montag, 24. November 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] London, November, Vom Brand der Parlamentshäuſer. [...]
[...] Ich habe über den Erfolg der Unterſuchung hinſichtlich des Brandes der Parlamentshäuſer weitere Angaben ver ſprochen, und indem ich hier mein Verſprechen halte, hoffe ich auch diejenigen Leſer zu befriedigen, welchen das allges [...]
[...] Stadtpoſt folgenden Brief: „Herr Hall! Sie dürften wahrs ſcheinlich ſich bewogen finden, ſehr lebhaften und thätigen Theil an der Entdeckung der Urſache des lezten Brandes zu nehmen, eines Brandes, welcher die Häuſer zerſtörte, in denen die Feinde der Freiheit ſich verſammelten, unn das [...]
Morgenblatt für gebildete Stände24.05.1813
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] und die Eigenthümer brachten mir eine große noch bren nende Kohle, welche auf dem Dache gelegen, und den Brand, jedoch zum Glücke noch keine Flamme, verurſacht hatte. Ich vertheilte darauf ſogleich meine Leute und machte Patrouillen in der Gegend um das Haus herum. [...]
[...] welcher dieſes Haus bewachte, und aus dem ängſtlichen Weſen der Sklavinn, womit ſie kurz vor der Entſtehung des Brandes aus dem Hauſe gegangen war, um zu einer ungewöhnlichen Zeit Waſſer zu holen, auch aus ihrem langen Ausbleiben Verdacht geſchöpft, hatte dieſes denn [...]
[...] Abend iſt nun auch eine Juſtiz-Commiſſion hier angekom men, welche den Auftrag hat, einen Sklaven, der den er ſten Brand bewerkſtelligt hat, und entdeckt worden iſt, hinrichten zu laſſen. Am 31ten Januar. Geſtern iſt die ſchauderhafte Hin [...]
[...] dann gelaſſen nach dem Fluß gegangen, um ſo allen Ver dacht von ſich abzulehnen. Sie hat das Haus ihres Leib herrn nun ſchon zweymal in Brand geſteckt; aber beyde male iſt das Feuer glücklich gelöſcht worden. Ich habe oben der Schwefelpfeile erwähnt; jetzt habe [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.02.1828
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] e 5Yand, - Bey dem Schein, der durch die Fenſter leuchtete von Moskau's Brand, [...]
[...] M Selbſt der Himmel glüht, als ſjözen ſeine Sterne all. Aber näher wälzt der Brand ſich, kreiſet um den Kre [...]
[...] Brand. Niederlangt der Held den Degen, nahm den Hut, der * - - - nah ihm hing, [...]
[...] Folg' mir, folg', wohin ich führe aus dem Brand, der Dich bedroht.“ Mit erhobnem Arm gewaltig Ä die offne Bahn er [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.11.1836
  • Datum
    Freitag, 25. November 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wenn man von Wania nach Debreczin reist, ſo hat man zur Linken einen Anblick wie von einem Wald brande. Seit mehreren Jahren brennen auf einer weiten Ebene ungeheure Moore, deren Brennſtoff ſich nicht zu erſchöpfen ſcheint. In einer langen Linie, welche an [...]
[...] Großwardein iſt eine an beiden Ufern der Köreſch weit ausgedehnte Stadt. Sie zählte vor dem lezten Brande (im Juni d. J.) gegen 5000 Häuſer, wobei frei lich eine Menge von Hütten, die mit Stroh gedeckt waren, mitgezählt ſind. Ich kam einen Tag nach dem Brande [...]
[...] Brande kamen einige, an's Wunderbare grenzende Er [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.07.1836
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] aufgebaut und ſtand durch den geſteigerten Fleiß der Bürger ſo blühend wie zuvor. Der Thurm, deſſen feſtes Steinwerk bei dem Brande nichts gelitten hatte, wurde innen wieder ausgebaut, und die Glocken, nebſt dem goldenen Engel, der, eine Zierde des Knaufes, ebenfalls [...]
[...] innen wieder ausgebaut, und die Glocken, nebſt dem goldenen Engel, der, eine Zierde des Knaufes, ebenfalls bei dem Brande herabgeſchmolzen war, neu gegoſſen. [...]
[...] flüchtete mich gern aus dem finſtern Mittelalter wieder in die neue Zeit zurück. Viele Familien wurden durch dieſen Brand in Ar muth geſtürzt; auch mein Ururgroßvater, der vorher ſehr reich geweſen war, kam um ſein ganzes Vermögen. Er [...]
[...] reich geweſen war, kam um ſein ganzes Vermögen. Er war, als Glockengießer und Spritzenmeiſter der Stadt, eine der unentbehrlichſten Perſonen beim Brande, und während er hier beſchäftigt war, vertraute er ſein Silber und Gold einem vieljährigen Freunde an; nachher, als [...]
Morgenblatt für gebildete Stände07.06.1831
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] mer von Holz mit Schindeldächern, ungeachtet die treff lichſten Bauſteine gleichſam vor der Thüre liegen. Darum legte auch ein dritter Brand, in der Nacht des 28ten Ju lius 1803, den Ort ganz in Aſche, und es war, als wenn eine unterirdiſche Macht dabei die Hand im Spiel hätte. [...]
[...] der Thurmhöhe machte aber vorher das flüſſige Erz zu Staub, den der heftige Sturm weit hin wehte und da durch entfernte Waldungen in Brand ſteckte. Die Land leute entlegener Dörfer, die dieſen fliegenden Gluthſtaub und ſeine ſchnelle Wirkung ſahen, liefen mit naſſen Tü [...]
[...] und ſeine ſchnelle Wirkung ſahen, liefen mit naſſen Tü chern in ihre Wälder, auf ihre Hausdächer, nach ihren Heerden. Die Hitze von ſo vielen auf einmal in Brand ſtehenden Holzhäuſern und Bäumen war ſo groß, daß ir: dene Gefäſſe ſchmolzen, Gold- und Silbermünzen zu Tro [...]
[...] ten und bereiteten ſich zum Tod. Die glühende Aſche wurde von dem heftigen Weſtwinde bis an den Fuß der Furka getrieben. Den Glanz des ungeheuren Brandes erhöhte noch die dunkle Nacht, und wunderliche Lichteffekte wurden weit und breit an den Felſen, an Wäldern und [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.06.1822
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zwiſchen dieſer Erzählung und dem Brand von Mos kau, finden ſich viele merkwürdige Anekdoten, die wir für jezt unberührt laſſen müſſen. Napoleons Bezeichnung der [...]
[...] gere Dinge müſſen wir für jezt übergehen, und ſchließen unſere Nachricht von dieſem Bande mit Napoleons Beſchrei bung des Brandes von Moskau. „Ich war in der Mitte einer ſchönen Stadt, für ein [...]
[...] von Roſtopſchin gedungenen Schurken mit ihren Lunten in der Stadt umher und verbreiteten das Feuer, wobey ihnen der Wind nur zu ſehr beyſtand. Dieſer ſchreckliche Brand richtete alles zu Grunde. Ich war auf alles vorbereitet, ausgenommen auf dieſes. Es war unvorhergeſehen, denn [...]
[...] wer hätte daran denken ſollen, daß eine Nation ihre Hauptſtadt anzünden würde? Die Einwohner ſelbſt thaten inzwi ſchen alles mögliche, um den Brand auszulöſchen, und mehrere derſelben verloren dabey das Leben. Sie brachten auch viele von den Mordbrennern mit ihren Lunten vor uns, die wir [...]
Morgenblatt für gebildete Stände19.12.1834
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Man muß ſich nicht vorſtellen, als ob wir von den unterirdiſchen Regionen, wo der uralte Brand noch lo dert und ſich allgemach verzehrt, ſo gar weit entfernt wären. Die immer offenen Schlünde der Vulkane und [...]
[...] wären. Die immer offenen Schlünde der Vulkane und ihre Ausbrüche vermitteln einen Zuſammenhang zwiſchen der Erdoberfläche und dem Brand in der Tiefe, und weiſen darauf hin, daß die darüber befeſtigte Decke nicht ſogar dick iſt. Mit je 80 Fuß ſteigt die Temperatur [...]
[...] jezt noch ſeyn mag, ſie wird erlöſchen; die dünne Kruſter welche zwiſchen unſern Füßen und dem unterirdiſchen Brande liegt, wird dicker und dicker, und damit werden die Kataſtrophen, welche ſo oft den Boden der Erde heimſuchten, immer ſeltener, vielleicht aber, wenn ſie [...]