Volltextsuche ändern

4222 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 11.07.1823
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Was nun das Werk ſelbſt betrifft, ſo werde ich es nicht beurtheilen. Nicht darum enthalte ich mich deſſen, weil mir das Buch gar nicht vor Augen gekommen, ich es alſo nicht habe leſen können – ein geübter Rezenſent muß auch [...]
[...] dern ich unterlaſſe es, weil es überflüſſig ware, da ſich eine Kritik des Buches ſchon in einer franzöſiſchen Zeit ſchrift findet, die ich alſo b! es zu überſetzen brauche. Was könnte auch ein Deutſcher Beſſeres ſagen? In Sachen des [...]
[...] Das iſt das wichtigſte von den wunderbaren Begeben heiten, die von dem Herrn Dr. Badelev in dem Buche, das vor mir liegt, ſehr umſtändlich und ernſthaft berichtet werden. Das Buch iſt ohne Zweifel eines der merkwürdig [...]
[...] ſchen zumal. Er ſpricht in ſeinem Werke nicht anders als die Plebejer auch, nur daß er ſeine Worte etwas fet ner zu ſtellen weiß. Sein Buch iſt eine diplomatiſche Note an die Völker, die Revolution im Kanzley - Styl. Er lehrt aber nicht, wie die andern, Meta - Politik, ſondern [...]
[...] Hr. Bignon beginnt mit der heiligen Allianz und en digt mit dem Congreſſe von Verona. Endigen wir auch Alſo wieder ein Congreß und wieder ein Buch! Gegen das Buch darf ich ſprechen. Was nüzt alles Schrei ben? Göthe lehrt: [...]
[...] – – – – Lieſ't doch nur Jeder Aus dem Buch ſich heraus, und iſt er gewaltig, ſo lieſ’t er In das Buch ſich hinein, amalgamirt ſich das Fremde. Ganz vergebens ſtrebſt du daher durch Schriften des Menſchen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.04.1815
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1815
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] den Grafen Puſchkin uachſchickte, welche jedoch dieſer als einen Ehrenſold für ſein eignes Leben ſelber verbrauchte. 1) Die Unentbehrlichkeit eines Buchs – wenn anders die einer Sache zu erweiſen iſt, die man bis an ſechstauſend Jahre entbehrte – gibt gerade ſo viel Recht, es dem Vers [...]
[...] verſchlucke. An ſich gibt es aber überhaupt ſchwerlich etwas Wohl feileres, als ein Buch, nämlich einen ſo wohlfeilen Lehr meiſter und ſo wohlfeilen Freudenmeiſter, (maitre de plaisirs); Jahre lang gebend und wiederholend – immer [...]
[...] Eiderdunen – ſo viel koſten als die Straußfeder auf einem Weiberkopfe. – Wenn ſonſt vor Erfindung des Drucks das Geſchenk eines Buchs an ein Kloſter der Wichtigkeit wegen ver dem Altare geſchehen muſſte 2); wenn man Vergebung aller Sünden für ein der Kirche geſchenktes Buch erhielt 3); [...]
[...] ſtieg der Bibliothekenprunk. Steigen indeß wirklich die Preiſe der Buchhändler: ſo ſteigen erſtlich auch die der Buchbinder, Buchdrucker, Buch ſchreiber und aller Leute, indem keine Preiſe, als die des Geldes fallen. Am meiſten – zweytens – gehen die [...]
[...] die Zeit, d. h. durch ihr Vervielfältigen gewinnen, oder welche oft Werke haben, in welchen eine ganze alte Biblio thek zu Einem Buche einſchmilzt, oder ausbrennt, dieſe Wohlfeilheit erwartet man aus verzeihlicher Verehrung von jungen Büchern; und leichte glänzende Treſſen ſollen ſo [...]
[...] werden. Sind denn die Bücherpreiſe in England 6) und Frankreich, wo der Nachdruck verboten iſt, geſtiegen, und ſind ſie in Deutſchland, wo Frankfurt, (ſonſt das Buch händler - Leipzig), jetzo eine Nachdruckermeſſe aufwetſet, gefallen? -– [...]
[...] nere entgegenſetzen, bis jener als Bezahler des Honorars nicht mehr wettſinken kann. Und ſo gibt uns dann der Staat das Schauſpiel, daß er, um ehrliche Geber (Buchs händler) von hohem Gewinne abzuhalten, ehrlichen Neh mern (Nachdruckern) den allerhöchſten zugeſteht. – [...]
[...] ja das Daſeyn eines Wort- und Bankbruchs Mehrheit des Worthaltens vorausſetzt. Denn wäre das Erſcheinen des Nachdrucks eines jeden guten Buchs entſchieden als recht und als kommend: nur verſchoben um eine halbe Meſſe: ſo würde Niemand den theuern Vordruck kaufen – zumal [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 07.09.1824
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] es nicht, daß „der Wegweiſer die Hand ansſtrecke“ (ſ. Lit. Bl. 1824. No. 1. Sp. 1.), ſondern die Recen ſion ſoll proviſoriſch die Stelle des Buchs vertreten vey denen, die es des Preiſes wegen nicht ſofort anſchaf fen können; ſie ſoll das Wichtigſte ſeines Inhalts ge: [...]
[...] Ein Ungenannter hat in der Zeitung für die ele gante Welt No. 95. ſich aufgehalten über die gedachte Recenſion. Sie lobe das Buch ſtupend, ſagt er. Das kann ich nicht finden. Sie zeigt blos, daß das Buch ein ſtupen des Buch iſt, d. h. ein Buch, das man an [...]
[...] gekommen ſevn könnte, deren Inbegriff die Univer ſal rechtsgeſchichte ausmachen würde. Indeſſen, dacht" ich, er handelt ja in dem Buche nur die Univerſalge ſchichte des Erbrechts ab, und gleich wie wir unter einer Univerſalgeſchichte überhaupt blos die Geſchichte der [...]
[...] cip der römiſchen Geſchichte, das iſt vollkommen klar! Aber trotz dieſer Klarheit kann ich aus der fragli chen Recenſion nicht klug werden über das Buch, und ich wäre daher capable, daſſelbe zu leſen, wenn ich geüb ter wäre in der Kunſt, den abſtracten uud abſolut-Hegeli [...]
[...] cenſent hätte von ihm lernen ſollen, in der gedachten Er ſcheinungsſprache zu ſchreiben, wenn nicht das Buch, doch die Recenſion. Daß die Metaphyſik ein ens noumenon gewiſſermaßen höher achtet, als ein ens phae nomenon, das laß' ich gelten; aber die Sprache taugt [...]
[...] *) Ich auch bisweilen; aber cui bono? – Ueberdieß ge ſteht der Herr Antikritiker, daß er das Buch des Herrn D. Gans nicht geleſen hat. Es kann ja wohl deutlicher ſeyn, als die Beſchreibung, welche der (mir unbekannte) [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.09.1808
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1808
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Mein Herr und mein theuerſter Freund, „Ich kann es nicht beſſer machen, als daß ich Ihnen hurtig eine Abſchrift des erſten Buchs Ihrer Gedichte über ſende, damit Sie diejenigen Veränderungen, welche Sie darin finden, adoptiren oder verwerfen können. Einige der [...]
[...] hat ſich verloren, ſind ſchon alt, und ich habe ſie ſo ſtehen laſſen, wie ich ſie vor ſechs Jahren in mein Lieder Buch eingetragen hatte, damit Sie ſelbſt, nach Ihren neuen Kritiken, theils mir, theils ſich ſelbſt Recht geben, und überſchreiben, hinzuſchreiben, ausſtreichen mögen, was Ih [...]
[...] Entſcheidung, ohne Appellation, annehmen. Sobald Sie es mir, mit Ihrer Beſchrift, zurückgeſchickt haben werden, will ich das zweite und dritte Buch überſenden, und indeſ ſen mit dem Drucke des erſten den Anfang machen laſſen. Jezt bin ich bei der Abſchrift des zweiten, und habe mir [...]
[...] dabei bleiben kann. Es heißt, ich trinke den Brunnen; ich trinke ihn auch, aber den kaſtaliſchen. Wenn Sie das zweite und dritte Buch bei ſich haben werden, ſoll hier fleißig an dem erſten gedruckt werden: welches ich mir daher bald, aber ja mit Ihren letzten Federzügen, zurückzuſenden bitte. [...]
[...] gen Um dieſen ſchönſten Sieg von allen mei nen Sieg en!“ - „In dem erſten Gedicht des zweiten Buchs ſteht: O wahres Götterfeſt, ſpei ſt' er, wie Fürſten pflegen, Mit dieſem Lieblingsvolk an Feſt [...]
[...] und Rechthaberei gleich entfernt. – Im Auguſt ſandte Ramler die Abſchrift des zweiten Buchs, und meldete den Empfang der Anmerkungen, die er, ſeinem Verſprechen gemäß, als Endurtheil, ohne wei tere Appellation, gelten ließ. Bloß für die Auslaſſung ei [...]
[...] ſchloß: Maintenant Vous êtes le juge, et l'avocat doit se taire. – Dies zweite Buch ſandte Götz im September mit eben ſo freimütigen Anmerkungen des Beifalls und des Tadels zurück. Die getilgte Strofe verwirft er nun, und ſchämt [...]
[...] zurück. Die getilgte Strofe verwirft er nun, und ſchämt ſich, daß er ſo triftige Gründe dagegen nicht ſelbſt auffand. Ramler hatte nach Götzens Wunſche das erſte Buch Gleimen zum Miturtheilen geſandt; dafür dankt Götz, und bittet wieder um ſtrenge Kritik, [...]
[...] ausgabe der Blüten; bitte aber nochmals, ſolche von zu ſchlechten Stücken, und von allem, was zu frei iſt, zu rei nigen, daß das Buch auch dem tugendhafteſten Frauenzim mer in die Hände gegeben werden könne.“ Im Auguſt antwortete er wirklich: „Nach vieler und reifer Ueberlegung [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 02.12.1823
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] k«.« findet, ech Kofºeb CY - W * --- * Solibrados befindet, der durch Kosbue und Iffland auf kein Recht, aus dem Buche ſelbſt, des zeitl chen Bedürf [...]
[...] langweilt, und darin kann Holbergs Barbier zum Mu ſter dienen, weit beſſer als Kotzebue's Langſalm. Der Druck des Buches iſt für ſchwache Augen nicht bequem, [...]
[...] und aus welchem wunderlichen Grunde! Der Rabbi Jo ſeph Haccohen hatte verſichert, ein in dem genannten Jahre gedrucktes Buch zu Venedig geſehen zu haben, und damals – ſchloſſen ſie – könne nur Coſter ein Buch gedruckt haben; obſchon es mehr als wahrſcheinlich gemacht [...]
[...] und damals – ſchloſſen ſie – könne nur Coſter ein Buch gedruckt haben; obſchon es mehr als wahrſcheinlich gemacht worden iſt, daß, wenn der Jude dergleichen Buch wirklich geſehen, es ein 60 Jahre ſpäter in Frankreich gedruck tes geweſen, mit der Jahrzahl IIIIXXVIII (quatre vingt [...]
[...] bereits 1436 in Straßburg angefangen hatte, kleine Bü cher mit Holztafeln zu drucken, auf welche beſchrie bene Blattſeiten geklebt, und die Zwiſchenräume der Buch ſtaben ausgeſchnitten worden waren: eine Methode, Ab ſchriften zu vervielſältigen, welche wahrſcheinlich nicht viel [...]
[...] geſeyert, und zwar am Johannistage, wahrſcheinlich ur Ehre Johann Guttenbergs, ſeines ſpäteren Gehül # Johann Fauſts, und des damals berühmten Buch druckers Johann Lufts, der an der Spitze der Jubel anſtalten ſtand. Im Jahr 1640 fewerten es bereits meh [...]
[...] nen Kiſte aufbewahrt, ſind nach der öffentlichen Zeitun? ankündigung „in Holz geſchnittene Formen und das dº mit gedruckte Buch.“ Sind dieſe Formen nun Platte (ganze Seiten, in Holz geſchnitten); ſo ſind ſie ja nicht Anderes, als – hölzerne Stereotypen, das Buch iſt [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 020 1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus alles ſowohl lobenden als tadelnden Urtheils ent halten, und nur in gedrängter Kürze eine Idee des angezeigten Buches zu geben, ſich beſtreben, Uebrigens iſt dieſer Bericht, welcher jedes neue Buch immer un mittelbar nach ſeiner Erſcheinung und ſchneller als es [...]
[...] Gebirgstatarn. Die Neger der Goldküſte. Die Spa nier. Die Osmanen. Ueber mehrere in dieſem Buche aufgeſtellte Natio nen und Stämme haben die neueſten Weltereigniſſe erneutes Intereſſe verbreitet; es wird daher vielen an [...]
[...] Karl, der Tauſendkünſtler, oder magiſches Geſchenk für Knaben gebunden_I0 Gr. Das geheime Buch für Damen, oder Anweiſung die Fruchtbarkeit unfruchtbarer Weiber zu befördern. [...]
[...] ein Buch dazu, das intereſſante Schilderungen der Sitten, Gebräuche, Gewohnheiten c. der aufgeſtellten Völkerſchaften enthält. - [...]
[...] frev. Gotha im Auguſt I807. Karl Steudel, Buch- und Kunſthändler. [...]
[...] dige Veteran in der Erziehungs- Kunſt ihn beſtimmte, die anziehendſte Lektüre. Die Ueberſetzung dieſes vor trefflichen Buchs in faſt alle Europäiſche Sprachen bürgt für die allgemein anerkannte Brauchbarkeit deſ ſelben. Gegenwärtige engliſche Ueberſetzung, bey wel [...]
[...] bürgt für die allgemein anerkannte Brauchbarkeit deſ ſelben. Gegenwärtige engliſche Ueberſetzung, bey wel cher die erſte Uebertragung dieſes Buchs in jene Sprache Ä Grunde liegt, iſt bey dieſer neuen Auflage ſo be eutend verbeſſert worden, daß der Herausgeber, der [...]
[...] poſtfrey. . Gotha im Auguſt. I907. Steudel und Keil, Buch- und Kunſthändler. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.02.1812
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Erſtes Buch. – Ruhig und einfach, mit kleinen Begebenheiten nnd Zügen aus den erſten Kinderjahren deginnt die Geſchichte. Dieſe Erzählungen könnten un [...]
[...] es nicht gleichgültig, von wem uns dieſes alles erzählt wird? – Uns hat ſich dieſe Frage bevm Leſen des erſten Buchs nicht aufgedrängt; ſey es, daß die Freude ſie nicht aufkommen ließ, von einer alten ehrwürdigen Stadt eine ſo treue und lebendige Schilderung zu finden, zu dem Ge [...]
[...] ſtellt. – Und das ſollte hier mit wenigen Steichen und Umriſſen abgemacht ſeyn? – Wir unſern Theils mißten in dem Buche nicht gern die Schilderung des alten wink lichten Hauſes, des Gerämſes, wo das lebendige Kind ſeine Töpfchen in muthwilligem Spiel zerbricht, der Stube [...]
[...] thea als frühere Bekannte nun noch vertraulicher begrüß ten. – Und wer fände nicht die Menſchen, die den Kna ben zunächſt umgaben, gern in dem Buche geſchildert ? Wie denn vor allen das Bild des würdigen Großvaters, [...]
[...] reſſantes häusliches Gemählde jener Zeit giebt, und unſre herzliche Aufmerkſamkeit gewinnt. Und ſo ſehn wir freplich, wenn wir das erſte Buch beendigt, ſtatt einer Eigenthümlichkeit deſſen, von dem gehandelt werden ſoll, eine große Maße von Gegenſtän [...]
[...] Zweytes Buch. – Die Stille und Einförmigkeit, in der die fruheſten Jahre des Knaben verſtrichen, wird geſtört. Der ſiebenjährige Krieg hat, wie auf die Vater [...]
[...] ſondern in der Abendkühle des Gartens wandelt und zu uns ſpricht. Drittes Buch. – Der Kriegsſchauplatz iſt uns nä her gebracht, und mancherley Merkwürdiges und Anzie hendes im Gefolge des Krieges macht die Scene bunter [...]
[...] lebhaft zu. Paraden, Durchmärſche, vor allem ein Schau ſpiel erregen die Aufmerkſamkeit der Bewohner. – Wie es uns im erſten Buche ergötzte, den zarten Knaben zu betrachten, wie er mit regem Sinne an ſeinen Umgebun gen haftet, ſo iſt es jetzt erfreulich, den Erwachſenern ſich [...]
[...] Annuaire présente à S. M. L'Empereur par le Bureau Dieſes nützliche Taſchen buch, welches ſeit achtzehn Jahren erſcheint, iſt urſprüng lich ein Auszug derjenigen Aufſätze der Connoissance des tems, welche allgemein faßlich und unterrichtend ſind, die [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 043 1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Blatt. 2 2. - - -- In der Jäger'ſchen Buch-, Papier - und [...]
[...] Wen das große und bis jezt herrlich jefährten Buch- und Muſikhandlungen zu haben: - [...]
[...] Einer beſondern Aufmerkſamkeit iſt dieß kleine Jahr buch dießmal gewidmet, ſowohl durch die ſorgfältige Wahl der mannigfaltigen Gedichte und Erzählungen, als auch durch die gelungenen Nachbildungen der Scenen aus dem [...]
[...] Preis 10 gr. oder 45 kr. » Frankfurt a. M. 25. Nov. 1822. . Jägerſche Buch-, Papier- und Landkarten - Handlung. [...]
[...] - Die erſte, Auflage dieſes Buchs erſchien 1819, wo W. Scott noch nicht, wie jezt, von der deutſchen Leſe welt gekannt und geſchäzt wurde; der Herr Ueberſetzer [...]
[...] 2 Theile. Schrbp. 2 Rthlr. 12 gr. - Die Abendzeitung, d. Zeit. f. d. eleg. Welt c. ha ben ſich zum Lobe dieſes trefflichen Buchs ſchon hinläng ltch ausgeſprochen, und beſonders die zarte Charakterzeich nung der Hauptperſon des Romans gerühmt; ſo daß er [...]
[...] Zweyte verbeſſerte und ſehr vermehrte Auflage. 256 Seiten. Preis 1o gr. oder 46 kr. Da dieß Buch ſeiner ungemeinen Zweckmäßigkeit und Wohlfeilheit wegen gar bald in vielen Schulen eingeführt wurde, ſo vergriff ſich die erſte Auflage ſchnell. Der Ver [...]
[...] beyder Auflagen wird. Jeden davon überzeugen. Reich da ltigkeit des Inhalts, nach Verhältniß der Stärke des Buchs, überlegte Auswahl und ſtrenge Richtig keit º ſich darin mit einem faßlichen Vortrage vereinigt. Es iſt daher gleich brauchbar für Schulen [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 027 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] erſchienen in der Arnold'ſchen Buchhandlung in Dresden und Leipzig, und zu bekommen in allen Buch- und Muſik handlungen: [...]
[...] Begleitet von den nothwendigſten, die Regeln der Grammatik betreffenden Bemerkungen. Ein Hülfs buch für diejenigen, welche ſich der Erlernung der italieniſchen Sprache widmen, und beſonders zur Uebung des Gedächtniſſes herausgegeben von [...]
[...] vorher erſt noch zu erlernen, und denen dann in dieſem Vokabulair ein eben ſo nützliches als bequemes Taſchen buch dargeboten wird. [...]
[...] „Die Geſchichte iſt in gewiſſem Sinne ein heiliges Buch der Völker z“, ſagt Herr von Karamſin; ſie iſt die Ergän ung und Erklärung der Gegenwart, und oft ein Vorbild [...]
[...] Doppelt giebt, wer ſchnellglebt. Leipzig, den 16. Juni 1826. Ernſt Klein Buch- und Kupferhändler. Firma: Ernſt Kleins literariſches, geographiſches Kunſt- und Commiſſions-Comptoir. [...]
[...] Für Frauen iſt bey mir ſo eben fertig geworden und in allen Buch handlungen zu haben: J ö rgs, Dr. J. Chr. G., diätetiſche Belehrungen [...]
[...] Der Name des Verfaſſers und die in kurzer Zeit er folgten neuen Auflagen ſind hinreichende Empfehlung für dieſes Buch. Ich bemerke daher nur, daß der Herr Ver faſſer dieſer 3ten ſehr vermehrten Auflage alles beygefügt hat, was die Zeitumſtände in dieſer Hinſicht zur Sprache ge [...]
[...] Nachweiſungen. Auch der Ziegen, welche neulich wieder als Stellvertreter der Ammen vorgeſchlagen worden ſind, hat der Verfaſſer Erwähnung geehan. Das Buch empfiehlt ſich zugleich durch ſein Aeußeres. Leipzig im Juli 1826. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 042 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Preis für den ganzen Jahrgang für 1825 iſt 12 fl. rheiniſch für das ſüdweſtliche, und 8 Thlr. für das nord öſtliche Deutſchland. In allen bekannten deutſchen Buch handlungen und Zeitungs-Erpeditionen werden darauf Be ſtellungen angenommen, und die Verſendungen durch den [...]
[...] - -Im Verlage der J. G. Calve'ſchen Buchhandlung zu Prag iſt ſo eben erſchienen und in allen ſoliden Buch handlungen Deutſchlands zu bekommen: [...]
[...] - T a ſch e n buch zur Verbreitung geographiſcher Kenntniſſe. [...]
[...] Bey uns ſind ſo eben erſchienen und durch alle Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Geſellſchaftsſpiele, welche in allen Buch und Kunſthandlungen vorräthig ſind: Da m a u n o, [...]
[...] der Mineralogie angemeſſener, erläuternder An merkungen und nöthiger Berichtigungen, als Hand buch der Oryctognoſe brauchbar gemacht von F. Mohs. 3 Theile 18o4. 1o9 Median-Bogen ſtark und auf Poſt-Druckpapier gedruckt. [...]
[...] Dieſes Buch, welches früher als Fortſetzung des Leip ziger Almanachs für Frauenzimmer erſchien, verdient we gen ſeines trefflichen und gediegenen Inhalts mehr be [...]
[...] della Fineſtra von Fouqué. 5) Der Ritter und ſein Hund, nach Hans Sachs von Rochlitz. 6) Vorrede ohne Buch von demſelben. 7) Reime von demſelben, a) der König und die Maid, b) der Wandersmann. 8) Refle rionen von F. L. Bührlen. 9) Die Seufzerbrücke von [...]