Volltextsuche ändern

57 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 020 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Mittelfeld ſtellt nämlich den behelmten und mit Bruſtharniſch, Schuppenpanzer, Lanze und Schwert bewaff neten Erzengel Michael vor, wie er durch ſeine höhere, ihm von Gott verliehene Kraft, den gefallenen Satan im Kampfe überwunden und zu Boden geworfen hat, nun trium [...]
[...] Oeden.“ – Die frey und ſchön geordneten, ausgebreiteten Flügel geben der ganzen Geſtalt des Erzengels einen eben ſo gei ſigen, als kräftigen und großen Charakter, und ſetzen ihn mit den roheren, zum Theil der furchtbaren und widerlichen [...]
[...] einer ſtrahlenden Glorie der Zeit, mit Recht und zur ſpre chendſten und beredteſten Bezeichnung der ganzen Vorſtel lung, ihren Platz über dem Siegerhaupte des Erzengels ge funden hat. Haben wir vorhin an der Kunſtarbeit der Vorderſeite, [...]
[...] Künſtler die verſchiedenen, ſich vom Auge entfernenden Theile des Dämons in dem Hintergrund und hinter die Figur des über alles hervortretenden Erzengels zurück gezogen. Wie weiſe berechnet von dem ganz im Vorgrunde, auf dem brei ten Rande der Münze noch zum Theil aufliegenden Haupke [...]
[...] chenſchwanzes und des linken, am weiteſten abliegenden, Fußes. Wie ebenmäßig dieſelbe Abſtufung in der Figur des Erzengels. Wahrlich, wer ſo mit dem Relief in ſo kleinem Raum umzugehen verſteht, ſo genau die Gränzen ſeiner perſpektiviſchen Anwendung kennt, der mag es immerhin [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 03.01.1832
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] inhärenem Untergewand und dunkelgrünlichem Mantel vor geſtellt, jedoch mit großen weißen Flügeln, weil er als Erzengel betrachtet wird. Er ſegnet mit der erhobenen Rechten wie Chriſtus. In der Linken hält er ein Spruch band, worauf die Worte geſchrieben ſind: „Thut Buße, [...]
[...] Ein folgender Abſchnitt enthält noch Sprüche, die über die Eingangsthüre der Kirche kommen ſollen, wenn die Erzengel Michael und Gabriel daſelbſt vorgeſtellt wer den, und darauf folgt ein kurzer Schluß, nebſt dem Da tum: im Jahr 1741 am 3. März; jedoch ohne [...]
[...] „In den Kreis male die heilige Jungfrau, *) „und den Vorläufer (Johannes den Täufer), *) die „Engel, Erzengel, die Tugenden, r) Kräfte, *) „Gewalten, °) Fürſtenthümer, " ") Throne, 1 ) „die Sechsflügligen (Seraphim) **) und Viel [...]
[...] Und an die Wand des Chors, unter der mittleren Halbkuppel die heilige Jungfrau gemalt werden, welche die Erzengel Michael und Gabriel umgeben. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 28.01.1834
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gegenwärtig iſt Eberhard nahe daran, die beiden Gypsmodelle zu den Standbildern des Erzengels Michael und des Ritters Georg zu vollenden. Letztere ſollen als Zierde dienen für die Wiederherſtellung des Iſarthores, [...]
[...] ſtandenen möglichſt geſchont werden. Der Vorwiz kann allenfalls fragen, ob denn der Ritter Georg für den Erzengel Michael eine ebenbürtige Geſellſchaft ſey und ob der letztere überhaupt an dem Iſarthore ganz auf ſei nem Platze ſtehe. Darauf dient zur Antwort, daß bei [...]
[...] nem Platze ſtehe. Darauf dient zur Antwort, daß bei jener Zuſammenſtellung örtliche Beſtimmungsgründe ent ſchieden haben; der Erzengel deutet auf die hieſige nach ihm benannte Hofkirche hin und der Ritter Georg auf den bayeriſchen Orden, deſſen Stiftung ſeinem Patronat [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 29.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] als die Figur des Hauptgedankens im Bilde, gegen die Mitte der Mittellinie und ſonach der ganzen Bildfläche gerückt. Dagegen in dem zuunterſt geſtellten Erzengel Michael konzentrirt ſich der Ausdruck der phyſiſchen Macht und des äußern Vollzugs der Vergeltung. Mit Recht [...]
[...] untergeordnet, und dieſe beiden durch die Geſtalt der Gnade beherrſcht und überwacht. Auch iſt die ruhige Bewegung des bewaffneten Erzengels in richtiger Ueber einſtimmung mit der Idee, in deren Auftrag er handelt, und verliert dadurch keineswegs am Ausdruck nachhaltiger [...]
[...] gehauenen Figuren des Erzengels Michael und des Ritters St. Georg ausführen wird; von dem Cyklus maleriſcher Darſtellungen, an welchen, nach dem Entwurfe [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 12.01.1832
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] nem, etwas tiefer nach der Mitte zu der Arme. 7) – Noch tiefer unten, ungefähr in der Mitte des ganzen Bildes, ſieht man entweder den Erzengel Michael der die Poſaune bläſt, oder eine Hand aus Wolken ragend, welche die „Wage des Gerichts“ hält, auf [...]
[...] welcher die Seelen gewogen werden. Der Teufel iſt noch bemüht, eine derſelben herabzuziehen, während der Erzengel Michael herankommt, ihn mit der Lanze nie derzuwerfen. – Von Chriſti Füßen aus und zur Lin [...]
[...] der unſeres griechiſchen Malerbuchs. Auf dem Mittel bilde ſzt Chriſtus in der Mitte der Apoſtel auf dem Regenbogen, und unter ihm ſteht der Erzengel Michael mit der Wage der Gerechtigkeit. Auf dem Flügel zur Rechten Chriſti iſt das Paradies, in deſſen ſchöngeſchmückte [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 04.02.1828
  • Datum
    Montag, 04. Februar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deck e. II. Der Erzengel Michael. (Lunette). [...]
[...] Bey der Darſtellung des Erzengels Michael mußte ich die Einzelnheiten der Erzählung des Arioſt ganz umgehen und mich begnügen, ihn alſo darzuſtellen, daß hier der Hel [...]
[...] und mich begnügen, ihn alſo darzuſtellen, daß hier der Hel fer und die Perſon kenntlich wurde, welches ich am beſten erreichte, indem ich ihn ſo malte, wie man den Erzengel zu ſehen gewohnt iſt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 10.05.1821
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchauer zugewendet und rieſengroß gegen die faſt um die Hälfte kleinern Auferſtehenden, ſteht in der Mitte die hohe Heldengeſtalt des Erzengels Michael in prachtvoller goldner Rüſtung, in welcher ſich von beyden. Seiten die nächſten Umgebungen ſpiegeln, eben wie in der Kugel, auf welcher [...]
[...] Umgebungen ſpiegeln, eben wie in der Kugel, auf welcher die Füße des Heylands ruhen. Die prächtigen großen Flü gel des Erzengels ſind aus ſchimmernden Pfauenfedern zu ſammengeſezt, ein weiter Mantel, ſcharlachroth mit gold nen Blumen, mit. Purpur gefüttert, mit einer Doppel [...]
[...] des Seligen in der Waage und des mittelſten der drey Engel. mit der Poſaune ſichtbar aufgemalt ſind. Dicht hinter dem Erzengel ſtreiten ein Engel und ein Teufel ſich um den Beſitz einer Seele. Die unausſprech lichſte Angſt, Schmerz, an Wahnſinn gränzende Verzweif [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 10.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchiedenen Meiſter wichtig iſt. Die ſchönſte Perle in dieſer Krone iſt ein Entwurf des Kopfes des Erzengels Michael, welchen Raphael verſuchte, ehe er ſein großes Gemälde verfertigte, den Erzengel wie er den Drachen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 03.12.1835
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] frauen c.). Unter den Apoſteln ſind Propheten, Kirchen väter, Märtyrer und andere Heilige. Unter dem Kreuz ſteht mit der Poſaune der Erzengel Michael. Von Chri ſtus geht zur Linken ein Feuerſtrom aus zur Hölle, in der wir die Sünder aller Stände, gemartert von ver [...]
[...] Lebens und Todes, links die Verdammten nebſt Hölle und Teufel und dem Oberſten der Teufel, rechts die Seli gen, zwiſchen beiden der Erzengel Michael und zulezt die Auferſtehenden. Gehen wir ſodann von der allgemeinen Ue erſicht des mit reinſtem, plaſtiſchen Sinn geordneten [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 31.03.1835
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wege nicht beläſtigen. Andere Beweiſe des Fleißes unſeres Künſtlers ſind die Standbilder des Erzengels Michael und des Ritters Georg, beide bekanntlich zur Verzierung des wiederher geſtellten Iſarthores beſtimmt. Der Erzengel Michael [...]