Volltextsuche ändern

337 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 30.10.1833
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch die neuern Entdecknugen in der Chemie und Mineralogie hat auch die Edelſteinkunde eine große Um wandlung erlitten. Die Steine haben ganz andre Ein theilungen erhalten; viele, die man für ſehr verſchieden hielt, ſind auf eine Gattung reduzirt, und andere aus [...]
[...] Intereſſe des Beſitzes nicht dabei ins Spiel kommt. Ueberdies hat der Verfaſſer nicht verfehlt, eine Geſchichte der Edelſteinkunde und vieles von dem an die Steine geknüpften Aberglauben, von ihrer ſymboliſchen Bedeu tung, von beſonders merkwürdigen Eremplaren c. in [...]
[...] Die in Parentheſe genannten Steine wurden nach abweichenden Anſichten den erſtgenannten untergeſchoben. In der chriſtlichen Zeit bezeichnete man mit den altjüdi [...]
[...] Unterſcheidungszeichen, doch nicht bei allen. Der Verfaſſer gibt die verſchiednen Arten, wie die Verfälſchung der Steine k wirkt wird, genau an. Man gibt Bergkriſtalle und andre ſchlechte Steine für edlere aus, man verfertigt aus Glasflüſſen falſche Steine [...]
[...] Kennzeichen, Behandlungsweiſe, Gebrauch und Werth) heben wir nur eine Ueberſicht der merkwürdigſten Edel ſtein- Eremplare hervor. Zu den durch ihre Größe ausgezeichneten Diamanten gehören unter anderen folgende: 1) Der des großen Mos [...]
[...] 6 Millionen Gulden werth ſeyn. Er iſt als Roſette geſchnitten, und, bis auf einen kleinen Eisflecken am Umfange des Steines, vollkommen waſſerhell. 2) Der [...]
[...] Auf dem grünen Thor in der Kunſtkammer zu Danzig ſollen außerordentliche Seltenheiten von Bern ſtein ſich befinden. Ein 15 Pfund ſchweres Stück Bernſtein wird zu Berlin aufbewahrt. An der Küſte der Providenz Inſel wurde 1822 durch einen Matroſen eine Bernſtein [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 24.06.1833
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] 1) Die Briefe des Freiherrn von Stein an den Freiherrn von Gagern, von 1813–1831. Mit Erläuterungen. Stuttgart und Tübingen, J. G. [...]
[...] Ach, wie viel kleine Poeten und wie wenig große Staats männer hat es unter uns gegeben! An den Namen Stein knüpfen ſich alle großen Erin nerungen Preußens ſeit dem Tode jenes einzigen Fried rich. Was dieſer edle Geiſt im Zorn geredet, oder viel [...]
[...] Hätten wir lauter Steins und Gagerns, ſo würde die [...]
[...] tadelt, aber nie ſpottet, und der die Fackel trägt, zu er leuchten, nicht ſchadenfroh die alten Häuſer anzuſtecken. Stein iſt Repräſentant aller großen Ideen, die ſich an das Preußenthum, Gagern Repräſentant derer, die ſich an den deutſchen Bund knüpfen. Der Austauſch ih [...]
[...] und Wohlſtand im Innern; als das Mittel dazu einen verfaſſungsmäßigen Rechtszuſtand. Im Jahr 1819 ſchrieb Herr von Stein: „Das Wichtigſte, was zur Ruhehaltung in Deutſchland geſchehn kann, iſt dem Reich der Will kühr ein Ende zu machen und das einer geſetzlichen Ver [...]
[...] unbekannt, unbemerkt, unberühmt und ziehen ihre Kin der wieder zu gleich brauchbaren Schreibmaſchinen an.“ Im Jahr 1824 ſchrieb Herr von Stein folgenden rührenden und prophetiſchen Brief, aus dem die ganze edle Geſinnung des trefflichen Mannes erhellt: „Der [...]
[...] herrlichen Erbes an ſeinen Heiligen.“ Hinter dem politiſchen Streit in Deutſchland erkannte Stein einen gewiſſermaßen perſönlichen verborgen, und es macht ſeinem Scharfſinn nicht geringe Ehre, darauf auf merkſam gemacht zu haben: „Mir ſcheint, Spaltung in [...]
[...] - Verfaſſung, und hiezu die Unterſtützung der Bureaukratie zu erlangen ſtrebt.“ f An Preußen hing Herr von Stein mit ganzer Seele. „Ich finde hier 10 Millionen Menſchen, die eine politiſche militäriſche, intellektuelle Geſchichte und Selbſtſtändigkeit [...]
[...] Vaterland Gemeinnützige, und das wahrhaft Wiſſenswür dige.“ Einen noch größern Werth, als dem Provinzial Landtage, legt Herr von Stein den preußiſchen Inſtitu tionen bei, welche von unten herauf die eigentliche Baſis einer konſtitutionellen Monarchie bilden, und die ſehr [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 24.04.1835
  • Datum
    Freitag, 24. April 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fragment ſoll in dem Gewölbe, aus welchem der Körper genommen war, wieder beerdigt worden ſeyn. Auf dem großen Stein, der dieſes Gewölbe verſchließt und der ſich gerade unter dem Mittelpunkt des Doms befindet, ſtehen die Worte: Carolo Magno. Der Küſter des Doms, [...]
[...] Gefolge des Generalſtabes beſuchten. Als Napoleon die oben angeführten Worte las, zog er ſich von dem, durch dieſe Inſchrift geheiligten Stein zurück, und nachdem er ihn einige Augenblicke betrachtet, ging er langſam rund um denſelben, ohne ihn zu betreten, die Augen ſtets [...]
[...] Auffallendes in ſeinem Blick, ſagte der Mann, aber eben ſo lächerlich erſchien die Gleichgültigkeit, mit welcher ſeine Offiziere ihm folgten und zwar den Stein zu be treten vermieden, ohne jedoch im Geringſten ſeine Ge fühle zu theilen.“ [...]
[...] gefehlt zu haben, dem wir die jezt wenig mehr geleſene, damals aber klaſſiſche Schrift der Madame Staël - Hol ſtein verdanken. Sie folgt nur ihren eignen Eingebun gen, und ihr Vorurtheil für uns iſt ſo günſtig, daß ſie auch unſere Literatur, ſo viel immer Leeres darin iſt, [...]
[...] Und nimmer der Fuß ihm entgleitet; Wie die Gemſe von Klippe zu Klippe ſpringt So Liga von Stein zu Steine ſich ſchwingt, Als wäre der Pfad ihm bereitet! [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 06.08.1834
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Daß höchſte Keuſchheit der bewahrt, - .. Und frei jedes Tabels die mußte ſeyn, .. . . . Die zur Pflegerin ſich erleſen der Stein. . . . . "Sechs Lampen von lauterem Glaſe – nicht ': C. Von Armuth eben zeugte ihr Licht – 1 : , [...]
[...] Bemühen, und hier erfährt nun Parcival erſt voll ſtändig, welche Bewandtniß es mit dem Grale habe. – Der heilige Gral nämlich iſt ein Stein der wunder barſten und geheimnißvollſten Art. Als im Kampfe Lucifers und der rebelliſchen Engel gegen Gott und die [...]
[...] von Engeln unthätig und parteilos bei dem Streite blieb, wurden ſie nach dem Sturze Lucifers von Gott verdammt, dieſen Stein, der aus der Krone Lucifers gefallen war, zwiſchen Himmel und Erde ſchwebend zu tragen, bis zur Stunde der Erlöſung der ſündigen [...]
[...] Dieſes Amtes iſt nur die reinſte und keuſcheſte Jung frau würdig. Jedem andern Sterblichen iſt das Gefäß unantaſtbar. Wunderbar ſind die Kräfte des Steins, Alle Charfreitage kommt eine weiße Taube vom Him mel, die eine Oblate auf ihn legt. Dieſe gibt ihm die [...]
[...] Kraft, über alles, was die Erde nur erzeugt, zu gebieten; daher erhalten die Bewohner von Montſalvas und die Templeiſen ihre köſtliche Zehrung. Wer den Stein ſieht, kann an dem Tage, an dem er ihn ſah, nicht ſterben; zweihundert Jahre lebt der in rüſtiger Jugendkraft, dem [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 29.10.1834
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſteine. – Ueber die Vertilgung der Quecke. – Mai käfer. - Ueber eine einfache Vorrichtung, um auf Eine Deſtillation Branntwein zu gewinnen. – Ueber [...]
[...] Ueber die Ablöſung der Grundlaſten, namentlich des Schäfereiübertriebsrechts. – Verhütung des Waſſer ſteins im Dampfkeſſeln. – vorläufiger Bericht über [...]
[...] ich dolomitischer, am Odenwalde dagegen fast rein kalkiger Natur ist, und daſs die Dolomite des Kalk steins von Friedrichshall von S. gegen N. an Mächtig keit mehr und mehr abnehmen, und endlich am Oden walde ganz verschwinden. Den Versteinerungen in [...]
[...] haltende Abschnitt. Zuerst wird das in verschiedenen Gegenden beobachtete Vorkommen des bunten Sand steins, Muschelkalks und Keupers zu parallelisiren ge sucht, und daraus der Schlüſs gezogen, daſs Sand stein, Gyps, Steinsalz, Thon, metallische, Ä [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 01.10.1830
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchäzten, mit andern Worten: deſſen Einwohnerzahl man nicht kennt, wiſſen die HH. Meiſſas und Michelot, daß es 295,000,000 zähle, eben ſo genau als Hr. Stein weiß, daß netto 242,000,000 Seelen in China vorhanden ſind. Arabiens Einwohnerzahl ſchäzt der deutſche Geograph be [...]
[...] den, ohne Grund herabſezten. Oeſtreich z. B. bringen ſie um mehr als drei Millionen Seelen, und die Ein wohnerzahl der fr. Stadt Frankfurt, welche Stein 1825 irriger Weiſe nur zu 42,800 angab, ſehen ſie auf 40,000 herab. [...]
[...] hätte. Eben ſo unrichtig iſt die Behauptung: „die civi liſirten Völker der neuen Welt ſind ſämmtlich Chri ſten“ in Nordamerika allein leben 3000 Juden nach Stein (Th. 1. S. 29. 1824), 5000 nach demſelben (Th. 3. S. 588. 1826). Als hauptſächliche Strömungen erklären [...]
[...] ner Hinſicht beſſer als manches unſerer Handbücher thut: ſeine Zahlen ſind nur großentheils falſch, aber er wider ſpricht ſich nicht. Dies thut jedoch Stein. In ſeinem „Handbuch der Geographie und Statiſtik (,) für die ge bildeten Stände, Gymnaſien und Schulen, zweiter Band, [...]
[...] merkwürdigen Fündlings Caſpar Hauſer in Nürn» berg. Mit der naturgetreuen Abbildung deſſelben auf Stein gezeichnet von Fr. Hanfſtengel, Zeich nungslehrer in Mannheim. Kempten, Dannheimer, 1830. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 10.06.1831
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchen Kirche macht der Verfaſſer folgende Betrachtungen. „Das iſt doch ein ſchöner Tempel. Ein Glockenthurm der ſich in die Wolken verliert; Steine, ausgezackt wie ein Brautſchleier, das ganze Mittelalter iſt dieſen hohen Mauern «eingehauen, der Schild des Barbaren, die [...]
[...] ich einen großen Strom, und die Gewäſſer ſtiegen, nnd auf den Knien lagen die Menſchen und beteten den Fluß an. Ich ſah aber auch Berge aufgethürmt von Stein, und Thore darin, durch welche man in eine tiefe Fin ſterniß blickte. - Aber aus dem Dunkel traten Männer, [...]
[...] ſich in die Thäler. Und Schiffe kamen heran aus Mittag und aus Morgen; auch Männer aus der Finſterniß der großen Steine ſtiegen ans Land und zeigten den Kriegern ihr Geräth und die ſeltſamen Gewänder. Aber die Krie ger beſchauten ſie neugierig und nahmen das Geräth und [...]
[...] mächtig um die Andern. Drauf ward ſie nach dem dun keln Norden geworfen; da heulte der Sturm, und die Männer zitterten rings um den wankenden Stein. – Das war aus Abend und Morgen der dritte Tag. – Als aber wiederum der Engel meine Augenlieder küßte, da [...]
[...] war mir bekannt und doch fremd. Umgeſtürzte Säulen und zerbrochene Tempel und große Gräber ſah ich, von denen kleine Menſchen die Steine nahmen und ſich Häu ſer bauten. Aber die lange Kette ſah ich wieder. Sie war zerriſſen; aber ein ſtolzer Mann mit noch Anderen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 29.09.1834
  • Datum
    Montag, 29. September 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] dazu etwa noch mit dem Schluß des Tauchers von Schiller, ſo wird wenig Originalität darin übrig bleiben. Das Gedicht „der Stein im Geismarwald“ iſt ein ſprechender Beweis, daß ſich gewiſſe Gegenſtände nun und nimmermehr ſentimental behandeln laſſen. Der [...]
[...] Feldherr iſt geſchlagen, die Krieger wollen die Schlacht erneuern, er aber verzweifelt am Siege - ſº gewiß als dieſer Stein nie weich wird.“ Aber ſein Kleinmuth wird beſtraft; als er aufſteht, ſieht man den Theil, auf dem er ſaß, deutlich in weich gewordenen Stein abgedrückt. [...]
[...] Und ſtaunend ſehen alle Von leiſem Graun bewegt: Dem Steine ſind die Spuren Der Schenkel eingeprägt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 012 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſe höchſt intereſſante Schrift verbreitet über Cha rakter und Denkungsart des verſtorbenen Freiherrn von Stein, eines der merkwürdigſten deutſchen Reichsritter, ganz neues Licht, und lehrt ſeine Freunde und Verehrer den Mann von ächtem Schrot und Korn, den wahren [...]
[...] Bundestag, die Rheinſchifffahrt, die Univerſitäten und die Umtriebe der Demagogen auf denſelben; über Bur ſchenſchaften und die Mainzer Kommiſſion; über Steins Theilnahme an dem Freiheitskampf der Griechen; über [...]
[...] thum Mecklenburg-Schwerin. Oeſtreichiſche Monarchie. Königreich Dänemark. Herzogthümer Schleſwig und Hol ſtein. Zuſammenſtellung der ſämmtlichen Reſultate. – Anhang. Ueber Bevölkerungs-Zunahme der Städte und deren abnehmende Sterblichkeit. London, Paris, St. Pe [...]
[...] chondrie..träger Stuhlgang, Gicht und Rheumatismus, Engbrüſtigkeit, Schwindſucht, Verſchleimung, Harnver haltung, Gries und Stein, Wäj Hyſterie, Kolik, Wechſelfieber, Waſſerſucht, Scrophetkrankheiteu, Augen krankheiten, Ohnmacht, Schwindel, Ohrenbrauſen, Taub [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 29.04.1833
  • Datum
    Montag, 29. April 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] rend, in engen, ſchmutzigen, doch meiſt geraden Gaſſen und an geräumigen Plätzen weißangekalkte hohe Gebäude aus Stein, in fränkiſchen bald und bald im mauriſchen Style, mit zwei bis drei fenſterbreiten Vorſprüngen [...]
[...] ſprechen Gelegenheit haben werde. Wäre die ganze Maſſe der feinſte Kitt, ſo hätte man die Zeichen nicht weicher ausrunden, und wäre der Stein Karniol, ſie nicht ſchärfer abkanten können.“ Zu dieſer Schönheit der Ausführung kommt aber nun das Koloſſale der [...]
[...] nicht ſchärfer abkanten können.“ Zu dieſer Schönheit der Ausführung kommt aber nun das Koloſſale der einzelnen Figuren, die aus einem einzigen Stein ge hauenen Obelisken, Sphynren c. und der ungeheure Um fang der Tempel. [...]
[...] weit abſtehen, wie Maphael's Scherze auf Töpferwaare von ſeiner Cäcilia. Zu Tentyra z. B. iſt die Weichheit und Rundung der Formen, das Fleiſch in dem Steine nicht minder wahr und warm, als in Canovas Hebe, die, in dieſer Beziehung unter keinem griechiſchen Werke [...]