Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 15.06.1827
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] „kräftigſten Lebens. Es iſt das Marimum des Barbaren, ,,und hat leider in dieſen Zeiten der verwilderten Kultur, - gerade unter den größten Schwächlingen, ſehr viele „Anhänger erhalten. Der Menſch wird durch dieſes Ideal »»zum Tbiergeiſte; eine Vermiſchung, deren brutaler Witz [...]
[...] durch „den unbekannten Flüchtling in der Mühle zu Körau, ein Zeitgenoſſe Luthers, erzählt für Proteſtanten von einem Proteſtanten in Anhalt“ [...]
[...] der ich meine Brüder lehren mußte, in der Finſterniß der Unwiſſenheit ihren Gott zu erkennen, da jezt durch das Licht der Wiſſenſchaft der Geringſte unter euch die Erhabenheit des Schöpfers und ſeine Pflicht gegen ſeine Mit brüder ſo viel heller erkennen kann. – So ungefähr würde [...]
[...] Erhabenheit des Schöpfers und ſeine Pflicht gegen ſeine Mit brüder ſo viel heller erkennen kann. – So ungefähr würde Luther ſagen. Unter uns gibt es Viele, die einen andern Weg gehen. Einerſeits nimmt man ein ſyſtematiſches Bemühen wahr, jene Vorzüge der Kenntniſſe, welche [...]
[...] auffordern. Ein ſolcher lutherthümlicher Roman iſt die obenge nannte Geſchichte des Flüchtlings in der Mühle zu Körau. Der wohlmeinende Verfaſſer erzählt, wie Fürſt Wolfgang [...]
[...] von Anhalt-Köthen nach der Mühlberger Schlacht in der Mühle von Körau, als Mühlknappe verkappt, verborgen gelebt habe; hier erörtert er in manchem Geſpräch mit dem Müller Rudolph die Vortrefflichkeit der lutheriſchen [...]
[...] thum, etwas jeſuitiſch entſchuldigt und erklärt. Nach dem Vertrag von Paſſau begibt ſich Moritz in eigner Perſon in die Mühle von Körau, ſezt den Fürſten Wolfgang in ſeine Länder wieder ein, lohnt den wackern Müller Ru dolph, indem er ſeinen Schwiegerſohn zw. ſeinem Kaſtellan [...]
[...] dem er mit den Seinen nach Rom floh, in Flammen auf. Gegen dieſe Begebenheiten läßt ſich gar nichts einwenden; Wolfgangs Aufenthalt, in dieſer längſt verfallenen Mühle von Körau ſoll ſich ſogar auf eine Volksſage der Gegend gründen, allein die Farbe jenes Jahrhunderts iſt in dem [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 023 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bandes machten es unthunlich, jene Liſte dieſem Bande bevzugeben. Alle Buchhandlungen des In- und Auslan des nehmen noch bis zu Ende d. J. unter obigen Bedin gungen Pränumeration an. [...]
[...] Friedrich Am e lang.) So inhaltreich auch das von der geehrten Verfaſſe rin, unter dem Titel: Die beſorgte Hausfrau in der Küche, Vorraths kam m er und dem Küchen garten c, herausgegebene, und mit ſo allgemeinem Bey [...]
[...] haupt, die ſie nun, mehrſeitig dazu aufgefordert, und nachdem ſie Alles zweckmäßig geordnet, dem Publikum unter obigem Titel übergibt. Beſonders dürften auch Landbewohner an dieſem höchſt nützlichen Werkchen, im wahren Sinne des Worts, ein Hülfsbuch finden, das [...]
[...] A. MÜHLING. [...]
[...] Subscriptionspreis jedes Heftes 5 Sgr. (4 gGr. – 15 kr. Ä. Münze. – 18 kr. Rheinl) Unter diesem Titel erscheint vom 1. Januar 1828 an bey dem Unterzeichneten eine Sammlung von Musik stücken für Pianoforte ohne Begleitung, in monatlichen [...]
[...] cossoise von Hauptmann. – Rondo von Haydn. III. Polonoise vom Än. – Menuetto von Lindner.– Lied von Mühling. – Tanz à 4 mains von Lindner. – Duett aus dem Maurer und Schlosser (ohne Worte). IV. Divertimento von Kreutzer. – Lied von Mühling. – [...]
[...] [333] Unter dem Titel: Darſtellung der griechiſchen Mythologie 1r Theil: Ueber den Begriff, die Behandlung und die Quel [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 31.01.1834
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] digkeit entſezt zurückſchaudern müßte, denn es iſt ein noch lebendes Denkmal ehemaliger Größe. Ich war eral tirt. – Da faßte mich der Regiſſeur unter den Arm, und führte mich in den Vorgrund. Ich werde Ihnen, ſagte er, hier einen Mann vorſtellen, deſſen Bekannt [...]
[...] 17) Der deutſche Sergeant unter den Sarden, in den Jahren 1810–1817. Leipzig, Köhler, 1851. Mit einem illum. Kupfer. [...]
[...] mahlen, weil ſie alle Tage friſches Brod backen. Es ſteht in der Mitte der Stube eine der deutſchen Roß mühle ähnliche kleine Mühle (Molentu), die hier von einem Eſel in Bewegung gebracht wird. Die Frauen und Mädchen ſitzen um die Mühle herum, an ihrer Seite [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 28.08.1829
  • Datum
    Freitag, 28. August 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] Geld an Ort und Stelle gemachten Sammlungen gehören die des Lord Holland und des Dichters Southey, vieler andern fleißigen und glücklichen Sammler, unter denen anch, Nordamerikaner, nicht zu gedenken; faſt jeder rei ſende Engländer hat etwas mitgenommen. Weniger hat [...]
[...] holen abgeſchickten Leute, verfolgte die Fliehenden bis zur Mühle-te.“ Im Orig.: Fuele M. siempre cargando, hasta que llegó al molino, d. h. Montaner verfolgte ihn fechtend (angreifend) bis er zur Mühle kam. [...]
[...] Darſtellung der Thaten würdig, ernſt und gelaſſen. Fol gendes der kurze Inbegriff , Unter dem abentheuernden Tempelritter, Roger de Flor,- dem Sohne - eines deutſchen Ritters, Richard de Flor, Falconiers Kaiſer Friedrich des Zweyten, der in [...]
[...] ſeinen Undank gegen die läſtige Hülfs- Schaar empört, greifen die Abentheurer wider ihn zu den Waffen, er fällt, ſie errichten unter einem kataloniſchen Prinzen ein neues Herzogthum, und ſetzen ſo nach zwölf Jahren auf klaſſi ſchem Boden ihren Wanderungen und Leiden ein Ziel. [...]
[...] leg der Flüchtigkeit der franzöſiſchen Arbeit. In Champfeu Vorbericht wird unter den übrigen Werken Moncada's aufgeführt: das Leben des Manlius Torquatus. Man hatte ſich mit dem halben Titel begnügt, und die Namen: [...]
[...] Einem Geſchichtforſcher würde der Urſprung und die Herkunft der Miliz Almugavaren, die das Fußvolk der Erpedition bildete, intereſſanten Stoff zu einer Unter ſuchung darbieten. . . . . . : . . . / t [...]
[...] Umbreit ſchon vor neun Jahren eine neue Ueberſetzung und Erklärung gegeben, die hier laut der Vorrede in verbeſſerter Form erſcheinen, hat unter den Händen ſeiner Ausleger mancherley Schickſale gehabt, und in früherer Zeit ſogar auf das Lebensſchickſal dieſer Erklärer ſelbſt ein [...]
[...] mo's Gemächer ſind verſchwunden. Der junge Hirte iſt im Heimaththale. Die erſte Liebe hat geſiegt; der König hat das Mädchen ziehen laſſen. Unter dem Apfelbaum, wo die Mutter den Jüngling geboren hatte, ſtehen die Liebenden. „Lege mich, ruft ſie dem Wiedergefundenen [...]
[...] vernünftigſte und natürlichſte, ſo wie der deutlichſte iſt. Wie er nämlich an der vollendeten Pflanze ſelbſt Keim, Knospe, Wurzel, Stängel, Blatt, Kelch, Blume und Frucht unter ſcheidet, ſo theilt er auch die Pflanzen, ihren Gattungen nach, in ſolche ein, die auf der niedrigſten Stufe der Ent [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 19.12.1831
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine Mühle ſeh ich blinken, Aus den Erlen heraus, Durch Rauſchen und Singen [...]
[...] verſtorbnen Dichter beſingt Welcker mit wahrhaft patrio tiſcher Wärme, zum Lob und Preis Thüringens. Hin und wieder findet ſich unter dem Bekannten auch Neues oder minder Bekanntes, örtlichen Volksſagen nachgebildet, z. B. folgendes ſchöne Gedicht: [...]
[...] So fand man beide droben dort unter jenem Baum, Auf hochbeſchneitem Forſte im ſtarren Todestraum : Wie noch der Tochter Lippe am Mund des Vaters hieng [...]
[...] ten, ſo wie die Erinnerungen an die daſelbſt verlebte Jugendzeit mit warmer Liebe beſungen. Die bekann teſte und ſchönſte Salzburger Sage iſt die vom Unters: berge : [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 27.08.1836
  • Datum
    Samstag, 27. August 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] – – Text zu den Materialien der Palaestra musa rum für höhere Gymnasialklasssen. Auch unter dem Titel: Anthologie aus neueren lateini schen Dichtern. 2ter Theil. 2te Abtheilung. 8. 15 Sgr. C12 Gr.) [...]
[...] l'op. La Juive. Nr. 1. 2. 3. 4. à 42 kr. – – Op. 410. Six Sonatines faciles et doigtées à l'usage des jeunes élèves. (Für den ersten Unter richt.) N. 1. 2. 3. 4. 5. 6. à 42 kr. [...]
[...] Mühling, A., Op. 52. 30 Kurze und leichte Orgelstücke. 1 i. 24kr. [...]
[...] Krebs, Julius, Neueſte Novellen und Erzählungen. 5Bde. (Auch unter dem Titel: Novellen und Erzäh lungen. 3r–5r Bd.) à 4% Rthlr. Schoppe, Amalia, Die Coloniſten. 2 Bde. à 5 Rthlr. [...]
[...] Terpen, C., Skizzen nach dem Leben. 2 Bde. à 3 Rthlr. Wachsmann, C. v., Erzählungen und Novellen, 7ter Band. (Auch unter dem Titel: Neue Folge 1r Bd.) à # Rthlr. Jul eipzig, im Juli 1836. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 08.02.1836
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten möchte, iſt Hektor, der von früher Jugend an ver ſtoßene Sohn eines Generals, der ſeine hohe Geburt nicht kennt, ſich aber unter ſeinen gemeinen Cameraden bald durch Vorzüge des Geiſtes und Körpers auszeichnet und überall Theilnahme und Gönner findet. Seine Be [...]
[...] herausgeriſſen und fortgeſchleppt hatten, fielen ſie über Margarathens Bette, warfen die Verſchiedene heraus, wühlten gierig unter dem Stroh und den Kiſſen, und ſtießen gräßliche Flüche aus, da ſie kein Geld darunter verborgen fanden, wie ſie gewähnt. „Maika! der Teufel [...]
[...] 39) Der Grandmusketier. Eine Erzählung aus der Zeit des merkwürdigen Campements bei Mühl berg 1750. Von Fr. von Sydow. Leipzig, Rei chenbach, 1834. [...]
[...] Da kommt unter andern ein Kammerjunker vor und verführt ein ehrliches Bürgermädchen. Sie läßt ſich mit einem ehrlichen Bürger verheirathen, ſagt ihm aber erſt [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 18.08.1834
  • Datum
    Montag, 18. August 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] den Fingerring. Der Königsſohn jagt ihm nach, holt ihn aber nicht ein und wird darüber wahnſinnig. Die Prinzeſſin ſieht ſich verlaſſen, kommt in eine Mühle und zulezt zum Bruder des Königs von England. Dieſer findet im Walde einen wilden Mann, der aber ruhig [...]
[...] -Geſchichte im Geſchmack des Boccaccio. Die Liſt einer verbuhlten Frau rettet den unter einem Zuber verborge [...]
[...] 7) Dis iſt ein hubiſch ſpruch von liebe. Eine erotiſche Erzählung, die unter dem Namen der Nachtigall in die galante Literatur Frankreichs übergegangen und deren Inhalt ſo frivol iſt, daß man ihr ein ſo ehrwür [...]
[...] deren Stelle meiſt Handwerker, welche früher zu ſolchen Stellen nie gelangen konnten. Dieſen Mißgriff hatte in deſſen nicht bloß die Stadt, welche unter den Bedrückun gen der neuen, hauptſächlich nur auf ihre eigene Berei cherung bedachten Schöffen ſeufzte, ſondern nicht minder [...]
[...] gen der neuen, hauptſächlich nur auf ihre eigene Berei cherung bedachten Schöffen ſeufzte, ſondern nicht minder der Erzbiſchof zu beklagen, deſſen Aerar unter dieſen Ver waltern keineswegs ſeine Rechnung fand. Engelbert von Falkenburg trat in die Fußſtapfen ſeines Oheims und Vor [...]
[...] Siegfried von Weſterburg, genöthigt wurde, die Freiheiten der Stadt auf das feierlichſte anzuerkennen und urkundlich zu verbürgen. Bei allen Zerwürfniſſen unter den alten Geſchlechtern und dem emporſtrebenden Mittelſtande wäh rend jener Fehden trug dennoch der Bürgerſinn und das [...]
[...] ſeltener und die Rechte der Städte durch Verträge und Reichsſatzungen feſter begründet waren, erhoben die mächtig und ſehr reich gewordenen Gewerbeſtände, und unter die ſen beſonders die Wollweber, ſich mit ſtärkerer Gewalt und glücklicherem Erfolge gegen die Patricier, deren [...]
[...] gewinnen, die edeln Geſchlechter unter ſich zu entzweien, und wo die offene Gewalt nicht ausreicht, wird Liſt und Beſtechung nicht geſcheut. Wie Engelbert von Falkenburg [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 17.09.1836
  • Datum
    Samstag, 17. September 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] terſtützung für landwirthſchaftliche Beſtrebungen; k) Bei träge zur Bibliothek. – III. Beiträge zur Vater lands kunde. 1) Die Miethenhäuſer Mühle bei Urach. 2) Beſchreibung des Hipfelhofes bei Heilbronn und ſeiner Be wirthſchaftungsweiſe, von Zeller. – IV. Auszüge und [...]
[...] Jede Lieferung wird auch einzeln unter ihrem beſondern Titel abgegeben. [...]
[...] zu Louisville in Nordamerika. ibid. – Das neueſte Ma troſengeſetz in England. – Frankreichs Handel in Süd amerika. – Einige Tage unter den Basken. – Handel mit Menſchenköpfen auf Neuſeeland. – Finanzen von Chile. – Die Inſel Paros. – Ueber die Anſchwellung des Nils und [...]
[...] Dr. R. M. Rapp. Auch unter dem beſondern Titel: Die vergleichende Grammatik [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 30.04.1830
  • Datum
    Freitag, 30. April 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur ungerechte, ſondern auch feige Polemik ausdrückt. » Müllner erniedrigte ſich, ungeachtet all ſeines Stolzes und ſeiner Eitelkeit, doch nur allzu oft unter ſeiner wirk lichen Würde, ſowohl durch ſein Lob, als ſeinen Tadel, wenn es, wie leider nur allzu häufig geſchah, Schriftſtel [...]
[...] und ein junges Mädchen iſt dabei ums Leben gekommen. Das vorliegende Gedicht hat nun den frommen Zweck, zu milden Beiträgen für die Verunglückten unter der Addreſſe des Frauenvereins in Coblenz aufzufordern, und ich beeile mich, auf dieſem Wege zu ſeiner Bekanntma [...]
[...] Nun donnert das Geſchütz Vorrollend vor der Flut; Daß Mühl' und Schiff man ſchätz", Flamnt Pech- und Fackelglut. - - Die Ufer ſchimmern weit, [...]