Volltextsuche ändern

783 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenpost11.09.1875
  • Datum
    Samstag, 11. September 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Platz gemacht haben wird. Hoffentlich – denn ſo lange das Grüne draußen noch grün iſt, ob auch umſäumt von gelblichem Hauche, ſo lange Wald nnd Berg noch locken, bemüht, die Kunſt ſich vergeblich, ihrem Vorbilde: der Natur den Rang ſtreitig zu machen. [...]
[...] * (Ein Brief des „biederen“ Holl) Aus einem aus Zenta anher gelangten Schreiben des alten Holl v. Stahl berg, der bekanntlich ausgezogen iſt, um die Herzegowina zu pazifiziren, geht hervor, daß derſelbe in ſeinem Vermittlungs unternehmen im Lager der Inſurgenten bereits „Großes“ geleiſtet. [...]
[...] * O. F. Berg's neues, für das Theater an der Wien beſtimmtes Volksſtück führt den Titel: „Der Haslinger“; es behandelt die Frage der Prügelſtrafe beim Militär. Nach dem [...]
[...] Wien beſtimmtes Volksſtück führt den Titel: „Der Haslinger“; es behandelt die Frage der Prügelſtrafe beim Militär. Nach dem Gaſtſpiele der Meininger kommt die Berg'ſche Novität an die Reihe. * In der Purkersdorfer Arena gab es an einem [...]
[...] für Hotels, Privathäuſer, Berg [...]
[...] Zimmer, Küche, zu vermiethen, : O öher zu beziehen, auch wird ein Dienſt mädchen aufgenommen. Hernals- Berg ſteiggaſſe Nr. 45, 2. Stock, z." 455 [...]
Morgenpost19.07.1873
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] berg's und Schubert's Melodien auf und wie ſchön ſchrie Äund deshalb ſo nackt?“ Uier ſolcen inſtänden wird „Schwend er's Eſel“ hinten im Stalle in den Zwiſchenpauſen. Äch die Oper den Vogel abſchießen, mehr kräftige Damen, Alles das könnte man bei einen gemeinderählichen Feſte ebenſo [...]
[...] Stets der Wahrheit die Ehre! Das iſt unſer erſtes Prinzip und wir halten mit dieſer anch nicht hinter dem Berge, ſelbſt wenn ſie tief und ſcharf in das eigene Fleiſch einſchneidet, und Wunden reißt, die nicht ſobald verharſchen. Aber ein verwundeter Leib [...]
[...] Anlaß des zum Theile ungenießbaren Waſſers in den Inun dations-Gegenden für die Bewohner in den Bezirkstheilen Erd berg, Weißgärber und Leopoldſtadt mit Inbegriff der Brigitteuau, dann Roßau auf Kommunalkoſten täglich friſches und geſundes Trinkwaſſer nach Bedarf zugeführt und die entſprechenden Wei [...]
[...] gegeben hat, iſt es in den Vororten kaum Jemandem eingefallen, der Desinfektion zu denken! Freilich müßte man einen ganzen Berg von Eiſenvitriol kaufen, um den lieblichen Alſerbach, den Ottakringer Bach, die Pfützen in Neufünfhaus, die Gaſſen in Meidling und Wilhelmsdorf 2c. unſchädlich zu machen. – Und [...]
[...] wird ſich nach der Abreiſe des Königs von Württemberg anf zwei Tage nach Payerbach begeben. Der König von Württem berg beehrte vorgeſtern Abends nach 7 Uhr den Herzog von Bräunſchweig mit einem Beſuche. – Sek. Hoheit Erzherzog Ludwig iÄr iſt vorgeſtern in St. Johann an der March [...]
[...] vollſter Bedeutung iſt. Die internationale Ausſtellungs-Zeitung vom 10. Juli läßt ſich gelegentlich der Ä auf den Kahlen berg u. A. berichten: „Der herrliche Kahlenberger Riesling, ge Ä mit Gießhübler Sauerbrunn mußte hier (bei dem Feſt: diner) den Champagner erſetzen, und wahrlich, man hatte dabei [...]
Morgenpost13.05.1874
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Beſchluſſe des ungariſchen Delegationsausſchuſſes die Streichung diejt beajgt und beſchloſſen. Bei Poſt 3 (Arnº des heiligen Berges bei Olmütz) wird ebenfalls die Streichung der eingeſtellten 85.000 f. beantragt. Gegen die Einſprache des Kriegsminiſters, welcher eine Anfrage Grºß ob auch die um [...]
[...] eingeſtellten 85.000 f. beantragt. Gegen die Einſprache des Kriegsminiſters, welcher eine Anfrage Grºß ob auch die um liegjeren Berge befeſtigt werden ſollen, Ä wird der Antrag des Referenten angenommen. Poſt 4 (Küſtengeſchütze für Pola) ruft eine längere Debatte hervor. Referen beantragt, [...]
[...] die Streichung dieſer Poſt beſchloſſen: Bei Titel XVI werden Poſtl (Fortſetzung der Befeſti gung des heiligen Berges in Olmütz) nach Abſtrich von 500 jen mit 1Ö5.000 f. und die Poſten 2–4 nach der Regie rungsvorlage bewilligt. Titel XVII (Militäriſch-geografiſches In [...]
[...] ºdie Ausgaben auf fl. 15.042.568 (1872 f. 13373890). Sº achverbleibt ein Nettoertrag von fl. 20 266.146 (1872 19,450.556). Aus den Berg- und Hüttenwerken reſultire ein Reinertrag von fl. 2,43.255. Die Einnahmen des alten Netzes, der Hüttenwerke und Domänen betragen zuſammen fl. 22,645.800; davon ab die [...]
[...] rechnungsabſchluß ſind angeführt unter den Aktiven: Werth des alten Nebes 84,326495, Ergänzungsjet j 48,319,466, Be 28, Berg-, Hüttenwerke und Domänen fl. 24,597.536, Inventar der Berg und Hütten Werke und Domänen fl. 7473 i87, Debitojºſ. 11,130.833, [...]
Morgenpost07.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - - - - - T. - FTE 2 . über ihre Profeſſoren und kamen in der drückenden Sonnenhitze endlich bis Klenini, an den Fuß des Berges. Ein friſcher Quell bot erquickende Ä der ermüdenden Wanderung, Nun ging es hinauf. Mit Mühe kletterten ſie den Berg hinan [...]
[...] Nun ging es hinauf. Mit Mühe kletterten ſie den Berg hinan und als ſie oben waren, belohnte eine ſchöne Fernſicht die Mühen des Kletterns Schwieriger war es von dem Berg wieder herunter. zu kommen. Da man nicht denſelben Weg zurück machte, ſo kamen ſie an eine ziemlich ſteil ab Seite des [...]
[...] herunter. zu kommen. Da man nicht denſelben Weg zurück machte, ſo kamen ſie an eine ziemlich ſteil ab Seite des Berges und jeder von Ä beträch et ſich in dieſem Augen blicke mindeſtens als einen Kaiſer Max auf der Martinswand Aber – ſie wußten ſich ohne göttliche Dazwiſchenkunft zu hel [...]
[...] dieſer „Sitzung“ den Berg hinunter. Das Brod, das Einer derſelben mitzunehmen ſo vorſichtig geweſen, wurde nun von [...]
[...] Ql§ UT Die Mutter behandelte den Vorfall gan leichthin. Knaben aber ſteigen die Haare zu Berge. Die Ä noch einige Troſtworte, da er ſie zu dem Wagen begleitete; ſie fuhr wieder weg, und er ſtand nun da - in der Fjº - [...]
[...] ganz nackt und unverhüllt, wie Künſtlers Hand ſie geſchaffen, auf offenen Wagen und blicken verwundert gegen den Tropp berg hin. [...]
Morgenpost01.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Vorſitzender: Bürgermeiſter Dr. Felder. GR.Dr. Berg und Genoſſen ſtellen mit Bezugnahme auf einen jüngſt vorgekommenen und auch von uns mitgelheilten Fall fºlgenden Dringlichkeitsantrag: [...]
[...] aus lauter Gegnern Felder's, beſtehen, dieſer vielmehr, wie auf die Stimmen von zwei „Aeußerſten“, auf die von fünf Linken rechnen kann. Letztere – es ſind dies: Dr. Berg, E. Hügel, Nikola, Paltinger und Späth – dürften zudem aus dem Club austreten, wodurch dieſer ein volles [...]
[...] hatte dieſe Bühne geſtern den erſten, vollen Erfolg, der ſich vermutlich auch zu einem nachhaltigen „geſtalten wird. Die neue Poſſe von O. F. Berg, „Der närriſche Schuſter“, die geſtern zur erſten Aufführung gelangte, fand eine ſehr freund ſche Aufnahme, und die Darſteller wurden nach allen Act [...]
[...] den, traurige Erfahrungen und kehren ſchließlich nach Hauſe zurück, wo ſich Alles wieder in Wohlgefallen auflöſt. Die an und für ſich einfache Handlung hat Berg mit ſeinem Situations und Wortwitz aufgeputzt und einige Couplets, die er für die oeiden Komiker des Theaters geſchrieben, waren von ſtürmiſchem [...]
[...] morgen. Raupachs Volksdrama: „Der Müller und ſein Kind“ bei halben Preiſen zur Aufführung. Abends werden Repriſen der Berg'ſchen Volkspoſſe. Der närriſche Schuſter“ [...]
[...] tag, Kaufmann, Lerchenfelderſtraße Nr. 29. Zum Coneurs Commiſſär wurde LGR. Dr. Zaillner und zum einſtweiligen Maſſeverwalter Dr. Leopold Berg beſtellt. Anmeldungs Termin bis 1. December. – Ferner wurde der Concurs eröffnet über das Vermögen des Ludwig Eßler, Kaufmannes, Simmeringerſtraße [...]
[...] Wiener Volkspoſſe mit Geſang in fünf Acten von O.F. Berg. – Muſik von C. Millöcker. 1. Act: Er hat einen Sporn. – 2. Act: [...]
Morgenpost09.06.1873
  • Datum
    Montag, 09. Juni 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] lichen Beifall, die vºrnehme Welt drängte ſich in ihre Konzerte und mit wohlgefüllten Börſen kehrten ſie alle, Mannſen und Weibſen, in ihr ſchönes Berg land zurück. In London, wo ſie beſonders gefeiert wurden, beſuchte einmal auch ein Schweizer dieſe Pro [...]
[...] „eines glücklichen Bräutigams“ auslegten. Die Kaiſerin von Rußland kam, und unter den ihr zu Ehren gegebenen Feſten ragte das Parkfeſt im Schloſſe Berg am Starnbergerſee durch ſeinen ſelbſt der verwegenſten Fantaſie trotzenden Zauber hervor. Die Dekoration des Parkes und deſſen Beleuchtung [...]
[...] Schneller wie der Blitz verbreitete ſich einige Zeit nach der Ab reiſe der Kaiſerin von Rußland die Kunde, daß auf Schloß Berg abermals ein herrliches Parkfeſt ſtattgefunden habe. Nach langem Forſchen, wem dieſes Feſt gegolten haben mochte, hieß es, daß es eigentlich kein Feſt, ſondern nur ein [...]
[...] daß nur einer Hofſchauſpielerin, dem dramatiſchen Wandervogel Lilla v. Buli owsky die Ehre zu Theil wurde, von Sr. Majeſtät auf Schloß Berg empfangen und zu [...]
[...] von Rußland zum Oberſt Inhaber des Linieninfanterieregiments Aler an der I., Kaiſer von Rußland Nr. 2 und den kaiſerlich ruſſiſchen Feldmarſchall Friedrich Wilhelm Grafen Berg zum Fºtº: des Linieninfanterieregiments Nr. 70 ernannt (IUC. [...]
Morgenpost27.06.1874
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] edle Seelen wanderten in die grüne Steiermark. Robert gaſtirt nämlich in Graz, Gré ve flanirt durch die ſteieriſchen Berge und Reuſche iſt auf Sommerfriſche in Judendorf, wo er die ganzen Ferien zubringen will und ſeinem Herrn und Meiſter, dem edlen Heinrich nachahmend, als Sonn- und Werk [...]
[...] wurden gewählt: Dr. Loidolt und Medinger in Wohnungsnoth-Kommiſſion: Dr. Mandl, Berg, Grinninger und Staudinger; in die jkº Mojt. Kommiſſion: Dr. R. v.M. ner und in die Kommiſſion zur Verbauung [...]
[...] ſchen. Geſundheitsrath: Dr. Man d; in die Lokal Jeºmmiſſion Scherer; in die Spital und Krankenhaus ſon: Dr. Berg: von der Sanitätsfektion in Lokalpolizei-Kommiſſion: Fidler; in die Friedhofs Kontº miſſion: Dr. Loidolt; in die Hundeſteuer-Kommiſſion: [...]
[...] Ä # Ä „Mädchen für Alles“, im Schwurgerichts- eände Ä Ä Ä f. º Ä ÄÄ aſſoz Tºr «A-AT: - - -- jon 22 fl., eine ezüglich des von ihr gºugº je ſtahles - - - - it Ä“ Holzer, - ein hübſches, ſchelmiſches Ding jener 28fmeº ThHjer vielmehr Äh-Haena ie sº In erſte Berg der Ä Anlehen º Ä Haar vnd feurigem Blick, ſaß auf der An-lohn aus dem Vermögen der Mutter desſelben erhalten haben will j je Wiener-L0Sé treffer 200000 agº. und weinte ſich ſchier die Aeuglein aus. Ärs jenſchein gº"ÄÄ “ÄainÄsje nach Ta Äj [...]
[...] Quodlibet in 6Abtheilungen und einem Vorſpiele von O. F. Berg. Muſik von C. Millöcker. Anfang 7 Uhr. [...]
Morgenpost09.01.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein Wort an die Zenſoren!“ Unter dem Titel „Ein Wort an den Reichsrath“ hat Herr F. Berg ein Volksſtück im Buchhandel erſcheinen laſſen, dem in Veto der Regierung bekanntlich die Aufführung unmöglich macht hat. Ein Bühnendichter, dem das grauſame Schickſal [...]
[...] Moltke's Größe aus deſſen Reden im Proteſtanten ag - ... Der Schreiber dieſer Zeilen geſteht ganz offen, daß er as gelbe Heftchen, das Berg's verbotenes Stück enthält, nicht eöffnet hat. Er glaubt nichtsdeſtoweniger berechtigt zu ſein, aus ent Herzen in den Proteſt des Verfaſſers gegen das Verbot [...]
[...] Wir brauchen wohl nicht zu ſagen, daß die vorſtehenden Bemerkungen keine Vertheidigung des Herrn O. F. Berg und ſeiner Stücke oder eines derſelben bedeuten ſollen. Der Schreiber [...]
[...] die dramatiſche Richtung, die Herr Berg vertritt, den Er würde, ihr gegenüber wohl Ä daß das Publikum ſein [...]
[...] Zenſorenamt ſtrengerübe, er hat aber keine Luſt, ein Berg'ſches [...]
Morgenpost26.10.1874
  • Datum
    Montag, 26. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen zugetragen, die ſich von Zeit zu Zeit in dieſem Winkel der Erde immer wieder erneuern. Es wurden diesmal ein paar Söhne der ſchwarzen Berge von Türken niederge metzelt, ein andermal trägt ſich das Umgekehrte zu und die Hammelfreunde von Cettinje blaſen einigen [...]
[...] flammenden Fünkchen früher oder ſpäter ein Weltbrand entwickelt. Die Kaiſer in Stambul und die Fürſten der ſchwarzen Berge ſind von jeher Todtfeinde gewe ſen und es tſt wahrlich nicht die Schuld ihrer fried ſeligen Geſinnungen, wenn es nicht ſchon läxgſt wie [...]
[...] mit Rückſicht auf das große Ganze ſcheinbar nicht eben bedeutende Affaire zu dem Steinchen werden, das im Herunterrollen vom Berge zur vernichtenden Lawine wächſt. Daß die Großmächte in spe, Rumänien und [...]
[...] über dem Schloſſe auf, welcher den verhängnißvollen Bann bricht, den ein finſterer Dämon über dasſelbe geſp rochen. Die Allcen, die Berge, die Gemächer beleben ſich, - man glaubt, daß ſich verzauberte Steingebilde wieder in Menſchen verwandelt haben und ihr früheres ſtolzes, eitles Treiben wieder beginnen. [...]
[...] wälzte ſich auf einmal herab, wie ein von Gott entfeſſeltes, wahnſinnig gewordenes Meer, hernieder auf die Welt, vor ſich berfegend ausgewenkte Berge, aufgeſchwemmte Länder, über [...]
Morgenpost15.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ällerdings nur einen Hügel an, doch Sacher gelang es, denſelben zu einem Berge zu machen, zu einem Kalvarien berge nämlich, der uns zwar nicht die Leiden Chriſti, dafür [...]
[...] Cheater, Kunſt und Literatur. Theater an der Wien. O, F. Berg's Quodlibet Äs beſſeren 3eiten“ wurde neu in Szene geſetzt, d. h. es blieben ältere Szenen aus und wurden dafür neue aufgenommen; ſo [...]
[...] berg-Mariazeller - * Oelindustrie-Gesellsa-af [...]
[...] Vorſpiele von O.F, Berg. Muſik von C. Millöcker. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort