Volltextsuche ändern

433 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt16.07.1875
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] Werk, auf welches ich die Leser dieses Blattes ihre Aufmerk samkeit zu richten bitte, derselben nicht unwürdig ist. Die Er quickung, welche ein gutes Buch gewährt, ist mir etwas zu Hei liges, als dass ich nicht, um mich ihr ohne Rest hingeben zu können, die spärlichen Momente einer gereinigten Feiertags [...]
[...] Kunst ist doch ein Hebel der Menschheit, trotz Allem, was man dagegen vorbringen könnte. Nun so mag sies denn bleiben, so lange das Schröer'sche Buch Leser findet. Mit dieser seiner ausdrücklichen Verehrung für die Kunst und das Schöne im Allgemeinen hängt eng zusammen, dass er auf [...]
[...] mir vielmehr diese schlagend charakterisirende Art zu reden an eignen, und wenn mich Jemand fragte, was ich von dem Schröer'- schen Buche halte, werde ich ihm antworten: es ist nicht eben tief. Aber nicht nur wo er tadelt, auch wo er bewundert, stellt [...]
[...] Als ich die Lecture des kleinen Buches begann, hoffte ich – begreiflicher Weise – in demselben eine und die andere Mitthei lung über die gegenwärtige Lage der musikalischen Verhältnisse [...]
[...] Letzteren vielleicht willkommen sein; von allgemeinerem Interesse ist es durchaus nicht. Man erlasse mir deshalb ein näheres Eingehen auf den Inhalt des Buches. C. K. [...]
[...] Heft 1 (No. 1–50) gebunden zu 3 Mark und Heft 2 (No. 51–100) gebunden zu 4 Mark sind erschienen und durch alle Buch- und Musikhand lungen (Leipzig, C. A. Haendel) zu beziehen. Das erste Heft ist von zahlreichen Clavierlehrern [...]
Musikalisches Wochenblatt12.12.1873
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst- Für das ausikalische Wochenblatt [...]
[...] „ 9. Sonate. Op. 2. No. 1. Cdur. – 9. – 30. „ 18. Sonate. Op. 50. No. 3. (Didone abbandonata.) Gmoll. – 14. – 48 Zu beziehen durch sämmtliche Buch- und Musikalienhandlungen. Stuttgart, November 1873. «J. G. Cottza"s C-Ine Bu«-Inhandlung. Musikalienhandlung von C. Begas Ausgabe Breitkopf & Härtel [...]
[...] Linke, Weisse Lilien. Haus- und Kinderlieder mit Rand- Bach, Beethoven, Cherubini, Gluck, Haydn, Mozart, Chopin, zeichnungen von Kirchbach. 1 Thlr. Mendelssohn-Bartholdy, Schubert, Schumann, Weber etc. Hecht, G., Op. 5. Stimmungsbilder. 3 Clavierstücke. Verzeichniss is d allc Buch- und Musikhandlung 10 Ngr. erzeichnisse gratis durch alle Buch- und Musikhandlungen. [...]
[...] Vorräthig in allen Buch und Musi kalienhandlungen. [...]
[...] schreibung der Instrumente, der verschiedenen Musikformen und Musikarten. Bei knapper und doch leichtfasslicher Darstellung wird das Buch Vielen willkommen sein, die sich mannichfaltige und doch solide Kenntnisse von dem Wesen der Musik verschaffen wollen. [...]
Musikalisches Wochenblatt09.01.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kurt und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] Der Abonnementspreis beträgt jährlich 6 Thlr., vierteljährlich 1% Thlr. praenumerando. Man abonnirt bei allen Buch- und Musikalienhandlungen und Post anstalten. Probenummern gratis. [...]
[...] (Aus der „Musikalischen Gartenlaube“ in meinen Verlag über gegangen.) Zu beziehen durch alle Buch- und Musikhandlungen. [...]
[...] Chorstimmen (a 20 Ngr) 2% Thlr.„– Solostimmen netto ?" Thlr. – Orchesterstimmen netto 15 Thlr. – Text buch netto 2 Ngr. [...]
[...] durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] [27] In meinem Verlage erschienen soeben und können durch jede Buch- oder Musikalienhandlung bezogen werden: [...]
Musikalisches Wochenblatt20.07.1877
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] Gewinn, Jeder ihn mit Befriedigung aus der Hand legen. Ja, käme Einer nachträglich und spräche: dieser Beitrag zur Wür digung des Menschen und des Kunstlers wiegt manches Buch und Ä Bündel von Zeitungsartikeln auf, ich würde darin keine ebertreibung erblicken. [...]
[...] – zu dieser Zeit dann diese neue Oper in Scene gehen zu lassen. Gott weiss, was der grosse Küstner thun wird!**) An dem Buche habe ich nach Ihrem Rathe noch etwas ge feilt, unter andren ist das „schwarzliche Gefieder“ in Wolfram's Gesange S. 40 verschwunden.***) Den Schlussreim [...]
[...] Zu beziehen durch jede Buch- und Musikhandlung. [...]
[...] Zu beziehen durch jede Buch- u. Musikalienhandlung. [654.] Appel, Carl, Op. 47. Vier Lieder für eine Tenor- od. Sopran [...]
[...] Zu beziehen durch jede Buch- und Musikhdlg. [...]
Musikalisches Wochenblatt17.02.1871
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen, sowie Postämter zu beziehen. [...]
[...] scheinenden Buches: „Carl Maria v. Weber in seinen Werken“, eines Buches, das als eine sehr willkommene, wichtige Bereicherung der musikalischen Literatur zu begrüssen sein wird. Dasselbe [...]
[...] werde. Wir theilen diese Hoffnung und sind überzeugt, dass zur Erfüllung derselben das Erscheinen des obigen vortrefflichen Buches nicht. Weniges beitragen wird. [...]
[...] Allgemeine Musikalische Zeitung No. 49. Bespre chung der Instrumentation der Cantate „Christnacht“ von F. Hiller. – Die Schlüssel im ersten Buche der vierstimmigen Motetten von Palestrina. Von H. Bellermann. – Auf die Literatur zu Beet hoven's Jubiläum. Bezügliches. – Berichte. [...]
[...] [24] Im Verlage von Robert 0ppenheim in Berlin erscheint und ist durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] schöner Zinnstich-Ausgabe. Dreizehn Nummern bilden einen Band. Preis des Bandes 15 Ngr. Alle Buch- und Musikalienhandlungen liefern Probe nummern zur Einsicht und nehmen Bestellungen auf den 1. Band an. Beiträge für das „Musikalische Familien [...]
[...] [31] Soeben erschien in meinem Verlage und ist durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
Musikalisches Wochenblatt09.02.1872
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie Postämter zu beziehen. [...]
[...] Nicht wenig komisch klingt da gleich der Anfang des Vorwortes, dass sich nämlich durch äussere Zu fälle das Erscheinen des vorliegenden Buches verzögerte. Lebt der Verfasser etwa in der Imagination, dass man gar zu sehr sehnsüchtig auf das Erscheinen seiner [...]
[...] Finsterniss, durchs Vorwort zum 1. Capitel: „Beethovens hundertjähriger Geburtstag“. Hier, wie überhaupt im ganzen Buche, wird über Politik, Philosophie, Aesthe tik, Religion, Weltgeschichte, kurz über Alles weit mehr gesprochen, als über Musik, und eines Musikers [...]
[...] und können wir auf näheres Eingehen in dasselbe um so eher verzichten, als es grösstentheils Ab- und Um schreibung des früheren Nohl'schen Buches „Gluck und Wagner“ ist und zu denselben gewaltsamen Resultaten [...]
[...] und Hyperbeln abgerechnet, 8.–11. zu verzeichnen – allerdings nur relativ. Inhaltlich glauben wir das Buch zur Genüge charakterisirt zu haben; formal ist es ein Anakoluthon, man merkt ihm an, dass es in grosser Eile compilirt [...]
[...] Beethoven wird verglichen mit Goethe, Schiller, Michel Angelo, Shakespeare; Schindler bemerkt gelegentlich in seinem bekannten Buche: „Stereotyp ist die Vergleichung Beethoven's mit Jean Paul geworden“. Wer das so verfolgt, wie die öffentliche Meinung in gewissen Zeiträumen wieder andere Zusammenstellungen versucht, [...]
[...] ventionell-verblasstem Sinne. Wie schon beim „Haideschacht“, so ist Holstein auch bei seiner neuesten Oper Dichter und Compo nist. Der Inhalt des Buches ist folgender: Des verstorbenen Lord Morley einziger Sohn, dem nach seinem Eintritt in das Mündig keitsalter Morley House als Erbe zufallen sollte, hatte, abenteuer [...]
[...] Mit circa 50 in den Text gedruckten Illustrationen. Wes“ Preis 2 Thlr. 15 Sgr. TGF Zu beziehen durch alle Buch- und Musikalienhandlungen des In- und Auslandes, auch von A. H. PAYNE in Leipzig direct gegen Einsendung des Betrags in Geld oder Brief [...]
Musikalisches Wochenblatt12.09.1873
  • Datum
    Freitag, 12. September 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] Ausserdem Litteraturblatt. Symptome. so erzählst du uns treuherzig auf S. 468 deines gemüth Von Dr. Carl Fuch lichen, dicken, lieben, weisheitsvollen und ästhetischen Buches, 0n II". UUTI FUCI1S. nachdem du uns S. 464 von dem psychologischen Bedürf (Fortsetzung.) niss unterrichtet hast, welches uns heut jene Beschränkung [...]
[...] daraus zu machen; denn IIelmholtz widmet der Unter suchung dieses Grundes den ganzen Raum p. 397–401 seines Buches. Was Lotze seinerseits aus dieser Deduction herausgelesen hat, entspricht aber durchaus nicht genau der Helmholtzischen Ansicht; der von Lotze in seinem [...]
[...] steht. Und zwar ist der Standpunct, den Helmholtz bei der Behandlung dieser Frage einnimmt, von vornherein der ästhetische, eigenen Worten des Buches so zu formuliren ist: „Alle unzählbar verschiedenen Cha raktere der Bewegung überhaupt lassen sich in den [...]
Musikalisches Wochenblatt27.08.1875
  • Datum
    Freitag, 27. August 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen. [...]
[...] Es heisst nämlich Seite 331 in No. 27: „Wer der Erfinder dieser Claviatur sei, können wir aus dem Buche nicht ersehen, es scheint aber, als ob der Verfasser desselben nur der eifrige Fürsprecher dieser neuen Erfindung sei.“ [...]
[...] Zu beziehen durch alle Buch- und FMusikalienhandlungen. [...]
[...] Satyrisches Gedicht von Alex. Moszkowski, illustrirt von Philipp Scharwenka ist durch alle Buch- und Musikalien handlungen zu beziehen. [...]
Musikalisches WochenblattLitteraturblatt 05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verfassers ihre beste Erklärung findet. Aeusserlich gehört „William Lovell“ vollkommen den beliebten Schauerromanen der Zeit an, innerlich war das Buch bedeutender, aber in dem Mangel einer bestimmten Anschauung des Dichters den Gebrechen und Verirrungen seiner Helden gegenüber, [...]
[...] in wunderlichen Widerspruch tritt. Ein origineller Bei trag zu dieser Litteratur ist das neuerdings erschienene Buch: „Shakespeare als Dichter, Weltweiser und Christ“, durch Erläuterung von vier seiner Dramen und eine Vergleichung mit Dante dargestellt von Wil [...]
[...] kommen auf das jedenfalls merkwürdige Buch eingehender zurück. [...]
[...] die zweite, stark vermehrte und vielfach umgearbeitete Auflage, zunächst in einer Lieferungsausgabe, deren erstes Heft vorliegt. Für Musiker mag sich das Buch haupt sächlich durch die reiche Auswahl aus der neuen und neuesten Lyrik empfehlen. [...]
Musikalisches Wochenblatt06.10.1871
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen, sowie Postämter zu beziehen. [...]
[...] vollen Fachmanne eingehend belehren lassen will, wird seinen Zweck gewiss nicht besser erreichen können, als durch die Lectüre von Liszt's Buch „Des Bohémiens et de leur musique en Hongrie“ (Paris, 1859). Indem wir auf diese in blühender Sprache, wahrhaft poesievoll [...]
[...] Zuhörenden war ein sehr kleiner. Die frühe Morgenstunde, der Umstand, dass es sich um auszügliche Mittheilungen aus einem bereits erschienenen Buche handelte, mochten. Viele veranlasst haben, den Sonntagsmorgen nicht anzureissen. So verhallten die gewichtigen Worte des Vortragenden von Wenigen gehört und [...]
[...] Partitur und Clavierauszug stehen den Herren Musikdirectoren gern zur Ansicht zu Diensten. Zu beziehen durch jede Buch- und Musikalienhandlung. Leipzig und Weimar , Septbr. 1871. Robert Seitz, [...]
[...] Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung angebracht werden. [...]
[...] Zu beziehen durch alle Buch- und Musikalienhandlungen. Leipzig und Weimar, September 1871. [...]
[...] Op. 206. Esperanza. Clavierstück. Pr. 10 Sgr. Op. 207. Abschied. Romanzef. Pianoforte. Pr. 7% Sgr. Zu beziehen durch jede Buch- und Musikalienhandlung. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort