Volltextsuche ändern

433 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt08.05.1874
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst [...]
[...] bestimmt. – Alle Buch- und Musikhandlungen nehmen Bestellungen an. [...]
[...] Berlin, Schlesinger'sche Buch- und Musikhdlg, - Französische Str. No. 23. [...]
[...] Eine grosse Musikalienhandlung, verbunden mit Leihanstalt, Buch-, Kunst-, Papier- und Instrumentenhandel, Buch- und Musik Yerlag, seit 20 Jahren in gutem Bestand geführt, solide und feste inschaft in Nah und Fern, ist (mit, auch ohne Buch- und [...]
Musikalisches Wochenblatt05.08.1870
  • Datum
    Freitag, 05. August 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Burch alle Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie [...]
[...] I. Leichpredigt, Von der Musica, aus dem 16. Cap. des Ersten Buchs der Chronica Beym Begräbnüss, des Weylandt Achtbarn vnd Wolgelahrten Herrn, Sethi Calvis Bey der Schul zu S. Thomas in Leipzig College vnd wolverdienten Cantors, [...]
[...] III. »Leipzigisches Geschicht-Buch Oder ANNALES, Das ist: Jahr- und Tage-Bücher Der Weltberühmten Königl. und Chur fürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Ä - - [...]
[...] die HISTOR I. 1 M LITERA RIA M1 derer Teutschen. Und zwar Des dritten und letzten Theils Anderes Hauptstück. . . . . Hall im Magdeburgischen A. 1710. Zufinden in Rengerischer Buch handlung.« Seite 342: [...]
[...] [174. Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu [...]
[...] (177. Durch jede Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung zu beziehen: [...]
[...] ist auch separat à 10 Ngr. netto erschienen und durch jede Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung zu beziehen. [...]
[...] [179. Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
Musikalisches Wochenblatt19.09.1873
  • Datum
    Freitag, 19. September 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] ein blosses Spiel mit Worten ? ein rabulistisches Kunststück, um sich den Anschein selbständiger Ansichten einem tüchtigen, gründlichen, nützlichen Buche gegenüber, wie das von Helmholtz es ist, zu verleihen? – Um aber auch den Schein der Uebertreibung unsererseits zu vermeiden, [...]
[...] Unsere Leser aber, sofern sie nicht selber Componisten sind, wollen wir nur noch einmal an die von uns oben (7 b) dem Buche von Tappert entlehnten Thatsachen erinnern. Dass die „Melodie“ die Ehre, uns solchen vor züglichen Genuss und Reiz darzubieten, nicht nur mit [...]
[...] auf ihr Geheiss: Sie singet des Christkinds Lob und Preis. Und rings vom Weihnachtsbaum erhellt, Ist schön in Bildern aufgestellt. Des heilgen Buches Palmen s. w. In den vier folgenden Liedern: „Die Hirten“ – „Die Könige“ – „Simeon“ – „Christus der [...]
[...] Hirten“ – „Die Könige“ – „Simeon“ – „Christus der Kinderfreund“ – breitet der Dichter selbst vor uns die Bilder „aus des heiligen Buches Palmenwelt“ aus. In der letztgenannten Nummer („Christus der Kinderfreund“) ist zugleich ein Anknüpfungspunct gegeben für das Schluss [...]
[...] * ] Soeben erschien und ist durch alle Buch- und L126] Bei J. Schuberth & Co. in Leipzig erschien das Musikhandlungen zu beziehen: 1. Heſt von: [...]
[...] - ZB Drei TriGS Jahres aufhört. Durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu be [...]
Musikalisches Wochenblatt20.05.1870
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch alle Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie [...]
[...] Mit diesen beherzigenswerthen Gedanken eröffnet Fr. W. Jähns sein demnächst erscheinendes, vortreffliches Werk über C. M. v. Weber*), ein Buch, dem ich die Aufmerksamkeit. Aller im voraus zuwenden möchte, welche für deutsches Wesen und deutsche Weise Em [...]
[...] theilnehmen muss, den die Kreuzungen zwischen unseren nationalen Interessen und allerlei fremdartigen Elementen irgendwie berühren, wird in Jähns Weber-Buche einen [...]
[...] der Meinungen seinen Platz leicht finden und behaupten. Die deutsche Treue, welche das Buch mit ihrem Hauche durchzieht, wird und muss in vielen Gemüthern mächtigen Widerhall finden und manchen noch Schwankenden von [...]
[...] daraus kein Geheimniss, und zu Weihnachten kann Jeder die Lösung schwarz auf weiss im Schatten des Christbau mes lesen. Die Herstellung des Buches wird vor Jahres schluss beendet sein. Den Verlag hat die Schlesinger'sche Handlung übernommen. Die grosse Zahl der Subscriben [...]
[...] ein Exemplar (400–450 Seiten Gross – Octav) beträgt 3/2 Thlr. Mich hat die Lectüre dieses Buches viele Stunden lang gefesselt, sie wird auch Anderen, gleichviel ob Fachmu siker oder nicht, Genuss bereiten, – mehr noch, sie wird [...]
[...] auch nach des Herrn Eraminatoris Ermessen und Beyfall, zu zehlen seyn. (Die Andere Beylage zu dem Leipziger Jahr-Buche, aufs Jahr 1718 .... Vom Autorei des Leipzig. Jahr - Buchs Christoph Ernst Siculj. Leipzig Anno 1718. Seite [...]
Musikalisches WochenblattProspect 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einige sachliche Urtheile im Auszuge über den ersten Theil dieser Schrift hier mitzutheilen, möge im Interesse des Gegenstandes und zur nähern Kennzeichnung des Buches gestattet sein. [...]
[...] Entwickelung der Melodie Schritt vor Schritt zu erkennen. Wie diese Ent wickelung geschehe, wie auf dem Wege derselben sich das Volkslied, der Choral etc. aufbaue, das weist unser Buch nach, zu solchen Bildungen leitet es an. – – – Jeden Falls ist diese Compositions-Schule ein Werk von Bedeutung. Wer es studirt, der wird übrigens nicht nur durch [...]
Musikalisches Wochenblatt23.12.1870
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Durch alle Buch-, Kunst- Zusendungen sind au die und Musikalienhandlungen, Expedition d. Musikalischen [...]
[...] Begleitung des Pianoforte. Ausgewählt aus Op. 1 bis 8, 13, 14 etc. No. 3. „Erlkönig“. Berlin, in der Schle singer'schen Buch- und Musikalienhandlung. Diese Composition ist neben der Schubert'schen die bekannteste, und es erscheint daher völlig über [...]
[...] damals doch, irgend einen Effect daraus zu machen. Bei dem Buch- und Musikalienhändler Friese (Dresden) fand eine Aufführung statt.“ Weiter heisst es bezüg lich des unerlässlichen Rössleins: „Im Gegensatz zum [...]
[...] stand auch jenes Sprichwort bei den Griechen, dessen Plutarch im 1. Buche seines „Gastmahls“ gedenkt: „Liebe lehrt Musik, auch wenn sie vorher ungelehrt war.“ Ja, Liebe spornt den Eifer an und ist eine vollkommene, [...]
[...] 1. Buche seines Werkes über Musik sagt, war bei den Griechen Erfinder der Musik, durch Betrachtung der ungleichen Gewichte schlagender Hämmer, der Ungleich [...]
[...] 17. Die Musik war bei den Alten nach dem Zeugnisse des Pythagoräers Dioteg mes in seinem Buch e über die Heiligkeit eine Lehrer in guter Sitten. Uebrigens haben jene ersten Gesetzgeber, da sie wahrnahmen, dass die Triebe [...]
[...] ten und brachte ihn, indem er zu Saitenspiel heilige Hymnen sang, wieder zu gesunder Vernunft zurück. Josephus, Buch VI, K. 9 seiner jüdischen Alterthümer. [...]
[...] Beweis dafür, dass die dramatische Gestaltungskraft des Componisten in der That eine äusserst intensive genannt werden muss. Wenn wir das Buch näher be trachten, so können wir uns nicht verhehlen, dass es ihm an dem wahren dramatischen Leben gebricht, so [...]
[...] wenn nicht Oberherrschaft der Musik beschränkten Weise zur Geltung zu bringen hat, ist in dem Text buch zur Oper „Loreley“ keineswegs überwunden. Wenn es nun, trotz dieser Mängel der Dichtung, der Composition dennoch gelungen ist, einen Weg zu den [...]
Musikalisches Wochenblatt03.05.1872
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] -Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie Postämter zu beziehen. [...]
[...] Musiker, der vom zartesten Knabenalter an, mit aus dauerndster Ueberwachung aller irgend sich darbietender, und aus dem vorliegenden Buche sehr leicht zu erken nender, hilfreicher Chancen hierfür auf die Bahn der Berühmtheit getrieben wurde, ohne es je durch eine [...]
[...] gerade über diese Entgegenstellung verfallen musste. – Herr Ferdinand Hiller, der Verfasser des oben angezeigten Buches, ist es, dessen Leiden wir uns soeben vorführten: der mühelos, durch den Eigensinn der mit reichster Fülle gerade ihn begabenden Natur zur be [...]
[...] seines Aergers sich Herr F. Hiller, sonst so zahm und geschmeidig, bei dieser Gelegenheit verleiten liess, werden wir bei näherer Beachtung seines Buches ersehen. Für jetzt nur noch ein Wort zu Herrn „M. H.“, welcher sich um uns das Verdienst erworben hat, [...]
[...] Allgemeinen Zeitung vom 15. Nov. d. J.*) zu lesenden Artikel auf das Hiller'sche Buch aufmerksam zu machen, und da wir hieraus einige lehrreiche Wahrnehmungen gewinnen durften, unsere dankbare Beachtung auf [...]
[...] durch einige Gegenbelehrungen unserer Seits zu erwi dern suchen. – Im Betreff eines damals veröffentlichten und nun durch Wiederabdruck in dem angezeigten Buche desselben der Vergessenheit entrissenen Zeitungsartikels des Herrn F. Hiller, lässt Herr M. H. sich folgender [...]
[...] findet uns Herr M. H. gern geneigt, bei solchem Lobe ihn herzlich zu unterstützen; wir hoffen, dass schon bei näherer Beleuchtung des vorliegenden Buches hierzu willkommene Veranlassung geboten sein wird. Nur – den Grund nannten wir – vermeide Herr M. H. den [...]
[...] lischen Deutschland. – Und nun zur Sache, dem lit terarischen Objekt! Dieses, ein Buch von zwei Bänden, näher betrach tend, finden wir, dass es Feuilleton-Geschwätze ist, über das wir nichts zu sagen haben, welches wir aber dem [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brºkjººººººººººr, Tºººº Säkkingen“, Op. 2579b. - - - Yf 20 Bungert (A.), Junge ieder. Buch, Op. 1300b . – – Idem 4. Buch, Op. 457 a naj – – Idem 5. Buch, Op. 5 ....…...... [...]
[...] Conservatives Blätterrauschen. Eine Plauderei zur Zeit der Bay reuther Grundsteinlegung. Von Wahrmund 326a. Ein altes Buch mit einer alten Inschrift. Von Wilhelm Tappert 343 - - - - - - - [...]
Musikalisches Wochenblatt02.11.1877
  • Datum
    Freitag, 02. November 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] Schubert à Liefg. 1 M. 20 Pf, die „Immortellen,“ Duos Op. 15, ebenfalls 10 Werke von Beethoven, Mozart, Schubert, Hummel und Mendelssohn à 1 M. Es wird gebeten, gefällige Aufträge auf dem anliegenden Bestellzettel zu notiren und denselben an diejenige Buch- oder Musikalienhandlung gelangen zu lassen, welche dieses Circular versendet hat. [...]
[...] Unterzeichneter bestellt hierdurch bei der Buch- und Musikhandlung von: [...]
[...] Unterzeichneter bestellt hierdurch bei der Buch- und Musikhandlung VOIl : [...]
[...] Unterzeichneter bestellt hierdurch bei der Buch- und Musikhandlung von : [...]
[...] Oper etc. von I. Brüll. Besprochen von H. Ehrlich. Frankfurter Zeitung und Handelsblatt No. 298. Ein neues Buch eines alten Musikers. Von J. S. (Ferd. Hiller's Briefe an eine Ungenannte betreffend.) [...]
[...] festen, Sylvesterabenden oder in der Faschingszeit machen wollen, sehr willkommen sein. Clavierauszug und Regie buch stehen gern durch Buch- und Musikhandlungen zur Ansicht zu Diensten. Leipzig. C. F. W. Siegel's Musikalienhdlg. [...]
Musikalisches Wochenblatt13.02.1874
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] sumenten, wie sie heute sind, verkannten, die Leute, von denen ein Gervinus in dem Nachworte *) zu seinem doch trefflichen Buche über „Händel und Shakespeare“ gesagt hat, sie beständen zum grossen Theile aus zeit- und mode dienenden Heuchlern, die wissentlich oder unwissentlich [...]
[...] nannt zu werden, als „schätzenswerther“ Instrumentenmacher mit wenigen Zeilen abgefertigt, während verschollenen oder sehr wenig bekannten Namen des vorigen Jahrhunderts (Helmer, Buch städter, den beiden Scheinlein u. A.) bei weitem mehr Raum ge Önnt ist. Dass der Verfasser unterlassen hat, die bedeutendsten [...]
[...] wirklich erschöpfende Charakteristik des Instrumentenaues aller bedeutenden Meister bis auf die neueste Zeit veröffentlichen - als Pendant zu J. v. Wasielewski's vortrefflichem Buche: „Die Vio line und ihre Meister“ (bei Breitkopf & Härtel erschienen) würde eine solche sehr willkommen sein. Friedr. Hermann. [...]
[...] Zu beziehen durch alle Buch- und Musikalienhandlungen. [...]
[...] Durch jede Buch- und Musikalienhandlung zu beziehen: [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort