Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt06.02.1874
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] mani u. Schumann, Gesangvorträge des Frl. L. Blum a. Cöln. Eisenach. Musikver.-Soirée am 25. Jan.: Caviertrios v. Beet Yen (Op. 97) u. Raff (Op. 102), Violoncellstücke v. Huber (Melodie) u. Popper („Arlequin“). Violinsoli v. Joachim „Abendglocken“, Bällade). Ausführende: HH. Bücher, Fleisch [...]
[...] Leipzig. Am 30. Jan. 33. Aufführ. des Zweigver. des Allgem. d. Musikver mit Compositionen v. J. Brahms: Trio f. Clav., Viol. u. Waldhorn (HH. Huber, Klengel u. Gumbert), Romanzen u. Lieder („Du sprichst, dass ich mich täuschte“, „Wie froh und frisch“, „Wie bist du, meine Königin“), ges. v. Hrn. R. Wiede [...]
[...] gem. Chor („Der englische Gruss“, „Maria's Kirchgang“, „Maria's Wallfahrt“), Variationen f. Pianof zu vier Händen Op. 23 (Frl. E. Menter u. Hr. Huber), Liedervortrag des Frl. Fillunger aus Wien („Liebestreue“, Schlummerlied). – Conc. im Neuen Stadt theater zu Ehren der Anwesenheit des sächs. Königspaares am [...]
[...] von FTI-zanz SC-Huber-t, eingerichtet für Sopran, Alt, Tenor und Bass von G. W. Teschner. [...]
Musikalisches Wochenblatt06.09.1872
  • Datum
    Freitag, 06. September 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kritik: Compositionen von J. Huber (Fortsetzung), H. Brückler, F. Wüllner und G Brah-Müller – Tagesgeschichte: Musikbrief aus Wien. (Fortsetzung.) - Berichte – Concertumschau. – Engagements und Gastspiele. – Kirchenmusik. – Opernübersicht. – Aufgeführte Novitäten. – Journalschau. [...]
[...] Kritik, Josef Huber. „Die Rose vom Libanon“. Dramatische Dichtung in 3 Aufzügen von Peter Lohmann. Partitur 18 Thlr. netto. Clavierauszug vom Componisten. Stuttgart, [...]
[...] Einrichtungen für nothwendig hält, um seiner bedeu tendsten Schöpfung die volle Wirkung zu sichern! Die Herren Lohmann und Huber dagegen haben sich unseres Wissens noch niemals ernstlich darum bemüht, dass ihr gemeinsam geschaffenes Drama von der Bühne [...]
[...] einrichten soll. Peter Lohmann schreibt dem Mu siker geradezu vor, wie er seine Dichtung componirt sehen will, und Josef Huber fügt sich – aus innerer Ueberzeugung natürlich – bis ins Detail dem Ansinnen des Dichters, dem hiermit in solenner Weise jene Herrschaft [...]
[...] und Entwickeln verfahren.“ Der Dichter schliesst mit der Frage: „Hat das nun Josef Huber vermocht? Hat er in seiner Musik zur „Rose vom Libanon“ deren Grundideen von der „Eitelkeit und Verderblichkeit alles äusser [...]
Musikalisches Wochenblatt19.10.1877
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Montbéliard. 5. Kammermusikaufführ. des Hrn. M. E. Lau rent (Violonc) unt. Mitwirk. des Frl. Droz (Clav) u. der HH. H. Huber (Clav.), Stiehle und Schwaenderle (Viol.) u. Antoine (Bratsche) am 7. Oct.: Streichquartett v. Haydn, Clavierquart. Op. 26. v. Brahms, Dmoll-Cſaviertrio. v. Schumann, Clavier [...]
[...] (Bratsche) am 7. Oct.: Streichquartett v. Haydn, Clavierquart. Op. 26. v. Brahms, Dmoll-Cſaviertrio. v. Schumann, Clavier Violoncellsuite v. Saint-Saëns, Claviersoli v. H. Huber, Händel-Huber u. Liszt. Vevey. Conc. der Frau Walter-Strauss a. Basel (Ges) unter [...]
[...] Dietrich (A.), Dmoll-Symphonie. (Wilhelmshaven, Künstler conc. am 25. Sept.) Huber (H.), Claviertrio Op. 20. (Aarau, 5. Abonn.-Conc. des Caecilien-Ver.) Kretschmer (E.), Ouverture zu „Die Folkunger“. (Wilhelms [...]
[...] hohe oder tiefe Stimme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 60 Huber, Hans, Op. 18. Sonate (Cmoll) für Pianoforte und Violine . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 – Janke, Gust, Op. 21. Etuden, die Leichtigkeit und Unabhängigkeit der Finger zu fördern. 2 Hefte . . à 3 – Kniese, Jul., Op. 3. Vier Lieder (nach slavischen Texten gedichtet) für eine Singstimme in mittlerer [...]
Musikalisches Wochenblatt22.11.1872
  • Datum
    Freitag, 22. November 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Josef Huber. „Die Rose Dramatische [...]
[...] Im Abschluss der 8. Scene, d. i. der Musik, die das Auftreten Asaad's und seiner Kriegerschaaren begleitet, hat Huber offenbar Etwas vorgeschwebt wie das Er scheinen Lohengrin's mit dem Schwan, doch hat die Copie das Original nicht entfernt erreicht, wir finden [...]
[...] *) Huber's bisheriger hypersparsamer Gebrauch des Blechs hatte also hauptsächlich den Grund, sich den brillanten Schluss effect nicht entgehen zu lassen. [...]
Musikalisches Wochenblatt05.02.1875
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] HANS HUBER, Heft I. Preis: 4 Mk. 20 Pf Heft Il, Preis: 4 Mk. 20 Pf, [...]
[...] Anschliessend an obige Worte des Hrn. Huber erlaube ich mir nur noch, alle Freunde der modernen Claviertechnik darauf hinzuweisen, dass sie es hier mit einem höchst interessanten Studienwerk zu thun haben, welchem man mit vollstem Recht eine gute Zukunft wünschen und voraussagen darf. [...]
[...] für Pianoforte. No. 1. C durZ Preis: 2 Mk. 40 Pf. No. 2. Amoll. Preis: 2 Mk. 40 Pf. Huber, Hans, Op. 9. Zehn grosse Etuden zum Vorstudium der modernen Clavierlitteratur. Heft 1. Preis: 4 Mk. 20 Pf. Heft 2. Preis: 4 Mk. 20 Pf. [...]
Musikalisches Wochenblatt04.07.1873
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kanons f. zwei Pianoforte v. W. Ben dall a. London = HH. Krüger u. Reinecke. – Clavier-Violinsonate v. J. Huber a. Schönenwerd = HH. Huber u. Reinemann. – Hmoll-Clavier-Violinson., 1. Satz, v. H. Riemann a. Gross Mehlra= HH. Huberu. Pauly. (Der betr. Referent war leider [...]
[...] Chorgesangver.„Ossian“ unter Leit. des Hrn.Dr. Kretzschmar, Frl. M. Gutzschbach (Sopransoli), HH. Pielke (Tenorsoli), Huber u. Lötsch (Clavier). - Sondershausen. 1. Lohconc.: Symphonien v. Beet hoven (No. 8) u. Haydn (E moll), Ouverturen v. Gluck [...]
Musikalisches Wochenblatt05.06.1874
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] mann (Penelope) und Frl. Ruziscka vom hiesigen Stadttheater (Nausikaa); 3) die Matthäus-Passion mit HH. C. Hill (Chr.), M. Huber aus Speyer (Ev.), Frl. Thomae von hier (Sopran), Frl. Kling (Alt); die anderen Solopartien waren jeweilen mit Vereins kräften besetzt. Davon war neu: „Odysseus“. Dieses Werk hat [...]
[...] ::nen im Gesang bot. Als Componisten traten hervor die HH. Wifred Bendall aus London mit einem Symphoniesatz in Cmoll, Johann Huber aus Schönenwerd in der Schweiz mit einem von ihm selbst vorgetragenen Concertstück in Bdur für Pianoforte, Otto Klauwell aus Langensalza mit einer „Fiesco“-Ouverture und George Löhr [...]
[...] trachtet zeugte dagegen von gutem Formsinn und Satzbau, sowie bis auf das unwirksam, weil zu massig instrumentirte Concert stück des Hrn. Huber von verständigem Gebrauch der technischen Mittel. Anläufe zu dichterischer Bedeutung nahm eigentlich nur (und nicht blos eines gewählten poetischen Vorwurfes wegen) die [...]
Musikalisches Wochenblatt23.04.1875
  • Datum
    Freitag, 23. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] J. Cabisius a. Stuttgart (Amoll-Conc. v. Goltermann, Melodie No. 1 v. J. Huber u. „Arlequin“ v. Popper). Lissa. Conc. des Gesangver. f. class. Musik am 14. März: Vocalcompositionen v. R. Franz („Es ist ein Schnee gefallen“, [...]
[...] – – Ungar. Suite. (Sorau, 3. Symph.-Conc. des Hrn. Specht.) – – Claviertrio Op. 18. (Lemberg, Musikver.-Soirée.) Huber (J.), 2. Symph. (Stuttgart, 8. Abonn.-Conc. im Königsbau.) Kiel (F.), „Christus“. (Danzig, Aufführ. durch den Gesangver.) Liszt (F.), „Les Préludes“. (Elberfeld, Instrumentalver.-Conc.) [...]
Musikalisches Wochenblatt23.11.1877
  • Datum
    Freitag, 23. November 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] mann [Op. 19], M. de Schoulepnikow l Fantaisie-Sonate pour Piano), Alex. Dorn [„Wenn Alle untreu werden“, Frauenchor u. J. Huber [Op. 10]; Arrangements von Graben-Hoffmann [„Gott in der Natur“ v. Schubert, bearbeitet für dreistimmigen Frauen # u. F. Flögel [Sechs einstimmige Lieder von Mendelssohn, [...]
[...] Heller, Stephen, Pianoforte-Werke zu 2 Händen. Dritter Band. 4. Roth cart. n. M. 9. –. Huber, H., Op. 25. Frühlingsliebe. (Dichtungen nach R. Ä) Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pfte. Hüllweck, Ferd., Op. 21.: 6 Albumblätter, für Violine mit [...]
[...] von Hans Huber. Op. 25. [...]
Musikalisches Wochenblatt09.11.1877
  • Datum
    Freitag, 09. November 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beethoven (Op. 59, No. 1). Basel. Am 2. Oct. Wohlthätigkeitsconc. des Orchesterver. unt. Mitwirk. der HH. H. Huber (Clav.) u. Ad. Weber (Ges.): 2. Symph. v. Beethoven, Ouverture u. Cavatine aus „Paulus“ v. Mendelssohn, Claviersoli v. Chopin, H. Huber (Op. 19) u. C. Rei [...]
[...] Huber, HaNS, Op. 18. S0nate (Cmoll) für Pianoforte und Violine. M. 9. –. 9 RieS, FTaIZ, Op. 27. Zweite Suite (F dur) für die Violine mit Begleitung des Pianoforte. M. 9. –. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort