Volltextsuche ändern

199 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt05.01.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Musik: 15. Dec. Clavier-Violinsonate Op. 30, No. 3, v. Beethoven = Frl. Webster u. Hr. Thiele, zwei Lieder v. Schubert = Frl. Hasse, Amol-Clavierconc.,, 1. Satz, v, Hummel = Hr. Thorley, Arie a. „Samson“ v. Händel = Frl. Mc.-Kay, Conc. f. Clavier m. Begleit, eines 2. Clavieres v. Schumann = Hr. Rowland, Frauen [...]
[...] Dresden. Kreuzkirche: 23. December. „Sanctus“ und „Bene dictus“ aus der Esdur-Messe für Soli, Chor und Orchester von Hummel. „Sei willkommen, schöner Stern“, Weihnachtschor mit Streichquartettbegleitung von C. G. Reissiger. Hof- und Sophien kirche: 26. December. „Frohlocket, ihr Völker der Erde“, Motette [...]
[...] B. 76 leichte Etuden von Clementi, Bertini, Uebungsbuch nach der Clavierschule. Corelli, Händel, A. E. Müller, Kuhlau, Hummel, Steibelt, Kleinmichel, R. Schwalm und Joachim Raff. In fortschreitender Ordnung von der unteren bis zur Mittelstufe. 2. Auflage. M. 4. –. [...]
[...] - - 99 grössere Etuden von Clementi, Corelli, Bertini, Cramer, Weg ZU" Kunstfertig keit. Hummel, Mozart, Schubert, Steibelt, Weber, J. S. Bach, Ludwig Berger, Beethoven, Ferd. Ries, J. C. 'Kessler, R. Kleinmichel und Joachim Raff. In systematischer [...]
Musikalisches Wochenblatt27.11.1874
  • Datum
    Freitag, 27. November 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hermannstadt i. S. 1. Abonn.-Conc. des Hrn. V. v. Helden berg: G dur-Clav-Trio v. Raff, 6. Violinconc. v. Spohr, D moll Quint. v. Hummel. Ausführende: HH. v. Heldenberg (Clavier), Brath, Dietrich, Fabritius u. Hahn. Kiel. 2. Symph-Conc, der Capelle des Seebataillons: Cmoll [...]
[...] 53 Cadenzen zu Pianoforte-Concerten von Bach, Mo zart, Beethoven und Weber, componirt von Beethoven, Mozart, Hummel, Ja dass ohn und Reinecke. Roth cartonnirt. Netto 3 Thlr. 10 Ngr. [...]
[...] Band I und VI à netto 2 Thlr. Band II, III, IV, V, VII à netto 1 Thlr. 20 Ngr. Hummel, J.M., Pianof.-Werke. Roth cart. n. 2 Thlr. 20 Ngr. Schubert, Franz, Pianoforte-Werke. Roth cart. n. 3 Thr. [...]
Musikalisches Wochenblatt06.10.1871
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] legenheit zur Erreichung einer allgemeinen Bildung trefflich wahrgenommen hatte, im Frühjahr 1827, zu nächst um seinen Lehrer Hummel auf einer Concert reise nach Wien zu begleiten. Bei dieser Gelegenheit schrieb Goethe dem jungen Hiller zwei Verschen ins [...]
[...] Stimmung. Seines alten Meisters Methode – wie uns Lobe im 49. Jahrgang der „Allgem. Musik. Zeitung“ über Hummel's Compositionstheoreme erzählt –: der vollkommenen Gestalt eines Gedankens, einer der Seelen [...]
[...] alten Holbein, der der Versuchung, über Musik und Musiker auch etwas zu schwatzen, zum Opfer gefallen, die Bemerkung entfahren: „Hummel gefiel mir nie, ausser wenn er phantasirte und betrunken war“ sagt Hiller mit stoischer Ruhe: Dem mag ganz richtig sein, [...]
[...] Leipzig. Thomaskirche am 30. Sept.: 1) „Nimm von uns, Herr Gott“ von M. IIauptmann. 2) „Wie ein wasserreicher Garten“ von Jul. Rietz. Am 1. Oct.: „Gloria“ von Hummel. – Weimar. Stadtkirche am 1. Oet.: Solo und Chor mit Orgel begleitung aus dem „Lobgesang“ von Mendelssohn. – Wien. [...]
Musikalisches Wochenblatt18.06.1875
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Königs): Concerte u. andere Stücke m, Orchester begl. Für Clavier: Beethoven, Conc. (G), Phant. mit Chor, Op. 80; Hummel, Conc. (Am.), 1. Satz; Mendelssohn, Conc. (Gm.), Rondo, Op. 29; Mozart, Conc. (D m.) mit Hummel'schen Cadenzen. Für Violine: Bériot, 2. Conc. (2 u. 3. Satz); Rode, Conc. (Am.), [...]
[...] Fingersatz versehen“, sind eine Auswahl aus den Werken von Seb. und Ph. Em. Bach, Bertini, Clementi, Cramer, Czerny, Hummel, Kalkbrenner, Aloys Schmitt, Scarlatti, Steibelt und sogar eine Nummer aus der ersten Abtheilung von Rob. Schumann's „Jugendalbum“. Wie diese Namen zeigen, berechtigen diese [...]
[...] der Ordnung von der unteren bis zur Mittelstufe. Zweite Verbesserte Auflage. 4 Mark. - 99 grössere Etuden von Clementi, Corelli, Bertini, Cramer Weg ZUI“ Kunstfertigkeit. Hummel, Mozart, Schubert, Seibel wehj J. S. Äh Ludw. Berger, Beethoven, Ferd. Ries, J. C. Kessler, R. Kleinmichel und Joachim Raff. In syste matischer Reihenfolge von der Mittelstufe bis zur angehenden Concertvirtuosität. 2. Auflage. 6 Mark. [...]
Musikalisches Wochenblatt26.05.1876
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bridges aus London, Fmoll-Concertstück von Weber = Fr. Martha Isaacson aus Moskau, A dur-Rondo von Hummel = Frl. Amina Goodwin aus Manchester, Fismoll-Concert von Reinecke = Hr. Albert Eibenschütz aus Frankfurt a. M. In diesen [...]
[...] Violoncellconc. v. Goltermann = Hr. Niederberger, Fis moll Clavierconc. v. Reinecke = Hr. Eibenschütz. 12. Mai. Es dur Claviertrio Op. 93 v. Hummel = HH. Vincent, Krökel u. Heber lein, Cmoll-Clav.-Violoncellson. Op. 32 v. Saint-Saëns = HH. Karganoff u. Heberlein, Praeludium u. Fuge Op. 35, No. 1, v. Men - [...]
[...] der Frau W. Winterberger a. Leipzig. Paris. Conc. des Pianisten Hrn. Francis Planté am 9. Mai: Septett v. Hummel, Clavierconcerte v. Chopin (Emoll) u. Mozart (für zwei Claviere) etc. – Conc. der Frau Wilhelmine Clauss Szarvady am 9. Mai: Clavierconcerte v. Brahms u. Mendelssohn [...]
Musikalisches Wochenblatt17.12.1875
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Beschwörung“ u. Entr'act a. „Manfred“ v. Schumann, Clavier solovorträge des Hrn. E. Perabo (4. Conc. v. Bennett) und der Frau Schiller (B moll-Conc. v. Hummel). Breslau. 3. Kammermusiksoirée des Orchesterver. unt. Mit wirk, der Frau Dr. C. Schumann: Clavierquart. v. Schumann, [...]
[...] Kuhlau, Hummel, Steibelt, Kleinmichel, R. Schwalm und Joachim Raff. 2. Auflage. [...]
[...] 99 grössere Etuden von Clementi, Corelli. Bertini, Cramer, Hummel, [...]
Musikalisches Wochenblatt26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] (u. A. Es dur-Conc. v. Beethoven). – Conc. im Hoftheater zum Besten eines Grabdenkmals für C. L. Fischer am 16. Oct.: Dmoll Septett v. Hummel, A dur-Quintett f. Clav. u. Streichinstrumente v. Mozart, Claviersonate Op. 31, No. 3, v. Beethoven, Elegischer Gesang Op. 118 v. Beethoven, Lieder v. C. L. Fischer („Früh [...]
[...] Stuttgart. Conc. des Hrn. Edm. Singer (Viol.) unter Mit wirk. der Frls. Lilly Schröder (Ges) u. Anna Mehlig (Clav.) u. der HH. Wehrle u. Wien (Viol.) u. Hummel (Clavierbegleit.) am 6. Oct.: Es dur-Clav.-Violinsonate v. Beethoven, Fantaisie con certante f. Viol. u. Clav. v. Singer, „Au bord d'une source“ v. [...]
[...] arbeitung des Händel'schen „Messias“. Eine Beurtheilung vom Jahre 1804. – Kritische Briefe an eine Dame. 6. (Enthält Re censionen über Werke von Ferd. Hummel [Op. 2 u. 9], W. Bar giel [Op. 8, 31, 32, 34 u. 41), H. Huber [Op. 22] u. Th. Kirchner [Op. Ä) – Anzeigen u. Beurtheilungen (Werke v. W. Bargiel [...]
Musikalisches Wochenblatt14.06.1872
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus Middlebury [Amerika] (Moscheles, Gmoll-Concert, 1. Satz), Hr. L. Blumenschein aus Pittsburgh [Amerika] (Beethoven, C moll-Concert, 1. Satz), Frl. J. Koch aus Erfurt (Hummel, Adur-Rondo), Frl. M. Krug aus Leipzig (Mendelssohn, Hmoll Capriccio, Op. 22), Hr. W. Townsend aus Edinburgh (Chopin, [...]
[...] Emoll-Concert, 2. und 3. Satz und in Verbindung mit Hrn. Sahla den 1. und 2. Satz der Kreutzer-Sonate von Beethoven), Hr. W. Kes aus Dordrecht (Hummel, Amoll-Concert, 1. Satz), Frl. A. Thölke aus Celle (Beethoven, Cmoll-Concert, 1. Satz), Hr. W. Brooks aus Hamilton [Amerika] (Chopin, Es dur-Polonaise [...]
[...] Es dur-Concert, 1. Satz), Hr. M. Jimenez aus Trinidad de Cuba (Henselt, Fmoll-Concert, 1. Satz), Frl. H. Herbeck aus Berlin (Hummel, Hmoll-Concert, 3. Satz). B. Violinspieler: Hr. L. Schmidt aus San Francisco (Vieuxtemps, Réverie). C. Violon cellspieler: Hr. L. Dauter aus Königsberg (Goltermann, An [...]
Musikalisches Wochenblatt21.04.1876
  • Datum
    Freitag, 21. April 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kuhlau, Hummel, Steibelt, Kleinmichel, R. Schwalm und Joachim Raff. In fortschreitender Ordnung [...]
[...] 99 grössere Etuden von Clementi, Corelli, Bertini, Cramer, Hummel, Mozart, Schubert, Steibelt, Weber, J. S. Bach, Ludw. Berger, Beethoven, Ferd. Ries, J. C. Kessler, R. Kleinmichel und Joachim Raff. In systema [...]
Musikalisches Wochenblatt23.08.1872
  • Datum
    Freitag, 23. August 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] zweiten Act müsse unserem Gefühl ausserordentlich harmlos vor kommen. Wieder Andere bezeichnen sogar schon die Haupt werke von Hummel, Clementi, des Letzteren beste Sonaten, des Ersteren Septett, als veraltet. Kurz: die divergirendsten Meinungsäusserungen werden über diesen schwierigen Gegenstand [...]
[...] gnädiglich“ von Kitt au; „Warum toben die Heiden“ von Mendelssohn. Am 18. Aug.: „Gloria“ aus der Dmoll-Messe von Hummel. – Carlsruhe. Schlosskirche am 4. Aug.: „Der [...]
[...] welche in den vorjährigen Concerten des Hrn. Ullman nicht mitgewirkt haben. Als Hauptinstrumentalwerk wird das verlockende Septett von Hummel genannt, auch in vocaler Beziehung gibt [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort