Volltextsuche ändern

113 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt14.06.1872
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tempel, unten Menschengewühl, oben – Götterdämmerung. Nach allerlei Fährlichkeiten – zur Finsternissgesellte sich ein anhaltender Regen – erreichte ich endlich kurz vor Mitternacht das schützende Nest des Reichsadlers. Hier sass auch eine Compagnie, wie sie nicht alle Abende sich zusammenfindet, – leere Flaschen, volle [...]
[...] Clara Schumann und Julius Stockhausen. Capellmeister Levi wurde bei seinem Vortreten zur Leitung der den Abend eröff nenden 8. Symphonie von Beethoven mit einem wahren Regen von Blumen und Kränzen empfangen, und überreichte man ihm gleich zeitig einen silbernen Lorbeerkranz Nach der Symphonie, deren [...]
Musikalisches Wochenblatt27.01.1871
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] stimmen auf. Ein energischer Uebergang nach Edur leitet auf das zweite, charakteristische Thema. Das Erschaffene beginnt sich zu regen, der Chor begeistert sich zu dem Ausrufe: „Unendlich gross ist deine Liebe“, woran sich eine wirksame Durchführung schliesst, an [...]
[...] wird Frau Artót in diesem Frühjahr unter Leitung des bekannten Impresario Pollini an den Hofbühnen zu Stuttgart, Carlsruhe, Cassel, Hannover, Wiesbaden und Weimar gastiren. – Regens burg. Mit dem Figaro in „Figaro's Hochzeit“ beschloss Hr. Carl Fischer vom Hoftheater in München sein sehr erfolgreiches [...]
Musikalisches Wochenblatt23.10.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] schönsten Schmuck kleiner Residenzen bildenden, zuerst durch den verstorbenen Eduard Stein glänzend verwirklichten Bestim mung zurückgegeben hat, Mittelpunct eines regen, fortschrittlichen Kunsttreibens zu sein, ist ihm zu nicht geringem Verdienste an zurechnen, nachdem jene alten Traditionen unter seinen unmittel [...]
[...] Bayreuther Aufführung mit Ruhm bedeckt hat und durch ein Eintreten auch bei der in Rede stehenden Gelegenheit seinen regen Kunsteifer wirksamst „bethätigte, sowie der „Cäcilienverein“ und die „Liederhalle“, aus Sondershausen be theiligten, kam in jeder Beziehung zu glanzvoller Geltung, und [...]
Musikalisches Wochenblatt21.07.1871
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] im Vergleich zu anderen gehörten Tönen in ausgezeich netem Maasse zukommen. – Elementarverhältnisse regen unsere Vorstellung schon zur Zusammenfassung von Einzelnheiten an. „Ein Gefühl des Wohlgefallens kann sich daher recht wohl an das einfache Verhältniss [...]
[...] die für unser Vorstellen bequem sind. Nun können allerdings Elementarverhältnisse Lust und Unlust er regen, jenachdem sie dem Vorstellen bequem oder unbequem sind. Aber gleichwohl hat Zimmermann nicht Recht, wenn er meint, „es gäbe eine gewisse Vielheit [...]
Musikalisches Wochenblatt07.04.1871
  • Datum
    Freitag, 07. April 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Amoll von Schubert durch den excellenten Vortrag des Hrn. Schwalm, der den ganzen Abend am Clavier unermüdlich thätig war, und das 2. Trio von Vincenz Lachner sich regen Beifalls zu erfreuen hatten. – Den würdigsten Abschluss bildete aber un streitig das Hauptereigniss der Saison, die Aufführung des „Judas [...]
[...] Rigoletto; 30. Fidelio. – Nürnberg. Stadtth.: 28. Waffenschmied; 30. Zampa. – Prag. Deutsch. Landesth.: 26. und 31. Prophet; 28. Traviata. Czech. Nationalth.: 27. Dalibor (Smetany). – Regens [...]
Musikalisches Wochenblatt02.01.1874
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Erstlinge seines Genius versteht und ehrt. Es ist ein jämmerlich Ding um diese Popularität; der grosse regens mund, der blinde König Zufall verleiht sie und entzieht sie. Da besitzt nun die musikalische Welt dieses Unicum seit fast zwei Decennien, und Niemand [...]
[...] Regen- und Bogenmacherkunst [...]
Musikalisches Wochenblatt05.01.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] und V. Müller), Vorträge der Gebr. Willi u. Louis Thern aus Äpe u, des Renner'schen Madrigalen - Quartetts a. Regens Ul'. Mannheim. Orgelweih-Conc. des Hrn. Hänlein in der Trini [...]
[...] . . Musikalisches Wochenblatt: „Wem an einer gründlichen und dabei an regen den Bildung im Clavierspiel ge legen ist, dem empfehlen wir das Damm'sche Werk auf das Dringendste; wir sind überzeugt, dass es eine grosse [...]
Musikalisches Wochenblatt23.01.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es wird Niemand Wunder nehmen, dass ein Com ponist wie Brahms denselben Vorgang mit verschiedenen Nuancen illustrirt. Der Regen fällt einmal (Op. 58, No. 2) in einzelnen scharfen Tropfen, die sich dicht und heftig folgen, während der Bursche mit der Liebsten kost. [...]
[...] versehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Fahrbach, Ph. sen., Op. 293. Komischer Zapfenstreich für Orchester . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - yy Op. 303. Ob schön? ob Regen! Sperl-Annonce-Polka für Piano mit Gesang ad libit. . . . . . . . - - - - - [...]
Musikalisches Wochenblatt16.06.1871
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] in weiteren vier Takten neigt die melodische Schluss phrase stets auf den Grundton ges, welcher gleichsam den Höhepunct der Bogenlinie andeutet. Das Regen bogen-Motiv spielt sodann in das herrliche Walhalla Thema hinüber (A. 203, Z. 4). Während nun alle [...]
[...] glänzenden Strahlen der abendlich glühenden Sonne, mächtig rauschen ringsum die Wellen des reinen Aether meeres – da tragen Tuben und Posaunen das Regen bogen-Motiv empor und krönen durch ihren mächtigen Schall das Lob zu Ehren Walhalls und der seligen [...]
Musikalisches Wochenblatt20.01.1871
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nächste grössere Novität ist im Februar Auguste Götze's, unserer trefflichen Altistin, Trauerspiel: „Susanna Mountfort“, an dem die Künstlerschaft besonders regen Antheil nimmt. L. Hartman u. [...]
[...] Triumph-Marsch gibt der renommirte Componist ein neues Zeichen – frühere Kundgebungen in der „Musikalischen Gartenlaube“, bei Kistner und Seitz fanden oereits Erwähnung – seines regen Patriotis mus.] – H. Zopff, Religiöse Gesänge für eine Singstimme mit Violine, Viola und Orgel Op. 27. Clavierauszug. [Bei der seltenen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort