Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt16.06.1876
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rathe geht, wie er es anfangen könne, des Vogels Sprache zu verstehen; und als er dann munter aufspringt, um sich aus dem Rohre die Pfeife zu schneiden, und das Schwert Motiv dabei kräftig in die Höhe steigt, da verräth auch dieses eine gewisse Verwandtschaft mit dem Vogelgesange, [...]
[...] Flatter-Motiv den Eifer an, der Siegfried's schnitzende Hand führt und beflügelt und gleichsam den flüchtigen Sang des Vögleins sich mit dem nachahmenden Rohre glücklich erhaschen will. Dasselbe Motiv ist aber später durchaus nur Ausdruck für Siegfried's eifrige Folge nach [...]
[...] in voller Klarheit ertönenden Vogelstimme (p. 2+4) folgen, als ein musikalischer Spass, sehr klägliche Versuche der Nachahmung auf dem Rohre (S. 158, T. 8–S. 159, T. 5). Siegfried lässt sein Gepfeif ruhen und lauscht wieder im Waldweben dem Vogel selber, der nun die dritte Figur [...]
Musikalisches Wochenblatt26.07.1872
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ling“ – dafür gebe ich keinen Pfifferling – rührt auch von „Pfeifen“ her; mit dem Pilze gleichen Namens hat er gewiss nichts zu thun. „Wer im Rohre sitzt, schneidet sich Pfeifen, wie er will!“ „Aus fremdem Rohre ist gut Pfeifen schneiden.“ „Wer gern tanzt, [...]
[...] länger gewesen sein. Dieses hölzerne Ungeheuer muss sich in Gesellschaft der schlanken Schalmeien possirlich genug ausgenommen haben. Man bog später das Rohr um, und aus dem langen ungeschlachten Nicolo wurde allmählich unser handlicher Fagott, dessen Luftsäule [...]
Musikalisches Wochenblatt02.10.1874
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zürich. Conc. in der Tonhalle zum Besten der Meininger Brandbeschädigten: Ouvert. u. „Wie nahte mir der Schlummer“ (Frl. Rohr) a. dem „Freischütz“ v. Weber, „Ave Maria“ f. Org. v. Arcadelt (Hr. G. Weber), Lieder v. Franz (Frl. Rohr), Adagio f. Viol. m. Orch. v. Bargiel (Hr. Jul. Hegar), Esdur [...]
Musikalisches Wochenblatt08.04.1870
  • Datum
    Freitag, 08. April 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erstes Kapitel: Die Messinginstrumente Zweites Kapitel: Die Rohrinstrumente als Füllstimmen zu den Rohrin- als Füllstimmen. Strumenten. Drittes Kapitel: Das Tutti der Rohr und Messinginstrumente. Sechstes Buch: Das ganze Orchester. [...]
[...] und Messinginstrumente. Sechstes Buch: Das ganze Orchester. Erstes Kapitel: Das Streichquartett als Drittes Kapitel: Die Rohr- und Messing Hauptchor im Orchester. instrumente als Füllstimmen. [...]
[...] Zweites Kapitel: Die Rohr- und Mes- Viertes Kapitel: Das Tutti. singinstrumente als Solochor. [...]
Musikalisches Wochenblatt28.02.1873
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Raff's Symphonie „Im Walde“ und die in Cdur von Schu mann. Den vocalen Theil hatten die Damen Frau Prof. Spranger aus Basel und Frl. Marie Rohr aus Brugg über nommen. Die Erstgenannte der beiden Damen entfaltete eine kräftige, umfangreiche Mezzosopranstimme, welche [...]
[...] „Gretchen am Spinnrad“ von Schubert, „Der Nussbaum“ von Schumann und „Frühlingslied“ von Fesca war we niger befriedigend. Frl. Rohr hat seit ihrem letzten hie sigen Auftreten bedeutende Fortschritte gemacht; ihre Leistungen trugen in jeder Beziehung ein künstlerisches [...]
Musikalisches Wochenblatt24.04.1874
  • Datum
    Freitag, 24. April 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bern. Am 30. März Aufführ. v. Händel's „Josua“ durch den Cäcilienver, die Liedertafel u. die Musikgesellschaft unt. Leit. des Hrn. Reichel und solist. Mitwirkung v. Frl. M. Rohr (Brugg), K. Holmsen (Zürich) u. den HH. Ruff (Mainz) u. v. Bongardt. Bielefeld. 4 Abonnem.-Conc. der „Eintracht“: F dur-Seren. [...]
Musikalisches Wochenblatt14.07.1876
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] nommene flatternde Motiv über, worin sich dort das Schnitzen des Rohres und der neckische Vogelflug musi kalisch zusammenfanden (T. 13–S. 231, T. 1). Siegfried will sein eigener Führer sein; statt Vogelfluges weist ihm [...]
Musikalisches Wochenblatt13.12.1872
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Violoncellvorträge des Hrn. B. Cossmann. – Am 24. Nov. Benefiz concert des Hrn. Attenhofer: „Frithjof“ von Bruch (Solisten: Frl. M. Rohr aus Brugg, Hr. Dr. Krückl), „Nachklänge von Ossian“ von Gade, Männerchöre von Attenhofer und Greger, Arie von Stradella (Hr. Dr. Kückl). [...]
Musikalisches Wochenblatt02.04.1875
  • Datum
    Freitag, 02. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] lässt, die Personen sind gründlich verzeichnet, sie sind entweder reine Schemen – wie der König Salomo und der Hohepriester – oder sie schwanken als ein schwaches Rohr im Winde: Assad; oder endlich sie werden durch wildeste, unedelste Leidenschaften geradezu widerlich: die Königin selbst, die mit dem Gegenstand [...]
Musikalisches Wochenblatt15.03.1872
  • Datum
    Freitag, 15. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Basel. 10. Abonnementconcert der Concertgesellschaft: Sym phonie von Haydn, Ouverturen von Mendelssohn und Weber, Ge sang vorträge des Frl. M. Rohr, Claviervorträge des Frl. E. Lie aus Christiania. Bayreuth. Harmonieconcert: Streichquartett von Mozart, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort