Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt13.08.1875
  • Datum
    Freitag, 13. August 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hrn. O. Wangemann: Orgelwerke v. Schumann (Fuge üb. BACH No. 2), Bach (Pastorale, sowie Praelud. u. Fuge in Cmoll), Schubert-Wangemann („Moment musical“ No. 2) u. O. Wange man n (Trauermarsch), Adagio f. Viol. u. Org. v. Hepworth etc. Weilbach. Am 28. Juli Conc. im Cursaal: Clav.-Violoncell [...]
[...] No. 1. Trost im Gesang: „Der Wandrer, dem verschwun den so Sonn als Mondenlicht“ von Just. Kerner. 80 Pf. No. 2. „Lehn deine Wang an meine Wang“ von H. Heine. 50 Pf. No. 3. Mädchenschwermuth: „Kleine Tropfen, seid ihr Thränen?“ Unbekannter Dichter. 50 Pf, No. 4. „Meiu [...]
Musikalisches Wochenblatt10.09.1875
  • Datum
    Freitag, 10. September 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Violoncellvortrage des Hrn. Schröder Adagio von Bargiel und Capriccio von Volkmann). Zwischen diesen Instrumentalpiècen brachte Hr. Stolzenberg drei Lieder („Lehn deine Wang an meine Wang“ von Jensen, „Traumlied“ von W. Westermeyer und „Ja du bist mein“ von Arnold Heymann) zu Gehör. Sein Vortrag ist [...]
Musikalisches Wochenblatt18.02.1876
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] messene Situationsmalerei und klangschöne Instrumentation aus, ohne gerade auf besonderen Kunstwerth Anspruch zu erheben. Nun folgten zwei Lieder von Jensen Ä deine Wang an meine Wang“) und Volkmann („Die Nachtigall“), welche Frl. Mahlknecht vortrefflich sang; Hr. Reinecke accompagnirte am Clavier mit [...]
Musikalisches Wochenblatt27.07.1877
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] durch seine anspruchslose und innige Melodik, etwa in der Art von R. Franz' „Widmung“ oder Ad. Jensen's „Lehn deine Wang an meine Wang“. – Die noch übrigen sechs Lieder sind s. Z. zuerst einzeln in den (leider viel zu wenig gewürdigten) „Blättern für Hausmusik“ (Leipzig, [...]
Musikalisches Wochenblatt24.03.1876
  • Datum
    Freitag, 24. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stürmer sang in der an ihr längst bekannten freundlich an muthigen Weise die Cavatine „Glöcklein im Thale“ aus Weber's „Euryanthe“, sowie Lieder von Jensen („Lehn deine Wang an [...]
[...] meine Wang“), R. Wagner („Schlaflied“) und Volkmann („Die Nachtigall“). Von den solopianistischen Gaben des Frl. Anna Mehlig (bestehend in Beethoven's Es dur-Concert, einer Gavotte [...]
Musikalisches Wochenblatt29.01.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Adur-Conc.-Ouvert. v. J. Rietz, Solovorträge der Frau Fichtner Spohr a. Weimar (u. A. „Gretchen vor dem Bilde der Mater do lorosa“ v. Hauptmann-v. Holstein u. „Lehne deine Wang an meine Wang“ v. Ad. Je ns en) u. des Hrn. Lauterbach (u. A. Conc. v. Beethoven). [...]
Musikalisches Wochenblatt22.06.1877
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Becker, C. F., Op. 32. Die Hausmusik in England. Lieder Rosen, Walther von, Op. 28. Das einsame Röslein im Thal. und Tänze aus dem 17. Jahrhundert, eingerichtet. In Lied von Eduard Hermes. Paraphrase . . . . . 1,20 gr. 89. Cartonirt . . . . . . . . . . . . netto 1,50 – Ä 29. Lehn' deine Wang an meine Wang'. Lied von Bendix, Victor E., Op. 1. Fünf Clavierstücke In einem Hefte 200 Adolf Jensen. Paraphrase. . . . . . . . . . . . . . . . 0,80 - %. 1. Dieselben in einzelnen Nummern: Rosenhain, J., Op. 3. Erinnerung. Tonstück. Neue Ausgabe 1,50 [...]
Musikalisches Wochenblatt05.05.1876
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Viola Op. 25 v. Beethoven, Variat. a. dem Dmoll-Streichquartett v. Schubert, „Toggenburg“ f. Soli, Chor u. Clav. v. Rheinberger, Lieder v. Jensen („ Lehn deine Wang“, „Am Ufer des Flusses“). Kattowitz. Zwei Prüfungen des O. Meister'schen Musik instituts am 5. u. 6. April: Claviercompositionen v. Beethoven, [...]
[...] „Festzeiten“ v. Löwe. Orgelhymne v. Piutti. „Christ ist erstan den“ v. Wangemann. „Halleluja“ a. dem „Messias“ v. Handel. Hymne v. Kiel (arr. f. Orgel, Posaunen und Pauken v. Wange Inann). - šGT Wir bitten die HH. Kirchenmusikdirectoren, Chor [...]
Musikalisches Wochenblatt13.03.1874
  • Datum
    Freitag, 13. März 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nr. 1. Trost im Gesang: „Der Wandrer, dem verschwunden so Sonn als Mondenlicht“ von Just. Kerner. 7/2 Ngr. Nr.2. „Lehn deine Wang an meine Wang“ von H. Heine. 5 Ngr. Nr. 3. Mädchenschwermuth: „Kleine Tropfen, seid ihr Thränen?“ Un bekannter Dichter. 5 Ngr. Nr. 4. „Mein Wagen rollet langsam“ [...]
Musikalisches Wochenblatt30.11.1877
  • Datum
    Freitag, 30. November 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Violonc. u. Clavier v. Kiel, Claviersoli v. Mendelssohn, Schu mann, Chopin, Violoncellsoli v. Bargiel u. Schubert, Arie v. Bellini, Lieder v. A. Jensen („Lehn deine Wang“), Sucher („Die blauen Räthsel“), Eckert (Schweizers Echolied), Liszt („Es muss ein Wunderbares sein“) u. Donizetti. [...]
[...] Clav. v. Kiel, Claviersoli v. Scarlatti, Schumann, Henselt u. Chopin, Violoncellsolo v. Servais, Arien v. Bellini u. Verdi, Lieder v. Jensen („Lehn deine Wang“), Liszt („Es muss ein Wunderbar es sein“) u. Donizetti. Stuttgart. 1. Kammermusikabend der HH. Bruckner, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort