Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Abendblatt06.02.1845
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem betreffenden Ausschuß abgewiesen worden. In der Nackt vom 14. zum Zü. d. M. löste sich eine Schneemasse vom Berge St. Giovanni Battista, zwei Stunden von Murialdo, und zerdrückte zwei Wohnungen, die sich am Fuße des Berges befanden, wo bei vier Menschen verschüttet wurden und das Leben verloren. [...]
[...] Stimme segnend, auf seine schwarzen Haare! Molly hatte unterdessen ihren gefährlichen Weg fortgesetzt, ohne zu bedenken, daß ibre Kräfte sie verlassen und den Gipfel des Berges nicht erreichen lassen könnten; sie sah weder Abgründe noch Ströme, und be achtete keine Gefahr. — O^ wie groß ist die Macht der Mutterliebe! [...]
[...] deren festen Blick abgeschreckt worden wären, heben sie sich mit wildem Geschrei in die Höhe, um nach der entgegengesetzten Seite deS BergeS zu fliehen. Dort stürzt sich der Strom mit starkem Brausen in die Tiefe, «o er als dichter Qualm gefriert. Die arme bebende, fast mit dem Tode [...]
Nürnberger Abendblatt08.11.1844
  • Datum
    Freitag, 08. November 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus dem Thal der Jachna trat ich endlich in das der Iſar, deren blaue Fluth über Geröll durch dürre Ufer wild dahinſtürzt. Dieſes Thal trägt einen wilderen Charakter als das erſtere, nur in der Ferne ſieht man die Berge zu ſanften Höhen ſich wandeln. Das hübſche Dorf Länggries im Auge ſetzte ich bei Wegſcheid über die ziemlich breite Iſar nach dem Dorfe Hochreit, von den [...]
[...] der SMorgen ſtrahlte herrlich durch die niederen Scheibenfenſter. Ich rüſtete mich zur Weiterreiſe. Mein Führer ſchlief wahrſcheinlich ſeinen Rauſch noch aus und ich ſah mich genöthigt, allein den Weg über die Berge anzutreten. Die Andeutungen, die mir gegeben wurden, waren unvollkommen und ich konnte ſie nicht einmal ganz verſtehen, da das Patois der Landleute mir fremd klang. In [...]
[...] nicht einmal ganz verſtehen, da das Patois der Landleute mir fremd klang. In deß ſchritt ich getroſt hinaus in den duftigen Morgen. Ein Fußſteig führte mich den Berg hinan und nun trat ich in die umhegten Schwaigen, wo die weiden den Kühe mich neugierig und verwundert anſchauten. Die Thiere graſ’ten ohne Führer in ihren Gehegen. Der Weg theilte ſich bald, und ich folgte meinem [...]
[...] (Der Schwefelberg.) In Peru gibt es unter vielen andern Gebirgs merkwürdigkeiten auch einen Berg, der ganz aus gediegenem Schwefel beſteht und der etwa anderthalb deutſche Meilen lang iſt. Nach Herrn v. Humboldts Bericht wollten die Eingebornen vor einigen Jahren dieſe gefährliche Maſſe an [...]
Nürnberger Abendblatt10.02.1845
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ->°" Wer Zeuge von Molly's Herabsteigen auf dieser gefährlichen Stiege gewesen mar, ^n ^griff ein innerliches Grauen, und es sträubten sich ihm die Haare zu Berge. Man war versucht, zu glauben, ihr Körper gleiche an Schwere nur einem Schatten. Der Pfarrer von Glen Orchy kniete mit betend zum Himmel erhobenen Händen am Fuße des Berges, [...]
[...] Unterheffen entstand es« dumpfes Geräuschs auö «^elcheiwanideM- liche Drohungen unterschieden werden konnten, und: Aller Wcks^VuMn auf ein Mal wieder nach dem Berge hingezogen. Sin junger Jäger von kräftigem und barschem Aussehen, steigt eilenden Schritts herab, sein Antlitz ist außcrvrdrntlich blaß, seine Haare zerstört, seine Augen rollend, [...]
Nürnberger Abendblatt05.10.1844
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München. Es durchwandert gegenwärtig unſere Straßen ein graubärtiger Carmelit in ſeiner Mönchskleidung, Bruder Johann Baptiſt, aus Frascati. Er kommt vom Berge Carmel, auf deſſen Gipfel einſt Prophet Elias opferte, und über der Höhle, in welcher Elias ſchlief, die erſte Kirche erbaut wurde. Die Carmeliten errichteten daſelbſt ein Kloſter, und übten Gaſtfreundſchaft an Rei [...]
[...] krönten, und mit genügenden Renten verſehen waren, Fremde zu bewirthen. Es iſt bekannt, daß ſeit dieſer Zeit Reiſende von allen Glaubensbekenntniſſen bei den Carmeliten auf dem Berge Carmel Aufnahme finden. Seit Einführung der Eiſenbahnen und Dampfſchiffe vermehrten ſich aber die Reiſenden in ſolcher An zahl, daß Raum und Renten nicht mehr ausreichen, den Schutz und die Verpfle [...]
[...] Einem hochverehrlichen Handelsſtande Nürn- ren Laufergaſſe befindet ſich von heute an wie bergs, ſo wie auch dem Geſammtpublikum zeige der in der Kuhn'ſchen Wirthſchaft. [...]
Nürnberger Abendblatt07.11.1844
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berggruppen zieht ſich die Hochſtraße dahin, am Karwendelgebirge vorbei, längs der Iſar, bis Krünn und Wallgau. Die Abendſonne ſank in Weſten unter, und die Berge nahmen eine tiefblaue Färbung an, wie wir ſie in unſerm Nor den nicht kennen. Es gewährt einen unbeſchreiblichen Reiz, im Abendſchatten [...]
[...] durch ein Alpenthal zu wandern; auf den Schwaigen läuten die Heerdeglocken zur Ruhe, die einzigen Klänge in der erhabenen Gottesſtille, die über Berg und Thal ausgegoſſen iſt. In dem Kirchhof Wallgau, wo die Iſar ſich gegen Oſten wendet und im jenſeitigen Thale ſich dem Ange entzieht, machte ich Raſt. Im [...]
[...] wendet und im jenſeitigen Thale ſich dem Ange entzieht, machte ich Raſt. Im breiten Himmelbette, über welchem das Muttergottesbild hing, erwartete ich den Morgen, der ſonnig und herrlich über die bewaldeten Berge brach. Zwiſchen neuen walgigen Höhen, dem Simetsberge znr Linken, dem Iſarberge zur Rech ten, trat ich endlich mit der Straße wieder ins Freie, an den ſüdlichen Spitzen [...]
Nürnberger Abendblatt24.08.1844
  • Datum
    Samstag, 24. August 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf dem Canal, auf Eiſenwegen Sich der Verkehr, der raſtlos ſchafft, Durch Berge, über Ströme ſchießen Auf kühner Bahn die Feuer-Rieſen Geleitet, durch des Menſchen Kraft. [...]
[...] Und er bezwingt die träge Maſſe, Gräbt durch den Berg die kühne Straße, Den Viadukt führt er durchs Thal. Und über Ströme wirft er Brücken, [...]
Nürnberger Abendblatt02.12.1844
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] A usl an d. - Berlin. Der bekannte Kloſtermönch Johann Baptiſt vom Berge Carmel [...]
[...] Ich fand Geſchmack daran, half ihnen die Beute heimbringen, die Felle ver ſchleißen. Sie brauchten mich wegen meiner großen Fertigkeit im Erſteigen der höchſten Felſen und Berge ſtatt eines Jagdhundes; doch wurde mir dieſes Ge ſchäft bald läſtig; denn ich war im Begriffe, das Wildſchießen auf meine Fauſt zu treiben, nun den Dienſt als Holzarbeiter aufzugeben. Mit welcher Luſt er [...]
Nürnberger Abendblatt29.03.1845
  • Datum
    Samstag, 29. März 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ringförmig war. Die Kuh, die Mutter dieses Kalbes, ist eine sogenannte Braütkuh, welche am 26. Juli 1844 mit dem Brautfuder durch Löwen berg geführt, vor dem auf dem goldberger Thore befindlichen Löwen fche» wurde, was jene merkwürdige Mißbildung in der bereits mit dem Kalbe gehenden Kuh veranlaßte. ^ / [...]
Nürnberger Abendblatt07.02.1845
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stadt-Po ft. Herr Professor Ludwig Winter, der in den letzten Wochen in Bam berg in seinen Produktionen aus dem Gebiete der scheinbaren Zauberei sich des allseitigen Beifalls erfreute, ist hier angekommen. Ein Bamber ger Bericht spricht sich rühmlichst über Hrn. Winters überraschende Fer [...]
Nürnberger Abendblatt25.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] liegende hohe , Schnee begünstigt, indem sonst der Sprung herab nicht ohne Lebensgefahr gewagt werden konnte. Drei Famen bis nach Lesten- berg, wollten dort in einer Scheune übernachten, wurden aber von den [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort