Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Blätter10.10.1831
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] während 15 Jahren mit den Leiſtungen anderer Männer vielfach verglichen auch dem Verfaſſer nicht der Vorwurf zur Voreiligkeit gemacht werden. Da er das Buch ſchon damals geſchrieben hat, aber nicht um gedruckt zu werden, ſondern erſt jetzt gedruckt wurde, weil es ſchon lange geſchrie, [...]
[...] viel zu wiſſen nöthig haben. Daß die Elemente der mathematiſchen Analyſis, wie ſie Herr Desberger in ſeinem Buche bezeichnet, jedem jun gen Manne geläufig bekannt ſeyn ſollen, wenn er eine Uni verſität oder eine polytechniſche Schule bezieht und die Ab [...]
[...] ung, der auch gewiß allenthalben entſprochen wird. Was Herr Desberger in ſeinem Buche giebt, lehren wir in ei nem Jahr in der erſten Gymnaſialklaſſe, behalten alſo für die zweite mancherlei andere Gegenſtände, beſonders den [...]
[...] Kinder geſchrieben, wogegen auf der andern Seite viele Darſtellungen ſehr dunkel, verworren und oberflächlich ſind. Das ganze Buch iſt wohl in 144 Paragraphen abge theilt; aber der Lernende findet nirgends einen Unterſchied zwiſchen Erklärung und Grundſatz, Folgeſatz und Lehrſatz, [...]
[...] les Intereſſe verloren zu haben. Ein großer Thei, dieſes Tadels möchte vorzüglich Herrn Desberger treffen. Sein Buch wirft kein günſtiges Licht auf die nathemas tiſchen Leiſtungen der Anſtalt; daſſelbe entſpricht nichts we nger, als den Forderungen, welche polytechniſche Anſtalten [...]
[...] beit in den Geſetzen und zureichende Begründung derſelben. Eine höchſt tadelhafte Lücke bietet das Buch dadurch dar, daß die Lehre von den Kettenbrüchen ganz übergangen iſt. Herr Desberger ſollte doch als Lehrer an einer techniſchen [...]
[...] fahrung, womit er in der Vorrede ſich rühmt, noch wenig genützt zu haben, ſonſt müßte er doch ſelbſt gefühlt haben, daß durch ſein Buch der Lernende ſtatt entwirrt, wirklich verwirrt wird. Die Gleichungslehre gehört unfehlbar zu den intereſ [...]
[...] den; kein Anfänger lernt z. B. die irrationalen Gleichun gen auſlöſen, wenn er ſich auch noch ſo ſehr bemüht, den Jnhalt dieſes Buches zu ſtudiren. Die Auflöſung mit zwei und mehr Unbekannten nach den drei bekannten Methoden iſt nicht unterſchieden, und die Behandlung der unrein-qua [...]
[...] iſt nicht unterſchieden, und die Behandlung der unrein-qua dratiſchen Gleichungen gehört zu den am wenigſten gelun genen Theilen des ganzen Buches. Ueber die quadratiſchen Gleichungen mit mehreren Unbekannten wird zwar viel ge redet, aber der Gegenſtand nicht verſtändlich behandelt: [...]
[...] Für den Gebrauch an einer techniſchen Anſtalt iſt das Buch völlig unbrauchbar, da ihm eines Theils klare Dar [...]
Nürnberger Blätter11.07.1831
  • Datum
    Montag, 11. Juli 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſurfrei. Iſt in Sachſen, oder Preußen- oder Han nover, oder Oeſterreich, oder Braunſchweig u. f. w. je ein Buch, ſelbſt von hundert Bogen, ohne Cenſur ge [...]
[...] Lehrherrn nicht in Zaum gehalten werden, die als Buch händler vorzüglich die Pflicht hätten, den Gelehrten Achtung zu erhalten – ſo muß man um ſo mehr die [...]
[...] Das Buch zerfällt nach einer Einleitung über Gegen ſtand, verſchiedene Operationen, Gattungen von Größen, Methode und Eintheilung der Mathematik in 4 Bücher, de [...]
[...] fänger rerſtehen, da er die nöthigen Vorkenntniſſe nicht hat. Wir müſſen dieſes grobe Verſehen ſehr tadeln, weil das Buch zum Selbſtſtudium beſtimmt iſt. Der in der Mathe matik Erfahrne verſteht die Ableitung der Formeln; wie geht es aber dem Anfänger, der ſchon in den erſten Blät [...]
[...] matik Erfahrne verſteht die Ableitung der Formeln; wie geht es aber dem Anfänger, der ſchon in den erſten Blät tern des Buches Lehren findet, die er erſt durch Kenntniß der Algebra verſtändlich finden kann? Es ſcheint der Ver faſſer den erſten Grundſatz alles Unterrichtens »vcm Leich [...]
[...] oberen Theile werden ausgeſchmückt! Die Uedungsbeiſpiele ſind aus Mayer Hirſch's Sammlung entlehnt, und das Beſte in dem ganzen zweiten Buche. [...]
[...] Das dritte Buch leidet an noch größeren Mängeln, als das erſte und zweite; ſchon die Eintheilung der Gleichungen iſt verfehlt, und zeigt, daß der Verfaſſer ihr Weſen nicht [...]
[...] ter aller Kritik ſchlecht behandelt; ſo daß man ſich nicht ge nug wundern kann, wie man ſich zu erdreiſten wagen mag, in dieſem Buche Deutlichkeit und lichtvolle Ordnung, Reich thum des Inhaltes 2c. als gute Eigenſchaften finden zu wollen. Es herrſcht die größte Unordnung; nirgends ein [...]
[...] wollen. Es herrſcht die größte Unordnung; nirgends ein logiſcher Gang und Zuſammenhang der Materien; wir er klären das Buch als ein wahres Chaos, worin man des Guten und Schlechten Vieles findet, das aber durchaus nicht zum Selbſtſtudium dienen kann. Es gehört zu den [...]
Nürnberger Blätter16.05.1831
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] eine indirekte und, in die Augen ſpringende, theil weiſe Widerlegung der ſo ſchwarzen Schilderung nen nen, welche Beisler in ſeinem trefflichen Buche von der Unwirkſamkeit der magiſtratiſchen höhern Polizei macht, in ſo fern nämlich dadurch erwieſen wird, daß ſelbſt [...]
[...] Endlich fragen wir noch zuletzt, ob nur dieſe Er gebniſſe namentlich zu 1. 2. 3. 5. und 7. die Beis ler'ſche Stelle 57 und 58 ſeines Buches paſſen? [...]
[...] wird. - Wendet nun Rencenſent das Alles auf des Herrn v. Ekendahl Buch an, und fragt er nach ſeinen Zweck – ſo giebt ſchon der Titel für Freunde des Schönen und angehende Künſtler denſelben ſattſam an; dem Kunſtkenner, dem Veteran, [...]
[...] dem Forſcher iſt das Buch nicht beſtimmt. Fragt man ferner nach dem Umfang, nach den Gebieten, welche Herr von Ekendahl umfaßen will, ſo lehrt das allge«. eine, nackte Titelwort [...]
[...] und Beurtheiler, ein Abſchnitt, deſſen Beherzigung angelegentlichſt zu empfehlen. – Von hier an zerfällt das Buch in drei Hauptabſchnitte: Mal erkunſt, plaſttſche Kunſt, reden de Kunſt. - - Nachdem Herr von Ekendahl gezeigt, was man von je [...]
[...] iſt der Anfang aller literariſchen Cultur, und eine Anleitung zur Kenntniß derſelben wäre denen, welchen von Ekendahl ein Buch beſtimmte, gewiß höchſt wünſchenswerth, da Gründ iichkeit, gleich der Gottſeligkeit zu allen Dingen nütze iſt. Dagegen iſt lobenswerth an dem Buche, daß der Samm [...]
[...] er ſie in ſeine Ideenkreiſe einordne. Daher gewährt auch die Lectüre und ſelbſt das Studium des Buches ein gewiſſes Vergnügen, welches Recenſent nur mit dem vergleichen kann, welches die Beſchauung der Sammlung Menghſiſcher Gyps [...]
[...] Gemeine und Häßliche iſts, was da ſtört und ſelbſt von dem daneben ſtehenden Schönen abſtößt. – Und ſo wird, vorlie gendes Buch von jungen Künſtlern gewiß mit Freude auf genommen werden; der Kunſtkenner, der Forſcher aber wird es als ein angenehmes vademecum, als eine Anthologie, [...]
Nürnberger Blätter19.12.1831
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] in der Stellung der Worte, und formenreicher, als die la teiniſche. Selbſt die griechiſche Sprache, welcher ſie an Par ticipalconſtruction am Nächſten ſteht, wird von ihr an Buch ſtabenzahl, an Eupbonie, im Verbum an der erſten Perſon des Imperativs, im Nomen an Formenbildung übertroffen; [...]
[...] Faßlicher Unterricht in der Natur-, Him m els- und Erdkunde. Ein allgemeines Leſe buch für Real-, Bürger- und Landſchulen, ſo wie für die Anfangsklaſſen der Gelehrtenſchulen. Nach den beſten Quellen bearbeitet von Michael De [...]
[...] faga, Lehrer in Heidelberg. Heidelberg. 1831. Auguſt Oswald. Dieſes Buch führt auch noch den Titel: Allgemeines Leſebuch zur Erwerbung und Bewahrung der gemeinnützig ſten Kenntniſſe für Stadt und Land, ſo wie für Schule und [...]
[...] gemeine Beurtheilung gewinnen wollen. Zuvörderſt erken nen wir daraus, daß der Verfaſſer zu denjenigen Männern gehört, die da meinen, ein Buch könne zugleich für die Schuljugend und für das Volk geſchrieben werden, eine Meinung, die eben ſo irrthümlich, als allgemein verbreitet [...]
[...] werden. Darum können auch beide Zwecke: Belehrung des Volkes und der Schuljugend, nicht in einem und demſelben Buche erreicht werden. Vorliegendes Werk muß daher im Allgemeinen für verfehlt erklärt werden, wenn es auch ab geſehen von ſeinem Doppelzwecke, eine gute und fleißige [...]
[...] geben, als dem, Selbſtbelehrung ſuchenden Manne angenehm ſein kann. Als Leſebuch in Schulen dagegen können wir vorliegendes Buch in keiner Hinſicht empfehlen. Wenn wir in dieſer Beziehung auch aicht geltend machen wollten, daß alle darin vorgetragenen Gegenſtände des Wiſſens in Schu [...]
[...] 6) v. M. als Staatstürger; endlich 7) von der Geſchichte des Menſchengeſchlechtes. Man ſieht, der Verfaſſer hat im Allgemeinen mit ſeinem Buche denſelben Zweck vor Augen gebabt, den Dr. Harniſch in ſeiner Weltkunde ſchon vor zehn Jahren aufgeſtellt hat; nur hat der letztere den [...]
Nürnberger Blätter24.08.1831
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] einer Zeit von vier Monaten hat Referent allein zwei Unternehmungen der Cenſur halber den leipziger Buch druckern und Buchhändlern entziehen und dem Ausland zuwenden müſſen, deren Ertrag gering zu 6900 Rthlr. [...]
[...] ſam zu machen. Für jeden Andern. , für jeden Nichtkenner der Phyſik ſcheint es uns faſt gänzlich unbrauchbar, ja ge fährlich, weil er durch das Buch nicht gründliche Anweiſung über die Naturkräfte und die Art ihrer Wirkſamkeit, noch weniger über die oft ſo nöthigen Vorſichtsmaaßregeln erhält, [...]
[...] lich werden könnten. In dieſer Beziehung hat vorliegendes Werk nicht einmal die Gründlichkeit eines ordentlichen Koch buches. Ob es gerathen iſt, in ein für Laien beſtimmtes Buch gefährliche Ta enſpielerkünſte wie das, »eine Pi ſtole ohne Gefahr auf ſich abſchießen zu laſſen, «mit aufzu [...]
[...] nehmen, braucht wohl kaum gefragt zu werden. Ueberhaupt herrſcht die Rückſicht auf Taſchenſpielerkünſte und phyſikaliſche Beluſtigungen zu ſehr vor, als daß das Buch belehrend ge nug ſein könnte. Eben deſwegen dürfte aber auch deſſen Gemeinnützigkeit bedeutend geringer ſein, als der Verfaſſer [...]
[...] ſen. Warum? wird jeder denkende Laie fragen. Aber ſo wenig er hier Aufſchluß darüber erhält, ſo wenig, erhält er ihn in hundert andern Fällen, die das Buch anführt. Ja wie er die Sache anfangen ſoll, erfährt er nicht einmal, denn wie und wogegen bat er 4 Theile Schwefelſäure zu [...]
[...] den? Ueber alle dieſe nothwendigen Fragen kein Aufſchluß; und ſo abermals in hundert Fällen. Wir halten es daher für unſre Pflicht, die Laien vor dieſem Buch zu warnen, da es ſo beſchaffen iſt, daß es ihnen, ohne gehörig zu belebren, leicht mehr Schaden als Nutzen, mehr Gefahr als Ergötzung [...]
Nürnberger Blätter21.01.1831
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] wenn wir uns ein vollſtändiges Bild von den geiſtigen Be ſtrebungen und Intereſſen Süddeutſchlands vorlegen wollen. Vier Ausgaben dieſes Buches ſind daher ſehr charakteriſtiſch. Es iſt nicht angegeben in der Vorrede, wann daſſelbe zuerſt erſchien, wie lange nach der frühern Aufhebung der bayer' [...]
[...] bis zum Jahr 1828. immer dort noch friſch und gewaltig gedlieben ſein. Davon zeugt die ernſte, und doch dabei vor ſichtige Weiſe, mit welcher in der Vorrede und im Buche ſelbſt die Nothwendigkeit dargelegt wird, zu zeigen, daß das Nonnen- und Kloſterleben nicht ſo vortrefflich geweſen, daß [...]
[...] Glück, im Frieden mit ſich ſelbſt, nicht in Klöſtern wohne. – Dieſe Rückhaltung trägt das ganze Buch, und iſt vielleicht mit Urſach der Farbloſigkeit der Darſtellung und Magerkeit der Intrigue, die wir an dem romantiſchen Theile bemer [...]
[...] von der Trägheit, des Cölibats, bedeutende Hi: Ferniſſe in den Weg gelegt, ſomit Neigung zur Induſtrie und Auf klärung nicht befördert. Das Intereſſe für obiges Buch, ſo wie die Rückhaltung in denſelben, giebt uns einen deut lichen Fingerzeig, wie tief dieſe Eindrücke noch in einem [...]
[...] ſein m:ußte, da dort die Zeit für die Wirkſamkeit derſel ben noch nicht ganz vorüber iſt. – Von dieſem Standpunkte aus ſchien uns das Buch in tereſſant; der hiſtoriſche Werth iſt nicht bedeutend; intereſ ſanter Details, wie S. 24 das Verzeichniß der Ausſtattungs [...]
[...] ſelbſt gleich nach der Aufhebung der Kloſter nicht alles hat benutzen dürfen; denn die »ſittlichen Gebrechen z. B. ſind nur ſehr ſchwach angedeutet. Das Buch, das an den Leiden einer Nonne die Schreckniſſe des Kloſterlebens darſtellen weite, hat auf das Volk daher, das ſtärkere Farben braucht, [...]
[...] Preis gegeben wurden, doch nicht ohne Nutzen waren, be weiſt eben dies, wie uns deucht, für das Volk zu wenig ſtürmiſche Buch. –- E. [...]
[...] baltreichen Aufſatze im erſten Jahrgang des Inlands des Weitren nachgewieſen war Herr von Holzſchuher bewährt in ſeinem Buche nicht blos die umfaſſendſte Kenntniß öffent licher Inſtitutionen in den Ländern Europa's, die genaueſte vielſeitige Bekanntſchaft mit der Literatur, die ungemeinſte [...]
Nürnberger Blätter21.11.1831
  • Datum
    Montag, 21. November 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] chen ſein, ſondern nur ein Wunſch, welcher etwa dazu bei getragen haben dürfte, die Brauchbarkeit und den Werth des Buches weſentlich zu erhöhen. Im Augemeinen müſſen wir jedoch bemerken, daß das Buch nach dem Wunſche des Verfaſſers nicht allein der Ju [...]
[...] um an eine Fortſetzung mit anderen techniſchen Gewerben angeeifert zu werden, ſo ſäumen wir nicht, daſſelbe mit dem Hauptinhalte des Buches näher bekannt zu machen, und da durch beizutragen, daß es recht bald in den Händen ſo vie ler Eltern, Ledrer und Freunde des Kunſt- und Gewerbs [...]
[...] ins Beſondere, der Drahtziehereien, der Steck- und Näh nadelfabriken, der Münzkunſt und falſchen Münzſorten im Beſonderen, der Probirkunſt, der Lackirfabriken, der Buch druckerkunſt, und endlich der Schnelldruckerei – enthalten. Alle dieſe Werkzeuge, Maſchinen, Fabriken und Ein [...]
[...] chen wir nur auf die Dampfmaſchinen in ihrer Anwendung auf die Schifffahrt und auf die ſogenannten Schnellpreſſen aufmerkſam. Dieſe allein reichen hin, das Buch zu den angenehmſten und brauchbarſten für die verſchiedenen Ver hältniſſe des Lebens zu machen. Gleichen Anſpruch hierauf [...]
[...] angenehmſten und brauchbarſten für die verſchiedenen Ver hältniſſe des Lebens zu machen. Gleichen Anſpruch hierauf haden alle im Buche beſchriebenen Gegenſtände. Druck. Papier und Abbildungen ſind gut, weswegen der Preis nicht zu hoch ſein dürfte. P. [...]
Nürnberger Blätter08.04.1831
  • Datum
    Freitag, 08. April 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 10. Ein Compendium aller Vorſchriften bei Ceremonien u.ſw. In Commiſſion 11. endlich ein einziges wiſſenſchaftliches Buch, eine Anlei tung zum Studium des Italiäniſchen. Auſſerdem ſind ſie noch mit drei Gebetbüchern bei Doll [...]
[...] Bei der jetzigen Verſammlung gab ſich bekanntlich Herr von Cotta wiederum ſehr große Mühe, den Druck der Protokolle zu erhalten; er ſuchte die Münchner Buch drucker durch wohlfeilere Preiſe zu verdrängen, verſprach mit ſeinem Augsburger Dampfetabliſſement einzugrei [...]
[...] flüſſig iſt. Dann geht es wieder aus Vieth fort, hie und da wird ein § ausgelaſſen, an einem anderen Orte wieder einer aus einem anderen Buche eingeflickt, wie z. B. die §. 62. 65. 64. Bei §. 65. iſt ſogleich wieder Vieth da (§ 63a) und ſo fort. Es würde unſere Leſer ermüden, [...]
[...] §. 62. 65. 64. Bei §. 65. iſt ſogleich wieder Vieth da (§ 63a) und ſo fort. Es würde unſere Leſer ermüden, die Collation durch das ganze Buch geführt zu ſehen. Es genügt, aus dem angeführten zu erſehen, daß unter 60 §§. - 50 rein aus Vieth abgeſchrieben ſind, um ſchließen zu [...]
[...] mochte Herr von Schmöger ſeinen Stand ſo beſchim pfen? – Ein Schüler am Gymnaſium muß ſich ſchämen, das Penſum aus einem Buche geradezu heraus zu ſchrei ben, – er wählt, wenigſtens andere Worte, macht andere Satzfügungen, aber hier ſchreibt, druckt ein Lyce al-Pro [...]
[...] den nur auf Verlangen geliefert, da das Werk doch ohne ſie völlig unbrauchbar iſt, und wenn es heißt, daß dieſelben nicht verbogen werden ſollten; denn wie will denn die Buch handlung dieſe zwei oder drei Blätter an die einzelnen, be trogenen Käufer anders verſenden, als zuſammengelegt? [...]
Nürnberger Blätter12.12.1831
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bevor wir ein Urtheil über dieſes kleine Buch abgeben, bezeichnen wir den kurzen Inhalt deſſelben. In zwei Thei len wird die Naturlehre und Naturgeſchichte aus größeren [...]
[...] abgefaßtes Lehrbuch weder falſche Begriffe und Unrichtig keiten, noch verworrene Darſtellungen der Sache enthalten dürfe, und prüfen das vorliegende Buch in dieſen Bezie hungen, ſo erhalten wir ein für den Verfaſſer ſehr ungün ſtiges Reſultat. Er iſt ein ängſtlicher und in mancher Rück [...]
[...] Wiſſenswürdigſte aus der Naturgeſchichte c. für deutſche Volksſchulen, von Heinr. Rebau Stuttgart 1829 zum Grunde gelegt, ein Buch, welches nur 24 kr. koſtet, und al len Anforderungen für Elementarſchulen entſpricht. Der Verfaſſer dagegen hat mit ſeiner in mehrfacher Beziehung [...]
[...] genommen, und auf Aberglauben, Irrthümer u. dgl. auf merkſam gemacht hat. Dieſe Seite gehört zu den ſchwäch: ſten des Buches, und trägt weſentlich dazu bei, daß wir es für völlig unbrauchbar an Elementarſchulen erklären müſ ſen. Da zugleich das Weſentlichſte vom Unweſentlichen nicht [...]
[...] faſſer nicht zu nahe zu treten, wenn er anders Wahrheits liebe und Beſcheidenheit genug beſitzt, gegründete Rügen an ſeinem Buche für folgende Auflagen zu benutzen. Von den zur Selbſtbeantwortung am Ende jedes Ab ſchnittes beigefügten Fragen ſind manche der Art, daß ſie [...]
[...] Beobachtungen nicht beigebracht. Wollte ich mich auf eine ſpezielle widerlegende Kritik der Claſſifikationsabweichungen einlaſſen, ſo müßte ich ein neues Buch ſchreiben. Ich muß mich daher begnügen, ein Haupturtheil abzugeben; dieſes fällt dahin aus, daß das Unternehmen des Herrn Koſte [...]
Nürnberger Blätter23.05.1831
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] chen; aber wozu denn jene Andeutungen, wenn ſie nicht et was derſelben Aehnliches im Leſer erregen und den offen daren Mangel des Buchs rechtfertigen ſollten? Und iſt ſo etwas nicht im Grunde eine Unredlichkeit, die um ſo weher thut, als ſie ein Mann ſich erlaubt hat, den wir gewohnt [...]
[...] Lehrer in Volks- und Bürgerſchulen kannten aber dies Stück Aſtronomie gewöhnlich ſelbſt nur als Einleitung in die Geographie, und daher iſt es gut, daß ihnen ein Buch in die Hand gegeben wird, welches nicht blos ein Stück, ſondern die Hauptſachen der Aſtronomie für ſich und den [...]
[...] Heidelberg. J. Engelmann. 1830. gr. 8. Nicht ganz mit Unrecht nennt der Verfaſſer auf dem Ti tel ſein Buch einen höchſt wichtigen Beitrag zu der älteſten Geſchichte der Deutſchen. Recenſent muß geſtehen, daß auſ ſer den Dorowſchen Arbeiten und denen der Variscia eine [...]
[...] ſo ausführliche und ſo genaue Ausgrabungsgeſchichte ihm noch nicht vorgekommen; den Alterthumsforſchern vom Fach kann er daher auch das vorliegende Buch in vollem Ernſt auf's Beſte empfehlen, wenn auch andre Leſer, Dilettan ten u. dgl, dieſe Lectüre etwas trocken finden dürften; einer [...]
[...] ten nichts als Verwirrung anrichten... von dieſem Buch und von der vaterländiſchen Alterthumskunde überhaupt durch [...]
[...] haltend, daß alles was keinen Grund hat, ohnhaltbar über den Haufen fällt. . . - in eben ſo gründliches als belehrendes Buch iſt dage gen das vorliegende, worin nur das erzählt wird, was zu erzählen iſt; der Verfaſſer beginnt dilliger Weiſe mit ei [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort