Volltextsuche ändern

334 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier17.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vom Bodenſee. Jenſeits der Alpen bis nach Nevpelreg met’s „was Zeug hält" und bei uus herrſcht beiſpielloſe Trocken heit. Man kann trocknen Fußes auf dem Grund des Sees nach der Inſel Mainau geben: In Prag iſt dieſer Tage ein wichtiger - artiſtiſcher Fund [...]
[...] das Nürnberger Bildbingegen nur auf Leinwand gemalt iſt. Einem Schreiben aus Mailand zufolge hat am 4. Novi Meuaggio, am Comer See und der Umgegend ein ſehr bef tiges Erdbeben ſtattgefunden. Es war 2 Uhr Morgens, und die Waſſer des Sees, worin ſich der belle Mond ſpiegelte, [...]
[...] dem Ufer, daß die Barken umgeworfen, losgeriſſen und gegen die Häuſer geſchleutert und zerſchmettert, oder von dem Rück ſchlage in den See biuauegeriſſen wurden. Zu gleicher Zeit ſchleuderte der Stoß aus dem Gründe des Sees einen furcht baren Hagel von Steinen gegen die Häuſer am Ufer; ein [...]
[...] rieſenhafter Felſen ſtürzte etwa 5 Miglien von Menaggi zuſam men, vermehrte noch die Heftigkeit des Wellenſchlages und machte den See ſteigen. Durch einen glücklichen Zufall, trotz der Menge von Barken und der Anzahl der darin ſchlafenden Per ſonen, bat man nur den Tod von zwei Frauen zu beklagen. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-KurierNoris-Blüthen 23.07.1854
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wenig. Als Sammelplatz wurde ein Punkt jenſeits eines großen, uns von dem Walde trennenden Sees beſtimmt, wo, wie un ſere braunen Freunde verſicherten, die Elephanten gern zu verweilen pflegten. Wir brachen alſo am frühen Morgen auf [...]
[...] ſere braunen Freunde verſicherten, die Elephanten gern zu verweilen pflegten. Wir brachen alſo am frühen Morgen auf und ruderten friſch über den See weg. Das Wetter war prachtvoll, der See glühte wie ein Lichtmeer und von den Ufern her trugen die Lüfte berauſchende Wohlgerüche zu uns. [...]
[...] geblich ſprachen die an Dergleichen gewöhntern Häuptliuge Muth ein, die Verwirrung ſteigerte ſich nur und die Mehrzahl der Indianer flüchtete den Ufern des Sees zu; andere kletterten auf Bäume und ſchrieen und jammerten dazu, als ob ihre letzte Stunde gekommen wäre. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier07.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 07. Januar 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bis zum Montag verſchoben. – Der ungariſche Graf Mai lat b, ein Mann von reichen Kenntniſſen, berühmt als Ge ſchichtsforſcher, hat ſeinem Leben am Starnberger See ein Ende gemacht und ſeine nicht mehr ganz junge Tochter bewogen, mit ihm den gleichen Tod zu ſuchen. Sie wohnten hier äußerſt [...]
[...] beide, mit einem großen Tuch feſt aneinander gebunden und die Taſchen mit Steinen angefüllt, bei Ammerland aus dem Starnberger See. Obwohl ſie keinerlei Aufwand machten und Graf Mailath viel arbeitete, ſo waren ſie doch ſehr herabge kommen in ihren Vermögensverhältniſſen, was wohl die Ur [...]
[...] durchbrach, ſind auch arge Verwüſtungen angerichtet und die Kornfelder ſtehen meilenweit hinein ins Land unter Waſſer, bis Lüneburg ſoll ſich das Waſſer gleich einem See ausgebrei tet haben. In Hamburg haben durch die Fluth namentlich die armen Kellerbewohner bedeutend gelitten; das Waſſer drang [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier15.06.1855
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Güſtrow, 11. Juni. Am geſtrigen Tage war eine große Zahl von Geſellen, Knechten, Dienſtmädchen und auch viele Bürger nach dem am hieſigen See belegenen, eine halbe Meile [...]
[...] zu feiern. Bei dieſer Gelegenheit wurden auch von ungefähr 30 Perſonen zwei zuſammengebundene Fiſcherkähne beſtiegen, mit welchen zwei Fiſcherknechte eine Fahrt auf dem See unter nahmen. Als man gegen 8 Uhr Abends zurückkehren und die Kähne umwenden wollte, brach einer der Stöcke, mit welchen [...]
[...] dieſelben zuſammen gebunden wurden waren, die Kähne ſchlu gen um und mehr als 20 Menſchen fanden ihr Grab in dem See. Einzelne Lehrlinge, wie die Fiſcherknechte retteten [...]
[...] Muthe faſt vollſtändig bekleidet in den See ſtürzte, nach der [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier18.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mill. 685,952 f. (Im vorigen Jahre waren es 555,367 Sch. im Werthe zu 13 Millionen 299,417 f.). Starnberg und die Umgegend ſeines ſchönen Sees bat in materieller Hinſicht durch die Eiſenbahn gewonnen, da dieſe zu Hunderten und Tauſenden die Hauptſtäter nach den Ufern des [...]
[...] materieller Hinſicht durch die Eiſenbahn gewonnen, da dieſe zu Hunderten und Tauſenden die Hauptſtäter nach den Ufern des Sees brachte; da hatten auch alleUferbewohner – Fiſcher, Schif fer, Hausvermiether und Wirthe – den Sommer und Frühherbſt über goldene Tage. Der Werth des Grundbeſitzes am Ufer [...]
[...] fer, Hausvermiether und Wirthe – den Sommer und Frühherbſt über goldene Tage. Der Werth des Grundbeſitzes am Ufer des Sees hat ſich wenigſtens vervierfacht, ſo daß an manchen Plätzen, wo noch vor zwei Jahren das Tagwerk 100 bis 200 fl. galt, heute 800 und 1000 fl oder noch mehr dafür bezahlt [...]
[...] galt, heute 800 und 1000 fl oder noch mehr dafür bezahlt werden. In neueſter Zeit ſind beſonders viele und ſchöne Villen gebaut worden, beſonders auf der rechten Seite des Sees, wo noch vor zwei Jahren öder Waldgrund war, und noch immer werden Plätze zum Behuf des Baues angekauft. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier09.02.1856
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] London, 6. Febr. In der geſtrigen Unterhausſitzung fragte Hr. Dunne, ob ein Waffenſtillſtand vereinbart worden ſei und ob derſelbe ſich auch auf die Operationen zur See und auf die in Aſien ausdehnen werde. Lord Palmerſton erwie derte, daß der Waffenſtillſtand erſt nach der Unterzeichnung [...]
[...] hohe See. – Die Flucht geſchab weder mit ſolcher Ueberei [...]
[...] dieſer im Boote gelaſſen hatte und ſetzte ſich ans Struerruder. Sobald die Beböde von dieſem Vorfalle Kunde erhielt, wurde die See Gendarmerie beauftragt, die Küſten – wo man ver muthete, daß die Flüchtlinge Nachts landen würden – zu durchſtreifen. – Das Einzige jedoch, was ſie bis jetzt erfah [...]
[...] ren konnte, iſt die Ausſage eines Fiſchers, der Sonnabend Nachmittags ein Boot, welches dem Segelwerk nach dem Staate gehörte, mit vollen Segeln, Wind von hinten, in offener See [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier14.01.1858
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie ein ſchottiſches Schifferlied ein Andenken ihrer Mädchen jahre, da ſie noch bei den Ibren war. „Mein Lieb' ging weit über See! – „Warum ohn’ Kuß, warum ohn' Blick „Weichſt Du, mein Schatz von mir, [...]
[...] „Vielleicht kebrſt Du, ach, nie zurück, „O ſprich, was tbat ich Dir ? „Mein Lieb' ging weit über See! – [...]
[...] „Mein Lieb' ging weit über See! – [...]
[...] „Ob ich auch in den Arm ibn nahm, „Sein Blick war ſtill und todt; „Mein Lieb' ging weit über See! – [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier22.02.1858
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] börte ich den Stein, woran Wolf ſich ſeitber gebalten hatte, mit dumpfem Rollen längs der Felſenwand bin abpoltern und in die See fallen. Er ſelbſt hatte ſich mit Aufgebot aller Kraft einen Schwung gegeben und mich beim Fuße ergriffen; jetzt kam ein entſcheidender, für uns Beide gleich verhängniß [...]
[...] Hart über der Oeffnung wölbte ſich das Geſtein zu einer Art von Geſimſe, während von der andern Seite der Fels ſteil u. glatt ſich abſenkte bis zur Plattform. Die See ging jetzt boh ler, nnd unſer Boo!, durch die Entferuung verkleinert, ſchien auf der empörten Flutb zu tanzen. So oft ich die Augen ge [...]
[...] nebeln. Unſere Lage war jetzt ſchrecklich; beulend umtoste der Wind den Felſen und pfiff ſchueidend durch die Spalten des Geſteius; mit verdoppelter Wutb grollte die See zu unſeren Füßen, als ob ſie lechze uns zu verſchlingen, nnd. der Schaum und- Giſcht der Brandung beſpritzte und noch. Hinabſteigen, [...]
[...] die bei der Pulver Exploſion Beſchädigten ſtattgefunden. bleibt auch der ſardiniſche Geſandte in Neapel.) Die Note be Die bürgerlicher Seits amtlich erhobenen Schäden an. In ünd gründet das von der ſardiniſchen Regierung beſtrittene Recht, Mobilien betragen in tun der Summe 662,500f; die Beſchä- ein Schiff auf offener See aufzubringen, auf den vom „Cag digungen am Bundes-Eigentbume nahe an 150.000 fl, im liär" begangenen Act der Seeräuberei, welcher völkerrechtlich Ganzen alſo 812,500 fl. Hierbei finden ſich Verluſte der Be zur Wegnahme auf offenem Meere befuge, und beſtreitet der [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier30.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] müthigen Widerſtand und hofft auf Erſatz durch die Hülfs truppen, die indeſſen Miene machten bei Gallipoli ſich zu ver ſchanzen, 5000 Menſchen arbeiten täglich an den faſt 6 See meilen langen Werken. Die Donaufurth bei Siliſtria iſt in den Händen der Ruſſen, die Corps der Generale Lüders und [...]
[...] Kalaraſch, die Küſte des ſchwarzen Meeres bis Odeſſa wird von den vereinigten Flotten ſorgfältig beobachtet, ſo daß die ruſſiſche Communikation zur See ganz gehemmt iſt. Die Le bensmittel müſſen den Truppen jetzt deßhalb von Beſſarabien mühſam zugeſchafft werden. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier11.05.1854
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der bereits angeführten Schrift: „Warum müſſen wir (Preu ßen) neutral bleiben“ heißt ihnen das Auge ausreißen, womit ſie nach dem Orient ſchauen. Dieſe Stadt von der See her anzugreifen dürfte jetzt wohl kaum noch möglich ſein. Es [...]
[...] „Sich auf offener See mit dem Feinde zu meſſen, dazu iſt ſie nicht ſtark genug; ſie wird ihre ganze Stärke von der Be [...]
[...] Ä Schweinfurt, bildet dort noch immer den Ä Priv. a. Augsburg. Moſer, Bürgerm. (l. Beilngrie. Hechtel, Poſterp. es Stadtgeſpräches; wie hoch der Verluſt, den einzelne erlei“ jo. Gjn, See.a. Kinding BaroninjWajj den, ſich herausſtellt, iſt noch nicht ermittelt. - Man ſagt, der- reuth H. S K W lb - - - iff begeben, das (Strauß.)