Volltextsuche ändern

227 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)22.04.1858
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] dern Jagden nicht abkommen und es verſeben könte, liege ihm dennoch ob, ſeine untergebene Jäger und Forſt-Bediente ſolches abwarten zu loſſen. Als will ich erſtlich von dem Auer Habn den Anfang machen, die bre göſte Belebung in Gebürgen, und im Land keine haben. Sein Aufenthalt iſt Sommers und [...]
[...] Wäldern, abſonderlich in naſſen Boden oder Heiden, bisweilen auch in trockenen, jedoch lieber in naſſen Des Frühlings bat der Auer-Habn ſeine Pfalz, und nachdem das Gebürg wär und zwar im Mertz gebet ſelbe an, und wäbtet bis in May Der alte Habn vfalzet allezeit eher [...]
[...] mit denen Hühnern, wie Frühlings Zeit. Wenn alſo der Auer [...]
[...] Habn Frühlings- oder Herbſt-Zeit pfaltzt, iſt er daſelbſten am beſten Fürſten und Herren zur Küche einzubringen. Die Auer [...]
[...] lichkeit ſelbe zu ſchieſſen. Zwar erſtlich ſoll der Jäger des Auer-Hahns Stand wiſſen, welchen er beſtens erfahren kan zu Ende des Monats Februarii, oder Anfang des Monats Mertz, [...]
[...] dergeſtalt, wenn eine Wild-Bahn in Gebürgen lieget, und der Jäger die Revieren fleißig durchgebet und viſitiret, im Fall iu ſelben Auer-Hähne vorhanden, ſo wird derſelbe unfehlbar an ſo ſelbiger Zeit in [...]
[...] einem oder andern Orte in dem Schnee, denen Gebürgen noch lieget, des Auer-Habns Loſung (die ſo ſtark als von einem Indianiſchen zabmen Hahn iſt) unter de nen Büchen, Tannen oder Fichten finden, wodurch der Jäger [...]
[...] erkennen mag, daß ein Auer Hahn über Nachts daſelbſt geſtan [...]
[...] indem der Auer-Hahn ſeinen Pfalß-Platz nicht gern ändert, Griff nach dem Flakon, das ihr Erleichterung verſchafft hatte, [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.09.1858
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntm cºung. (Auer Johann Joſeph von Büchenbach, Abſentenkuratel.) Dem abweſenden Johann Joſepb Auer von Büchenbach - und deſſen etwaigen Leibeserben wird das Erkenntniß vom 23. [...]
[...] März l. Is. in Nachſtehendem verkündet. In der Erwägung c. wird beſchloſſen: 1) es ſei Johann Joſeph Auer, Sohn des verlebten Han Än. Joſeph Auer in Büchenbach für todt zu er lären, [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)23.04.1858
  • Datum
    Freitag, 23. April 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Schluß.) Ferver wird der Auer-Habn auch in dem Schnee geſpüre, ſelbiger Zeit um die Gegend, wo er pfalten will, denn fället er zu Boden bey mittäglichen ſchönen Sonnen [...]
[...] ſtarck ſpüren, als ein ſtacker Indianiſcher zabmer Hobr. So die Pfalz kommt, muß man Abends in ſelben binaus geben, da warten, bis auf des Auer Habns Einfall, auf welche Sei ten dieſelbe geſchehe, denn er im Einfallen zwiſchen denen Aeſten mit fetnen Schilden ein ſtarckes Gepolter machet, daß [...]
[...] anfänget zu ſchleiffen, auch wieder näher auf ihn zuſpringen, wie jetzt vermeldet, alſo fortfahren, dis der Jäger an den Auer. Habn kommt, einen Schuß anzubringen, denn in dem Schleiffen vernimmt der Hahn nichts, aber wenn er ſchnappet und ſchnalzet. Dieſes bat der Jäger wohl in Acht zu neh [...]
[...] lich, nicht zufügen zu laſſen, wodurch er jährlich, nach Propor tion des Orts, ſeinen Fürſten und Herrn, damit erluſtigen, - und ſelben vel Auer-Hähne einbringen mag. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] alten Mann aus Raubſucht unter empörenden Umſtänden mit kaltem Blute erſchlagen hat. Am 24. Mai l. Js. fuhr der Gütler, Simon Auer von St. Paul bei Erding auf die Schranne nach München. Tags darauf Abends 8 Uhr kam durch das Schönthurmthor zu Erding ein Fuhrwerk, wel [...]
[...] -nebſt mehreren leeren Säcken, die, urſprünglich in einem leeren Sack zuſammengepackt, nun auseinandergeriſſen waren. Die Obduktion des Leichnams ergab, daß Simon Auer eines gewaltſamen Todes und zwar in Folge der durch gewaltthätige Zuſammendrückung des Halſes be wirkten Entziehuug der Luft und Aufhebung des Athmungsprozeſſes [...]
[...] um auf eine paſſende Manier Geld zu bekommen. Ich begab mich in ein Bauernhaus und nahm von einem Nagel an der Wand im Haus flez einen Strick In derſelben Woche, in welcher ich den Auer um brachte, machte ich in den Strang ein eiſernes Ringel ein, und ging am 24. Mai nach München, wo ich beim Großwirth in Haidhauſen [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)11.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Familien-Nachrichten. Getraute in Nürnberg v. 8. u. 9. Jan. Herold, Commis m. B. Strödel v. dier. Popp, Schreiner m. Eliſ. Görtler v. Bamberg. Auer, Sattler m. Wtw Mader, geb. Oſtertag. Schloſſer, Schreiner m. A. [...]
[...] Portefeuilleur m. M. Höhn v.bier. Siebenhaar, Ausl... m. A. Auer v. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.04.1858
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wiesbaden zur Aufführung gelangen ſollen. : * Nürnberg, 21. April. Majeſtät der König zur Auer habn - Jagd in den Lorenzer Reichswald gefahren. Das edle Federwild iſt in der Näbe des Dorfes Brann (auf der Linie zwiſchen Fiſchbach und [...]
[...] räuſch entfliebt der ſchön gefiederte Vogel. Die meiſten Auer bähne hat nnter den bieſigen Jagdfreunden wobl der Buchbin [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)25.10.1860
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] den Auerochſen gibt es in dieſem Urwalde Rehe, wilde Schweine, einzelne Elenn, einzelne Lüchſe, Haſen, Wölfe, Füchſe, Baummarder, Dachſe und vom Federwilde Auer-, Birk- u. Reb hühner. Ein Bär wurde zuletzt 1846 erlegt. – Ihrer Auer ochſen halber war die Bialowiczer Haide das beliebteſte Jagd [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)18.03.1859
  • Datum
    Freitag, 18. März 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Präziſion durch. Im dramatiſchen Geſange ſteht Hr. Auer - bach hoch, ſeine Stimme übertönt die ganze ſchwere Artillerie des Orcheſters, wenn dieſes in den großen neuromantiſchen Opern [...]
[...] !niß von ſeltener Naturgabe und treueſter Ausbildung. Die Rolle des Eleaſar ſagt deßhalb dem Talente des Hrn. Auer [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)29.06.1848
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] v. Lindenau und v. Magern für die Zuläſſig keit ihrer .mendements. Sonſt nehme er den An trag von Baſſermann und von Auer wald auf. (Dieſer lautet: »Die proviſoriſche Centralgewalt wird einem nicht regierenden Mitgliede eines deutſchen [...]
[...] hauptung, daß die Amendements nur in etwas ver änderter Form ſchon früher vorgekommen ſeien, ſei unbegründet. Er verlieſt den frühern Antrag v. Auers walds 2c., dann aus dem ſtenographiſchen Be richte, daß v. Lindenau's Amendement beſeitigt ſei. [...]
[...] Am Sonnabend ſei man einig geweſen. Ein Tag habe eine gänzliche Veränderung hervorgebracht u. ſ. w. Ruge mit v. Vincke einverſtanden. v." Auer s. wald glaubte bei Einbringung ſeines Amendements im Rechte zu ſein. Er werde ſich indeß ohne Abſtim [...]
[...] da das Hauptamendement weggefallen. v. Auers wald (vom Sitze aus): Ä er ſeines auch bei. Hierauf ſchlägt der Vicepräſident vor, ſofort [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)13.12.1859
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dant daſelbſt, Majer Frhr. v. Behaim zur Armee - Montur Depot-Kommiſſion verſetzt; der Regimentsquartiermeiſter Mill auer von der Stadtkommandantſchaft Augsburg auf ein Jahr in den Ruheſtand verſetzt; der Oberauditor Schiber vom Ge neral. Anditoriat und der Bataillonsarzt Dr. Löſch vom 5. Jä [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort