Volltextsuche ändern

762 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rend wie Rekruten anwerbe.“ Wenn einer dem Jünglings bunde nicht beitreten wolle, ſo ſchneide der Kosperator mit ſei nem Taſchenmeſſer ihm die Haare ab, um ihn zu kennzeichnen. Seinem (Kaltenhäuſers) Sohne, der auf des Vaters Geheiß [...]
[...] dem Bunde nicht beigetreten, habe der Kooperator in der ver gangenen Woche die Haare an der ganzen Stirnſeite im Schul gebäude in Gegenwart aller Feiertagsſchüler weggeſchnitten. Der beleidigte Vater bemerkt noch, daß ſolche Fälle ſchon öfters [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)17.03.1843
  • Datum
    Freitag, 17. März 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jahr alt, ſeines Handwerks ein Weber, und aus Baltres in Renfrewſhire gebürtig. Er hat rothes Haar und einen langen rothen Bart, wie ihn die Soothcotianer tragen und iſt offenbar verrückt. [...]
[...] Gericht, die jetzige von der Königin eingeführte und natürlich von allen Damen nachgeäffte Mode, ſchlichtes Haar zu tragen, habe ihn ruinirt und werde auch der Ruin aller ſeiner Kollegen ſein. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)05.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Ziffern des Schatzkammeramtes und den Rea litäten des amtlichen Lebens hingebracht iſt. Er bringt graues Haar und einen wohlverdienten Ruf mit, die Sache Koſſuths zu vertheidigen, die Selbſt herrſchaft anzuklagen und der großen Partei der [...]
[...] Sie ſtreicht das Haar dir von der Stirne Und küßt dich raſch und flattert fort. [...]
[...] Fund, daß Koſſuth gerade jetzt nach England kam, und edes Journal dankt ihm dafür nach ſeiner Weiſe; jedes aber bringt Alles, was auf ihn Bezug hat, mit haar ſträubender Genauigkeit. Die dem Ergouverneur befreundeten Journale unterlaſſen es nicht, genau [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)06.09.1851
  • Datum
    Samstag, 06. September 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mahls und an der ſchimmernden Tafel, mit mathematiſcher Genauigkeit berech nen konnte. Seit dreißig Jahren mag er ſich daran gewöhnt haben, zu denken: du gehſt den Weg zum Zuchthauſe und dein graues Haar wird mit Schanden zur Grube fahren, und er hat ſich nun in ſtumpfer Reſignation in ſein Schick al efügt. [...]
[...] noch, daß eine fliegende Batterie erfunden wird, welche, ſtatt mit Pulver und Kugeln, mit Wolken voll Donnerkeilen geladen wird! (D e r Haar - Barometer.) Unweit Ingelfingen lebt ein Bauer, Na mens Schmödelob, (wahrſcheinlich Gottlob Schmidt) 39 Jahre alt und robuſter Statur, der in ſeinen Haaren einen förmlichen Barometer beſitzt. Bei ſchönem [...]
[...] mens Schmödelob, (wahrſcheinlich Gottlob Schmidt) 39 Jahre alt und robuſter Statur, der in ſeinen Haaren einen förmlichen Barometer beſitzt. Bei ſchönem Wetter liegen ſeine Haare glatt um das Haupt; droht aber Regenwetter, ſo ſchwellen ſie an und ſträuben ſich empor; eben ſo bei Gewittern. In den Mo naten Mai und Juni ſah er um den Kopf wie ein Igel. Seine Nachbarn [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)25.08.1844
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gefunkel befand ſich eine junge Dame von einer Schönheit, o, von einer idealiſchen Schönheit – aber ſie hatte rothe oder vielmehr wie Gold slän zende Haare. Es war reizend; mein Lebelang habe ich ſolche Haare nicht geſehen! Dabei hatte ſie ſchwarze Augen, rothe Lippen und einen glänzenden weißen Teint: das iſt Alles, was ich mich erinnere denn ich wiederhole euch, [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)22.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gewölbte hohe Stirn, die hellen blauen Augen voll Milde, die nur mäßig gebogene Naſe, die ſchönfarbigen, ſo reichen, wei“ chen und ſorgfältig geordneten Haare bildeten eu die weibli [...]
[...] über Blücher, Kleiſt und Alſuſief erſtrittenen Vortheilen der freute und deßhalb auf ein Haar Stuttgart umringt und ſich durch Vac quant zur Abdikation gezwungen geſehen hätte! – Abermals wenige Tage ſpäter ſtel den Alliirten- ein Brief Bonaparte's [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)05.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ändung des Hrn. Dr. Mala chy vermöge ihrer höchſt karakteriſtiſchen Eigenſchaften, unter allen bis herigen Mitteln, zur Er lgung der Haare ganz allein und im vollſten ſaße geeignet ſei“, ſo konnte ich. doch nicht umhin, den Verſuch zu machen, [...]
[...] rungsſaft in allen Altersperioden aus den Wurzeln Änd aus der Fetthaut eben ſo ſicher emporzuleiten und das ölicht gallertige Mark der Haare ſo ausreichend zÄſeven. Die Erzielung einer beliebigen Haar Äe durch die Maiachy'ſche Entdeckung iſt ſomit [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)18.05.1852
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die ſchmutzige Erde nicht berühren, weshalb man ihn immer auf den Schultern trägt. Weder Sonne noch Luft kommt an ihn, Haar, Bart und Nägel bleiben ihm ungeſchnitten, Alles, was er ißt, wird in neuem irdenen Geſchirr zuberei tet, das hernach zerbrochen werden muß, damit Niemand es ferner brauche, [...]
[...] die Tartaren, ungeheuer rachſüchtig. Unzucht und Sodomitterei iſt offenbar in Japan. Der oberſte Theil des Kopfes wird kahl geſchoren, den Kindern noch ganz klein die Haare des Vorderkopfs ausgerupft oder abgeſchoren. Den Bart pflückt man mit kleinen Kneipzangen aus. Die Weiber behalten ihr Haar, wa ſchen es täglich mit Eiern, haben es vorn niederhangen, hinten aber in eine [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.11.1851
  • Datum
    Freitag, 21. November 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ließe?“ – O, es gibt genug zu ſchreiben, lang ge“ nug, um dem ſelbſtzufriedenſten Philiſter hinter ſei nem lieben braungefüllten Glaſe die Haare zu Berg zu treiben, die „Milch frommer Denkungs art“ in Galle zu verbittern. Aber wer in Dentſch [...]
[...] Raſirmeſſer, Wetzſteine, Streichriemen und über das Raſiren; auch bewährten, den Haarwuchs befördernden, das Ausfallen der Haare verhü tenden Mitteln, wie auch Färbemittel derſelben 2c. 2te verbeſſerte Aufl bearbeitet vom prakt. [...]
[...] welche als Barbierer den Aerzten mit manuellen Hülfsleiſtungen zur Hand gehen. Die Regeln beim Barbieren, bei der Behandlung der Haare, der Zahnübel, beim Aderlaſſen, Schröpfen c. ſind prak tiſch brauchbar und nützlich, und man ſieht auf jeder [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)19.09.1861
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hund", wie dieſes Mal, noch nie. Und ſo unverſchuldet war er in ſein gegenwärtiges Malheur gerathen! Der rothe Hofmann war's, ſo zubenannt, wegen der impertinenzelnden Blonde ſeiner Haare. Sein letzter Direktor hatte Schiller's „Räuber“ auf das Repertoir gebracht. Dem rothen Hofmann waren zwei Rollen zugetheilt worden: Franz [...]
[...] liche Prügelei auf der Bühne, wobei dem alten Moor ſein letzter Zahn in den Hals geſchlagen wird, dagegen ſeinem ungerathenen Sohne mit Hülfe des inzwiſchen angerückten Succurſes der Direktrice ſo viel Haare ausgeriſſen werden, daß das Podium von umherliegenden Büſcheln zum rothen Meere wird. Schließlich unterliegt Franz Moor, nachdem auch [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort