Volltextsuche ändern

355 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)08.12.1842
  • Datum
    Donnerstag, 08. Dezember 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] am 15. Dez. eröffnet werden. Es iſt nach dem kombinirten Syſtem des Schweigens und der Abſonderung eingerichtet. Jede Zelle enthält einen kleinen Tiſch, einen dreibeinigen Stuhl, eine Hängematte und zwei oder drei Simſe. [...]
[...] werden kann; auf jeden Sträfling ſind 8 Gallonen Waſſer täglich gerechnet. Auch liegen in jeder Zelle religiöſe Bücher nach der Wahl des Kapla nes, und die Gefangenen haben täglich dem Got tesdienſt beizuwohnen. Ein kleiner Griff inner [...]
[...] nes, und die Gefangenen haben täglich dem Got tesdienſt beizuwohnen. Ein kleiner Griff inner halb der Zelle ſteht in Verbindung mit einer Glocke, welche im Augenblick einen Wächter zu dem Gefangenen führt. Der Beamte blickt, ſo [...]
[...] dem Gefangenen führt. Der Beamte blickt, ſo bald er die Glocke hört, den Gang hinab und ſieht hier die Nummer der Zelle, in welcher ge läutet wurde, aus der Wand hervortreten. In der Zellenthüre iſt auch eine Klappe, wel [...]
[...] che, wenn man ſie aufſchließt, herabfällt und ei nen Sims bildet, auf welchem dem Gefangenen das Eſſen in die Zelle geſchoben wird. Die Speiſen werden durch eine beſondere Vorrichtung nach den verſchiedenen Geſchoſſen des Gefängniſſes [...]
[...] den Geländern zu beiden Seiten, welche eine Art Schienenweg bilden, mit Schnelligkeit um hergeführt. Das Gaslicht in jeder Zelle, iſt gänzlich auſſer der Gewalt der Gefangenen und wird zu beſtimmter Zeit durch die Aufſeher aus [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)25.10.1851
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Weſentlichen Folgendes an: Der Profeſſor Kinkel war wegen Landesverrath zweiter Klaſſe in dem Zuchthaus zu Spandau detinirt. Seine Zelle befand ſich zwei Treppen hoch in dem innern Theile des Zuchthauſes und hatte dieſelbe zwei Fenſter, wovon [...]
[...] das eine mit einem ſtarken eiſernen Gitter und das andere mittelſt eines nach oben geöffne ten Blechkaſtens verſchloſſen war. Die Zelle ſelbſt war von einem ſtarken, mit Balken verfeſtigten Lattenverſchlag in zwei Theile getheilt, in deren [...]
[...] nach innen belegenen Kinkel nach Verſchließung des Lattenverſchlages des Nachts eingeſperrt war. Die Zelle ſelbſt war durch zwei ſtarke hölzerne Thüren mit ſtarken Schlöſſern, jede beſonders zweimals ver ſchloſſen und zwar in der Weiſe, daß die Schlüſſel [...]
[...] Beamten aufbewahrt wurden. Am Abend des 6. Nov. wurde Kinkel durch den Oberaufſeher Zerbſt iſt ſeine Zelle eingeſchloſſen und die Schlüſſel den beiden höhern Oberbeamten übergeben. Am an [...]
[...] deren Morgen um 5/2 Uhr war die Zelle Kinkel's [...]
[...] habe er mittelſt Nachſchlüſſels die Spinde, worin ſich in dem Büreau des Inſpektors die Schlüſſel zu Kinkels Zelle befunden, geöffnet, die Schlüſſel herausgenommen, damit die Thüre der Zelle aufge ſchloſſen, an der zweiten den Riegel zurückgebogen [...]
[...] und in dem Lattenverſchlage mit Beihülfe Kinkel's jene Oeffnung durchgebrochen, wodurch Kinkel aus dem Innern ſeiner Zelle nach außen gelangt ſei. Von hier aus habe er Kinkel die Treppe herunter, auf einer [...]
[...] bunden und ihn heruntergelaſſen, habe er die Zelle wieder verſchloſſen, die Schlüſſel an ihren alten Ort gehängt und ſpäter ſeinen Dienſt wieder verſehen. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)03.11.1846
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] tärgefängniß zu Madras, d. i, einer von den eigent lichen Barraken der europäiſchen Soldaten abgeſon derten Zelle lag in einer ſchönen Nacht, wegen Trunkenheit eingeſperrt, ein Schottländer, Namens Jock Hall, als er plötzlich in ſeinen Gedanken über [...]
[...] das Ungebührliche des allzu häufigen Trinkens durch ein ſtarkes Raſſeln ganz in der Nähe und innerhalb der Zelle aufgeſcheucht wurde. In dieſem Augen blick erinnerte er ſich, daß er nicht vor dem Schla fengehen ein Luftloch verſtopfte, das auf gleicher [...]
[...] blick erinnerte er ſich, daß er nicht vor dem Schla fengehen ein Luftloch verſtopfte, das auf gleicher Erde in der Zelle und auswärts an einem Felſen, worauf das Gebäude ſtand, angebracht war. Star ker Verdacht über das, was ſich zugetragen, oder [...]
[...] ein Glied zu rühren. Als es endlich licht wurde, blickte er ſich vorſichtig um, erhob ſich geräuſchlos und bewegte ſich nach einem Winkel ſeiner Zelle, wo ein ziemlich großer Stein lag. Er bemächtigte ſich deſſelben, und ſah ſich nun nach dem Eindring [...]
[...] Biß ſtets und augenblicklich tödtend iſt. Als man dem Offizier erzählte, daß ſie von einem Soldaten in der anſtoßenden Zelle getödtet worden ſei, ging er hinein und befragte das Nähere. » Wann fandeſt du aus, daß ſich bei dir in der Zelle eine Schlange [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)20.02.1852
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dereintritt. Er hat bereits früher mehrere Male Wache im Kaſtell gehabt, und ſcheint bei dieſer Ge legenheit ſich einen Wachsabdruck von dem die Zelle Kellner's verſchließenden Schlüſſel verſchafft zu ha ben. Vorgeſtern Mittag bezog er mit noch acht [...]
[...] andern Gardiſten und einem Unteroffizier die Ka ſtellwache. , Nachts von 10 bis 12 Uhr hatte er den Poſten unmittelbar vor der Kellner'ſchen Zelle. Um dieſe Stunde iſt die Flucht bewerkſtelligt worden, die nach allen bisher bekannt gewordenen Ermit [...]
[...] Es iſt ſeit einigen Wochen Praxis im Kaſtell, daß Dr. Kellner regelmäßig einen Poſten vor die Thür ſeiner Zelle erhielt, welchem jedesmal der Schlüſſel zur Zelle behändigt wird, damit er ſich, ſo oft es ihm nöthig erſcheint, überzeugen kann, daß der Ge [...]
[...] die Thürwache hatte, benutzte den ihm übergebenen Schlüſſel ſtatt zur Reviſion zum Oeffnen der Zelle und gab dem Gefangenen, der, um ins Freie zu gelangen, nur noch an dem Wachtpoſten auf dem Hofe vorbei [...]
[...] ſein Geburtstag, tapfer einſchenken ſein, warum die ſpätern Wachen die Zelle nicht mehr auf ſchloſſen. Wenn das geſchehen, ſo ſtand es nicht blos bös um Dr. Kellner, ſondern auch um ihn, der [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)22.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Jacobi die Zwangsjacke anzulegen, ſo begab er ſich in Begleitung des Zörner nach dieſer Zelle. In ihrer Beglei tung befand ſich noch ein als Calfaktor fungirender Strafge gefangeuer. Sie traten in die Zelle und der Angeklage machte [...]
[...] daß er nicht von ſeiner eigenen Waffe Gebrauch gemacht habe. Die Soldaten ſtanden während dieſes Verſuchs außerhalb der Zelle, deren Thür offen ſtand. Durch dieſes Ereigniß ſei er [...]
[...] ihn nieder!" Die Seldaten fällten beide das Vajennet, taten in die Zelle ein und gingen auf Jacobi zu, den ſie mit den Bajon netten berührten. Plötzlich wichen auch die Soldaten zurück und er ab, daß Jacobi die Bajonnette angefaßt batte. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)27.08.1847
  • Datum
    Freitag, 27. August 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (St richs - Bekanntmachung.) Im Kon kurſe des Brauerei-Beſitzer Michael und Jakob Wiske man n zu Zell, wird auf Antrag des Gläu biger-Ausſchuſſes zur Verſteigerung der geſammten unbeweglichen und beweglichen Habe der Gemein [...]
[...] Pr.-Nov. vom 17. Nov. 1837 Termin auf Montag, den 6. Sept br. früh 9 Uhr in loco Zell anberaumt, unter den bei der Ver ſteigerungstagsfahrt ſelbſt noch näher anzuge benden Bedingniſſen, wovon hier nur erwähnt [...]
[...] den nächſtfolgenden Tagen Nachmittags ge gen ſofortige baare Zahlung gleichfalls in loco Zell ſtattfinden. Die detaillirte Beſchreibung des Brauanwe ſens, ſowie das über die Grundſtücke und Mobi [...]
[...] vorhanden. Zu dem Brauanweſen gehört. ein /4 Stunde von Zell entfernter Lagerkeller mit 7 Abtheilungen und 4272 Eimer in Eiſen gebundenen Fäſſern, dann 80 lederne Schläuche, dem nöthigen Schenk [...]
[...] Ausſicht auf den Main bietend, und auf der andern Seite das Haus die Ausſicht nach der Bezirks ſtraße, welche durch den Ort Zell führt und ſehr frequent iſt, hat. Der Werth des Brauanweſens iſt auf 70,000 f. angenommen. Ebenſo können [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.09.1847
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Strichs - Bekanntmachung.) Im Kon kurſe des Brauerei-Beſitzer Michael und Jakob Wiske man n zu Zell, wird auf Antrag des Gläu biger-Ausſchuſſes zur Verſteigerung der geſammten unbeweglichen und beweglichen Habe der Gemein [...]
[...] in loco Zell anberaumt, unter den bei der Ver ſteigerungstagsfahrt ſelbſt noch näher anzuge benden Bedingniſſen, wovon hier nur erwähnt [...]
[...] den nächſtfolgenden Tagen Nachmittags ge gen ſofortige baare Zahlung gleichfalls in loco Zell ſtattfinden. Die detaillirte Beſchreibung des Brauanwe ſens, ſowie das über die Grundſtücke und Mobi [...]
[...] vorhanden. Zu den Brauanweſen gehört ein 1/4 Stunde von Zell entfernter Lagerkeller mit 7 Abtheilungen und 4272 Eimer in Eiſen gebundenen Fäſſern, dann 80 lederne Schläuche, dem nöthigen Schenk [...]
[...] Ausſicht auf den Main bietend, und auf der andern Seite das Haus die Ausſicht nach der Bezirks ſtraße, welche durch den Ort Zell führt und ſehr frequent iſt, hat. Der Werth des Brauanweſens iſt auf 70,000 f. angenommen. Ebenſo können [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)04.09.1847
  • Datum
    Samstag, 04. September 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (St richs - Bekanntmachung.) Im Kon kurſe des Brauerei-Beſitzer Michael und Jakob Wiskemann zu Zell, wird auf Antrag des Gläu biger-Ausſchuſſes zur Verſteigerung der geſammten unbeweglichen und beweglichen Habe der Gemein [...]
[...] in loco Zell anberaumt, unter den bei der Ver ſteigerungstagsfahrt ſelbſt noch näher anzuge benden Bedingniſſen, wovon hier nur erwähnt [...]
[...] den nächſtfolgenden Tagen Nachmittags ge gen ſofortige baare Zahlung gleichfalls in loco Zell ſtattfinden. Die detaillirte Beſchreibung des Brauanwe [...]
[...] vorhanden. Zu den Brauanweſen gehört ein /4 Stunde von Zell entfernter Lagerkeller mit 7 Abtheilungen und 4272 Eimer in Eiſen gebundenen Faſern, dann 80 lederne Schläuche, dem nöthigen Schenk [...]
[...] Ausſicht auf den Main bietend, und auf der andern Seite das Haus die Ausſicht nach der Bezirks ſtraße, welche durch den Ort Zell führt und ſehr frequent iſt, hat. Der Werth des Brauanweſens iſt auf 70,000 f. angenommen. Ebenſo können [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)04.12.1843
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Tage vom 19. bis 24. Nov. waren für das Filialdorf Zell, k. Landgerichts Eg genfelden, Tage des Schreckens und der Angſt. Am 19. Nov. Nachmittags ſtand plötzlich eine [...]
[...] genfelden, Tage des Schreckens und der Angſt. Am 19. Nov. Nachmittags ſtand plötzlich eine an das Wohnhaus eines Bauers bei Zell an gebaute Hütte in hellen Flammen. Da es noch zur rechten Zeit geſehen wurde, konnte [...]
[...] wandelt. „So wie dieſer Stadel,“ hörten Einige in ſpäter Nacht ein Stimme rufen, ,,wird in wenigen Tagen Zell in Flammen ſte hen.“ Aber Niemand achtete dieſer Drohung. Doch ſchon am folgenden Tage zeigte ein [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)24.02.1850
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] jeder dieſer Behälter iſt je einem Gefangenen zum Spazierengehen beſtimmt. – – – Ich erwartete, zu dem Gefangenen in die Zelle geführt zu wer den; ſtatt deſſen trat nach einigen Augenblicken ein Schließer ein, dem eine Geſtalt in grauer [...]
[...] Leinwand, ein Halstuch von demſelben Stoff, eine blaue Mütze mit einer Maske, damit auf dem Wege von der Zelle zu jenem erwähnten ſo genannten Hofe Niemand den Gefangenen bei zufälliger Begegnung erkenne. Statt des Schnupf [...]
[...] wir im Beiſein des Schließers eine Viertelſtunde geſprochen, wurden wir zum Scheiden ermahnt. Der Aufſeher geſtattete mir indeß noch, die Zelle des Unglücklichen zu ſehen, unter der Bedingung, daß dieſer ſo lange in einer andern Zelle verſchloſſen [...]
[...] dieſer ſo lange in einer andern Zelle verſchloſſen würde. Nachdem dies geſchehen, wurde ich in Corvin's Zelle geführt. – Denken Sie ſich einen länglich viereckigen Raum, höchſtens vier Schritte breit und ſechs lang, vier nackte Wände, das Licht [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort