Volltextsuche ändern

567 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Presse25.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herrſcher zuzubrin erantre- | gen. S. M. w orderungen erfüllenden Fj | in Schloß Berg wieder ei nſeres Erachtens Ä Ä F eintreffen. - [...]
[...] wagen öffnen und nahm hierin Platz. Der hohe Reiſende führt während des Ausfluges den Namen eines Grafen von Berg. Ein Botſchaftsſekretär war S. M. dem König bis Avricourt entgegengereiſt. Die Ankunft in Reims erfolgt heute [...]
[...] am Hof- und Kollegiatſtift St. Cajetan, k. geiſtlicher Rath Enzler, j Hofſtabsarzte Dr. W. Brattler, dem erſten Bürgermeiſter j berg Frhrn. v. Stromer, dem Landrichter v. Schab in Starnberg dj [...]
[...] Ä Rayon Seenheim, Ä Pfaffenhofen bivonakiren. 60 Millionen verſichert die „Kreuz-Zeitung“ beſtimmt, daß die Ä auf 9. Sept, hat die Diviſion in Uffenheim (Rayon beabſichtigten Mehrforderungen weit von dieſer Höhe zurück dºch der Straßen ºtoſheim-Uffenheim, Uffenheim-Berge) bj Äe 4. Diviſion in Welbhauſen (jajdijdjÄj * Haien 94 9 Mur »Ts - - > - - ein ſüdweſtlich der Straße üffej Berge) Kantonnements Wien, 24 Aug. Rußland und Oeſterreich haben be [...]
Nürnberger Presse13.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Greding, Gunzenhauſen, Heidenheim, Kipfenberg, Ä V. Nür n berg: Stadt Nürnberg (83,214 S.) 3 Abg. VI. Neuſtadt a/A.: Ldg. Kadolzburg, Mkt Bibart, Mkt. Ä Neuſtadt a. A., Schein Uffenheim, Windsheim (95,557 S.) 3 Abg. Unterfranken: [...]
[...] Dorfmaler auch das „liebe Vieh“ mit erſchreckender Naturtreue verewigt. Friede ihrer Aſche! " (Der höchſte Berg.]. Dem „Ottowa Weekly Citicen“ zu folge ſoll auf der Inſel Neu-Guinea (im oſtindiſchen Archipel), deren Inneres erſt zum geringen Theil erforſcht iſt, ein 33,786 Fuß hoher [...]
[...] folge ſoll auf der Inſel Neu-Guinea (im oſtindiſchen Archipel), deren Inneres erſt zum geringen Theil erforſcht iſt, ein 33,786 Fuß hoher Berg (Mount Hercules) entdeckt worden ſein. Bisher galt der Ä Fuß hohe Mount Evereſt in der Himalaya-Kette als der 00)Ie. [...]
Nürnberger Presse15.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſind zu der Mittheilung ermächtigt, daß, da die Kaiſerin Eugenie nud Prinz Louis Napoleon im Schloſſe von Arenen berg weilen, das Napoleonsfeſt am 15. Auguſt in Chiſelhurſt in keiner Weiſe gefeiert werden wird. In der Kapelle des Schloſſes wird an dieſem Tage von dem hochwürdigen Iſaak [...]
[...] L Nürnberg, 15. Aug. [Saiſontheater. Mit der heutigen Vorſtellung ſagt Frl.Fritzi Blum, unſer heiterer Gaſt aus Wien, Nürn berg Adieu! Ungern ſehen wir die talentvolle Künſtlerin ſcheiden, die uns in ihrem Spiel, durch ihre Erſcheinung und durch ihre klangvolle ſchöne Stimme ſo oft zum Beifall hinriß und wünſchen wir nur, daß der nächſte [...]
[...] Gattin, Leipzig; Kaufm. Hellmich. Deidesheim; Kreisger.-Rath Hausleun Preußen; Rechtsanw. Wentzel mit Gattin, Hirſchberg; Kfm. Ehrlich, Bj. berg Brauereibeſ. Muth, Frankf a/O.; Stadtbaumſtr. Schramm mit Gattin Zwickau. – Hopfenhdlr. Jeggel jr., Rohr; Hölzner, Hohenſta Wild, Biberbach, Schullehrer; Fabrkt. Wenz, Weiſſenburg; Adminiſtra [...]
Nürnberger Presse24.07.1877
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hundert auch einen hochaufgerichteten Ur mit einem Löwenſchilde. Die Entſtehung Urebachs fällt bis ins Jahr 900 zurück. berg, 1119 an den Grafen Friedrich von Hopfenohe, aus dem Geſchlechte der Grafen von Sulzbach und Kaſtell, deſſen Tochter Helika an den Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach vermählt war. verlegte das Kloſter Michelfeld, an welches inzwiſchen Urebach übergegangen war, ſeine Märkte hieher und [...]
[...] unterirdiſchen Fluß. Die Pegnitz, welche in Nürnberg als vielvermählte, ſtattliche Matrone ſo würdigen Ganges durch die große Stadt zieht, entſpringt bei der Stadt Pegnitz als wildes, luſtiges Kind der Berge ihrer Wiege, um von dieſer heraus ſofort ſpielend eine Mühle zu treiben, hüpft dann munter eine kurze Strecke weit durch blumige Wieſen und ſtürzt ſich, weſtlich von unſerem Bergeinſchnitte, ſofort in den Waſſer [...]
[...] ihrer Wiege, um von dieſer heraus ſofort ſpielend eine Mühle zu treiben, hüpft dann munter eine kurze Strecke weit durch blumige Wieſen und ſtürzt ſich, weſtlich von unſerem Bergeinſchnitte, ſofort in den Waſſer fang, einer zweiten Mühle und aus dieſem in ollem Uebermuthe in den finſtern Schooß des Berges; ſchießt. wie durch einen tiefen Schacht oberhalb der Mühle wahrnehmbar., toſend durch den Berg und ſpringt an deſſen Südſeite, öſtlich vom Einſchnitte, mit lautem Geplauder wieder zu Tage, um von nun an ſchön im [...]
[...] Das von Waſſerburg aus geſehene Alpenpanorama dürfte ſo leicht nicht übertroffen werden. Zur Linken das mit dem Gebhards berg endende Pfändergebirge, daran ſich reihend die Vorarlberger, die gewaltigen Graubündner und Appenzeller Gebirge, deren Spitzen zum Theil ewiger Schnee deckt. Zu Ä aber der See, in deſſen [...]
Nürnberger Presse15.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Schießplätze der Firma F. Krupp bei Dülmen und Meppen waren für dieſe Verſuche nicht ge egnet, da ſowohl aus dem Panzerſtande nie auf denſelben geſchoſſen werden ſollte, ſomit große Vor bereitungen für Sicherheitsmaßregeln erforderlich wurden Die umgebenden Berge bildeten hier einen natürlichen Kugelfang gegen die Geſchloßſplitter und etwaige abfliegende Stücke. Die Panzerkanone war an einem Ende des Thales, am Fuße eines ſteilen Abhanges aufgeſtellt. Ihr gegenüber war auf [...]
[...] noch um ein Bedeutendes überſtieg. Als Ziele für das in dem Panzerſtande befindliche 15 cm,-Geſchütz waren am Fuße des gegen überliegenden Berges und ſeitlich von den eben genannten Kanonen zwei Scheiben von je 5 m. Höhe und Breite errichtet, hinter denen ſtarke, mit Eiſenbahnſchienen und Erde bekleidete Kugelfänge er richtet waren. / [...]
[...] " München, 14. Novbr. [Franz Frhr. v. Stauffen berg. Mit Recht tadelt die „Allg. Ztg.“ die Unſchicklichkeit, daß dem Abgeordneten v. Stauffenberg ohne Diskuſſion, ohne ein Wort des Bedauerns über den Verluſt ihres vormaligen [...]
[...] Aus Buchareſt wird der „Polit. Korreſp.“ vom 13. ds. telegraphirt, es ſei dem General Skobeleff gelungen, ſich in der erſtürmten Poſition des Grünen Berges gegen die wieder holten Verſuche der Türken, dieſe Poſition wiederzugewinnen, endgiltig zu behaupten. Der letzte Verſuch der Türken, dieſe [...]
[...] mänen ohne Verluſt die Anhöhe vor Bivoular, auch Suzurluk genannt, auf der Linie Dolny Petropol gegenüber dem Oaºn.tza- - berg gelegen, beſetzt und errichten gegenwärtig daſelbſt neue Batterien. - Petersburg, 13. Nov. Offiziell wird aus Weren-Kaleh [...]
Nürnberger Presse29.10.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - -- Deutſches Reich. München, 27. Okr. [Der König. Biſchof Hane berg. ] Triumphe im Bürgerkrieg ſagten ſchon den alten Rö mern nicht zu. Wohl fühlte jeder nichtultramontane Münche Wer ein Bedürfniß dem Monarchen der die arg gefährdete Ehre [...]
[...] gangen war, beruhte die Wideſtandskraft Frankreichs Anfangs September faſt ausſchließlich auf den Feſt ungen des Landes. Von letzteren waren bis jetzt außer Sedan nur die kleineren Plätze. Lützelſtein, Lichten“ berg, Marſal und Vitry theis ohne Kampf, theils nach kurzer Gegenwehr gefallen. Der für die rückwär tigen Verbindungen der Deutſchen nachheiligen Einfluß der Feſtungen Bitſch, Pfalzburg, Tou, Verdun und Diedenhoſen, welche den gegen ſie gerichteten Ueberrumpelungsverſuchen und Beſchießungen Stand gehalten [...]
[...] "Nürnberg, 28. Okt. Ä Marktbericht des Syndikats der vereinigten Hop Ä Nürn bergs. Anknüpfend an ünſern letzten Bericht blieb das Geſchäft Ä äußerſt ruhig. Von der geringen Zufuhr von mittelfrän - Landwaare fänden nur die beliebten grünen Exporthopfen [...]
[...] in Nürnberg einmündende Bahnen und es entfalle damit der weſentlichſte Grund für die Forderung des Stadtmagiſtrats Nürn berg, auf. Herſtellung, einer unterirdiſchen Straßenführung von Glockenhof nach Wöhrd u. ſ. w. Dieſe Nachricht dürfte die ſtädti ſchen Kollegien veranlaſſen, ſich an ihre Beſchlüſſe vom 13. und [...]
[...] und Genoſſen vom 17. Dezember 1873, an die Vorſtellung der Bewohner der Marienvorſtadt an den Magiſtrat der Stadt Nürn berg vom 25. März u. ſw. In dieſen Proteſten und Geſuchen iſt der Nachweis geliefert, wie ſchwer die Marienvorſtadt und die dortige Ä links und rechts der Bahnlinien durch die wider [...]
Nürnberger Presse18.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] verwüſtete Dorf Schipka liege Höcker ſich befinden, ſo hat m Ganzen ein Bild von dem Berg ſeit zwei Monaten Ruſſen und Die Spitze dieſes Berges, Sv [...]
[...] die ſich links von den Befeſtigungen des Schipkapaſſes befinden, bedroht. Durch die bekannte Beſetzung der links und rechts anſtoßenden Berge Seitens der Türken wurden die Ruſſen in beiden Flanken gefaßt und ſind nur unter großen Opfern im Stande, auf der einem heftigen Kreuzfeuer ausgeſetzten Straße [...]
[...] 15. Oktober ein allgemeiner Angriff gegen Mukhtar Paſchas Poſitionen beſtimmt. Den Schlüſſel derſelben von der Front aus bildete der befeſtigte Berg Awlias. Morgens um 6 Uhr begannen wir den allgemeinen Angriff, nachdem derſelbe durch Artilleriefeur vorbereitet war. Mittags machte General Hei [...]
[...] lichen Gräfin von Hegnenbeeg-Dux ſtattgefunden. Graf von Giech iſt bekanntlich Standesherr und erblicher Reichsrath. Graf Hegnen berg, der verlebte Vater der Braut, hat in Bayern lange Zeit die Stelle eines erſten Präſidenten der Abgeordnetenkammer, dann aber auch die Stelle eines Miniſters im Staatsminiſterium des [...]
Nürnberger Presse07.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] berg, wie bei allen k. b., Poſtanſtalten, einſchließlich des ÄÄÄÄÄ jalen Theilen der Ver. St. von Nordamerika für 4 Doll. Gold halbjährl. [...]
[...] Deutſches Reich. * München, 5. Juli. König Ludwig wird ſich am 7. d. M. von Schloß Berg auf einige Tage nach Linderhof und von dort zu längerm Aufenthalt nach Hohenſchwangau begeben. G München, 6. Juli. [Der deutſche Kaiſer erwar [...]
[...] G München, 6. Juli. [Der deutſche Kaiſer erwar tet.] Se. Maj. der König iſt heute Nacht aus dem Riß zu rückkehrend, in Schloß Berg eingetroffen. Se. Maj, der König wird, wie wir aus beſter Quelle erfahren, den deutſchen Kaiſer bei der in nächſter Woche erfolgenden Durchreiſe durch Bayern, [...]
[...] nannt. Unter den Ernannten befinden ſich ferner zwei j reichiſche Biſchöfe und der neue Erzbiſchof von Bj berg, Friedrich Schreiber. Außerdem wurden mehrere Biſchöfe in partibus infidelium ernannt. [...]
[...] s h 1. erten M1 D. N. 31, Offe Stell Häubchen in größter Auswahl, ſowie Brautkränze und ſonſt in dieſes Fach Chiffre K Nr. 25 # ette STEUE. einſchlagende Artikel. berg zu adreſſiren. Z527– . Bezi lb ledigt it 31. Juli 1835 - Wº - 2- - | –- die ÄÄ #### uÄ2. ſ. Diäten Beſonders empfehle noch alle Arten Stroh-, Baſt i Roßhaarhüte vorge Verkauf. [...]
Nürnberger Presse27.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lagen um dasſelbe. ÄÄÄGej Umherwandelnden oder intraulicher zücke ſein Blick über die nahe Landſcha und in die ferne ſchöne Umgebung ſchweifen läßt. Von da gingen Äng Daſitzenden, im ſchlichtjaj Herren, in einfacher Toilette, die Damen, heimelten mich Ä durch den Wald nach der uralten umfangreichen Ruine Wolfſtein, von wo ſich ein maleriſches Bild Ä Äund ließen mich jetzt ſchon ahnen, daß ich nicht ein Luxus-, ſondern ein Heilbad vor mir entrollt. Weber den Wipeln, grüner Fichten, Tannen und Buchen überſieht man waldige Hügel Berge, Vom Wirthe, welcher jch zu den händereibenden, den Ankömmling nach Kleidung und Gepäck beur“ Thäler und Ortſchaften. Links die ehemalige Univerſitätsſtadt Altdorf, die Kloſterruine Gnadenberg º behandelnden, mit dºpvejer Ädjden Hoteliers gehört, freundlichſt empfangen, bezog Ägº Den erhºben ſich im Hintergrunde die Wallfahrtskirche Habsberg, die Bergruine Helfenberj [...]
[...] mit dem 23. Auguſt, bezüglich der Haſen mit dem 25. September, R Röthenbach b. Lauf, 23. Juli. [Die Oſtbahnlinie Nürn berg-Hersbruck.] Als vor kurzer Zeit das Gerücht ging, und ſogar die öffentlichen Blätter die Nachricht brachten, als beabſichtige die k. Staatsregierung, nach Eröffnung der neuen Bahnlinie Nürn [...]
[...] ſogar die öffentlichen Blätter die Nachricht brachten, als beabſichtige die k. Staatsregierung, nach Eröffnung der neuen Bahnlinie Nürn berg-Hersbruck die bisherige Oſtbahnſtrecke Nürnberg-Hersbruck ein gehen zu laſſen, machten mehrere an dieſer Bahn gelegene Ortſchaft ten, beunruhigt durch dieſe Gerüchte, Eingaben an die höchſten Be [...]
[...] erfreut, daß das Gerücht, - „als gehe die k. Staatsregierung damit um, die bisherige Strecke Nürn berg-Hersbruck aufzuheben, und den Perſonen- und Gütertranspºrt aus ſchließend auf der neuen Strecke beſchäftigen zu laſſen," jeder thatſächlichen Begründung, entbehre, unz. aher zu [...]
[...] (33 J.) Marg. Wambach, Nördlingen. L. A. Wolff, Magiſtratskanzliſt, Kempten. E. Hohenauer, Kaufm., Paſſau. Frln. Math. Seiffert, Bam berg. David Schmidt, Privatier, Roth.nburg. Gg. Langtammerer, Ans bach, Marg Streitberger, geb. Botſch, Leutershauſen. Friedr. Böttler, Lehrer, Tannhauſen (45 J.) Barbara Weigel, Fürth (23 J.) [...]
Nürnberger Presse13.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Abend 9 Uhr die hieſige Reſidenz verlaſſen, beſtieg in Laim den bereit ſtehenden Extrazug und iſt gegen 10 Uhr in Schloß Berg zum Sommeraufenthalt eingetroffen. Mit dem Hoflager nach Schloß Berg ſind folgende Herren übergeſiedelt: Ober medizinalrath Dr. v. Schleiß, Legationsrath Dr. v. Ziegler, [...]
[...] * Eichſtätt, 9. Mai. [Jagdſchutzverein.] Nunmehr wurde auch dahier ein Jagdſchutzverein unter Anſchluß an den Hauptverein in Nürn berg gegründet. In den Ausſchuß wurden gewählt die Heren Bezirks amtmann Zametzer als Vorſtand, Hauptmann Holl, Oberlehrer Wein berger und Forſtamtsaſſiſtent Königer als Ausſchußmitglieder. Möge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort