Volltextsuche ändern

449 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Presse25.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lang in Obernburg auf Anſuchen von ſeiner Dienſtesſtelle enthoben, der Gerichtsvollzieher H. W. Cuno in Aſchaffenburg auf Anſuchen nach Obern burg verſetzt und die hiedurch ſich erledigende Gerichtsvollzieherſtelle in Aſchaffenburg eingezogen und die bei der Grundrentenablöſungskaſſa erledigte Kaſſadienerſtelle iſt dem Militärbewerber und ſeitherigen Aushilfsboten der [...]
[...] aſſiſtent, Bamberg (30 J.) Jungfrau Kunigunda Poſtler, Gaſtwirths tochter, Gundelsheim (27 J.) Jakob v. Schenkl, Privatier von Weißen burg. Werneck (69 J.) Frau Marg: Sauer, Schweinfurt (49 J.) Helene Marie Röll, Schweinfurt. Emma Koch, geb. Gradmann, Schweinfurt. Karol. Freifrau v. Strauß, geb. Pramberger, königl. Oberförſter wittwe, [...]
[...] Hotel Strauß: E. Fiſcher, Mannheim, Stark, Nördlingen, Wernz, Gönnheim, S. Fickel, Regensburg, E. Heckſcher, Hamburg, Gerſtle, Augs burg, Railing, München, E. Honſell, Bingen, Enzheimer, Pforzheim, Carl Engelhardt, Frankfurt, Kaufl. – Rothes Roß: Martin Frau, Medizinal rath, München; Carl Tormann, Berlin, E. Schmidt, Mannheim, N. [...]
[...] mann, Burtſcheidt, Sigm. Karcher, Berlin, Kaufl. – Deutſcher Hof: Klein, Privatier, Dennenlohe; Weiß, Ingenieur, Fürth; Gelbling, Augs burg, Frank, Saatz, Kaufl. – Rother Hahn: R. Schäfer, Eſchwege, Laubmann, Mannheim, Kauf. [...]
Nürnberger Presse13.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hldorf, Neumarkt, Tittmanung, Waſſer burg (160,249 S.) 5 Abg. - [...]
[...] Regen, Waldkirchen, Wegſcheid (105,482 S. 3 Abg. VI. Rotten burg: Landgericht Abensberg, Kelheim, Mainburg, Rottenburg [...]
[...] Ä S.)3 Abg. II. Dinkelsbühl: Stadt Dinkelsbühl. Stadt othenburg. Ldg: Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Herrieden, Rothen burg, ÄÄÄ (65,459 S.) 2 Abg. III. Erlangen: Stadt Ä Stadt Fürth, Ldg. Altdorf, Ä Fürth, Hersbruck, Lauf. Nürnberg (126,529 S.) 4 Abg. IV. Weißenburg: Stadt [...]
[...] furt: Stadt Schweinfurt, Ldg. Baunach, Ebern, Hofheim, Königs hofen, Münnerſtadt, Schweinfurt (91.503 S.)3 Abg. V. Würz burg I: Stadt Würzburg mit den Gemeinden Heidin d, Höch Lindflur, Reichenberg, Uengerhauſen u. Zell (47,4 .) 2 Abg. [...]
Nürnberger Presse30.06.1877
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] befindet ſich Herr Oberftlieutenant M. v. Orff des hieſigen 14. Infanterie-Regiments, der auch bereits geſtern über Würz burg und Berlin an ſeinen Beſtimmungsort abgegangen iſt. [Militärdienſtesnachrichten ] Dem mit Wahrnehmung der Geſchäfte eines Abtheilungschefs im Kriegsminiſterium beauftragten Major [...]
[...] derſelben wegen der dört befindlichen Keller entgegenſtellen. * Nürnberg, 29. Juni. Die Aufnahme der Schlagint weit'ſchen Sammlungen in die k. Burg zu Nürnberg. Man liest in der „Allg. Ztg.“ Als ich jüngſt in Nürnberg einige Tage mich n aufzuhalten hatte und dabei auch die k. Burg wieder beſuchte, traf ich dort, [...]
[...] ſtiſcher ſowie techniſcher Gegenſtände – hat hiemit eine neue Vermehrung durch ethnographiſche und naturgeſchichtliche Reihen erhalten, welche jetzt in der k. Burg ebenfalls allgemeinem Beſuche zugänglich ſind. Wie die Art der Aufſtellung und die Ducharbeitung ſogleich erkennen läßt, iſt bei den ſelben ausgedehntes und vielſeitiges Sammeln auch mit ſorgfältigen wiſſen [...]
[...] es, wenn wir hier erwähnen, daß der Achſen-Transport von Jägersburg, wo die Sammlung zuletzt aufgeſtellt war, nach Forchheim zur Bahn und in Nürnberg wieder von der Bahn zur königlichen Burg je 38 Fuhren nöthig machte; nach dem Vertheilen und Verpacken der Gegenſtände unter - Schlagintweit's Leitung wurde das Transferiren ſehr ſorgfältig von J. G. [...]
[...] ſtatt, wozu hiemit die alten Herren aller Couleuren der Univerſitäten, ſowie der Forſtake burg auf das Herzlichſte eingeladen werden. Anfang. Nachmittag 4 Uhr. – Abfahrt in Nürnberg 2 Uhr 30 Min. – Spezielle erfolgen nicht. - Erlanger Jägermuſik. [...]
Nürnberger Presse29.01.1877
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Untreue. König Heinrich wird durch die Habſucht und die Felonie der deutſchen Fürſten nach Canoſſa gehetzt, ſteht als Büßer vor ſeinem großen Gegner. Die Burg Canoſſa erhob ſich auf einem hohen und ſteilen Quarzfelſen, von dreifachen Mauern um ſchloſſen. „Ich bin unverſehrbar,“ läßt der Poet Donizo die Burg ſprechen, „wenige Krieger reichen hin, mich zu beſchützen, und würde ich zehn Jahre lang belagert, ich könnte nicht erobert werden. Ich bin unter [...]
[...] Fels, darüber erhebt ſich die Mauer, meine Räume ſind voll von Getreide, Fleiſch und Wein. Kein Wurf geſchoß, kein Pfeil kann mich beſchädigen.“ - In dieſer Burg ſaß der Papſt in tauſend Sorgen. „Er bedachte“, erzählt Prieſter Berthold, „daß die Reiſe des Königs und ſeiner Räthe ihm und der Kirche nicht viel nützen würde, da die Lombarden noch weniger pariren wollten und in Deutſchland Streit und Verwirrung herrſchten. Alſo warf er alle Sorgen [...]
[...] weniger pariren wollten und in Deutſchland Streit und Verwirrung herrſchten. Alſo warf er alle Sorgen auf den Herrn und betete Tag und Macht in Thränen, damit er ihn erleuchte, was in einer ſo großen Sache zu thun wäre“. Und vor dieſer Burg ſtand am 25. Januar 1077 König Heinrich der Vierte. Ä glänzen des Gefolge, ſeine zahlreiche Kriegsmannſchaft hatte der König in Reggio zurückgelaſſen; er kam nicht als König, er kam als Bittender. Vor dem Büßer öffneten ſich auch die Ä der neuen Bauten am Fuße [...]
[...] des Gefolge, ſeine zahlreiche Kriegsmannſchaft hatte der König in Reggio zurückgelaſſen; er kam nicht als König, er kam als Bittender. Vor dem Büßer öffneten ſich auch die Ä der neuen Bauten am Fuße des Felſens, bis er vor dem Thore der eigentlichen Burg ſtand. „Barfuß, das Büßerhemd über ſeinen Klei dern und heftig weinend ſtand Ä da im Schnee, vor Kälte zitternd, und pochte wiederholt an die Pforte, um Einlaß flehend Reben ihm ſeine Getreuen: Licmar, Eppo und Benno, die Biſchöfe von Baſel, [...]
[...] mit ſeinen Getreuen in den Saal, wo der Papſt mit den Kardinälen ſeiner harrte. Hier warfen ſie ſich zur Grde mit ausgeſtreckten Armen und bekannten ihre Schuld. Gregor ſelbſt brach in einen Strom von Thränen aus, trat herzu, ermahnte, tröſtete, abſolvirte ſie und hob ſie auf. Dann ging er mit ihnen in die Burg kirche des heiligen Apollonius, ſprach das Gebet für ſie, küßte den König und die Biſchöfe und ſchritt dann zur Feier des Abendmahles“. Hier rief er, nachdem er die Hoſtie bereitet, [...]
[...] Ä wurden beſchädigt, in derſelben Nacht entgleiſte bei ieſenhofen (Schwaben) der Tenderwagen des Poſtzuges von Augs burg, ohne außer Beſchädigung einiger Schienen weiteren Schaden Ä verurſachen; aus Ä. Zuge ſtürzte hinter der Station altenhofen ein Kondukteur heraus, ohne eine Verletzung zu er [...]
Nürnberger Presse18.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jenſeits der Brücke betreten wir in „Stadt am Hoſ“ angeſichts einer freundlichen, einen Hügel krö nenden Kirche eine marktartig breite Straße, wie wir ſie vergebens ſuchten unter den Verkehrsadern Regens burgs ſelbſt; denn abgeſehen von dem Gebiet der vom Bahnhof in die Stadt führenden Maximiliansſtraße findet ſich kaum ein regelmäßiges Häuſerviereck. Wohl aber kann man, ehe man ſich deſſen verſieht, in ein Gewirr von Gaſſen und Gäßchen gerathen, das öfter nur durch einen Thorweg oder einen Gang dem [...]
[...] klar werden ſollte. Mein Begleiter führte mich nämlich auf einen abgelegenen Zwinger in der Nähe der Burg, von dem man eine ganz hübſche Ausſicht hat. „Ei, warum legt ihr euren Stadtpark nicht hier oben an in der reineren Luft?“ fragte ich. „Dieſe Zwinger und [...]
[...] Ausſicht hat. „Ei, warum legt ihr euren Stadtpark nicht hier oben an in der reineren Luft?“ fragte ich. „Dieſe Zwinger und Gräben, dieſe Baſteien rings um die Burg herum ſind ja wie ge ſchaffen zu einer einzigen großartigen Anlage verbunden zu werden. Da ſie kriegeriſchen Ä doch nicht mehr dienen ſollen! Welch [...]
[...] hinab in den Graben und hinauf auf den Mont des vaches (Küh berg) da drüben! Bitte führen Sie mich doch auf jene Baſtei mit den prächtigen die Burg überragenden Bäumen; da droben muß ja der ſchönſte Fleck ſein!“ Achſelzuckend erwiderte mein Freund, daß Burg und Zwinger königlich ſeien und nur der untere Zwinger [...]
[...] ſchlagen! Klänge unterbrachen unſer Geſpräch und eine Batterie raſſellte von der Burg herab. ... « - - - - - * - Auf einmal ſchien mir ein Licht über die Sache Ä auch ahnte ich jetzt, was wohl die beiden Schulhäuſer im Stadt [...]
Nürnberger Presse28.08.1875
  • Datum
    Samstag, 28. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Äg nºch in tiefen Morgenſchjmer jzur Seite. Die zahlloſen Schöte der Fabriken ſind heute Äg und da der Rauch jmjo können wir die romantiſchen Thürme der Stadt und tragenden Zinnen der Burg ausnahmsweiſe ohne den dicken Wolkenſchleier ſehen, der ſie ſonſt in den genumhüllt. Bald führt der Zug an dem reizenden Zeltner'ſchen Schlößchen vorbei, das ein ſchö“ Muſter des Stiles der altj Nürnberger Patrizierſitze in einem von ſaftigem Grün umrahmten klaren [...]
[...] 204' hoch und hat 236 Durchmeſſer. Durch eine Treppe im Innern des Gebäudes gelangen wir auf die Höhe der äußeren Galerie vºn wo ein prächtiger Rundblick auf das ſchöne Altmühlthal mit der Burg Radºck, auf Kelheim, die Donau die Weltenburger Stromenge und die darüber hinausliegende Hochebene auf die ſchön geformten, dunkel waldeten Berge und die zahlloſen Ortſchaften des Donauthals ſich anſchließt, ein Anjick von unbeſchrei [...]
[...] Staatswaldungen des Speſſart, Obſt und Buntſandſteinen vorzüglicher Qualität. Die Bahnlänge beträgt 36 Kilom. Hauptſtationen: Obern“ burg, Klingenberg und Miltenberg. Bemerkenswerthe Bauwerke ſind: Die Brücken über den Main bei Wörth und die Mudau bei Miltenberg R Frankfurt, 27. Aug. (Börſenbericht. Ohne Ä [...]
[...] Hof: Staatsanwalt Köhn, Rottweil; Eiſenbahndirektor Teichmann mit 2 Töchter, Erfurt; Kreisgerichtsrath Mürmann, Bielefeld; Schwarz, Würz burg, Heidecker, Pappenheim. Rſ. - Rothes Roß: Appelrath Blank, Bjin Ihre Durchl. Fürſtin Sophie Adelheid Reuß i. L. mit Gefolge; Fabrikant Welſen, Kaiſerslautern. - Hotel Strauß: Premierlieutenant [...]
[...] Bjin Ihre Durchl. Fürſtin Sophie Adelheid Reuß i. L. mit Gefolge; Fabrikant Welſen, Kaiſerslautern. - Hotel Strauß: Premierlieutenant v. Schreyer, Augsburg: Rechtsanwalt Trending, Burg; Obergerichtsanwalt Mangold, Celle Direktor Müller, Gotha, Lºhmeyer, Barmen, Clemens, Frankfurt, Lange, Gotha, Reinach, Neuſtadt, Kf. [...]
Nürnberger Presse16.05.1875
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Papiere wechſeln. (B. N.) [Auswärts. Geſtorbene.] Chr. Lederer, Seifenfabrikant, Augs burg (45 J.) J. G. Auguſtin, Bräumeiſter, Neuburg a. D. L. Heller, geb. Butters, Nördlingen. [...]
[...] Alſo am Pingſſºnntag 1779 predigte der Pfarrer zu Siegen burg „von den Obrigkeiten“. Wie er nur auf dies ſeltſame Thema kam? Er wundert # eigentlich ſelbſt darüber und meint, er müſſe ch faſt ein Gewiſſen daraus machen, am Feſttag des heiligen Gei [...]
[...] J. Maier, Zimmermaler v. Ansbach, mit S. Schmidt von Zirndorf. J. Berchenthal, Kaufm. v. Diespeck, mit J. Gerſtle, Kaufmannst. v. Augs burg. J. Elſäſſer, Lackirer v. Steben, mit L. Ständler, Oekonoment. v. Hof. G. Rötter, Fabrikbeſ. v. h., mit H. Raum, Kaufmannst. v. h. J. Kob, Magazinier v. h., mit B. Schloſſer, Schneiderst. v. h. I. Gebhard, [...]
Nürnberger Presse10.02.1877
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] deſchel. Bayreuth, A. Peetz, Hof, M. Nützel, O. Lehmann, K. Pºpp und A. Hümmer, Bayreuth. – 9. Inf- R.: R. Deeg, Aſchaffen burg, A. Schreier und G. Schuſter - Würzburg, J. Hartl und K. Hannawacker, Aſchaffenburg, * Metzger, Würzburg, J. Berta, Aſchaffenburg, E. Schwarze, K. Kuchenbauer, A. Paßig, A. Lehr [...]
[...] K. Munker, Nürnberg. – 14. Inf.-R.: I Herbſ. L. Sº jnd G. Metzner, Erlangen, K. Luz. Kºngen F. Liebler. Wº burg, J. Baul und F. Marguardin Ä; G. Pfeiffer, Ph. jer H. Schneider, M. Müller, V.Nuſch und J. Scherer, Würz burg B. v. Löwenich, Erlangen, F. Wachenbrönner und W. Schº [...]
[...] Äſchaffenburg A. Schwappach, Bamberg - Fuß. rt.-R.: H. junzenhauſen 2 FurtRÄunº, Ä burg R. Feldbauſch, Würzburg, P. Reckleben, Hof, M. Brennfleck, ÄbürgÄG Goßner, Ansbach, W. Sup, Nürnberg, F. Zºº Würzburg - 1. Train-Bat. K. SupÄnbºg. Ä. Train [...]
[...] burg M. Müller, Kitzingen. – 3. Feld- Art Ä [...]
Nürnberger Presse17.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfalz. Staatsrath Paul von Braun (früher Miniſter des Innern) zum Nachfolger des Regierungspräſidenten von Unterfranken, Grafen von Lux burg, deſſen Ernennung zum k.bayr. Geſandten in Berlin bevorſteht, auserſehen. - * (Militärdienſtesnachrichten. Der Oberſtabsarzt 1. Klaſſe [...]
[...] = Nürnberg, 16. Juni. [Die Fürſtin v. Thurn und Taxis] iſt heute Morgens 7 Uhr 40 Minuten mit dem Schnellzuge von Regens burg hier angekommen und hat alsbald die Reiſe nach Würzburg fortge ſetzt, um heute Abend 5 Uhr 10 Min. von dort wieder hieher zurückzu kehren. [...]
[...] (Auswärts. Geſtorbene.] D. Keßler, geb. Würzenthal, Bürger meiſtersgattin, Lohr, 32 J. Dr. Ferd. Gerhard, k. Rechtsanwalt, Würz burg. Matthäus Stürmer, Gärtner, Bamberg. 74 J. J. Birkenbach, qu. Landgerichtsdiener, Hollfeld, 80 J. J. Schwend, Lehrer und Chorrektor, [...]
Nürnberger Presse05.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vaillant. In den Ausſchuß für Petitionen: Beckh, Branden burg, Dr. Daller, Dr. Diendorfer, Graf Fugger, Grieninger, Dr. Groht, Heumann, Huhn, Dr. Mayer, Rußwurm, Schels, Stobaeus, Strößenreuther, Eckl, Hegele, Kuby, Merkle, Otter [...]
[...] Regensburger Biſchof Seneſtrey, der am Tage vorher in der Altöttinger Wallfahrtskirche für die Münchener Prozeſſiönler (darunter auch Dr. Sigl) die Meſſe geleſen hatte, in Burg hauſen eingetroffen. Wie das „Vaterland“ mittheilt, konnte bei dem bedenklichen Zuſtande des Kranken der Biſchof ſo wenig [...]
[...] k. Gerichtsvollzieher Sarg dahier auf Betreiben des Kaufmanns David Oettinger von Regens burg ein Verſäumungsurtheil des k. Handelsgerichts Regensburg vom 28. Februar 1877 zugeſtellt, durch welches Stephan Luft ſchuldig erkannt iſt, 270 / [...]
[...] burg wird freundlichſt erſucht, zu allgemeinem Mut und Frommen von dem Kaplan v. Beckchen Gedich „Der Katholik und ſeine Zeitgenoſſen“ in Nr. 79 [...]
[...] ſtatt, wozu hiemit die alten Herren aller Couleuren der Univerſitäten, ſowie der Forſtakademie Aſchaffen burg auf das Herzlichſte eingeladen werden. Anfang. Nachmittag 4 Uhr. – Abfahrt in Nürnberg 2 Uhr 30 Min. – Spezielle Einladungen erfolgen nicht. – Erlanger Jägermuſik, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort