Volltextsuche ändern

1141 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)11.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sohn des Malers Robert Franke. Nr. Nr. Unehelicher Knabe. - - iber. 2708. Andreas Keil aus Fürth 3821. Liſette Engelhardt aus Fürt abrikanten Martin Schreiber. e - 4 Ä. gelhardt aus Fürth - - # Ä Ä Ä chreiber 4316. Anna Frauenſchläger aus Fürth. 3326. Eliſ. Babetta Ä aus Fürth. [...]
[...] abrikanten Martin Schreiber. e - 4 Ä. gelhardt aus Fürth - - # Ä Ä Ä chreiber 4316. Anna Frauenſchläger aus Fürth. 3326. Eliſ. Babetta Ä aus Fürth. Unehelicher Knabe. 1109. Anna Plack aus Fürth. 4555. Helena Wilz aus Berkaw. Ärner. 12 ter Mage aº MÄnberg, 4757. Barbara Reichert aus Fürth. .. Tochter des ÄranhÄ 9 | 569. Marg. Leonhardine Linz aus Fürth. 2973. Georg Aug. Carl Siebenkäs aus Fürth. [...]
[...] Tochter des ÄranhÄ 9 | 569. Marg. Leonhardine Linz aus Fürth. 2973. Georg Aug. Carl Siebenkäs aus Fürth. Geſtorben: Angemeldet am 9. Okt. º- - Lediger Taglöhner Paulus Dann H6 J. 10 M. 2328. Johanne Babette Hofmann aus Fürth. 1403. Andreas Dachlauer aus Fürth. Buchhaltersſohn Georg Neubauer 5 T. 4209. Auguſt Preßlein aus Nürnberg. 3409. Georg Johann Ebert aus Fürth. Schuhmachersſohn Ä Ä 9 N. 2841. Jakobine Kern aus Fürth. 3976. Eliſa Barbara Sächſinger aus Fürth. [...]
[...] - S Taglöhnersſohn Georg Heidenreich 2 “ M. 4833. Max Dorn aus Erlangen. 3673. Margaretha Reuter aus Fürth. Hafnersſohn Anton Salfner 1 J. 15 W. 4536. Ä Ä aUs Är * Ä aU§ Ä - - - Cº | 2953. Eliſabetha Kamm aus Fürth. 156. Konrad Göſelein aus # terausgabe des lan- - - - - [...]
[...] - - - Cº | 2953. Eliſabetha Kamm aus Fürth. 156. Konrad Göſelein aus # terausgabe des lan- - - - - sº Ä Ä Ä # 5732. Anna Regina Völk aus Fürth. 5519. Tobias Beckſtein aus ürnberg in München kann wie die früheren Auflagen auf das 5585. Fanny Hofmann aus Kupferberg. 1549. Anna Babetta Hübner aus Fürth. Wärmſte empfohlen werden. Die neue Ä 4561. Anna Kath. Dunzer aus Goſtenhof. | 2026. Johanna Löffler aus Nürnberg. [...]
[...] in München kann wie die früheren Auflagen auf das 5585. Fanny Hofmann aus Kupferberg. 1549. Anna Babetta Hübner aus Fürth. Wärmſte empfohlen werden. Die neue Ä 4561. Anna Kath. Dunzer aus Goſtenhof. | 2026. Johanna Löffler aus Nürnberg. Ä ÄÄÄÄÄÄ Ä3817. Liſette Ultſch aus Nürnberg 2572. Heinrich Hauenſtein aus Nürnberg. Ä-Ä und Eger–Reichenbach–Dresden, ſo 4027. Peter Schmeißer aus Nürnberg. 5285. Babetta Schäfer aus Burgfarrnbach. daß nunmehr nahezu ſämmtliche Anſchluß Linien der 4260. Anna Probſt aUs Fürth. 4161. Kunigunda Dorn aus Bruck. [...]
[...] ÄÄÄÄÄÄÄÄ. ist sº aus ahrplan fur MUncyen, - ürth. 2. Julius Geuder aus Fürth. Ä vÄ 103. Anna Heckel aus Fürth 218 es [...]
[...] ahrplan fur MUncyen, - ürth. 2. Julius Geuder aus Fürth. Ä vÄ 103. Anna Heckel aus Fürth 218 es Ä Ä Ä. er Ä 2898. Frida Ä aus Nürnberg. 644. Ernſt Friedr. Haßelbacher aus Fürth. Fahrplan- Buch, deſſen Eintheilung und Ausſtattung 1069. Ä Müller aus Fürth. 3788. Paulus Wolff aus Nürnberg. ÄgÄÄÄÄ. Herm. Wilhela Kein aus Nürnberg. 28. Taoline Seidig aus Fürth. [...]
[...] Louiſe Hohlweg aus Fürth. Die Gewinner haben ſich binnen 8 Tagen mit der Loosnummer bei dem An 8 Paar Arme wurden aus dem Wohlthätigkeitsfonds Gewinne Ä00 j vertheilt. [...]
[...] 818. Jeremias Steuringer aus Nürnber 9. Kaſſier Rühl zu melden. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)28.03.1877
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtatt 183526 M. 79 Pf. Gewinn pro 1875/76 nur den Nettogewinn von 131156 M. 49 Pf. einzuſetzen. Aus Rechten 8926 M. gegen 8893M, alſo ziemlich gleich dem Vorjahre. Tit. III. Aus öffentlichen Einrichtungen und An [...]
[...] nicht Verhandlungen ſchwebten, ob den Bewohnern der nächſtgelegenen Orte ein Averſum zu bewilligen ſei. Tit. VIII. Einnahme aus den Suſtentationsbeiträgen Zuſchüſſen und beſonderen Gegenleiſtungen: 337476 gegen 317937 M. meiſt durchlaufende Poſten. Die Erhöhung datirt zumeiſt aus erhöhten [...]
[...] Tit. IX. Direkte Gemeinde-Umlagen. Aus: 217060 M. 2 Pf. Ä und Grundſteuer, 201539 M. 78 Pf. Gewerbſteuer, [...]
[...] Der Ueberſichtlichkeit wegen laſſen wir nun ſchließlich eine Wiederholung der Einnahmepoſten folgen: I.- Muthmaßliche Einnahmen aus dem Vorjahre 282501 M. 55 Pf. [...]
[...] II. Aus unmittelbar rentirendem Gemeindevermögen 505231 M. 38 Pf. [...]
[...] ab laut Antrag I: “jj j Pf 453861 M. 08 Pf. III. Aus öffentl. Einrichtungen u. Anſtalten der Gemeinde 225758 M. 69 Vf. IV. Aus der Amtsführung der Gemeindebehörden 16129 M. 43 Pf. V. Aus beſondern der Gemeinde geſetzl. zugewieſenen Abgaben 58800 M. – Pf. [...]
[...] IV. Aus der Amtsführung der Gemeindebehörden 16129 M. 43 Pf. V. Aus beſondern der Gemeinde geſetzl. zugewieſenen Abgaben 58800 M. – Pf. VI. Aus Verbrauchsſteuern und Zöllen 755150 M. – Pf. VII. Aus Suſtentationsbeiträgen, Zuſchüſſen 2c. 337476 M. 35 Pf VIII. Sonſtige Einnahmen 1700 M. – Pf. [...]
[...] Auszug aus dem Standes-Regiſter. 1635 Ich ſuche ſofort in meiner nächſten [...]
[...] Betteinlagen aus waſſerdichtem Stoff für Kinder und Wöchnerinnen ſowie Sauger- und Milchflaschen empfehlen billigſt Louis Lauer & Co., [...]
[...] Stoff- FP Ä §llWß Tß § 6 Brºhlh08 empfiehlt der Anglo-Japan. Bazar. Ä: O N 1U. h (? P aus der Fabrik von ################Sº li [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)17.08.1874
  • Datum
    Montag, 17. August 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] teln dies geſchehen kann. Der ſtädtiſche Finanzminiſter Herr Bürger meiſter Seiler erſtattete in der letzten Sitzung des Magiſtrats Vortrag darüber und führt aus: I. Die Mittel bieten ſich theils a) aus den Verwaltungsergebniſſen des vergangenen [...]
[...] Titel II: „Aus dem unmittelbar rentirenden Vermögen“ laſſen ſich mit Gewißheit zu greifende Mehreinnahmen nicht entnehmen. Titel III: „Aus öffentlichen Einrichtung en“: die Waſ [...]
[...] wird zur gefälligen Benützung empfohlen. Für gute Speiſen und Getränke, ſowie ans gezeichnet gutes Bier aus der Süß'ſchen, Brauerei iſt beſtens geſorgt. 4425 [...]
[...] I. Hauptabtheilung. seas aus der vorigen Rechnung Einnahmsrückſtände . . . . . . . Rechnungsberichtigung und Erſatzpoſten [...]
[...] Einnahmsrückſtände . . . . . . . Rechnungsberichtigung und Erſatzpoſten Aus Vorſchußleiſtungen auf laufende Ausgaben . . . . [...]
[...] B. Im Auslande: Aus den Erträgniſſen der Realitäten. Aus Rechten . - - - [...]
[...] Aus Suſtentationsbeiträgen: des Staats - - - der Stiftungen [...]
[...] =Einn a huen. I. Aus dem Vorjahre . [...]
[...] =3 Aus Gefällsablöſungen . . . . . . . . . . 243801 Summa Tit. II. . . . . . . .2810GI [...]
[...] –IV. Aus Schuldaufnahmen. - - - Summa der Einnahmen der Hauptab- - theilung II........ 42182 [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in der Marieuvorſtadt im Verſteigerungswege. Die Bedingung für dieſen Verkauf wurden in öffentlicher Magiſtratsſitzung genehmigt. * Eine Reihe anderer Verhandlungsgegenſtände aus der heutig [...]
[...] früher. Die Inſtruktion für die betreffenden Schätzleute beſtimmt Folgende: 1) Ein maſſives Gebäude iſt dasjenige, deſſen ſämmtliche Ut faſſungswände ganz aus natürlichen oder künſtlichen (gebrannten oder u: gebrannten Lehm-) Steinen oder aus Metall beſtehen. – 2) Unter Stein und Lehmſtein-Fachwerk werden die aus Balken hergeſtellten Umf: [...]
[...] dem Dache konſtruktiv verbunden oder ſo beſchaffen ſind, daß ſie ein etwaiges Schadenfeuer auf die anſtoßenden Gebäude übertragen können, ählen zu den Gebäuden mit Umfaſſungswänden aus Holz. – 7) Eine Eindeckung, welche aus Steindachpappe oder Lederdachpappe beſteht, dann Cement- und Raſendach und Breitziegeldachung mit unterlegten Dach [...]
[...] * Notizen aus der Tagesgeſchichte. Sicherem Vernehmen nach wird im Budget für die 13. Finanz eriode, das dem nächſten Landtage vorzulegen iſt, der Gehalt der [...]
[...] Nr. 15 Spitalgaſſe Nr. 15. Louis Wünsehe, Spitzen- und Poſamentir-Waarenfabrikant aus Annaberg im ſächſ. Erzgebirg. [...]
[...] Perſonen, welche ſich mit der Au Offeue 5 teſTen. VON FÄ Ä wollen, werden von einer alten ſüddeutſchen Lebensverſicherungsgeſellſchaft [...]
[...] C. E. Unger, Lehrer der Tanzkunſt aus Leipzig. [...]
[...] zum Verſchluß von Parterrelokalitäten aus der erſten ſüddeutſchen Jalouſie-Fabrik von [...]
[...] Früchte und Figuren aus feiner Seife als Aepfel, Birnen, Weintrauben, Pflaumen, Citronen, Aprikoſen, Orangen, Dui Paradiesäpfel, Nüſſe 2c. Wickelkinder, Täuflinge, Herz mit Engel, Uhren, Geld [...]
[...] NB. Amtliche Ziehungsliſten und Ge- - - - ſänger aus Hannover. Anfang 8 winngelder ſofort nach jeder Beziehung Entree: Herren 9kr., Damen [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)12.03.1875
  • Datum
    Freitag, 12. März 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] denkmäler „aus dem Almoſen frommer Leute“ hergeſtellt worden; ver [...]
[...] ſchon ſo oft aus kleinen Anfängen Großes hat erſtehen laſſen, iſt – [...]
[...] jedoch Diejenigen noch ſchlimmer daran, welche kleine Wohnun fen, weil dieſe die geſuchteſten ſind, im Gegenſatz zu den groſ Quartieren. Man kann aus dieſer thatſächlichen Lage der Dinge namentlich aus dem Wegzug der reicheren Leute in Folge de ben hohen Miethpreiſe, allenthalben – auch hier! – zu [...]
[...] eleganter Confirmanden - Stiefletten nebſt feinen Knabenſtutzen von Herrn Frank aus Regensburg, was ich ſeiner werthen Kundſchaft nebſt Ge ſammtpublikum zu ſehr billigen [...]
[...] Gries aus afrikaniſch. Waizen, das beſte was manbieten kann, em [...]
[...] 2) ca. 950 lfd. Meter kantige weiche Schnitthölzer 0,20 m. bis 0,25 m. ſtark, 3) ca. 200 lfd. Meter geſchnittene Spundwandleitzföhle aus weicheln Holz 0,25 m. ſtark, 4) ca. 1400 lfd. Meter Spundwanddielen aus weichem Holz 0,30 m. [...]
[...] 4) ca. 1400 lfd. Meter Spundwanddielen aus weichem Holz 0,30 m. breit, 0,12 m. dick, 5) ca. 700 Q.-m. 0,073 m. dicke Dielen aus Fohrenholz, 6) ca. 270 Q.-m. 0,073 m. dicke Dielen aus weichem Holz, 7) ca. 120 Q.-m. 0,05 m. dicke Dielen aus weichem Holz, [...]
[...] Lindner, (innere Laufergaſſe Nr. 23) gegen ein fixes Hontorar aus [...]
[...] Kärnlein v. h. 21. Gg. Ph. Eckſtein, Kellner, mit Anna Niedermaier, Kanzleidieners tochter aus München. 21. Xaver Bayer, Zimmergeſelle, mit Roſine Steiner, Sattlerstochter aus Altmannſtein. [...]
[...] meiſterstochter v. Sündersbühl. 21. Joh. Schmidt, Zimmergeſelle, m. Anna Hoffmann, Handelsmanns tochter aus Altdorf. 21. Johann Reißmann, Pianofortefabrikant, mit Maria Krauß, Eſſig fabrikantentochter aus Fürth. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)04.04.1874
  • Datum
    Samstag, 04. April 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wieder ausgeſchrieben. Es mögen aus dieſem Anlaß einige Bemerkungen Äuch hier ſind die Sätze nicht ganz sº º iſt bekanntlich bei der über Staatsſteuern und Gemeindeumlagen gemacht werden, welche in Lohnarbeit nur ein Tagesverdienſt alſo etwa Prozent der Jahres mancher Hinſicht zur Aufklärung dienen dürften, denn die einfache Be-einnahme als einfache Steuergröße angenommen; beim Einkommen aus [...]
[...] Ueberblicken wir alſo die bisher gewonnenen Ergebniſſe, ſo belaſtet die Grundſteuer das Einkommen aus dem Grundbeſitze im höchſten Durchſchnitte mit einer 5prozentigev Abgabe, die Hausſteuer das Ein kommen aus dem Hausbeſitz mit einer 4prozentigen, die Gewerbe [...]
[...] Durchſchnitte mit einer 5prozentigev Abgabe, die Hausſteuer das Ein kommen aus dem Hausbeſitz mit einer 4prozentigen, die Gewerbe ſteuer das Einkommen aus dem Gewerbebetrieb mit einer Abgabe von 2,1 Prozent, die Einkommenſteuer alles nicht in anderer Weiſe verſteuerte Einkommen, alſo insbeſondere das aus Taglöhnen, aus Be [...]
[...] von 2,1 Prozent, die Einkommenſteuer alles nicht in anderer Weiſe verſteuerte Einkommen, alſo insbeſondere das aus Taglöhnen, aus Be „ſoldungs- und Penſions-Bezug, aus künſtleriſcher, ſchriftſtelleriſcher und ſonſtiger freien (nicht im engeren Sinne gewerblichen) Thätigkeit mit 1 Prozent, und die Kapitalrentenſteuer das Einkommen aus dem Ka [...]
[...] Als ſchädliche Stoffe indizirende Beſtandtheile des Grundwaſſers unſeres Nürnberger reinen Sandbodens müſſen in erſter Linie Chlor und Schwefelſäure angeſehen werden, da dieſer Boden, aus Quarz, Eiſen oxyd und geringen Mengen von Feldſpath beſtehend, faſt vollkommen frei von Chlor- und Schwefelſäure iſt, das Waſſer mithin aus dem Boden [...]
[...] z- 2) Wahl der Vorſtandſchaft und des Ausſchuſſes, 3) Statuten-Abänderung nach den beſtehenden Geſetzen. Anträge hiefür ſind 8 Tage vorher bei dem Vorſtande des Aus [...]
[...] p Aus Nürnberg [...]
[...] SO KÄrägen aus Caſchmir in den neueſten Façons empfiehlt in reichhaltigſter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen die Damenmäntel-, Jaquettes- und Jacken-Fabrik [...]
[...] Um zu räumen, hält eine aus wärtige Fabrik einen großartigen Ausverkauf in [...]
[...] Parterre 36kr. – Galerie 15 kr. Anfang 7 Uhr. Ende 11Uhr. L-F" Der freie Eintrit iſt aus nahmslos für Jedermann aufgehoben. Es-FT Textbücher ſind an der Caſſa [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)17.04.1874
  • Datum
    Freitag, 17. April 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Wie aus einer Ausſchreibung des kgl. Rentamts II in den letzten Nummern der Beilage der „Stadtzeitung“ („Amtsblatt der Stadt Nürn [...]
[...] wenigen Schritten an das Geſtade eines kleinen Sees, der durch ſeine Lieblichkeit. Alles übertrifft, was wir noch geſehen. Von hier beſteht der Weg aus braunem Sande, nachdem er ſonſt überall aus hartem Cement gegoſſen war und ſchlängelt ſich unter gewaltigen Bäumen der ſeltſam ſten Form immer nahe am Ufer bis zu einer irdiſchen Hütte, welche, [...]
[...] war, ein Zelt, wie es nur die Phantaſie des feinfühligſten orientaliſchen Märchenerzählers in den Erzählungen von tauſend und eine Nacht aus gehett hätte. [...]
[...] Bekanntmachung. (Stipendien Verleihung aus der Johann Friedrich Klett'ſchen Poly technikums-Stiftung in Nürnberg für das Jahr 1874 betr.) Nach Maßgabe der beſtehenden Grundbeſtimmungen iſt für das [...]
[...] 8) Sebald Herrmann . . . . . 150 fl. B. Auswärtige. 9) Koller Ernſt aus Fürth . . 500 fl. 10) Rieppel Anton aus Hopfen . . 500 fl. 11) Bock Friedrich aus Augsburg . 250 fl. [...]
[...] 10) Rieppel Anton aus Hopfen . . 500 fl. 11) Bock Friedrich aus Augsburg . 250 fl. 12) Adami Franz aus Memmingen . . 150 fl. 13) Bartſchmied Joſeph aus München . . 150 fl. 14) Bieringer Emil aus Rothenburg . 150 fl. [...]
[...] 13) Bartſchmied Joſeph aus München . . 150 fl. 14) Bieringer Emil aus Rothenburg . 150 fl. 15) Bugglacker Karl aus Lameck . 150 fl. 16) Dorner Anton aus Regensburg. . 150 fl. 17) Allert Herrmann aus Freiſing . 150 fl. [...]
[...] 16) Dorner Anton aus Regensburg. . 150 fl. 17) Allert Herrmann aus Freiſing . 150 fl. 18) Frank Albert aus Bayreuth . . 150 fl. 19) Schipper Frdr. aus Zeitlofs. . 150 fl. 20) Wagner Conrad aus Triesdorf . . 150 fl. [...]
[...] 19) Schipper Frdr. aus Zeitlofs. . 150 fl. 20) Wagner Conrad aus Triesdorf . . 150 fl. 21) Weber Karl aus Würzburg . 150 fl. # Zehnder Martin aus Bamberg . . . . . ., 150ſ. Dieſe Stipendien ſind in 2 Raten zahlbar nach Ablauf des Winter [...]
[...] wird in dieſem Jahre die Seifried v. Pfinzing'ſche Kleiderſtiftung, be ſtehend in vollſtändiger Kleidung und einer Geldſpende, an 100 arme Männer von 50 Jahren und darüber aus hieſiger Stadt und dem Burg frieden ſowie aus den zum ehemaligen Nürnberger Gebiet gehörigen Orten Mittwoch den 22. Juli Vormittags 8 Uhr [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)29.09.1877
  • Datum
    Samstag, 29. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Inserate werden koſtenfrei au größeren Inſerataufträgen wird Rabatt gegeben [...]
[...] Auszug aus dem Standes-Regiſter. Eheſchließungen: am 27. Sept. Uhrmacher Wilhelm Reiß mit Anna Kühn. [...]
[...] aus Plauen i. Sachſcn u. München, Nürnberg, innere Laufergasse 13. [...]
[...] 1843. Drei Ä von Daguerre ſelbſt an König Ludwig I. geſchenkt. – 877. Campo Santo nach Peter Cornelius. Photo graphiſche Geſellſchaft in Berlin. – Photograph Heckel aus Mannheim: 1893. Mannheim aus der Vogelſchau. – 1894. Autograph v. Mozart. – 1895 Autograph v. Schiller. – 1896. Autograph v. Haydn. – [...]
[...] trät des deutſchen Kaiſers in 3 verſchiedenen Größen. Photochromie – 1971 Adam und Eva von Rafael in Ueberdruck. – 1983 Schöne Meluſina nach Schwind. Lichtdruck aus dem Atetier von Braun und Mayer in Mainz. – 1995 Tod Kaiſer Joſephs aus demſelben Atelier. [...]
[...] Auszug aus dem Standesregiſter. [...]
[...] Die Inserate werden koſtenfrei au an den #teſten Plätzen der Stadt und Vorſtädt [...]
[...] ſtg eYCN Ä Ä für Italien meinen tiefgefühlten Francesco Crispi“ - Am 27. Sept. ſind eine An Militärärzte aus allen Armeekorps unter des 9. Armeekorps * # Rach jereiſt – Aus Metz ſchreibt man: Ä [...]
[...] : iſjeſteht jetzt aus 6 Infanterieregimeº 2 Dragºnºregº Ä ÄÄÄ Feldartillerie, einem Regimente, 3 Bataiºnen j3 Kompagnien Feſtungsartillerie und einem Pionierbataillºne [...]
[...] Auszug aus dem StandessRegiſter. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)22.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] V. (Fortſetzung aus Nr. 274 d. Bl) - Die Vorſchriften über „Feuerſtätten und Kamine,“ bezüglich deren Herr Meier gleichfalls Belehrung empfängt, machen ihm neuen Kum [...]
[...] ungen zu bemeſſen und darf niemals weniger als 0,14 m. betragen. Auch das Material der Schlotmäntel muß feuerfeſt ſein und nur deren Raſten dürfen aus Holz beſtehen (§ 19). Die Fundirung kann ferner auch nicht umgangen werden. Denn alle Kamine müſſen vom Grunde des Gebäudes aus aufgeführt wer [...]
[...] Kamine nicht geändert werden. (§ 25.) (Fortſ. f.) * Der Etat der Stadtkämmerei pro 1878 iſt in ſeinen Haupt theilen fertig geſtellt und als vermuthliche Einnahmen aus einigen der weſentlichſten Ä ſind auf Grundlage der ſeitherigen Erfahrungen und Rechnungsergebniſſe eingeſetzt u. A.: Aus dem Haupmarkt 29000M.; [...]
[...] weſentlichſten Ä ſind auf Grundlage der ſeitherigen Erfahrungen und Rechnungsergebniſſe eingeſetzt u. A.: Aus dem Haupmarkt 29000M.; aus dem Obſtmarkt 7000 M.; aus dem Viehmarkt 47000 M.; aus den Meſſen und Jahrmärkten 11820 M.; aus den Aichanſtalten 7900 M. – Aus dem ſtädtiſchen Baumagazin dürften ſich 23000 M. [...]
[...] 7900 M. – Aus dem ſtädtiſchen Baumagazin dürften ſich 23000 M. ergeben. – An Taxen möchten anfallen 105000 M. – Der Ertrag aus Heimathgebühren iſt mit 25500 M., der aus Bürgerrechtsgebühren mit 12600 M. vor Ä – Die Hundeliebhaber dürfen für ihre Schützlinge 14800 Ä lechen. – Der Malzauffchlag ſoll 271000 M. [...]
[...] Umſtände und der Gerichtshof ſprach gegen beide eine Gefängnißſtra von je 1 Jahr 3 Monaten aus. [...]
[...] * Der Hopfenverſandt aus Nürnberg war für September um Oktober zuſammen um 3,057,704 Kilos größer als im Vorjahr. – Der Bierverſandt aus Nürnberg war im Oktober 340 350 Kilo; : [...]
[...] Auszug aus dem Standes-Regiſter. [...]
[...] beſtehend aus 5 heizbaren Zimmern u. allen ſonſtigen [...]
[...] 6305 Carl Korun, Lammsgaſſe 12. Fertige Schürzen in äußerſt ſolider Arbeit und aus den beſten Qualitäten von Leinen, Lustre, Mix, Moiré, Pique, Satin etc., empfiehlt in [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)07.03.1877
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gends an und trennt immer noch in Mehl und Kleie. – Fragen wir nun, nach dem chemiſchen Beſtand des Mehles, ſo zeigt ſich, daß es aus dreierlei Arten von Stoffen beſteht, nemlich I. aus ſtickſtofffreien organiſchen Stoffen, an deren Aufbau Kohlenſtoff, Waſſerſtoff und Sauerſtoff theilnehmen; ſolche [...]
[...] ſind: das Stärkmehl, etwas Zucker, Gummi, dann die Pflanzen faſer, Fett Mc.; II. aus ſtickſtoffhaltigen Stoffen, die außer Kohlenſtoff, Waſſerſtoff und Sauerſtoff noch Stickſtoff und Schwefel enthalten; [...]
[...] hieher zählt der Kleber, ein aus mehreren Verbindungen beſtehender, zu den eiweißartigen Stoffen gehöriger Körper; endlich III. aus Mineralſtoffen, die beim Verbrennen des Mehles [...]
[...] ſer Paul,“ flüſterte ſie. Und nun hoben ſich ihre Hände wie zum Gebete: „Es gibt keine Rettung für mich aus dieſen entſetzlichen Wirren, ich bin verloren, verdammt – laß' mich ſterben mein Gott – eine andere Löſung dieſer verketteten Verhältniſſe gibt es nicht!“ [...]
[...] Die Baroneſſe aber brach in ein helles, jubelndes Gelächter aus, und rief, den blonden Kopf des Knaben und ihre beiden Hände neh mend: „Das iſt ein ſchlechter Römer! –“ [...]
[...] Auszug aus dem Standes-Regiſter. Eheſchließungen am 5. März, Kgl. Pfarrer Theodor Zinct mit Magd., Lochner. [...]
[...] Heutigen die Reſtauration Fürſt pachtweiſe übernom men und eröffnet haben. Wie ſchmeicheln uns im Vor aus, unſere Gäſte mit ausgezeichnetem Stoff aus Mai länder's Brauerei in Fürth, ſowie mit kalten und war men Speiſen, als: Feines Gabelfrühſtück, verſchiedene [...]
[...] ſicher, ſchnell und auf immer beſeitigt. Beweiſe: Herr Moritz Hempel aus Dresden ſchreibt: Das Breslauer Univerſum hat meinen Freund, welcher an einem rothen Ausſchlage an der [...]
[...] Das Breslauer Univerſum hat meinen Freund, welcher an einem rothen Ausſchlage an der Stirn litt, in kurzer Zeit von dieſem Aus ſchlage befreit und gänzlich geheilt. Herr F. A. Bornſchein in Dresden ſchreibt: [...]
[...] C-JODOOOODOOOFIQ-Dº Betteinlagen aus waſſerdichtem Stoff für Kinder und Wöchnerinnen ſowie Sauger- und Milchflaschen empfehlen billigſt Louis Lauer & Co., [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort